Elternforum Rund ums Baby

Wohin mit Kinderwagen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wohin mit Kinderwagen

Yennifer

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht habt ihr eine Idee. Wir wohnen in einem Berliner Altbau und haben unten einen recht breiten Hausflur. Bisher hatte ich immer das Kinderwagengestell unten gelassen und meinen Kleinen in der Babywanne nach oben getragen. Ein mulmiges Gefühl hatte ich immer das Gestell unten zu lassen, kann es nirgends anschließen. Den Nachbarn trau ich, aber man weiß ja nie wer so reinkommen könnte bzw. Lassen diverse Dienstleister auch mal für gewisse Zeiträume die Tür offen. Jetzt ist mein Kleiner 6 Monate alt und wird langsam zu klein für die Babywanne, sodass wir bald auf den Sportaufsatz umsteigen müssten. Genau da ist mein Problem, ich weiß nicht wie ich das dann machen soll. In dem Sportaufsatz kann ich den kleinen nicht hochtragen. Wenn ich ihn auf den Arm nehme, kriege ich den Sportaufsatz nicht vom Gestell ab. Baby + Kinderwagen kriege ich auch in keiner Kombi nach oben. (Ich seh mich da grade wie ich ihn aufm Arm habe und den Kinderwagen mit der anderen Hand die Treppen hochzerre. Wäre laut, würde irgendwie gehen, aber keine wirkliche Lösung. Vom fehlenden Platz in der Wohnung ganz zu schweigen) Einen extra Kinderwagenraum haben wir nicht. Keller ist keine Option, da steile enge Treppe und unzählige Spinnen. Habe schon überlegt ob ich jetzt einen Buggy kaufe, denn man leicht zusammenklappen kann und dan mit hochnimmt, aber das finde ich irgendwie so schade weil ich den Kombikinderwagen habe. Habt ihr irgendeine Idee? Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden. Danke und viele Grüße


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

was spricht denn dagegen, den sportaufsatz im kinderwagen zu lassen? du kannst das kind doch auch so die treppe hoch und runter tragen. andernfalls kind in die trage und dann den aufsatz hoch und runter tragen. kenn viele, die auf dem spaziergang sowieso die trage mithaben.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Geht es darum dass Du einen Diebstahl befürchtest? Von einer Freundin habe ich kürzlich gehört, dass in Berlin die Kinderwagen in der Regel abgeschlossen werden. Hier im Süden gibt's das nicht. Da wird der Wagen einfach abgestellt und fertig und mir kam noch nie zu Ohren dass das problematisch ist. Alternativ: Kind in die Wohnung bringen und dann nochmal runtergehen und den Aufsatz holen. Ein Rad abstöpseln und mitnehmen um den Wagen für Diebe unattraktiv zu machen (Wer will schon einen Wagen dem ein Rad fehlt?). Den Wagen mit einem Fahrradschloss am abschließen, vielleicht lässt er sich auch irgendwo anschließen (Treppengeländer oder so), könnte aber im Hinblick auf Fluchtwege problematisch sein. Garage? Garten? Hinterm Haus oder im Innenhof?


Yennifer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ja es ist eher die Befürchtung, wenn der Kiwa untersteht, dass er geklaut wird. Daher hatte ich bisher immer die Schale mit hochgenommen und das Gestell unten gelassen. In der Hoffnung, dass das zu unattraktiv ist. Ich könnte zwar ein Fahrradschloss um den kiwa machen, allerdings nirgends anschließen, da ist kein Geländer. Unten ist ein großer Vorraum und das Treppenhaus geht dann mittig an der Seite hoch. Auf unserem Hof stellt tatsächlich keiner was ab. Da kommt man auch zu leicht hin. Hinterm Haus kommt der Hof und dahinter führt eine kleine Straße lang, sodass hinten nur ein kleiner Zaun ist. Ich weiß grade nicht so richtig wie ich mein Problem löse


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Und wie bereits vorgeschlagen erst das Kind hochbringen sicher ablegen und dann den Wagen holen ist keine Option?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

1. Option: Kinderwagen einfach komplett unten stehen lassen. Wer klaut einen Kinderwagen? Der Paketbote sicher nicht. Kann wegen Brandschutz aber heikel sein, wenn es theoretisch andere Möglichkeiten gäbe (Spinnen zählen da nicht). 2. Wagen verkaufen und neuen anschaffen, bei dem es keinen Extra-Sportaufsatz gibt und den man mit 2 Handgriffen zusammenklappen kann, so einen hatten wir (ebenfalls Altbau). Muss ja kein klassischer Buggy sein, die haben ja oft zwei Räder vorne, in der Stadt ziemlich unpraktisch. 3. Trage einsetzen, als Ersatz oder zusätzlich. 4. Innenhof? Wir hatten dort eine Plexiglasabdeckung, unter der Kinderwägen, Drei- und Laufräder geparkt werden konnten. Wenn noch nicht vorhanden, ggf. mit anderen Mietparteien und Vermieter bzw. WEG abstimmen und selbst installieren. Freunde von uns haben mit ihren Nachbarn für den gleichen Zweck in den Innenhof ein kleines gartenhaus-ähnliches Büdchen gebaut. Ist halt auch später noch praktisch.


AugustEve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Als wir noch in Berlin, ebenfalls im Altbau, gelebt haben hatten wir eine lange Kette mit nem kleinen Vorhängeschloss. Ist jetzt nicht mega sicher aber rausschmeißen tut man ihn dann halt auch nicht einfach so. Und die kannst du ja so lange besorgen dass es irgendwo was zu befestigen gibt! Vielleicht ist das ja ne praktikable Lösung!?


AugustEve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustEve

Und ja, ich hab sogar mitbekommen dass immer wieder Kinderwägen aus dem Vorraum der KIA-Praxis geklaut wurden....


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Also bei uns (ebenfalls Altbau und Großstadt) stehen unten immer drei Kinderwagen im Gang/bei den Briefkästen. Ein Elternpaar schließt immer ab mit so einem langen Drahtseil mit Schloss, das am Treppengeländer befestigt wird, wir zwei anderen Elternpaare lassen ihn einfach so stehen. Wenn alle Nachbarn sich dran halten, dass die Haustür immer zubleibt, kann auch keiner rein in den Hausflur. Wir haben jetzt allerdings auch kein 700€ teures Teil da stehen wie so manche, sondern 120€ gebraucht gekauft, der entsprechend staubig aussieht, den klaut sicher keiner. Hab auch noch nie gehört dass irgendwo jemandem ein Wagen geklaut wurde und fast alle Eltern die ich so kenne wohnen ähnlich. Also vielleicht auch so ein Kinderwagen-Schloss ausprobieren? Oder einen Zettel an die Haustür hängen, dass bitte alle daran denken sollen, dass die Haustür immer zu sein muss?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Es gibt in vielen Wohngebiten abschließbare Kinderwagen boxen. Die kann man auch mieten. https://kiwabo.com/ Bei uns war der Kombiwagen aber auch nicht optimal. Wir haben uns schnell eine gut zusammenlegbare Sportkarre mit Verdeck und Liegeposition gegönnt. Trini


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hier in der Stadt hat eine Wohnungsbau-Gesellschaft eigene Boxen für Rollatoren, Kinderwagen, Rollstühle usw. Die kann man bei Bedarf bei denen "bestellen" und dann werden die vor dem Haus aufgebaut. Sind ähnlich wie die von kiwabo und auch abschließbar. Dafür zahlt der Mieter dann wohl einen kleine monatlichen Aufpreis bei der Miete. Vielleicht fragst Du mal beim Vermieter, ob er eine abschließbare Möglichkeit im Garten errichten würde? LG


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Ich hab damit keine Erfahrung, aber es gibt mobile Alarmanlagen, die angehen, wenn sie bewegt werden. Du könntest so was kaufen und am Kinderwagen befestigen, den Alarm würdest du evtl. noch in der Wohnung hören und vor allem wäre er für eventuelle Diebe abschreckend.


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Hallo, Ich würde mir ein gutes Fahrradschloss kaufen und damit alle vier Räder fixieren. Zusätzlich eine gute Abdeckhaube, ggf. Regenverdeck rüber zum Schutz. So hat es meine Nichte gemacht. LG


Mutti86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Mieter dürfen ihre Kinderwagen im Hausflur abstellen, wenn dieser breit genug ist und das Gefährt Flucht­wege nicht versperrt (Bundes­gerichts­hof, Az. V ZR 46/06). Das gilt sogar dann, wenn Miet­vertrag oder Haus­ordnung ein pauschales Verbot enthalten. Solche Klauseln sind in der Regel unwirk­sam (Land­gericht Berlin, Az. 63 S 487/08). Das trifft vor allem dann zu, wenn Eltern keine andere Abstell­möglich­keit im Haus haben und es auch keinen Fahr­stuhl zum Trans­port gibt. So hat es auch das Ober­landes­gericht Hamm für eine Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft entschieden (Az. 15 W 444/00). Eltern dürfen den Kinder­wagen allerdings nicht im Flur anschließen, etwa am Geländer (Land­gericht Berlin Az. 63 S 487/08). Nach­barn müssen ihn bewegen können, um zum Beispiel größere Möbel trans­portieren zu können oder im Notfall Rettungs­wege frei zu machen.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Ich würde ihn einfach abschließen - so dass sich die Räder nicht drehen können... Dann müsste man ihn wegtragen - und die Dinger sind ja nicht handlich... Buggy und Kind hochtragen fände ich zu schwer... Ich brauche meistens beide Hände für meinen Sohn... Und als er anfing Treppe zu laufen brauchte er beide Hände am Anfang... Um jetzt bin ich bin ich auch froh wenn ich zwei Hände hab falls er stolpert


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Ich habe einen alten Kinderwagen für solche Zwecke. Der funktioniert super ist aber OPTISCH sehr mitgenommen. Den klaut niemand. Kann ich überall stehen lassen.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Lange Kette durch die Speichen der Räder ziehen und dann mit einem Schloss verschließen. Dann sind alle Räder blockiert.


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yennifer

Selbes Problem in Berlin Wir stellen den Wagen in den Hof und schließen ihn an oder der Kinderwagen bleibt im Auto und ich laufe immer mit Baby in der trage oder einfach so zum Auto Altbau hält fit