Erdbeere81
Wir haben ein Haus von 1998 vor 10 Jahre gekauft und die Küche muss nun erneuert werden. Sie fällt mir auseinander, die Vorbesitzer scheinen sehr billig gekauft zu haben. Und wenn machen, dann richtig, denken wir. Wir wollen aus der Tür zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch machen und somit die Küche vergrößern. Allerdings schrauben sich die Kosten immer weiter in die Höhe (tragende Wand, Fliesen müssen auch neu) Wir arbeiten zwar beide und haben das Geld für die Küche angespart, aber jetzt fällt unser Esstisch ebenfalls auseinander und die alten blauen Stühle sind nur noch doof. Das Badezimmer braucht auch ein neue Sanitäranlagen. Gestern waren ein paar Kolleginnen bei mir zum Kaffee und ich habe herum gejammert, dass es alles nicht so hinhaut wie ich es gern hätte, weil einfach das Geld fehlt. Meine Lieblingskollegin ist ein bisschen älter aber sie hat Kinder im Alter meiner Kids. (11 und 7). Sie meinte, dass sie auch von einigen Dingen in ihrem Haus genervt sei, aber sie denke dass die Kinder in spätestens 10 Jahren raus sind und ihr einfach eine schicke Küche nicht wichtig genug sei. Sie möchte Geld für andere Dinge ausgeben. Viel unternehmen und verreisen Stammtisch, Kegelverein, Sportgruppe usw. Sie ist total gesellig, fährt viel mit diesen Gruppen weg, geht auf Konzerte und ist einfach ein fröhlicher Mensch, der gut feiern kann, aber auch sehr gute Arbeit hier im Haus abliefert. Und seit gestern Abend grübbel ich darüber nach. Ich bin ein Familienmensch, wir verbringen wirklich viel Zeit in der Küche. Meine 11jährige backt total gerne und wir sind alle 4 gerne zusammen. Ich unternehme auch mal etwas mit meinen Freundinnen und fahre mit ihnen auch gern mal ein WE weg, aber noch lieber mit meinem Mann. Ja, ich will auch das meine Kinder selbständig sind und denke auch, dass sie mit Anfang 20 das Haus verlassen werden, aber 10 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich Investitionen lohnen. Aber was will ich mehr, wofür würde ich gerne Geld ausgeben? Zufrieden geben mit der alten Küche und für dieses Geld lieber schick mit meinem Mann verreisen? Oder ihm das Geld gönnen, er träumt seit Jahren von einem Oldtimer als Hobbyauto? Allerdings genieße ich es sogar mehr, wenn meine Freundinnen bei mir zu Hause sind, anstatt mit ihnen im Restaurant sitzen. Ich habe einfach gerne Gäste und unsere Freunde und Familien kommen wirklich sehr gerne zu uns. Unser Haus ist immer irgendwie voll leben, selbst die Freunde unserer Kinder kommen immer wieder zu uns als umgekehrt. Vielleicht wäre es aber gut, wenn ich mein Leben ändern würde. Also aktiv in Sportgruppen werden und weniger zu Hause backen. :-) Was plant ihr noch im Leben? Wie orientiert ihr euch, wonach ihr Geld ausgeben würdet? Vielleicht habe ich ja eine Midlifecrisis. :-) Beruflich habe ich die Obergrenze erreicht, Mann, Kinder, Haus. Alles was ich immer haben wollte, und nun so ohne Ziele... :-) Mein Mann meint, dass alles von meiner Einstellung abhängt. Wenn ich dankbarer wäre, wäre alle einfacher. :-)))
Ist schwer zu sagen. Wenn du schreibst, dass die Küche auseinander fällt und das Bad auch neue Sanitäranlagen braucht ... beides ist irgendwie wichtig finde ich. Vielleicht musst du mal überlegen, was davon WICHTIGER ist. Wir sparen meistens für Dinge, die wir (noch) brauchen. Das fängt bei einer neuen Waschmaschine an, neue Wasserhahn für das Waschbecken, Klamotten für unser Kind usw. Lg
Wenn du arbeiten gehen würdest, wäre es bei euch auch einfacher.
Grundsätzlich stimme ich dir zu. ABER: ihr spart für die Klamotten eures Sohnes?????? Krass. Du bekommst doch Kindergeld jeden Monat. Das ist doch für solche Anschaffungen da!
Naja, vielleicht habe ich das mit dem Klamotten missverständlich ausgedrückt. Die Frage der AP ging auch darum für was wir Geld ausgeben würden. Und da habe ich eben auch die Klamotten von unserem Sohn aufgezählt. Sicher haben wir dafür auch das Kindergeld.
In der Aufzählung mit neuen Armaturen und der Waschmaschine wirkten die Klamotten tatsächlich etwas deplatziert.
...
und so wenig Inhalt. Beeindruckend!
Arbeiten? Verlangst du da nicht zu viel.?
Ich dachte mit dem Kindergeld zahlst du deine Krankenversicherung?
Richtig, aber es bleibt trotzdem noch was übrig vom Kindergeld. Es ist die Krankenversicherung von meinem Sohn und mir.
schreibst du von dir? Wenig Text, null Inhalt.
Kann nicht viel sein.
Jetzt hast du es ihr aber gegeben. Reicht es bei dir nur zu Wiederholungen? Da sind 5jährige ja raffinierter.
Hm,ich möchte aber doch auch mit Kindern im Haus,ein schickes zu Hause haben. Meine Kinder sind 9,3 und 6 Monate.Das dauert also noch (hoffentlich) ganz viele Jahre bis das letzte Kind ausgezogen ist. Aber deswegen sage ich nicht,wir machen erst wieder was wenn die Kinder ausgezogen sind. Verstehe den Sinn nicht so ganz,möchte doch auch für meine Kinder ein nettes zu Hause haben. Wir haben gebaut vor zwei Jahren,weil ich genau das nämlich nicht wollte. Immer irgendwo die Dringlichkeit dass dieser Raum nun endlich renoviert wird. Ich würde schon sehen dass ich das was mir persönlich wichtig ist,nach und nach renoviere. So wie eben Geld da ist. Aber auch da würde ich schauen dass ich nicht alles spare,sondern so dass ich wiederum bestimmte Dinge die mir ebenfals wichtig sind (weggehen usw) auch noch finanzieren kann. Ich denke ein gesundes Mittelmaß muss her.
Du bist etwas vorbelastet, so wie ich auch , weil es bei "uns" doch fast immer auf das perfekte Äußere ankommt. So wurden wir erzogen und das gehört zu unserer Mentalität.
Versuch das mal außen vor zu lassen, ist nicht einfach, ich weiß, aber das ganz extrem gut tun.
Ich sprechen da aus Erfahrung.
LG
PS Ich hoffe du verstehst meinen Post "richtig".....
Du hast recht, ich verstehe ganz genau was du meinst.
Irgendwie kann man trotz allem nicht so ganz aus meiner Haut. :-)
Deswegen helfen mir da Gedanken anderer.
Aber gerne doch!
Hallo, ich würde das Geld für die Küche ausgeben, weil Du trotz allem ein eher häuslicher Typ bist und gern Deine Lieben und auch Deine Freundinnen um Dich hast und bekochst. Bei uns spielt sich fast das gesamte Familienleben in unserer (großen) Wohnküche ab, wir essen auch dort und nutzen unser Esszimmer eigentlich nur, wenn Besuch da ist. Die Küche ist sozusagen das Herz unseres Hauses, und da will ich es schön haben. Auch wenn Du die Küche "nur" zum Kochen benutzt - ich glaube, ich würde da investieren. LG
Da man doch mehr Zeit zu Hause als unterwegs verbringt möchte man sich doch zu Hause wohlfühlen... Ich würde sehr wohl eben wenn die Küche auseinanderfällt (wahrscheinlich tut das die Küche der Kollegin nicht) eine neue Küche holen... Oder wenn das Bad stark renovierungsbedürftig ist eben ein neues Bad.... Das Leben zu Hause hört doch nicht auf wenn die Kinder ausziehen... Zumal deine sicher noch ein paar Jährchen zu Hause leben werden... Selbst wenn sie ausziehen, möchtest du ihnen dann bei besuchen mit einer zerfallenden Küche ihr Essen kochen wenn sie zu Besuch kommen? Also meine Prioritäten wären in eurem Fall eindeutig bei Küche und Bad... Hier wären neue Küche und Bad auch toll, aber nicht dringend nötig, daher leisten wir uns im Moment eher Urlaub....
Wir achten auf beides. Das Haus soll gut aussehen ( unser Haus ist von 1979 und wir haben es seit August 2014) und wir möchten unseren Kindern einiges bieten. Wir machen aber auch ganz viel selber. Momentan machen wir einen Partykeller fertig. Es dauert zwar seine Zeit wenn man es selber macht aber da spart man schon einiges. Wir brauchen neue Fenster, da haben wir uns von einigen Fensterbauern Angebote eingeholt. Du glaubst gar nicht, wie viel Preisunterschied das ausmacht. Küchenangebote würde ich mir auch einige einholen. Da gibt es ja auch massive Preisunterschiede.
Wie definierst du "schicke" Küche? Über welchen Wert sprechen wir hier? Ich hab mir vor 3 Jahren eine neue Küche gekauft, die andere war noch funktionsfähig, aber halt alt und unpraktisch und schön war sie auch nicht mehr. Allerdings habe ich mir nicht jeden Schnickschnack angeschafft, den mir die Verkäufer anfangs einreden wollten. Da ließ sich einiges sparen und die Küche sieht trotzdem toll aus und ist genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Gute Qualität und Wohlfühlfaktor inklusive. Wenn du dich zu Hause wohl fühlst, dann brauchst du das auch nicht zu ändern, nur weil andere Leute ein anderes Lebensmodell haben. Oder hast du insgeheim doch den Wunsch, mehr vor die Hütte zu kommen? Ich z.B. war in jungen Jahren sehr viel unterwegs. Immer auf Achse, jahrelang aus dem Koffer gelebt, viel gesehen, viel gemacht. Erst mit 28 Jahre hatte ich meine erste eigene Wohnung :) Umso mehr geniesse ich es jetzt, zu Hause zu sein. Andere Gleichaltrige kommen gerade tatsächlich in die midlife crisis. Die haben echt das Gefühl, was verpasst zu haben. Was ich damit sagen will: holt euch verschiedene Angebote ein, schaut was machbar ist. Sicherlich lassen sich die Sanitäranlagen fürs Bad und die Küche gleichzeitig anschaffen. Esstisch und Stühle kann man sicherlich in ein paar Monaten nachkaufen. Und der Oldtimer muss wohl eher nicht sein, solange es im Haus noch Baustellen gibt. Sowas läuft ja nicht weg :)
Eine Küche, die auseinanderfällt ist grausam. Hätte ich auch. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und hab alles kaputte rausgeschmissen. Hatte dann 2 Jahre praktisch gar keine Küchenmöbel - nur zusammengewürfelte Regale und Tische, bis wir mehr Geld hatten. Dann gab es eine ganz billige vom Schweden, die inzwischen auch hinüber ist. Nach und nach hab ich mir dann gekauft, was ich wirklich wollte und nun seit ein paar Jahren ist es so, wie ich es wollte. Ich finde, auch in einem "Gebrauchsraum" muss man sich wohlfühlen. Das muss keine Unsummen kosten, aber es muss passen. Ich habe zum Beispiel lauter Einzelteile - meine Mutter würde es "Schmuddelküche" nennen. Keine Arbeitsplatte, keine Unterschränke. Aber ich liebe meine Küche. Es muss passen für Dich. Nicht erst, wenn die Kids weg sind. Jetzt. Einen Oldtimer könnt ihr als nächstes ansparen. Oft ist es auch so, dass mit etwas stöbern genau DAS Möbelstück irgendwo gebraucht aber top auftaucht. Alte Möbel können so schön sein und kosten oft nur ein 10tel vom Neupreis. Unser Esszimmertisch ist sehr schön aus Naturholz. Kostet neu fast 1800 Euro. Bezahlt hab ich mit den Lederstühlen 150 Euro, die neu 130 Euro pro Stück kosten. Vielleicht findet sich für Euch auch was! :)
Deine Küche klingt mega gemütlich irgendwie
Ähnlich ist es hier auch-ich habe aber einen kleinen Küchenblock als "zentrale" sozusagen
Ansonsten einzelne Teile,Regale etc...
Selten aber gemütlich
So will ich meine Küche auch haben! Die Einbauküchen die man hier in Deutschland sieht gefallen mir alle nicht, und die englischen, die mir gefallen (mit Aga Herd,haaach) kann ich mir nicht leisten. Ich möchte eine Küche wie ganz früher, Einzelteile, Regale usw. Ich plane schon seit Monaten, aber noch ist mir nicht die ultimative Idee gekommen. Ist auch ein bisschen schwierig bei uns, habe 3 Türen in der Küche, Spüle und Spülmaschine stehen in der "Spülküche", ein kleiner Raum an der Küche.
Ja, sehr "individuell"
Ich fühl mich sauwohl da, wobei ein Anstrich im Frühjahr unumgänglich ist.
Jetzt musste ich erst mal den Aga Herd googlen. Die sind ja mega. Wäre für meinen Dad wohl auch das, was ihn glücklich machen würde. Das mit dem Spülzimmer find ja irgendwie schon niedlich. Kann ich mir gut vorstellen. Würde mir bestimmt gefallen. Drei Türen sind tatsächlich schwierig, aber sicher kommt irgendwann DIE Idee und dann geht's meist ganz flott.
Ich würde ja am liebsten die Hängeschränke loswerden, dafür ein paar Regale. Da putzt man sich zwar zu Tode, aber der Raum würde glaube ich größer wirken. Ich habe an der Küche auch eine kleine Speisekammer, sogar mit Haken für Schinken usw :-)
Ich finde Regale auch schöner. Sieht nicht so "klotzig" aus :)
Ein schönes Zuhause ist uns wichtig! Euch scheinbar auch. Da verbringt man einen Großteil seiner Zeit also muss man sich wohl fühlen! Vlt könnt ihr ein paar Abstriche machen. Ikeaküche? Und dann ist noch Geld fürs Bad übrig. Oder ihr spart wieder und dann kommt ein neues Projekt.
jetzt bin ich aber neugierig geworden auf deine Küche
Die wäre bei uns auch dringend nötig aber ist finanziell schon seit Jahren leider nicht drin
Meine Vorräte hab ich in einem Dokumentenrondell (gebraucht 100 Euro), das ich blau lackiert habe. Fürs Geschirr habe ich ein blaues Buffet aus Massivholz mit Glasfenstern ( gebraucht 30 Euro), ein gelbes Sideboard (Ikea Fundgrube -Ausstellungsstück 80 Euro) und der letzte Hochschrank der ehemaligen Ikeaküche (neu um die 200 Euro). Einen hölzernen Servierwagen, wo Wasserkocher und Senseo draufstehen und die letzten beiden schönen Hängeschränke der ehemaligen Küche. Dann hab ich noch einen Standherd mit 90 l Backrohr von Smeg und eine Spülmaschine von Smeg. Den Herd hab ich letztes Jahr im November neu gekauft. Wohl das einzig teure an der Küche - 1300 Euro. Einen Kühlschrank Side by Side hab ich noch und mein absolutes Megalieblingsteil ist das 225 l Weinfass mit der Spüle drin. Hab ich seit September. Da bastelt mir mein Mann heute oder morgen noch die neue Amatur rein. Die alte passte nicht dazu. Arbeitsplatten sind bei mir überflüssig, weil ich zu groß bin und ohnehin am großen Tisch (Holz/Glas mit Rattanstühlen) sitze zum Schnipseln etc. Früher hatte ich alles auf einem Podest. Geht hier nicht, weil die Decke zu niedrig ist. Für die meisten wohl ein Albtraum. Für mich nur Traum :)
Hallo. Wir wohnen zwar in einer Wohnung aber hier muss auch noch einiges passieren bis baby nummer 2 kommt. (umraumen, renovieren, Anschaffungen). Da bei uns zwar auch von beiden Seiten geld rein kommt sind grose Sprünge nicht drin. Haben unsere Ansprüche an eine einrichtung runtergeschraubt und schaue viel bei ebay Kleinanzeigen nach Schnäppchen oder gar zu verschenken. :)
Ebay Kleinanzeigen durchsucht mein Mann auch regelmäßig. Stühle werden wir da hoffentlich finden.
Ich habe in den letzten Jahren auch viel über diese Sache nachgedacht. Als wir vor 6 Jahren unser Haus kauften (sehr alt, aber fertig saniert und renoviert übernommen), musste ich auch alles perfekt haben. Da waren die Kinder 6 und 3 Jahre alt. Das war damals das wichtigste. Mittlerweile ist meine geliebte Ikea Küche auch nicht mehr so schön, der Flur muss ganz ganz dringend gemacht werden. Irgendwas ist ja immer. In den letzten drei Jahren konnten wir auch endlich mal aus eigener finanzieller Kraft in den Urlaub fahren. Wir arbeiten beide, trotzdem ist's oft knapp. Meine Wünsche und Gedanken haben sich seitdem stark verschoben. Der Flur ist mir egal, die Tapete hält auch noch ein Jährchen, die Küche sowieso. Stattdessen spare ich unser Geld für die nächste Reise, oder einen Kurztrip. Hauptsache weg :-) Entscheidend dafür war eine Paris-Reise, die meine Tochter und ich letztes Jahr machten und ich merkte, dass das das ist, was ich wirklich will. Was sehen! Und sei es die Ostsee an Pfingsten. Bei Dir hört es sich tatsächlich so an, als wäre der Kauf einer Küche ideal. Du schreibst selbst, wie sehr Ihr Euch dort wohlfühlt. Ich, wie gesagt, dachte das auch mal, nachdem ein kleines Stück der Welt sah :-) Grüße, Katja
Du musst wissen was dir wichtiger ist. Ich brauche jetzt eine neue Waschmaschine die ist mir in dem Moment wichtiger wie ein Ausflug. Wenn man viel Zeit in der Küche verbringt muss ich mich da schon wohl finden. Ich hab keine komplette Küche find ich auch nicht wichtig bin kein Küchenmensch.
Als wir mit 24 Jahren (wir sind gleich alt) unser Haus gekauft haben, mochten wir beide nicht gern in den Urlaub fahren. Wir waren uns sicher, wer ein schönes zu Hause hat, der will auch nicht gerne weg. Mein Mann ist vorher mit seiner Familie jährlich gefahren, ich kannte keinen Urlaub. Aber ich habe mich verändert, ich fahre total gerne weg und gerade weil ich arbeite habe ich das Gefühl einfach mal raus zu müssen. Und wenn wir zu Hause sind, dann prödkert doch jeder vor sich und arbeitet irgendwas. Urlaub ist einfach "alle zusammen haben Zeit" und wir merken wie viel schöne Erinnerungen sich einfach an den Urlaub knüpfen anders als an Sommer die wir zu Hause verbracht haben. Mein Mann möchte immer noch seinen Urlaub am liebsten zu Hause verbringen, die Kinder übrigens auch. :-) Wenn ich mal wieder mit einem Flugvorschlag komme, dann würde er für dieses Geld lieber eine Terasse bauen. Verreisen kann man noch mit ü50, dann richtig, weil das Haus abbezahlt ist, meint er. Aber wer weiß, wie es dann gesundheitlich aussieht... und die Kinder haben es dann nicht mit erlebt. Theoretisch könnte ich meine Stundenzahl erhöhen um aus dem Finanzgejammer zu kommen, aber mir gefällt meine derzeitige Stelle so gut (die nur mit dieser Stundenzahl zu haben ist) und zeitlich auf die Kinder ist es auch perfekt abgestimmt. :-)
Bei mir wäre es ganz klar die Küche, für die ich das Geld ausgeben würde. Ich will mich zu Hause einfach wohl fühlen, das ist mir sehr wichtig. Wir kaufen auch nie alles auf einmal. Wir wohnen jetzt drei Jahre im eigenen Haus, "gebraucht" gekauft und kernsaniert, uns fehlt auch noch so einiges. Teils liegt das am Geld, teils aber einfach daran, dass ich der Meinung bin, dass eine Einrichtung "wachsen" sollte. Vor einigen Wochen brachte mir mein Mann zB einen alten 50er Jahre Küchenschrank mit für das Wohnzimmer. Ewig gesucht und schließlich gefunden. Das nächste wird die Fertigstellung unserer Terrasse sein. Es ist mir einfach wichtig, dass das Zu Hause schön ist. Mein Mann möchte dieses Jahr gern unbedingt wegfahren, mal sehen, ob das drin ist. Tu das, womit du dich am wohlsten fühlst!
Hallo!
Mein Mann und ich haben ein sehr altes Haus von meinem Taufpaten geerbt. Unser Haus ist ca 60 Jahre alt und es gehört noch einiges saniert und erneuert.
Auch wir haben erst vor 1 1/2 Jahren die alte Küche rausgerissen, Abflussrohre neu verlegt und mussten sogar das alte Küchenfenster rausreißen und ein neues Fenster mit Rollo und den Heizkörper darunter einplanen und von der Firma maßanfertigen lassen, es war zwar sehr kostspielig, aber es lohnt sich!!! Allerdings fehlt noch einiges in der Küche, (da es sich finanziell nicht mehr ausging) wie zB. Holzküchenrückwand statt Küchenfliesen und eine neue Esstisch-Sitzgruppe passend zur Küchenfarbe (in Nussnachbildung), dann noch passende Vorhänge, Fensterbank, der Rest ist nur noch Deko und tja vorherige Woche waren wir beim Möbelix, wegen einem unverbindlichen Kostenvoranschlag, da wir noch 2 große Schränke in der Farbe wie unsere restlichen Küchenschränke ist, anfertigen lassen möchten, (sollten dann links und rechts vom Durchbruch zwischen Küche und Wohnzimmer stehen) allerdings kostet dies uns etwa 900 statt 1200 Euro. Aber woher nehmen?! Wir sparen halt darauf hin, wird sich heuer schon noch ausgehen. ;)
Den Durchbruch zwischen Küche und Wohnzimmer hat mein Mann alleine bei tragender Mauer gemacht. Wir hatten aber echt Angst davor das uns die Decke entgegen kommt Aber mit Überlager legen, ist man normalerweise auf der sicheren Seite ;)
Ich würde es immer wieder so machen und bereue keinen Cent davon! Wir sind auch Familiengetiere (wie wir immer so schön sagen) und gehen selten getrennt fort, haben aber sehr gerne Gäste bei uns und investieren lieber ins Haus (und in sein Hobby - Modellsportflieger
) und in unser Kind! Achja und unter feiern verstehen wir Grillparty mit Spielwettbewerbe wie zB. Badmington, bei uns zu Hause im Garten! Die Gewinner des Tages bekommt einen individuell angefertigten Pokal oder Medaille geschenkt. Das ist unser jährliches Highlight und Ritual im Sommer! Ich freue mich schon wieder extrem darauf und die Gäste auch schon!
Jeder Mensch hat andere Lebensvorstellungen und Prioritäten, ich bin glücklich so wie wirs machen und bereue keine Sekunde! Und freue mich schon auf die weiteren Umbauprojekten im Haus, hehehe. (Mein armer Mann
)
Achja und unser Bad gehört genauso komplett neu saniert, das geht aber erst dann, wenn ich wieder berufstätig bin und wir Urlaubs- und Weihnachtsgelder zusammenlegen und daraufhin sparen, bis wir alles auf einmal herrichten können. Wir haben da eine gewisse Wunschvorstellung, die etwas teuer wird, aber wie sagt man so schön... Gutding braucht Weile. ;) Mache mir da keinen Stress, zum Baden und pflegen reicht es momentan wie es ist. Aber zumindest ersetzt mein Mann diese Monat noch das Badezimmerfenster durch ein Neues, denn das alte Fenster lässt sich plötzlich kaum noch öffnen, hab echt Bedenken wegen einer Schimmelbildung