Elternforum Rund ums Baby

Wochenmarkt

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wochenmarkt

nest84

Beitrag melden

Ich hab unseren örtlichen Wochenmarkt für mich entdeckt, der ist immer mittwochs und samstags. Ich hab jetzt noch nicht den Preisvergleich zum Supermarkt, ich bin da am Samstag nur kurz rüber geschlendert und habe nichts gekauft, weil ich am Freitag schon einkaufen war. Kauft ihr Obst, Gemüse und Fleisch auf dem Wochenmarkt? Wie ist der Preisunterschied zum Supermarkt? LG Nest, die sich schon sehr auf morgen freut!


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Gibt es hier leider nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Ich gehe sehr oft auf den Wochenmarkt. In Hamburg gibt es sehr viele davon. Ich könnte von Di-Sa immer dort einkaufen. Aber ich komme so auf 1-2 x wöchentlich. Wenn Du saisonale Produkte kaufst, sind sie oft genauso günstig wie im Supermarkt. Man muss evtl. mehr gucken. Wir haben ihr den Isemarkt (1 km lang). Mit sehr unterschiedlichen Preisspannen. Aber ich gebe schon lieber dort mehr Geld aus, denn ich liebe das Einkaufen auf dem Markt. Das ist für uns ein Stück Lebensqualität. Gruß maxikid


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hey Maxi, ich bin im Generalsviertel groß geworden, und damit auch mit dem Isemarkt. Leider hat er zu Zeiten offen, an dem normale Menschen ihrem Broterwerb nachgehen. Aber er hat schon was... auf jeden Fall Flair, schon allein wegen der Hochbahn, die alle paar Minuten über einen drüberdonnert (für alle anderen: Dieser Wochenmarkt befindet sich unter einer 1km langen Hochbahnbrücke!)... 25 Jahre habe ich dann samstags auf dem Großneumarkt eingekauft, und jetzt samstags am Saseler Markt. Viele Grüße rüber nach Eppendorf/Hoheluft Ralph


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Hi Ralph, Großneumarkt, toll. Aber von dort zum Saseler Markt ist ja schon mal ein Unterschied......lach. Ich schaffe das auch nur noch, wenn ich Urlaub habe. Oder jetzt direkt vor Weihnachten und Silvester. Oder ich hüpfe direkt Freitags nach der Arbeit schnell aus der U-Bahn. Aber es ist schon sehr verwunderlich, wie voll der Isemarkt an einem Freitag, so ab 10 Uhr ist. Dann ist nur noch Gedränge angesagt. Gruß maxikid


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... die in 400qm großen Penthouses in der Eppendorfer Landstraße wohnen... *hust* Das Publikum, daß diesen Markt frequentiert, hat sich in den letzten 45 Jahren sehr verändert. Wie war das? Eine Eigentumswohnung Marke Neubau im Falkenried am Straßenbahnring soll um die 500.000,- € kosten...? Als ich dort aufwuchs, bestand das ganze Generalsviertel ausschließlich aus Mietswohnungen mit Ofenheizungen. Seit Mitte der 80er ist das ganze Quartier durchsaniert und Eigentumswohnungen daraus gemacht worden. In unserer Straße lebte jahrelang Marius Müller-Westernhagen. Es gibt bis auf ganz wenige Ausnahmen kein einziges alteingesessenes Geschäft mehr. Die sind alle weg. Und in Hoheluft-Ost ist es ähnlich gelaufen. So, ich muß jetzt einen Schlag reinhauen hier... LG Ralph


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

500.000,00 Euro für eine Abstellkammer. Lach...... In der E-Landstraße, im letzten Jahr: 7 Zimmer, 280 m2, ohne Aufzug, 2,5 Millionen. Die war mir doch glatt zu billig. Von der 400 m2 Wohnunge wohne ich gar nicht so weit entfernt. Gruß maxikid


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Bei uns gibt's nen stadtmarkt, der relativ teuer ist. Bei den 'kleinen' Anbietern, die Ware von ihren eigenen Höfen anbieten, Kauf ich gerne, weils frisch und aus der Nähe ist.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Ich hab das in der Elternzeit schonmal gemacht, aber ich fand es ganz schön teuer... saisonales und regionales obst und gemüse bekomme ich aber teils auch hier im Supermarkt oder noch besser bei einem großen bauernamrkt in der Nähe... Fleisch kaufe ich nicht auf dem Wochenmarkt, wir haben aber einen tollen Fischhändler aus Holland hier, da hol oder holte ich dann schon mal Fisch....v.a. um mal neue Sporten kennenzulernen ;) Ob ich bananen nun im Supermarkt oder am marktstand kaufe, die wachsen einfach nicht am Niederrhein...und waren dann schon deutlich teurer....


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Aber die Vorteile liegen klar auf der Hand: - ich erhalte Gemüse, die die Bauern z.T. selbst angebaut und geerntet haben - die Produkte sind garantiert frisch und nicht durch die halbe Republik gekarrt worden - Apfelsorten, die im Supermarkt selten bis gar nicht gar nicht erhältlich sind (Finkenwerder Herbstprinz, Holstein Cox), oder andere Dinge wie Kochbirnen für Birnen, Bohnen und Speck - Obst und Gemüse, das zugekauft werden muß, ist etwas teurer, aber sieht meistens besser aus als im Supermarkt - persönliche Beratung - Einkaufsatmosphäre an der frischen Luft!! Ja, Einkauf auf dem Wochen markt ist für mich Lebensqualität, auf die ich definitiv nicht verzichten mag! Ralph


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Nix von wegen regionaler Bauer der seine Waren frisch anbietet...die kaufen vom Großhändler und bieten es dann auf dem hiesigen Wochenmarkt an. Immerhin sind sie so ehrlich und geben das auch bei Nachfrage zu. Ich beneide dich! LG