Annika03
Mir ist jetzt gerade in der Klasse meines Sohnes aufgefallen, das manche Kinder gar nicht ihren richtigen Namen kennen. Dann sollte man doch dem Kind gleich die Kurzform geben wenn man es eh so rufen möchte. Ich meine z.B. Maximilian-Max, Leandro-Leo, Alexander-Alex Der Name meine Sohnes ist so kurz, da geht nichts anderes, meine Tochter hat zwar auch einen Kosenamen, der wird aber recht selten benutzt. Wie sieht das bei euch aus?
Meine Jüngste kennt ihren richtigen Namen wohl, auch wenn sie ihn nie zu hören bekommt. Selbst beim Arzt wird sie mit der Kurzform aufgerufen. Die Kurzform paßt aber auch einfach zu ihr (der lange Name auch) und sie möchte es so. Also, warum nicht? Mein Sohn mag die Kurzform von seinem Namen nicht so gerne. Ich darf es zwar im rein privaten Rahmen sagen, aber generell nicht so gerne. Die Klassenkameraden haben noch eine eigene "coolere" Kurzform für ihn -- das widerum ist ok. Die Lehrer sprechen ihn hingegen sogar mit vollem Doppelnamen an, weil sie noch einen Schüler haben, der den selben Rufnamen hat. Meine Große besteht auf den vollen Namen, aber die Klassenkameraden kürzen ihn auch ab und das ist für sie ok. Gelegentlich sage ich auch die Kurzform. Bei ihr in der Klasse ist es sogar so, dass die Lehrer nachfragen, ob die Ansprache mit der Kurzform durch die Mitschüler in Ordnung ist. Die Lehrer würden nie eine Kurzform verwenden. LG leaelk
Meine große wird immer nur von der kleinen Schwester abgekürzt. Die kleine hat nur 4 Buchstaben da kann man nicht viel abkürzen. Die Namen die du beschreibst sind halt die gängigen wie man sie abkürzt. Schlimm finde ich es nicht.
Ach so -- ich finde das Abkürzen übrigens auch nicht schlimm, so lange es für das betroffene Kind in Ordnung ist! Schließlich gibt man die Namen nicht nur für Kindheit und Jugend, sondern auch für die Erwachsenenzeit und da möchte ein Maximilian dann vielleicht nicht mehr Maxi/ Max genannt werden.
Ich mag es nicht wenn jemand meinen Sohn mit Kurznamen anspricht. Wir sprechen den Namen komplett aus, allerdings haben wir keine Doppelnamen. Ich persönlich mag diese nicht. Mein Name wird nur manchmal abgekürzt aber komplett ausgesprochen finde ich ihn schöner.
Ich finde es nicht schlimm, wenn Namen abgekürzt werden, aber irgendwie schade. Die Eltern überlegen manchmal wochenlang, wie sie ihr Kind nennen könnten und dann wird aus diesem wohlüberlegten Namen irgendein Kürzel, was teilweise auch noch doof klingt. Wir haben bei unserem Sohn einen kurzen Namen ausgesucht, den man nicht abkürzen kann, um dann festzustellen, das trotzdem der Name verhunzt wird, indem "chen" als Verniedlichung zugefügt wird. Das ist erst blöde. Naja, bleibt wohl nicht aus.
Genau aus dem Grund, haben wir uns um sowas keine Gedanken gemacht, da wir das auch noch von uns selbst so kennen, dass eh meist irgendwann einer etwas am Namen verändert. Ich verstehe aber das Bedürfnis, Namen zu verändern irgendwie nicht... Meine Nichte heißt Frida, ist ja schon kurz, aber viele sagen Fridi oder Fridchen...
Hey... Mein mann hat auch einen Namen den man Abkürzen kann... Also kind wurde er mit vollem namen gerufen .. heute will er nur noch die abkürzung. Unser Sohn... also mir fällt spontan NICHT ein wie man den "kürzer sagen kann" oder verniedlichen kann.... das geht bei dem namen nicht... oder ich steh auf dem Schlauch... mein Sohn hat 3 Namen... Vorname (den mama und papa sind ausgesucht haben) und dann die namen beider Opas! Aber er wird nur mit dem ersten namen angesprochen. Nicht mit allen 3. Die sollen nur auf der geburtsurkunde.. und. vllt. im pass stehen...
Die Namen meiner Söhne lassen sich sehr einfach abkürzen. Gemacht haben wir das aber nie. Kosenamen hatten unsere Jungs im Kleinkindalter alle - doch diese beruhten eher auf Eigenschaften als auf ihren Namen.
Hej allesammen! Hierzulande wirdwenig abgekürzt - wen njemand eine Lotte will, nennt er sie nicht Charlotte, sondern gleich Lotte. Und die unsäglichen Formen auf "ie", die in Dtld. (und den anglo-Ländern) immer vorkommen,selbst beiNamen ,die sich eigentioch gar nicht abkürzen lassen) gibtes gar nicht, oder eben direkt als"Jimmy"...oder "Ronnie". Eins unserer Kriterien war, daß sich die Namen möglichst nicht abkürzen lassen - und das ist auch gut so. Gruß Ursel, DK
Mir ist aufgefallen das jetzt niemand einen Namen genannt hat.... Seltsam. Meine Tochter heißt Anna -Lena und wird auch so genannt, auch von ihren Freundinnen und Mitschüler. So ich hab mit getraut den Namen zu nennen...... Ist doch nichts dabei
Ich möchte die Namen meiner Kinder nicht im Netz schreiben.
Mein Kind groß ist fast 28, man findet es nirgends im Netz mit Namen, es gibt kein FB-Profil usw. und wenn es selbst sich nicht öff. "outet" steht es mir schon 3 mal nicht zu. Die Kurzen wissen heute schon, dass man im Netz Nicknamen benutzt unter Fremden und da auch sie das für sich mal entscheiden sollen, ob und wem sie sich "outen" tu ich das nicht. Ich selbst habe auch im Netz nie meinen Realnamen, nicht bei FB oder sonst wo. Wer ihn kennt und die Namen meiner Kinder darf sich als Freund betrachten.
Bist du sicher, dass die Kinder nicht wissen, dass sie eigentlich Maximilian oder Leandro heißen? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Meine große nenn ich bis heute meist Lillie ( nur ihr Vater benutzt ausschliesslich ihren richtigen Namen), aber sie wusste schon, wie sie richtig heisst, auch im Kindergarten.
Kind groß ist fast 28 und er würde sich wundern, wenn ihn mal jemand mit vollem Namen ruft... dann ist es sicher in einem Warteraum oder was ganz offizielles oder es sind ganz Fremde.
wir haben unsere kinder immer bei ihrem richtigen namen gerufen. als sie dann in die schule kamen, bekamen sie nach und nach automatisch kosenamen von den mitschülern. meine tochter hat einen doppelnamen mit bindestrich, und sie besteht schon immer drauf, daß auch beide namen genannt werden. find ich auch ok, weil sie zusammengehören. die beiden jungs haben kosenamen, die sich von den vornamen ableiten.
Mein Freund kürzt den Namen unserer Tochter eigentlich immer ab, ich tu das eher selten. Meine Tochter nennt sich selbst immer beim vollen Erstnamen (den Zweitnamen, ohne Bindestich kennt sie natürlich auch).
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox