rotblau
wir haben hier meißt 32%, mit viel wäsche aufhängen schaffe ich knapp 35%.
lt. klavierstimmer sollten es 40% sein
wie ist das bei euch, liegen wir eher im normalbereich oder ist es tatsächlich zu trocken?
danke
Wir liegen immer deutlich über 55% - Altbau eben
immer zwischen 50 und 60 %. Auch Altbau.
Das Problem haben wir auch zur kalten Jahreszeit. Wir haben uns deshalb einen Luftbefeuchter zugelegt.
Man sollte, je nach nach Raum , etwa 40/50 - 60% Luftfeuchtigkeit. Wir liegen gut dazwischen.
Wir haben sicher zu wenig, habe immer Probleme mit den Lippen bzw Nasenschleimhäuten.
Keine Ahnung..., wollte schon immer so eine Anzeige kaufen, war aber bisher zu "geizig"...., aber wäre schon interessant zu wissen, wir trocknen viel Wäsche.
Bei den aktuellen Außentemperaturen haben wir innen so zwischen 40 und 45 %. Wenn es sehr kalt wird draußen, sind es eher unter 40 %. Im Sommer meist so 45 - 55, je nach Luftfeuchtigkeit draußen. In meiner Arbeit habe ich im Büro immer nur so 30 % und da hatte ich oft genug langwierige Atemwegsgeschichten.
Gib dem Schimmel in der Wohnung eine Chance.
ähm?
Es gibt Häuser, die haben diese Löcher in den Wänden. Glaub die heißen Fenster.
Es sollten tatsächlich nicht weniger als 40% sein soweit ich weiß. Meine Schwiegereltern haben auch so eine geringe Feuchte. Sie haben an die Heizung kleine Wasserbehälter gehängt, um das ganze LEICHT zu erhöhen. Die sind extra dafür gemacht.
Wir haben im Schlafzimmer aktuell 37%. Wohnzimmer schätze ich trockener ein.
gesundheitliche probleme hat hier aber ineresannterweise keiner... ok, der große hat ein bisschen mit seiner trockenen haut zu kämpfen im winter...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung