Chantie
Ich frage mal hier, weil hier mehr los ist
Meine Tochter geht in die 2. Klasse und hätte bis vor ein paar Wochen eine beste Freundin. In der letzten Zeit hat sich das gewandelt und ihr Freundeskreis hat sich verändert. Sie und ihre ehemals beste Freundin waren schon immer sehr verschieden, meine eher taff, auch mal laut und bestimmend und sehr auf Gerechtigkeit aus. Das andere Mädchen eher still und trotzdem unbeobachtet auch mit Feuer.
Auch wir Mütter verstanden uns gut, haben ab und zu einen Kaffee zusammen getrunken. Damals fiel mir schon auf, dass die andere Mutter bei Schwierigkeiten ihrer Tochter oft die besagten Eltern anrief um Sachverhalte auf Elternebene zu klären.
Jetzt kam es in letzter Zeit wohl des Öfteren zum Streit zwischen den Mädels ala Du darfst nicht mitspielen, ich würde ausgegrenzt ect. Das andere Mädchen soll völlig aufgelöst gewesen sein, ich wurde angerufen von der Mutter und fuhr daraufhin mit meiner Tochter zur Klärung hin. Beide Mädchen begrüßten sich freudestrahlend und spielten. Ich habe mit meiner Tochter gesprochen, sie soll Rücksicht auf die Gefühle anderer nehmen und Niemanden ausgrenzen. Tu nichts, was auch nicht mit dir gemacht werden soll.
Ein paar Wochen später kam dann eine Nachricht die Mutter müsse dringend mit mir reden, aber ohne Kinder. Wir trafen uns und es ging wieder darum, dass ihre Tochter zuhause regelrecht ausrastet, weil meine Tochter so fies zu ihr ist. 5 Minuten davor sind beide Kinder spielend auf den Schulhof. Auch die Tage davor haben sie oft gespielt. Ich hab ihr geantwortet, dass ich das nicht nachvollziehen kann und mein Eindruck anders ist. Lediglich haben sich auch andere Freundschaften und Cliquen gebildet. Für mich sind das übliche Streitereien und ich verlange von meiner Tochter das selbst zu klären. Klappte bis jetzt auch gut. Die Mutter zog sich zurück, Spielanfragen wurden abgelehnt.
Gestern auf einem Schulfest wollte ich sie ansprechen und sie drehte mir den Rücken zu. Ich bin ehrlich gesagt wie vor den Kopf gestoßen- und ja, es kränkt mich auch. Hab ich wirklich so falsch reagiert weil ich mich nicht einmischen wollte. Ich finde es auch traurig, dass die Beiden nicht mehr so befreundet sind, aber will mich auch nicht in die Wahl meiner Tochter einmischen.
Was würdet ihr machen?
Das sind so die Gründe, warum ich nicht wirklich Interesse daran hatte, groß mit anderen Müttern in Kontakt zu kommen... Klar, mit der einen oder anderen kam ich über meine Tochter in Kontakt. Aber interessanterweise sind genau die mir am angenehmsten gewesen, die sich nicht immer und überall einmischen oder aufspielen. (Wir waren allerdings auch nie direkt betroffen, ich habe es immer nur von anderen mitgekriegt, wenn sich Mütter eingemischt hatten.) Im Großen und Ganzen bin ich auch der Meinung, dass Kinder alles unter sich regeln sollten. Meine Tochter gehörte in der Grundschule auch eher zu denen, die ausgegrenzt wurden von einem anderen Mädchen, das mal zu ihren Freunden gehörte. Aber ich habe im Leben nicht daran gedacht, die Mutter zu kontaktieren. Natürlich, hätte ich guten Kontakt zur Mutter einer Freundin meiner Tochter, und die hätte mir gesagt, meine Tochter würde dies und jenes tun, wäre ich genauso vorgegangen wie du. Und ganz ehrlich: Wenn diese Mutter mir nun den Rücken zukehren würde, wäre es mir völlig wurscht!
Die Mutter reagiert extrem unreif, wen wundert es also wenn die Tochter ähnlich gestrickt ist und direkt austickt? Mit dem einmischen meint sie zwar dem Kind was gutes zu tun, erreicht aber genau das Gegenteil. Niemand kann Freundschaften erzwingen, wenn die Mädels also aktuell sich nicht so gut vertragen, ist das wo schade, aber nicht zu ändern. ich würde es abhaken und für den Fall das die Mädels doch irgendwann wieder zu einander finden, auch den Kontakt zur Mutter auf das nötigste beschränken. Das es ja um keine Freundschaft mit dir geht, hat sie ja deutlich gezeigt. Das würde ich dann auch so sagen. Ich selbst versuche auch immer um die Eltern einen möglichst weiten Bogen zu machen. da ist Ärger einfach vorprogrammiert in vielen Fällen, weil die das immer gleich als direkten Angriff werten wenn die Kinder mal untereinander Probleme haben. Haben hier auch so einen Fall, unser Kind spielt mit einem anderen ab und zu ganz gerne, freut sich immer da hin zu gehen. da das aber meistens dann irgendwann stressig wird, ist unser Kind immer heilfroh wenn Treffen wieder vorbei. So ganz ohne können die beiden aber auch nicht.
Und selbst wenn deine Tochter das andere Mädchen tatsächlich ausschließen WÜRDE, was solltest du denn dagegen tun? Sie zwingen, mit dem anderen Mädchen zu spielen, weil ihre Mama das so will? .
Ich kann dich verstehen, dass du gekränkt bist, aber das ist ein unreifes Verhalten von der anderen Mutter. Du erlebst die beiden immer schön spielend und klar gibt's mal Kabbeleien, aber die Mädchen sind alt genug, um zu entscheiden, ob und wie oft/lange sie miteinander spielen/auskommen können.
Na, da wär für mich der Drobs jetzt gekuscht
Die Mädchen klären das scheinbar untereinander, da würde ich mich zukünftig raushalten und gut is.
Hej! ich finde die andere Mutter recht -- komisch, übergriffig. WQENN ihre Tochter wegen so einer Freundschaft derart ausrastet,s ollte sie vertsuchen, mit dem M#ädchen zu sprechen udn zu "üben", wie man Ablehnungen und Niederlagen hinnimmt - was machen die denn beim ersten Liebeskummer???? Rennt die Mutter dann dem jungen Mann die Bude ein? (Kopfschüttel= Du bist so weit wie Du kannst netterweise darauf eingegangen. ich hätte wohl der Mutter gleich erklärt, daß ich höchstens nochmal mit Tochter spreche,wenn die aber andere Prioritäten setzt, ist es ebenso - im Leben laufen auch Ehen u.a. auseinander, da kann man auch als Mutter nichts erzwingen, soviel soltle die andere kapieren!!! Solange Deine tochter die andere nicht herabsetzend behandelt, schlecht über sie spricht o.ä., hat sie sich nichts vorzuwerfen, wenn sich die Konsteallationen geändert haben sollten. (Ich gehe mal davon aus, so sieht es ja auch i mMiteinander der Kinder aus, daß die "Entfremdung" nicht Knall auf Fal lerfolte und Deine Tochter nicht jedesmal für neue Bekanntschaften alte Freunde sausen läßt - über sowas würde ich allerdings doch mit meiner Tochter sprechen...) Neinm, Du hast nichts falsch, sondern reichilch viel gemacht und Dir nichts vorzuwefen. Hör auf gekränkt zu sein,.weil sich eine andere Mutter sich nicht abgrenzen kann gegenüber ihrer Tochter und Euch und sowas persönlich nimmt.. Das solltest Du nicht zu DEINEM PROBLEM machen, indem Du es persönlich nimmst, denn dann wärst Du (fast) nicht besser als die. Laß es die Mädchen regeln - scheint doch meistens zu gehen. und was zuhause abläuft, muß die betreffende Mutter regeln, das ist IHR Problem. Schönen Sonntag - Ursel, DK
Lass die Helikoptermutter ebenfalls links liegen. Und mach dir groß keinen Kopf. Du wirst noch viele merkwürdige Elternexemplare treffen. Lohnt die Grübelei nicht.... mach nen Haken ran
Was ich gelernt habe, ist sich soweit wie möglich raus zu halten, Freundschaften kann man nicht beeinflussen. Nur so lernen die Kinder, mit anderen Charakteren umzugehen. Klar kann man hin und wieder helfen. Wenn meine Tochter sagt, sie möchte mit einem anderen Kind spielen, fördere ich, dass sie sich treffen können (meine ist aber noch in der Kita und kann das nicht eigenständig). Wenn Eltern mir sagen würden, dass sich meine komisch verhalten hat, würde ich mit ihr reden, wie du es auch getan hast. Wenn es sich auseinander lebt, ist es eben so. Da kann man sein Kind nur stärken, mit vielen anderen Kontakt zu haben und offen auf alle zuzugehen. Wenn sie in.der Pause mit dem anderen Kind spielt, OK. Wenn sie sich inzwischen auch anderen zuwendet, ist es auch gut. Die Mutter kann die Pausen nicht kontrollieren, und sie wird lernen, dass sie ohnehin nicht das komplette Leben ihres Kindes managen kann. Und wenn sie das Kind gegen deins beeinflusst, ist es auch unschädlich. Mit solchen Leuten muss dein Kind später auch klarkommen. Versuche, sie da selbstbewusst zu machen. Fazit: ich hätte es genauso gemacht wie du, hake den Rest ab und fühl dich nicht verletzt. Du musst der Frau nicht gefallen und wer weiß, was die für Probleme hat. Es gibt sicher nicht nur zwei Kinder auf der Schule.
Ich finde das auch echt kindisch,meine Kinder können spielen mit wem sie wollen,es gibt nur eine sehr geringe Anzahl bei denen ich das nicht gutheisse (das hat aber andere Gründe). Ich würde mich da gar nicht auf Diskussionen einlassen,sondern einfach sagen dass die Kids das mal unter sich regeln sollen. Garantiert würde ich ebenso nicht zu "Klärungsgesprächen" irgendwo hin gehen (ausser es wäre etwas sehr schlimmes vorgefallen,Handgreiflichkeiten usw). Wenn die Mutter mir beim Schulfest den Rücken zugedreht hätte,hätte ich mich vor sie gestellt und sie gefragt was das kindische Verhalten soll (notfalls auch vor anderen) und dass sie mir ihr Problem mit mir doch ins Gesicht sagen soll. Wenn ich irgendwas hasse,dann ist es hinter anderen herziehen,ich sage sowas immer direkt und erwarte das auch von anderen. Dann hätte ich ihr noch was passendes gesagt und wäre selber gegangen.
ich kenne das von anderen eltern, die immer noch wegen sache 1 , die kinder betreffend zerstritten waren, während die kinder schon sache 2 bis 6 verstritten und versöhnt verlebt haben. sie es besser als ende mit schrecken , als wie ein schrecken ohne ende, denn es hört nie auf , da neue situationen der kids immer neue streitnahrung für die andere mutter parat halten.
Ich hätte genauso reagiert wie du und würde mich da raushalten. Allerdings beobachte ich auch, dass es natürlich den Müttern mit den "starken" Kindern leichter fällt so eine Position einzunehmen als denen mit den schüchternen und zurückhaltenderen Kindern. Klar, weil da können die Kinder auch besser zu ihrem Vorteil klären. Daher kann ich den Beschützeribstinkt der Mutter schon etwas nachvollziehen, auch wenn ich ihre Reaktion affig finde.
Ich sehe das anders. Ich hatte in der GS auch eine dominante "Freundin". Hat mich gepiesakt und bevormundet, und war scheissfreundlich, sobald Erwachsene anwesend waren. Natürlich habe ich das damals nicht kapiert, und war nzr begeistert, dass sie doch mal richtig spielen will. Ich hätte mich gefreut, wäre meine Mutter so engagiert gewesen.... Es sind keine üblichen Streitereien, wenn die Tochter daheim so reagiert. Eigentlich dein Job, da die Empathie zu fördern, bzw. einzugreifen, anstatt die Schuld beim anderen Kind zu suchen. Vielleicht reagiert das Mädel auch über, aber das muss deine Tochter respektieren, und dann eben aufhören.
Ich suche die Schuld nicht bei dem anderen Kind, sie ist einfach anders als meine Tochter und jahrelang ging das sogar sehr gut! Sie waren ein Herz und eine Seele.
Jetzt ändert sich das, weil insbesondere meine Tochter ihren Freundeskreis erweitert hat. Auch mit Kindern die anderen Mutter schon vorher nicht so gepasst hatten, weil sie ihre Tochter geärgert hatten.
Anfangs hab ich viele Gespräche geführt, um meiner Tochter zu erklären wie manches Verhalten von ihr auf andere wirkt und das sie Rücksicht nehmen soll.
Das klappt wohl nicht immer und ist mir auch bewusst. Aber mehr kann und mag ich nicht machen solange sich die Konflikte in diesem normalen Rahmen bewegen. Und das tun sie.
Genauso kann ich doch von der anderen Mutter erwarten, dass sie ihr Kind bestärkt.
Den Rest müssen sie alleine klären, oder sich aus dem Weg gehen. Meine Tochter hat sich für letzteres entschieden und sie spielen kaum noch miteinander. Für mich in Ordnung, genauso wenn es sich irgendwann ändert. Wovon ich ausgehe
Das hat auf jeden Fall gutgetan
Es geht mir gar nicht um die Freundschaft zur Mutter, die war ja eher lose. Ich war tatsächlich baff über die Art und Weise wie sie damit umgeht. Ich habe bereits eine erwachsene Tochter und bin mit ihr damals genauso umgegangen und wir sind sehr gut damit gefahren. Das ganze ist mir also nicht neu. 12 Jahre Unterschied und die Probleme sind dieselben
Das andere Mädchen ist definitiv zart und weinerlich ( nicht böse gemeint!) Aber sie verkraftet Konflikte und Zurückweisung definitiv schlechter als meine Tochter. Deshalb habe ich ja auch mit ihr gesprochen und erklärt, dass jedes Kind anders damit umgeht und eben bei Sachen verletzend findet die meine Tochter einfach wegsteckt und dadurch eventuell auch nicht wahrnimmt.
Trotzdem ärgert auch sie meine Tochter und sie hat dann auch verlangt die andere Mutter anzurufen. Hab ich nicht gemacht und auch erklärt warum.
Ich hab am Dienstag ein Gespräch mit der Lehrerin, ich will einfach mal wissen wie es so läuft in letzter Zeit.
Da sagte sie mir schon, dass sie in manchen Dingen sehr den Bestimmer raushängen lässt.
Wie gesagt, sie ist ein starker Charakter und so manch ein Streit wird auch von ihr angezettelt. Von dem Kaliber gibt es noch zwei und es hat sich eine Clique gebildet. Ich vermute sie treten zusammen sehr bestimmend auf, deshalb hab ich ihr gesagt das sie dann damit rechnen muss, dass der ein oder andere eben nicht mit ihr spielen mag. Das Echo muss sie dann vertragen können. So scheint es auch ganz gut zu funktionieren.
Mein Gefühl sagt mir, dass sich die andere Mutter bei der Lehrerin beschwert hat und ich bin auf das Gespräch gespannt.
Danke auf jeden Fall für eure Sicht der Dinge! Ich bin natürlich auch nur eine Mama die sich, wann immer es nötig ist, schützend vor ihr Kind stellt.
Wenn sie es aber übertreibt greife ich genauso ein.
Das wäre ja noch lächerlicher,wenn sie sich wirklich bei der Lehrerin beschwert hätte. Da würde ich doch die armen Lehrer raus halten. Ich würde mich da bei den Lehrern auch gar nicht rechtfertigen,schliesslich geht es da um was privates.
Wir kennen jetzt nur deine Seite und irgendwie habe ich das Gefühl, dass da doch mehr von deinem Kind oder ihrer neuen Clique ausgeht. Wenn von 2-3 extrovertierte Mädels eine gewisse Dynamik gegenüber einem schüchternen oder sensibleren Mädel ausgeht, ist es eben manchmal nicht mehr von den Kids allein zu klären. Was soll das eine Kind denn gegen ggf. bis zu 3 resulutere Mädels machen? Wie oben schon jemand geschrieben hat, wenn das eigene Kind mit starker Persönlichkeit immer noch stärker aus einem Konflikt hervor geht, ist es als Mutter wirklich einfach zu sagen, die Kids müssen das unter sich klären. Was würdest du denn sagen, wenn du auf der anderen Seite stehen würdest und dein Kind immer von einem anderen Mädchen geärgert wird? „Du wirst von den Mädchen zwar gemobbt, aber das musst du jetzt eben mit dir machen lassen, damit niemand sagt, ich sei eine Helikopter Mutter?“ Als Eltern von extrovertierten oder resuluten Kids muss man entsprechend Empathie vermitteln. Wenn dein Kind nicht auch lernt sich in manchen Situationen zurückzunehmen (zb wenn sie bestimmen will, wer was spielen darf), kann es auch schnell passieren, dass sie ohne Spielkameraden dastehen.
Sie treten sehr bestimmend auf? Deine Tochter zettelt Streit an und schliesst sich Mädchen an, die andere möglicherweise gängeln und ärgern? Da frage ich mich, wer hier das geringe Selbstbewusstsein hat. Das hat mit starkem Charakter nämlich nichts zu tun, im Gegenteil. Schon erleuchtend, wie locker du das siehst, auch die Bemerkung ihres starken Gerechtigkeitsbewusstseins ist seltsam. Wenn das der Fall wäre, würde sie sich nicht mit anderen zusammenschliessen und den Bestimmer oder schlimmeres raushängen lassen.
Das kenne ich von meiner jüngsten Tochter. Die Kinder kannten sich aus dem Kindergarten und die Mutter wollte das ihr Tochter und meine sich anfreunden. IM Kiga war alles harmlos,sie haben da immer mit mehreren zusammengespielt. Dann kam die Einschulung, die Mädchen sind fast alle in eine Klasse gekommen. Die Lehrerin hat die Kinder irgendwie hingesetzt und Mama wollte die Mädchen zusammen sitzen lassen. Meine Tochter saß dann eine Weile neben ihr,aber sie würde ständig genervt und geärgert ,haben alle Kinder mitbekommen und auch die Lehrer, aber Mama gab meinem Kind die Schuld Nach einem halben Jahr sind die Freundschaften zu den anderen fester geworden und Mama hatte wieder ein Problem,mein Kind schließt ihr Kind us,so war es aber nicht, es wurde von DEN Lehrern, Kindern und auch Eltern bestätigt. Meine Tochter hat dann eine beste Freundin gefunden,da war das Drama groß. Dann ging Mama auch auf dieses Kind los. Das andere Kind hat zu Hause immer erzählt wir schlimm die anderen Kinder doxh sind,es könnte aber immer beweisen werden das sie lügt. WENN Erwachsene in der Nähe waren hat sie wie ein kleines ,schüchterndes Mäuschen,in Wahrheit war sie es nicht. Gebe auf DIE Story nicht zu viel,wer weiß was das Kind ZU Hause für Geschichten erzählt. Ich denke mal sie übertreibt und will sich an deiner Tochter festklammern. Eventuell sogar von der Mutter gelenkt
Ich finde das schwierig. Generell denke ich auch, dass Kinder ihre Streitereien Bis zu einem gewissen Grad selbst klären müssen. Auf der anderen Seite steht da deine Tochter wäre fies. Das ist natürlich nicht zu 100% nachvollziehbar, aber falls es in die Richtung Mobbing geht sollte man damit schon sensibel umgehen. So wie du es beschreibst gehe ich nicht davon aus, dass das bei euch der Fall ist. Trotzdem denke ich schon dass die andere Mutter nicht prinzipiell falsch reagiert wenn sie das Gefühl hat ihre Tochter leidet, in dem sie es anspricht. Dich zu ignorieren finde ich aber auch unreif.
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen