Feuerschweifin
Hallo an alle,
mich würde interessieren, wie ihr euch verhalten würdet, wenn ihr in meiner Situation wäret.
In meiner Verwandtschaft gibt es jemanden, zwischen dem und mir das Verhältnis aufgrund mehrerer Vorfälle zerrüttet ist (ich nenne diese Person hier jetzt einfach A). Wir haben nichts mehr miteinander zu tun.
Nun ist es so, dass wir bei Familienfeiern (Geburtstagen, Feiertagen etc.) aufeinander treffen. Ich handhabe es immer so, dass ich A aus dem Weg gehe und mich mit der restlichen Verwandtschaft beschäftige.
Ich habe kein Interesse mehr an A, will auch keinen Streit. Ich möchte einfach eine friedliche Co-Existenz, bei der wir uns gegenseitig einfach in Ruhe lassen.
Ich grüße alle bei meiner Ankunft und verabschiede mich bei allen beim Gehen. Ich sage Hallo und Tschüss zu A. Normale Höflichkeitsfloskeln, nicht mehr und nicht weniger.
Mein Problem ist nun folgendes: Wenn man gemütlich zusammen sitzt und ich mich mit jemandem unterhalte, mischt sich A mit passiv-aggressiven Aussagen in meine Richtung in das Gespräch ein.
Beispiele:
Ich unterhalte mich mit jemandem über etwas, das ich mir gekauft habe. A bekommt das mit und sagt dann: "Das ist total unnötig sowas zu kaufen."
Ich unterhalte mich mit jemandem über einen Gegenstand, den diese Person mir leihen möchte. A bekommt das mit und sagt: "Das könnte man sich auch einfach selbst kaufen oder bei einer Leihfirma leihen."
Und das ganze immer in einem genervten und herablassenden Ton.
Meine Reaktionen darauf waren bisher
1. ignorieren. Das hat aber nichts gebracht, A macht weiter damit.
2. sagen, dass es sie nichts angeht und das eine Sache zwischen mir und der Person ist, mit der ich gerade rede. Daraufhin beruft sie sich auf ihre Meinungsfreiheit und dass es ja total daneben wäre, wie ich mich benehme. Dann sagt sie auch noch zu anderen Verwandten beifallheischend: "Guckt mal, wie die sich verhält!" Und das ist dann der Zeitpunkt, an dem die Stimmung bei dem Fest kaputt ist.
Mich ärgert das Verhalten so, und ich weiß einfach nicht, wie ich am besten reagieren soll. A macht einfach weiter damit, egal, ob ich es ignoriere oder anspreche.
Nicht mehr auf Familienfeiern zu gehen ist keine Option für mich, denn ich treffe die anderen Verwandten gerne und würde mich durch ein Fernbleiben nur selbst bestrafen. Allerdings ist ihr Verhalten mir gegenüber der absolute Stimmungskiller.
Mich würde interessieren, wie ihr euch verhalten würdet. Vielleicht gibt es auch jemanden hier, der schon mal dasselbe Problem hatte? Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich würde mich über Input freuen.
Viele Grüße
Ignorieren und ignorieren und ignorieren. Irgendwann wird es langweilig für solche Menschen. Höflichkeitshalber Hallo und Byebye. Dafür ist man erwachsen genug. Ich kenne sowas auch. Anfangs habe ich demjenigen immer einen Kussmund bei dämlichen Aussagen seinerseits zugeworfen. Aber das war mir irgendwann dann auch zu blöd. Alsl reagiere ich garnicht mehr drauf. Mit Ignoranz straft man einen Menschen am meisten :)
Danke dir. Ja, wie gesagt, bei Ignoranz macht sie weiter... Wenn man sich gerade nett unterhält und sie dann da reinpoltert und schlechte Stimmung macht, ist es schon sehr schwer, weiter zu ignorieren, denn ich habe das Gefühl, sie macht so lange weiter, bis man es nicht mehr ignoriert... Das ist echt zum
Ich selbst kenne das zwar nicht im Familienkreis, aber vielleicht würde die Sicht eines anderen Familienmitgliedes helfen. So als "neutraler unbeteiligter".
Vielleicht interpretierst du aufgrund eures "klinsches" mehr in Sätze rein, als sie eigentlich aussagen sollen.
Der Hinweis, dass man selbst etwas unnötig findet bzw dass man sich Gegenstände kaufen/leihen kann, ist ja an sich nicht verkehrt. Dir geht es ja eher um die Betonung und die ist nunmal sehr subjektiv, gerade wenn Personen sich nicht leiden können, kommt es ja oftmals negativer rüber bzw man ist schneller genervt.
Ansonsten würde ich wohl versuchen einfach höflich zu bleiben. Also nicht unbedingt mit "das geht dich nichts an, misch dich nicht in mein Gespräch mit X ein" antworten, sondern eher ein neutrales "So gehen die Meinungen halt auseinander. :-) " oder auch ganz schlicht "Danke fûr den Hinweis. :-) " und sich dann wieder dem Gespräch widmen. :-)
weiter machen wie du es bis jetzt getan, Grüßen und tschüss sagen. Wenn sie bei deiner Unterhaltung komentare abgiebt, nicht regaieren, als hättest du es nicht gehört. Ihr ist Langweilig,, unterhält sich denn keiner mit Ihr? dann sucht sie Aufmerksamkeit, egal wie, mischt sie sich nur bei ein? Beachte sie nicht, und Ihre Bemerkungen einach nicht an dich heran lassen.
Ansonsten würde ich wohl versuchen einfach höflich zu bleiben. Also nicht unbedingt mit "das geht dich nichts an, misch dich nicht in mein Gespräch mit X ein" antworten, sondern eher ein neutrales "So gehen die Meinungen halt auseinander. :-) " oder auch ganz schlicht "Danke fûr den Hinweis. :-) " und sich dann wieder dem Gespräch widmen. :-)
Das werde ich mal probieren, habe ich noch nicht gemacht. Ich hoffe, dass ich in der Situation selbst das auch ruhig und beiläufig sagen kann und man mir mein Ärger dann nicht in der Stimme anhört... Aber es ist wirklich eine neue Vorgehensweise, die ich noch nicht ausprobiert habe, vielen Dank dafür!
Ich danke dir. Nein, sie unterhält sich mit vielen, es ist definitiv nicht so, dass sie zu wenig Aufmerksamkeit erhält. Aber sie kann es wohl ganz schlecht aushalten, wenn ich mich fröhlich unterhalte oder in einer Unterhaltung herauskommt, dass jemand etwas nettes für mich machen möchte (mir zum Beispiel Dinge leihen). Da muss sie dann ihre abwertenden Kommentare abgeben.
Ignorieren, höchstens den aktuellen Gesprächspartner anlächeln, um klar zu machen, dass Du da drüber stehst. Wenn es sich nicht vermeiden lässt ein kurzes "Danke für Deine Meinung" in Richtung von A, aber gleich wieder dem eigentlichen Gesprächspartner zuwenden. Don't feed the Troll... gilt auch hier.
Das war auch der Vorschlag von Baerchie90. Ich werde es ausprobieren, dankeschön!
Bei Feiern:Weiterhin ignorieren. mit keiner Regung auf ihre Worte eingehen. Wie würd ichs machen. sie irgendwann beiseite nehmen und fragen ob ich ihr wirklich sooooo wichtig bin dass sie meine Aussagen immer wieder kommentieren muss. obwohl ich ihr doch offensichtlich so sehr aufn Senkel gehe. und dann gehen. Mit der Bemerkung dass das nur ne rhetorische Frage war.
Dankeschön auch an dich. Ich bin ehrlich, das Gespräch mit ihr suchen, das möchte ich nicht mehr. Das endet nur in arroganten und bösen Äußerungen mir gegenüber. Das habe ich in der Vergangenheit genug erlebt, ich will mich mit diesem Mensch gar nicht mehr alleine unterhalten, geschweige denn alleine sein.
Erstmal Respekt, dass du das so ruhig mitmachst. Mir wäre da wohl schon früher die Hutschnur geplatzt und ich hätte sie mitten auf der Familienfeier über sämtliche Tische zu mir geschleift... Ich denke auch, dass so wie du es machst, es der optimale Weg ist. Wenn du sie ansprichst, stellt sie dich ja direkt als die Böse hin. Ihre Absichten, wenn sie deine Gespräche so penetrant kommentiert, sind damit wohl offensichtlich: Du sollst explodieren, am besten vor allen anderen. Das ist mega nervig. Man weiß, dass man das Richtige tut indem man den Mund hält, aber viel lieber würde man der anderen Person mal ordentlich die Meinung sagen, so richtig gut gewürzt mit allem, was einem sonst noch gerade auf die Nerven geht... Aber man "darfs" nicht... Ich hatte mal mit so jemandem zu tun, der mich einfach nicht mochte. Es gab keinen Grund, zumindest hatten wir nie ne heftige Auseinandersetzung. Irgendwann hab ich ihn beiseite genommen und gefragt, ob er ein Problem mit mir hat. Die Antwort war "Nein, aber du mit mir." Ja, alles klar, sehr hilfreich. Ein paar gewechselte Worte später war ich nicht viel schlauer, aber diese Konfrontation hat in meinem Fall bewirkt, dass er sein passivaggressives Verhalten mir gegenüber eingestellt hat. In meiner Familie gibt es auch zwei Personen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht leiden können. Das wissen wir, also setzen wir sie, wenn es größere Feiern mit Tischkarten oder so sind, so weit auseinander wie möglich. Die beiden gehen sich aber von sich aus auch aus dem Weg, also da würde nicht einfach einer die Konfrontation suchen, um alle anderen damit zu stören. Das ist bei dir ja leider nicht so.
Dankeschön. Ja, ich muss versuchen, wirklich ruhig zu bleiben. Das ist bei permanenten Sticheleien nicht einfach, und das letzte Mal habe ich ihr dann auch die Meinung gegeigt, dass sie das nichts angeht. Und ja, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es ihr Ziel ist, mich so lange zu zwicken, bis ich vor Wut explodiere. Und dann kann sie sich wieder als die Gute und Arme hinstellen.
Ich bin auch für Ignorieren, auch wenn es hart ist. Denn mit jedem Eingehen auf ihre Einwürfe, auch wenn du dich wehrst, wirfst du ihr wieder ein Stöckchen hin. Wohingegen Ignorieren für sie die schlimmste Strafe ist und langfristig vielleicht auch zum Erfolg führen wird. Und selbst wenn nicht: Ignorieren kostet zwar auch Energie (auch die ganze Gruppe), aber meiner Erfahrung nach wesentlich weniger und ist schneller vorbei. Wohingegen sich, wenn du auf sie einsteigst, so ein Pas de deux entspinnt, bei dem sie (als die Schwächere, Aufmerksamkeitsheischendere, Solidarität bei anderen Suchende) die Familie in einen Loyalitätskonflikt zieht und der dann zu ihren Gunsten ausgeht. Weil sie es wenigstens geschafft hat, durch Negativität Aufmerksamkeit zu ergattern. Gerade Menschen, die solche Muster nicht analysieren, sondern spontan reagieren, sind dafür anfällig, diese Form von emotionaler Erpressung mitzumachen - weil man spürt, dass die Person bedürftig ist und sie nicht vor den Kopf stoßen will. Und damit wird es dann für sie zum Erfolgsmodell.
Wow, danke Hase! Ich glaube, du schätzt sie gut ein. Ich will ihr kein Stöckchen mehr hinwerfen.
Hej!
Wie unangenehm,wenn jemand sich derart kindisch benimmt!
Ich bin sonst ja sehr dafür, daß man Probleme besprechen soltle.
Aber manchmal geht das nicht, und dann bin ich bei der Fraktion: Ignorieren.
Damit setzet sich die andere Person automatisch selbst ins schiefe Bild, ins Unrecht - jeder kann sich sein Bild darüber machen, wie Du und die Person die Situation händeln - und es wird im besten Fall der Person auch langweilig, Dich zu provozieren.
Provokation ist ja nur spannend, wenn jemand mitspielt - in diesem Falle Du !
Wenn Du anders als die Person erwartet reagierst, m ß die irgendwann ihrVerhalten auch ädnern - und wenn sie auf ganz abwegige Dinge verfällt, wird dieFamilie ihrsicherauch mal Bescheid sagen.
Wieder im besten Fall ist es einfach zu laangweilig zund sie suchtsich andere Beschäftigung,als Dich zu provozieren, denn das klappt ja nicht.
Gib ihr also nicht nach, indem Du auf Provokationen einsteigst - auch nicht mit ernstgemeinten vermittelnden Bemerkungen oderFeragen. Gib Dich gar nicht mit derPerson an, damit hat sie am wenigsten "Waffe" gegen Dich in der Hand. Sztehdrüber,auch wenn das am schwersten fällt - und vertrau darauf,daß die anderenauch bald (ein)sehen, wer sichsopuverän verhält und wer daneben!
Gute Nerven - Ursel, DK
(P.S.: Fall Du pubertierende Teenies zuhause hast, kennst Du das sicher schon - wenn nicht, ist es eine gute Vorübung dafür! )
Danke dir. Ja, ich werde versuchen, mich nicht mehr durch sie provozieren zu lassen. Ihr keinen Ärger und keine Wut mehr zu zeigen, scheint mir der einzig sinnvolle Weg zu sein...
Vielen lieben Dank an alle für euren Input.
Ihr seid ja so ziemlich einhellig der Meinung, dass ignorieren der beste Umgang damit ist.
Puh, wie gesagt, das habe ich probiert, aber dann macht sie immer weiter... So subtil und passiv-aggressiv eben. Ich verstehe sowas nicht. Wenn sie sich mit jemandem unterhält, dann mische ich mich da auch nicht ein, wozu braucht sie diese Provokation?
Die Idee, einfach "Danke für den Hinweis" oder ähnliches zu sagen, finde ich auch gut. Mal schauen, ob ich das in der Situation auch anwenden kann, also ob ich das ruhig und wie "nebenbei" sagen kann. Ich bin da nämlich innerlich wirklich wütend, dass sie sich so verhält.
Ich weiss gar nicht so genau wieso, aber bei uns hat sich sowohl im Privaten, v.a. aber auch im Geschäftlichen der Satz "Danke für Deine Meinung" als Ersatz für "Ach halt doch die Klappe" eingebürgert. Sogar meine Chefin wendet es immer mal wieder an, wenn sie vom Thema wegkommen bzw die Person zum Schweigen bringen will, so wie wir hier mit einem Grinsen im Freundeskreis. Du musst einfach den Satz "Ach halt doch die Klappe" ganz laut denken, aber "Danke für DEINE Meinung" ( oder "Sicht der Dinge") sagen. Das befreit, weil man was gesagt hat und bringt das Gegenüber erst mal zum Schweigen. Viel Erfolg! ;-)
Auch dir vielen Dank! Ich werde es definitiv ausprobieren, ich hoffe, ich schaffe es dann auch in der Situation, wenn ich mich ärgere. Aber es ist etwas, was ich noch nicht probiert habe, also wird es probiert. Mal schauen, ob es etwas bringt, ätzender als momentan kann es mit A eh nicht werden.