HappyFamily2008
Bekommen sie da noch die 3er Milch (abgesehen von stillenden Müttern)? Bekommen sie schon Lutscher, Kinderriegel(ein ganzen), Pombären und Co.? Dürfen sie alles "annagen" und liegen lassen? Springt ihr gleich wen er/sie mal motzt bzw. gebt ihr ihnen alles was sie haben wollen (abgesehen von gefährlichen Dingen)? Dürfen sie auf eure Schränke klettern? Ich weis nur von meinem Sohn, der bekam sowas nicht, habe keine 3er Milch gekauft und Lutscher und Co. gab es da auch gar nicht, Schokolade, also so Kinderriegel vielleicht mal ein Ministück, aber auch selten. Gemotzt hat meiner so gut wie gar nicht, also kann ich da nicht sagen ob ich da gesprungen wäre.
Also meine haben da schon normale Milch getrunken. Meist aber schon aus dem becher. selten aus der Flasche. Ja genascht wurde schon mal. Aber eher sowas wie Butterkekse oder Salzstangen. Schokolade und Lutscher nicht.
Äh nee,wieso sollten sie überhaupt 3er Milch bekommen?
Meine beiden Großen haben Muttermilch/Pre-Nahrung bekommen und dann bei ersetzen von Mahlzeiten wurde diese eben immer weniger.
Bis alle Mahlzeiten komplett ersetzt sind ist das Kind ja (normaler Weise)
auch bereits 1Jahr alt und kann dann ja auch,wenn vertragen wird,Kuhmilch bekommen.
Also meine beiden Großen haben nie 3er Milch bekommen und die kleine Dame wird das auch nicht.
Chips,Kinderriegel und Co natürlich nicht. Was für ne Frage
Nee wieso sollte ich direkt "springen"?
Verstehe den Sinn gerade nicht,wieso du es wissen möchtest?
Soll halt jeder machen wie er meint,aber auf Möbel wies natürlich nicht geklettert,dafür gehen wir raus,da kann getobt werden bzw zum Turnen.
Wenn ich nicht gestillt hätte, hätte ich trotzdem nur Premilch gegeben - ich bin nämlich durchaus in der Lage, mich zu informieren, weil mich die gesunde Ernährung meines Kindes von Anfang an interessiert hat, und mir heute noch am Herzen liegt.
Naschkram gab es bei uns erst nach dem dritten Geburtstag, aber auch nur als Ausnahme, und weil in D die Unsitte herrscht, dass dem Kind überall was zugesteckt wird, so dass wir bis heute kaum etwas Süßes kaufen müssen.
Was man nicht kennt, vermisst man nicht.
Alles anknabbern und stehen lassen in dem Alter ja, denn es lernt ja erst noch.
Motzen lassen nur in begründeten Ausnahmefällen, alles geben auch nur als eine Art Spiel, wenn es was wirklich nicht haben sollte, bot ich etwas anderes im Tausch an. Ansonsten wurde alles weggeräumt - aus den Augen, aus dem Sinn.
Auf Möbel klettern durfte mein Kind nicht. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß.
Mir scheint, da tut sich jemand bei dir schwer mit Grenzen und Regeln...
Du hast es erraten. Es geht um meine Freundin, sie hat 2 Kinder und sie lässt ihrer 4 Jährigen schon alles durchgehen (z.B. darf sie in Socken durch die Kaufhalle rennen und sich aussuchen was sie haben möchte. Da wird dann auch gern mal auf die Kühltruhen, die mit Deckel, geklettert), sollte sie es warum auch immer nicht bekommen ist Dramatik angesagt, aber ganz heftig. Wenn Madam sich beruhigt hat, bekommt sie trotzdem was sie will und will sie das nicht mehr dann bekommt sie was anderes. So handhabt sie es mit ihrer Einjährigen auch, noch ist die Kleine nicht ganz so heftig, aber es geht langsam in die Richtung. Klar sie muss selber wissen, wie sie ihre Kinder erzieht, aber dennoch find ich es heftig, wie die 4 jährige allein schon ihre Mutter im Griff hat.
Und wenn du hier fragst, wie das bei unseren Einjährigen war, geht es deiner Freundin gleich besser, verstehe...
Ich verstehe jetzt 2 Dinge nicht. 1. Wieso fragst für was wir bei 1 jährigen durchgehen lassen und ob wir gleich springen und erwähnst dann 2. wie deine Freundin sich bei ihrer 4 jährigen verhält. 2 Antworten von meiner Seite: 1. es geht dich nichts an und 2. es ihr ihre Sache Erziehe du dein Kind, wie du es für richtig hälst und lass sie ihr Kind erziehen, wie sie es für richtig hält. Ratschläge in Sachen Erziehung finde ich schon grausam, wenn sie von Verwandten kommen - das ist bei Freunden nicht anders. Man hört sie sich gerne an, aber ob man etwas davon umsetzt, steht auf einem anderen Blatt.
Habe mir bereits gedacht,dass der Wind daher weht. Ganz ehrlich,verstehe ich den Sinn deiner Frage immer noch nicht. Auch wenn es hier Damen gibt,die so ein "Früchtchen" zu Hause hat,bzw sich so erzogen hat,wirst du kaum jemand indem,der das hier öffentlich schreibt. Und auch das würde dir nichts bringen und deiner Freundin noch weniger.
Eh...das ist ja was anderes, als das was du gefragt hast. Bei "alles geben was sie wollen" bin ich jetzt von, in der Wohnung, ausgegangen. Ausserdem geht es hier jetzt in erster Linie um ein 4 Jähriges Kind? Wie gesagt, sie muss es selber wissen. Mein Erziehungsstil ist definitiv anders als ihrer zu sein scheint, aber es ist eben ihre Sache und ggf. ihr Problem. Lg. Anny
Oh je, wenn ihr der 4jährige jetzt schon auf der Nase rumtanzt. Wird ja nicht unbedingt einfacher wenn er 6, 8 oder 12 ist. Man kann 4jährigen auch erklären warum sie nicht auf die Kühltruhen klettern dürfen. Mein Sohn hat es zum Glück direkt verstanden. Im dem Alter kann man ja vielleicht noch Wünsche erfüllen. Aber was wenn die Wünsche immer größer und teurer werden. Aber wenn sie das so meinen, ist es ja deren Sache. Da wirst du eh nicht viel machen können. LG
Ich dachte es geht um ein einjähriges Kind
Meine Tochter ist 15 Monate und trinkt noch Pre Milch. 2er und 3er gibt's hier gar nicht. In dem Alter kann ich es ganz gut erkennen ob sie mich braucht oder nur so etwas meckert. Lutscher und Gummibärchen bekommt sie noch nicht. Ansonsten teilt der große Bruder seine Süßigkeiten schon mit ihr. Sie bekommt aber immer nur ganz wenig. Mal einen Keks oder ein halbes Stück Schokolade, auf keinen Fall schon einen ganzen Kinderriegel. Sie will übrigens immer das essen, was wir haben, da bekommt sie auch immer was ab. Klettern versuche ich auch zu verbieten, weil sie da ja runterfallen kann. LG
Und was hat das jetzt für dich bzw. für die Kinder deiner Freundin für einen Nutzen wenn wir dir hier jetzt erzählen dass sie das alles falsch angeht? Das Ding ist aber, dass viele Menschen viele Probleme haben und es meist nichtmal sehen...(wollen) Da hilft es nicht wenn andere andere fragen wie das bei denen so ist
hätte auch sein können das ich das zu eng sehe. Habe auch schon meine Freundin darauf angesprochen. Sie sagt sie weis das sie nicht konsequent genung ist und sie würde gern daran was ändern, aber leider fällt sie immer wieder in ihre Muster zurück. Würde ihr gern helfen, nur wie??
Leg ihre eine Erziehungsberatung als Herz. Dort wird niemand gefressen, und niemand muss Angst haben, als schlechte Mutter abgestempelt zu werden. Ermutige sie, sich Hilfe zu holen. Hilfe zu brauchen ist keine Schande, Hilfe nicht haben wollen, obwohl man sie bräuchte, aber schon. Du hast doch eigentlich auch Erfahrung damit, oder?
Ganz ehrlich? Es geht dich nichts an, ich hasse nichts mehr als "gutgemeinte" Erziehungstipps, und dann vielleicht auch mich ungefragt? Ne danke... Wenn die ragt hilf, wenn nicht bleibe bei der Erziehung deines Kindes, da hast du sicherlich auch genug zu tun..... Fändest es jetzt auch nicht nett wenn ich dir diverse Tipps in Sachen deines Sohnes gäben würde oder?
Ich habe gestillt, sonst wäre es ganz klar pre. Es gab in dem Alter nichts süßes. Anknabbern ganz klar ja! Schließlich lernen sie ja erst noch und mögen auch nicht alles, was sie probieren. Bin nur beim ersten sofort gesprungen wenn er gemotzt hat, das hatte aber gesundheitliche Gründe. Wenn es ok war, was sie haben wollten habe ich es gegeben, ansonsten eine Alternative angeboten. Lg. Anny
Alles NEIN Und zwar bei allen 4.
Was genau willst du lesen? Liest sich ein wenig wie "Selbstschulterklopfen" Kinder dürfen klettern. Möbel sind da natürlich eher ungeeignet. Kinder dürfen auch schneiden, sägen, hämmern, mit Nadeln hantieren etc etc etc Käseglockenkinder haben oft Probleme mit der Körperwahrnehmung. Was früh gelernt wird, kann später besser vertieft werden. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass damit nichts passiert Gesprungen bin ich bei keinem meiner 5 Söhne. Aber ich habe reagiert und geschaut, was ihr Problem ist. Wenn ich etwas möchte, will ich auch nicht ignoriert werden. Warum sollte ich das bei meinen Kindern tun? Biomüll bekommt/bekam keines meiner Kinder zu essen. Gekaufte Süßigkeiten sind entbehrlich, aber ich verbiete sie nicht. Ich kaufe sie aber nur zu besonderen Gelegenheiten. Ich mache selbst ab und an welche. Was zu Hause an Lebensmittel da war und altersgerecht durfte auch probiert werden und musste nicht aufgegessen werden. Warum auch? Mir ist es wichtig, dass sie die Vielfalt der Lebensmittel kennen ohne gezwungen zu sein, alles aufzuessen. Wäre doch Unsinn.
mein kleiner durfte schon immer essen wann und was er möchte. und ja auch mit 1 jahr schon schoki und so. einzige regel dabei war und ist: beim essen wird sich hingesetzt. zu den Mahlzeiten wird sich auch an tisch gesetzt und gewartet bis alle fertig sind. aber keiner muas essen. bis 15 monate gab es pre nach bedarf. ab 9 monaten jedoch trinken wie saft tee ect aus der Tasse. ich hatte bzw habe immernoch eine ja-umgebung. heißt alles wo ben nicht ran durfte habe ich abgeschlossen oder hochgestellt, ecken und steckdosenschutz, türstopper. erst mit Ca 1 1/2 kamen ein paar mehr regeln hinzu wie zum beispiel das meine deko auch meine ist und sie wieder am gewöhnen platz steht. ich weis gar nicht mehr wie lange ich bei jedem pieps gesprungen bin. aber ich glaube so mit ca kamen 13 monaten in der ersten trotzphase hörte es allmählich auf. jetzt mit 2 gehts sehr entspannt zu bis auf paar tobsuchtanfalle.
klettern nein, dafür ist der spielplatz da. im laden geht es in den Einkaufswagen. er darf sich auch nicht immer was aussuchen (1mal im monat eine Zeitung) obst Gemüse süßes und Getränke sind für jedermann frei zugänglich. aber er sagt mir immer wenn er was möchte.