Elternforum Rund ums Baby

Wie viel trinken eure Kinder in dem Alter ?

Anzeige kindersitze von thule
Wie viel trinken eure Kinder in dem Alter ?

AnnieA.

Beitrag melden

Hallo , mein Sohn ist 13 Monate alt geworden und er war noch nie ein guter Trinker seid dem wir damals mit fester Kost gestartet haben. Er trinkt frühs noch 150ml pre und tagsüber wenn überhaupt 100 ml Wasser. ich habe schon alles versucht ich hab ihm Säfte gekauft , Tee , Wasser er will einfach nichts trinken , mit guten ablenken bekommen wir gerade so 50- 100ml Saft / Wasser in ihn rein. Ich habe schon so viele verschiedene Flaschen ausprobiert aber er möchte es einfach nicht und stößt sie mit mittlerweile auch richtig aus der Hand. Das sind am Ende des Tages wenn ich die Nacht dazu rechne vllt knappe 250ml die er am Tag trinkt und da ist die Pre Milch von morgens schon mit einberechnet. Er hat mal Tage da trinkt er gut und kommt so auf 400ml aber jetzt ist es mittlerweile seid 3 Wochen so wenig. Nun meine Frage ist das ausreichend für ihn , ich bin der Meinung er würde sich schon melden wenn er Durst hat ich biete es ihm ja auch immer wieder an aber keine Chance. Die Windel über die Nacht ist prall gefüllt mit Urin aber die anderen 3-4 mal wo ich ihn tagsüber frisch mache ist es nicht die Welle es ist nicht trocken aber auch nicht so viel. Sein Stuhlgang ist schon immer sehr hart auch wenn er mal mehr trinkt daher weis ich nicht genau was ich jetzt tun soll


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

Du könntest die Flüssigkeit über die Nahrung erhöhen. Mit 13, Monaten wird er viel Brei essen und damit seinen Flüssigkeitshaushalt decken. Obst und Gemüse enthalten auch viel Flüssigkeit.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

In dem Alter haben meine Kinder noch gar kein Wasser getrunken. Sie fingen erst mit 2 Jahren an nennenswerte Mengen zu trinken. Davor haben sie einfach genug Flüssigkeit durch die Nahrung aufgenommen. So kleine Kinder brauchen auch noch gar nicht so viel Flüssigkeit, da ihre Nieren das gar nicht verarbeiten können. Einfach anbieten, aber nicht drängen oder zwingen. Ein durstiges Kind trinkt. Trinkt es nicht, braucht es einfach keine zusätzliche Flüssigkeit. Alles Liebe!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

Über die Nahrung nehmen sie ja auch viel Flüssigkeit auf. Manchen reicht das. Meine mittlere ist auch ne schlechte Trinkerin. Also gibt es viele Lebensmittel die viel Wasser enthalten. Sie haut hier zb jeden Tag eine halbe bis ganze Gurke weg und im Kindergarten gibt's noch einen Apfel oder eine handvoll Weintrauben. Im Sommer verputzt sie zusätzlich eine 500gramm Schale Erdbeeren in 2 Tagen (wenn ich sie lassen würde auch pro Tag)


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt und trinkt schon eine Weile täglich ein 300 ml Fläschchen Milch und 300 ml Wasser oder Tee. Es sind also mindestens 600 ml, Tendenz steigend. Wenn sie mal einen schlechten Tag hat, erwärme ich ein paar Sekunden das Wasser in der Mikrowelle. Lauwarm trinkt sie es lieber. Wenn du diese exztrawurst nicht anfangen willst, kann ich das aber auch verstehen. Für mich ist das kein grosser Aufwand und ich bin auch beruhigter, wenn sie mehr trinkt


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

nur mumi/pre gehören in eine nuckelflasche. wasser und co. bitte nur aus bechern/gläsern anbieten. wenn dein kind durst hat, trinkt es auch. es gibt keinen grund es mit saft oder dergleichen "bestechen" zu wollen. biete wasser an und gut ist es. zusätzlich kannst du mehr flüssigkeit in die nahrung einbauen. z.b. mit gurke, melone, tomate oder den brei flüssiger machen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

Bei Kind 1 haben wir uns auch wahnsinnig gemacht, inklusive Saft kaufen, nur damit Kind was trinkt. Ich bin immer noch froh, dass Kind das ablehnte. Unsere Ärztin beruhigte uns dann ziemlich, daher boten wir ab da wieder Wasser an, was dann mit etwa 1,5 Jahren im Hochsommer aus einem Strohhalm-Becher getrunken wurde. Vorher reichte offensichtlich die Flüssigkeit aus Pre, Brei und sonstiger Nahrung. Kind 2 stillte quasi die ersten 3 Jahre rund um die Uhr, daher kam mir ein Flüssigkeitsmangel bei ihr nie in den Sinn. Ich glaube sie trank erst mit 2 bis 3 Jahren Wasser, aber frag mich nicht wie viel ml das am Tag waren. Kind 3 ist gerade ein Jahr alt (13 Monate) und ich fülle ihm jeden Morgen seinen "Magic Cup" bis zur Hälfte auf. Er trinkt daraus gerne, aber ich glaube bis jetzt hat er ihn noch nie an einem Tag leer gemacht.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnieA.

Mein Kind ist fast 14 Monate alt und trinkt deutlich weniger als deins. Aber wir hatten schon 2 Situationen wo sie wirklich durstig war (einmal nach einer Narkose, einmal nachts als sie krank war). Da hat sie mir gezeigt, dass sie sehr wohl relevante Mengen Wasser trinkt, wenn sie es denn braucht. Da sie trotzdem nasse Windeln hat, nehme ich das so hin. Sie isst noch relativ viel Brei, das enthält ja auch schon so einiges an Wasser... dazu eunschlafstillen Mittags und Abends... das wäre dann eigentlich das was sie an Flüssigkeit zu sich nimmt. Zu den Mahlzeiten oder unterwegs biete ich ihr immer wieder ihren becher mit Wasser an, manchmal nippt sie daran, aber das ist echt minimal. Ich persönlich würde nicht mit Saft anfangen. Das kriegst du sonst nicht mehr los. Meiner Erfahrung nach trinken die Kinder schon, wenn sie mehr Flüssigkeit benötigen.