Elternforum Rund ums Baby

Wie viel Schule macht ihr so!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie viel Schule macht ihr so!

dana2228

Beitrag melden

Ich habe 5 Kinder! Kind 1: 4 Klasse Kind 2: wiederholt die 1. Klasse Kind 3: Vorschule 4+5 Kindergartenkinder. Jetzt überlege ich wie viel schule muss und Sinn macht. Meine Tochter (4. Klasse) hat die Aufgabe weiter in 7gren Heften zu arbeiten. Kind 2 hat Arbeitsblätter die laut Lehrerin nach eigenen Tempo gemacht werden können. Habe meist so 45 min Mathe, Pause , 45 min Deutsch mit den beiden gemacht. Und mit der Großen noch Mal 45 min andere Fächer. Ob das reicht?!? Mit den Vorschulkind mache ich 2*10 min.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Gar nicht, dass macht mein Kind (13) alleine. Ich bin arbeiten. Wenn ich wieder zuhause bin, muss sie die Sachen fertig haben.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kleinen sind 1. und 3. Klasse ... die machen an 5 Tagen ca 1,5 Std ihre Aufgaben + 30 min lesen. Die Große hat nun dank C. sehr viel Zeit sich noch besser aufs Abi vorzubereiten:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich lege das nicht fest. Aber meine sind 9. Klasse, 8. und 7. Klasse. Die machen alleine. Aber ganz sicher keine 45 min. am Stück, sondern dann, wenn sie es möchten. Solange alle täglichen Aufgaben erledigt sind, ist es okay. Die Jüngste hat die Woche Aufgaben in Mathe, Deutsch und Englisch schon fertig, Geo fehlt ihr noch, Latein Vokabeln üben und noch irgendein Fach. Die beiden anderen haben es wesentlich entspannter, da gibt es nicht soviel. Beide Klassen liegen mit dem Schulstoff recht weit vorn.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das ist unterschiedlich. Vorgabe der KL ist 2 1/2 Stunden täglich. Allerdings ist mein Großer (3. Klasse) sehr fix und an sich sehr gut in der Schule. Er ist ganz gut im Plan mit den meisten Sachen. Wir haben für fast alle Fächer Wochenpläne bekommen, die man abarbeiten soll. Zusätzlich sollen die Kinder jeden Tag 30 Minutenlesen, aufgeteilt in 2x15 Minuten lautes Vorlesen. Das habe ich zB "erlassen". Alo nicht das Lesen, nur das laute Vorlesen. er kann schon länger gut und flüssig lesen. Jetzt gerade sitzt er in seinem Zimmer, jammert und lamentiert lautstark. Aber er macht dann doch, was er machen soll Der Kleine ist 3 und geht in die Kita, der muß natürlich gar nichts machen. Das ist bei uns die eigentliche Herausforderung: Beide Kids irgendwie gleichzeitig bespassen. Der Kleine macht halt tolle Sachen, während der Große Mathe machen muß. da wäre ich auch gefrustet. Ansonsten haben wir das Glück, dass sich viele Lehrer wirklich Mühe geben: es werden telefonische Fragestunden angeboten, die Flötenlehrerin hat Videounterricht angeboten, alle sind erreichbar. Dafür, dass es für alle neu ist, läuft es gut. Zumindest bei uns.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kann ich auch nicht mehr bzw. müsste mich viel zu tief einarbeiten. Außerdem würden hier die Fetzen fliegen, da ich es eh immer "falsch" mache, egal ob es richtig wäre. Meine Teens machen das selber. Ich erinnere nur, dass noch die Schulsachen gemacht werden müssen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir sind auch arbeiten und leider muss sich mein Kind an den Tagen alleine durchbeissen. Sie ist in der 4.Klassr. Sie hat Vorgaben für eine Woche. Wir besprechen am Tag zuvor für den nächsten Tag und abends kontrolliere ich grob.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine macht jeden Tag 1,5 h max manchmal auch nur 45 min Vormittags 1 Seite Mathematik 2 Blätter auf ein Blatt), mal ist sehr viel drauf mal nur 6 Aufgaben zu Rechnen ---- darf frei entscheiden was sie wann erledigt Dann müssen sie die Klassenlektüre lesen, jeden 2. Tag ein Kapitel lesen und Fragen dazu - das macht dann 1 h --- ist langsam wegen der Legasthenie Am anderen Tag dann 1 Seite im Rechtschreibheft - Zeit 20 min Englisch... Nachmittags dann Vokabeltraining per APP oder Karteikarten max 30 min


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kind 5, 1.Klasse macht ca. 1 Stunde Kind 4, 4.Klasse macht ca. 1,5 Stünden Kind 3, 6.Klasse macht 2 bis 2,5 Stunden Kind 2, 8.Klasse und Kind 1, 9.Klasse machen 3 bis 3,5 Stunden. Alle haben entsprechende Aufgaben bekommen und die 4 großen Teilen sich die Aufgaben ein,beim Kleinen machen wir Eltern das. Die beiden jüngeren haben Arbeitsblätter und Buchweizen zum bearbeiten. Die die Großen haben Arbeitsblätter und verschiedene Lernplattformen. Es sind nun mal keine Ferien sondern Schulzeit da muss was gemacht werden.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

"Die beiden jüngeren haben Arbeitsblätter und Buchweizen zum bearbeiten" da gibt es bei euch wenigstens immer gleich auch noch was zum essen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Immerhin können wir essen Buchseiten natürlich


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kinder haben jeweils Arbeitspläne für jeden Tag von der Schule. Das bearbeiten sie selbständig und ich kontrolliere anschließend. Laut Lehrer 4. Klasse Zeitumfang 3 Stunden und 2. Klasse 2,5 Stunden. Meine brauchen aber nicht annähernd so lange, maximal 1 bis 1,5 Stunden Kind Groß und halbe bis 1 Stunde Kind Mittel. Mehr müssen sie wegen mir nicht machen,also ich gebe keine Zusatzaufgaben oder so zum bearbeiten. Wir spielen aber sehr viel, das schult das Rechnen auch, beim Kochen lasse ich auch schonmal Mengenangaben umrechnen. Und da ich zwei Leseratten habe, lesen sie sowieso in großem Umfang freiwillig. Achso, und Anton App machen sie hin und wieder, aber auch freiwillig.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

1 Kind (1. Klasse): machen das was vorgegeben ist und sind heute Nachmittag mit allen Aufgaben, auch den freiwilligen fertig. In Summe haben wir mit 3mal täglich lesen ca 1,5 bis 2 Stunden investieren müssen. Sohn trödelt. Kind 2 (Kindergarten): darf tun und lassen was es mag


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Kind groß arbeitet alles ganz fleissig ab. 8. Klasse Gym. Jeden Tag bestimmt gute 4 Stunden. Kind klein hat deutlich weniger und viele Monats oder Wochenaufgaben. Sie verweigert sehr viel. Nerv, nerv, nerv. 5. Klasse, Stadtteilschule. LG


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sohn 8.Klasse, in Mathe muss ich mit gucken, das ist sein absolutes Hassfach. Sie müssen jetzt selbständig den Satz des Pythagoras ausarbeiten, Aufgaben dazu.... Er versteht es nicht, ich könnte das noch nie. Bin so genervt! Sonst macht er sehr gut mit, auch selbständig. Es immer sehr viel. 6 Stunden täglich sind minimum.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Der Kleine ist im Kindergarten, der Große 1. Klasse. Der Große macht 1 - 1 1/2 Stunden am Vormittag Mathe und Deutsch. Lesen kommt noch extra mit dazu, aber nichts schulmäßiges, sondern eher, da steht was, lies es selber, du kannst das schon. Oder er schaut sich seine privaten Bücher an.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

was macht ihr denn mit dem Vorschulkind? also wir machen da nicht wirklich was, je nach Gusto macht meine Tochter mal ein bisschen was mit Vorschulheften!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

3. Klasse: täglich Deutsch und Mathe, insg. ca. 1,5 bis 2 Stunden. Sie erledigt das alleine und fragt nur zwischendurch mal etwas nach. Außerdem liest sie freiwillig sehr viel und macht wieder Antolin. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und wir Eltern bekommen für die meisten Aufgaben Musterlösungen.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unsere Zwillinge sind 3. Klasse, einer hat einen Schulbegleiter, der fehlt mir hier bei dem Aufgabenpensum. Beide Jungs sind unselbstständig und die Kleine, gerade 3 Jahre, kann sich nicht alleine beschäftigen. Das ist im Alltag immer schwierig, aber im Moment natürlich um so mehr. Die Lehrerin hat einen Wochenplan erstellt, pro Tag 3 Stunden Mathe, 3 Stunden Deutsch Es gibt jeden Tag Tränen. Sehr frustrierend!!!


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mein Sohn (3. Klasse) braucht deutlich länger. Meist ist er den Vormittag über beschäftigt, mit Pausen natürlich. Mathe + Förderplan + Deutsch und diese Woche Sachunterricht, letzte Woche war es Religion. Freiwillig Sachen gibt es auch noch, die schafft er kaum. Schwierig ist es das Kindergarten-Kind dabei ruhig zu halten. Spielen kann ich mit ihr nicht, muss selbst arbeiten (Homeoffice). LG


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das hängt auch von Schule und Lehrer ab. Da gibt es Kinder, die müssen innerhalb von 2-3 Tagen ein Aufgabenpensum schaffen und dann per Mail an den Lehrer zurück schicken, andere haben "live" unterricht, wieder andere sitzen an Apps oder müssen oldschoolmäßig an den Lehrbüchern sitzen. Mini-Nilo (10 Jahre) 5. Klasse Oberschule (hieß mal Mittelschule) hat seit letzter Woche Mittwoch die zu erledigenden Aufgaben zur Einsicht auf der Schulhomepage. Diese Woche kam noch ein Fach dazu. Vieles ist schon erledigt. Nilo-Bruder (9 Jahre) 4. Klasse Grundschule hat Aufgaben in den Hauptfächern auf, welche im Buch, Heft und Arbeitsheft zu erledigen sind. Zusätzlich muss er per App Aufgaben lösen, die seine Klassenlehrerin den Kinder aufgibt und sie Einsicht hat, in den Fortschritt und wo Probleme liegen. Es kommen immer weiter Aufgaben dazu. Da ich beide Buben hier habe und sie unterschiedliche Arbeit- bzw. Lerntypen sind, muss man sich eben anpassen. Ich erwarte selbstständigkeit und stehe bei Fragen zur Seite und gebe Hinweise. Nur wo ich DIN A2 Papier her bekomme, weis ich nicht... Nilo-Bruder hat ein Referat mit Plakat auf. puh... werde wohl im Internet bestellen müssen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das Problem hatte ich kürzlich auch, ich habe einfach vier gleiche DIN A4 Tonpapier Seiten mit Tesa aneinandergeklebt. Beim fertigen Plakat ist das nicht mehr aufgefallen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Vielleicht bei Müller. Der hat zumindest bei uns viel Papier etc. Außer er hat nicht mehr geöffnet und ich wüsste das mal wieder nicht.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Das wäre eine Notlösung. Da das Plakat aber wohl eine Karte in der Mitte abbilden wird, wäre es unpraktisch, dort die Stöße zu haben! Aber danke für deine Idee!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Wäre noch eine Idee, aber der nächste Müller ist weiter weg... (ob Papierkauf "wichtig genug" ist, um dort hin fahren zu "dürfen"? ) Na ja, ich warte mal noch das WE ab.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

ginge vielleicht ein Pappkarton ( zb Seite vom Umzugskarton)?


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Oh, okay das wusste ich nicht. Wenn du sonst dort nix zu erledigen hast, würde ich nicht extra hinfahren. Wohl auch nicht ohne Corona, wegen Umwelt und so. Hm, dann fält mir jetzt tatsächlich nichts mehr ein. Außer vielleicht einen alten Karton? Vielleicht habt ihr so was im Keller rumstehen. Oder ein weißes Leintuch. Wenn es natürlich ein fester Untergrund wird, der nicht bemalt werden kann, dann ists auch doof. Fazit für mich: Doofe Aufgabe in Zeiten wie diesen. Alles Liebe für euch.


Äffchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo Habe zum Glück nur noch 1 Schulkind (von 3) Junior ist 2. Klasse und hier gibt es einen Wochenplan zu bearbeiten. Leider ist er total und unselbständig (ADHS), aber mit meiner Aufsicht und Planung, kommt er ganz gut vorwärts. Die Pflichtsachen in Mathe, Deutsch und Sachunterricht hat er fertig. Hier ist es so getacktet: Nach dem Frühstück geht er eine halbe Stunde raus in den Garten (austoben) - ca. 45 min Deutsch (das unbeliebteste zuerst) - 20 min Gartenpause - ca. 45 min Mathe - 20 min Gartenpause - ca. 30-45 min Sachkunde oder Freiarbeit Schulschluß Nachmittags nochmal etwas lesen... macht er nicht so gerne. Aber 1 -2 Bücher schafft er in der Woche, bei Antolin zu beantworten Lg


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unser 5.klässler sitzt auch gute 6 Stunden am Tag. Allein diese Woche muss er in vier Fächern jeweils ein neues Thema eigenständig herausarbeiten und Aufgaben dazu lösen... den Umfang der Aufgaben ist recht groß, für ihn alleine gar nicht abzuarbeiten, also setzen mein Mann und ich uns nach der Arbeit auch noch mit ihm hin... das Schlimme, die Aufgabenliste wird dennoch immer länger und die Kinder sehen fast kein Land mehr. Langeweile Fehlanzeige... hier zumindest... unser Seppel geht um 8 Uhr ins Bett und ist fix und fertig. Und am WE arbeiten wir nach, was er unter der Woche nicht geschafft hat. Ich gehe nicht sehr viel später schlafen, das ist echt anstrengend, finde ich...


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Großes Kind ist 11. Klasse Gymnasium und schreibt nächstes Jahr Abi, sie sitzt von 9 bis 17 Uhr meistens. Mittags Pause zum Essen und 13 bis 14 Uhr gehen wir spazieren, die restliche Zeit sitzt sie über Aufgaben, bei Videokonferenzen mit den Lehrern... Sie bekommt manchmal 22 Uhr Aufgaben, die am Nächsten tag abgegeben werden müssen. sie ist eine gute Schülerin und macht fast alles allein, oder bittet ihren Bruder per Whatsapp um Hilfe. Kleines Kind ist 3. Klasse und hat weder Lust noch Motivation, ich arbeite mit ihr den ganzen Vormittag an den Aufgaben und Nachmittags auch noch mal. Sie hat Wochenweise Aufgaben und auch viel zu viel.