Elternforum Rund ums Baby

Wie verfasst man ein Kündigungsschreiben,wenn man ein DU -Verhältnis hat?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie verfasst man ein Kündigungsschreiben,wenn man ein DU -Verhältnis hat?

Joosy

Beitrag melden

? sehr geehrte Frau.... so fängt man doch trotzdem an,oder?


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

also in der "Sie-Form" auch wenn ihr per DU seid. Das ist in dem Fall geschäftlich! LG


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

komplett mit SIE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Da es ein förmlich-offizielles Schreiben ist, würde ich auch die förmliche Rede wählen...


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ja, eine Kündigung sollte immer förmlich sein.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

nie mit SIE anspreche


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Formell. LG h


Angelina-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

in dem Fall schon, oder hast Du bei der Bewerung auch geschrieben: ich möchte mich bei DIR bewerben ... LG. Nicole


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Wie hättest du denn gerne dein Zeugnis? Mit welcher Titulierung? Da wird dein dich duzender Chef auch die Frau Joosy Sowieso beschreiben und nicht nur die Joosy, oder?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Außer man arbeitet schwarz. Wenn du dich später mal wo hin bewirbst, weil dir die neue Stelle nicht gefällt, dann wirst du sicherliuch nach zeugnissen gefragt...


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Kündigung zum 31.12.2012 bei einer vierwöchigen Frist reicht da der 3.12,um es abzugeben? (übrigens alles nur hypothetisch )


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

aber ich bin doch in elternzeit und habe meinen festen Arbeitgeber,bei dem ich ggf wieder anfangen möchte. Wie geschrieben,alles eh noch nicht sicher..


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Vielleicht will sich dein Chef auch mal beruflich verändern und dann hast du auch niemanden bei dem du das nachträglich noch einfordern könntest. Im Zweifelsfall lass es als *Zwischenzeugnis* formulieren. LG