Elternforum Rund ums Baby

Wie streng darf man als Mama zu seinen Kindern sein?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie streng darf man als Mama zu seinen Kindern sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schaut euch mal den Artikel an - unter diesem Link: http://www.bild.de/BILD/ratgeber/kind-familie/2011/01/22/amy-chua-erziehungs-debatte/fuer-den-erfolg-musst-du-deine-kinder-quaelen-buch-chinesin.html So was ist unglaublich, was die Frau da macht(e) mit ihren Töchtern. Also man sollte schon ein richtiges Mittelmaß finden zwischen streng sein und nicht streng sein. Ein Zitat von der aus dem Artikel lautete auch: "Chua stellt fest: „Tatsache ist, dass chinesische Eltern sich Dinge leisten können, die in westlichen Augen undenkbar sind. Chinesische Mütter können zu ihren Töchtern sagen: ‚He, Dickerchen, nimm mal ein bisschen ab, du bist zu fett.‘“ Oder: „,Du bist ein faules Stück. Wenn du so weitermachst, bist du bald der letzte Trottel in der Klasse.‘ Westliche Eltern hingegen haben mit ihrem eigenen zwiespältigen Verhältnis zu Leistung und Erfolg zu kämpfen und versuchen, sich einzureden, dass sie nicht enttäuscht darüber sind, was aus ihren Kindern geworden ist.“ Dabei, so Chua, sei doch nichts schlimmer für das Selbstwertgefühl eines Kindes, als zuzulassen, dass es aufgibt." Unglaublich so was !


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in gewissem sinn hat sie recht. es ist schlecht für ein kind aufzugeben. aber das kann man auch anders vermitteln. man kämpft, bis man verliert, wenn man verliert steht man auf und kämpft erneut. aufgeben ist nicht. so siehts für mich aus. davon ab, den satz mit der faulheit kenne ich irgendwo her...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

aber ehrlich gesagt, ein Kind brauch auch mal ne Pause vom lernen. Bestes Beispiel da war das Klavierstück, dass die eine Tochter lernen musste. Man schreit auch NIE ein Kind, da geht der Schuss nach hinten los. Man muss mit Ruhe dem Kind zeigen, dass es lernen soll, ihm selbst überlassen wann es lernt bzw. ihm einen kleinen Ergeiz geben. Und dann noch drohen das Lieblingsspielzeug zu verschenken ist der größte Fehler, den man machen kann. Klar hat die Kleine Erfolg dann gehabt, aber zu welchem Preis? Mit Tränen und Wut, Hunger, schlaflose Nächte usw. Muss so was sein???


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was willst du anderes erwarten in einem Land wo allgemeine Unterdrückung herrscht?


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...allerdings würde ich NIE einem Kind selbst überlassen wann es lernen soll...DAS geht ebenfalls nach hinten los. Bestimmte Regeln an die hat man sich zu halten, fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ja sicher, aber man sollte auch die Regeln nicht zu streng machen. Zusammen mit dem Kind aufstellen wenn es alt genug ist. In ihm auch spielerisch den Ehrgeiz wecken, dass es lernt. Unter Druck erreicht man nie was. Und was du über China geschrieben hast, da hast du Recht. Die versteh ich auch nich mehr so richtig. Komisches Land !


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...naja was ist dran komisch? Jahrhundertelange Unterdrückung und Korruption. Was wird dir da anderes in den Kopf gehämmert als schön brave, akurate und nicht aufmuckende Kinder zu erziehen. Du hast ja auch nur eins davon also dieses eine gefälligst als einen treuen Soldaten erziehen.......unglaublich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

stimmt das ist schon heftig da in China.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stell hier solange die regeln auf, bis es alt genug ist zu argumentieren warum meine augestellte regel anders laufen solle--- ich disskutiere nicht mit einem kind- wenn es ein vernünftiges argument hat,lasse ich mich auf eine änderung im ausnahmefall ein-. aber mehr auch nicht fakt ist bei einigen kindern reichen etwas lockere regeln,andere brauchen eine sagen wir feste linie- die wesenszüge eines jedes kindes sind so unterschiedlich wie die menschheit selbst- man kann es nicht pauschalisieren ich bin von grund auf eher streng und konsequent, aber nicht zuletzt kenne ich die gefahren einer großstadt und bestimmten szenen- und ich bin fest davon überzeugt das die kinder aufgaben brauchen- sie müßen weg von der strasse- was durch sportvereine o.ä durchaus möglich ist. bildung wird immer größer geschrieben hier-was bedeutet das auch der druck wächst- leider- china ist für mich absolut kein maßstab, weil frauen nicht erwünscht und wer anderer meinung ist wird menschenunwürdig behandelt- also bitte wo ist die relation


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wieder diese bösen Ausländer.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"stimmt das ist schon heftig da in China" Ich könnte schwören dass du keine Ahnung über China hast. Weder über Land und Leute noch über deren Politik.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ihr Fazit: „Westliche Eltern bemühen sich, die Individualität ihrer Kinder zu respektieren. Die Chinesen hingegen sind überzeugt, dass der beste Schutz, den sie ihren Kindern bieten können, darin besteht, sie auf die Zukunft vorzubereiten, sie erkennen zu lassen, wozu sie imstande sind, und ihnen Fähigkeiten, eiserne Disziplin und Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben, die ihnen keiner je nehmen kann.“ nur ob ich diese methode gut finde??? ich sehe jetzt gerade an jannik wie sehr er an seiner krankheit wäschst- wieviel einsicht und kampfgeist dahinter steckt- ok er kommt auch an seine grenzen- abe er ist noch ein kind- das kaum versteht was mit ihm passiert- auch diese momente darf er haben- er ist keine maschine. aber es stimmt schon auch wenn eine aufgabe noch so schwierig erschent-sie bleibt nicht unlösbar- wenn man an sich selber glaubt sich selbst vertraut und dinge einfach mal so hinnimmt und sich dadurchbeißt- irgendwann wirst du in deinem leben an einem punkt kommen an dem du sagen wirst- ich habe dies und das geschafft, dann schaff ich das hier auch noch- aufgeben gilt nicht-