Elternforum Rund ums Baby

Wie sind eure Finanzen aufgeteilt?

Anzeige kindersitze von thule
Wie sind eure Finanzen aufgeteilt?

SunnyA.

Beitrag melden

Hallo. Mich würde interessieren wie Ihr die monatlichen Fixkosten mit euren Männern / Partnern teilt. Ich gehe nach der Elternzeit bald wieder arbeiten aber nur Teilzeit. Wir haben (noch) getrennte Konten und irgendwie nervt es mich dass ständig einer dem anderen Geld "zuschiebt" für irgendwas. Momentan teilen wir uns noch alle Kosten aber das wird mit halber Stelle nicht mehr gehen. Bin mir einfach noch unschlüssig wie wir das regeln werden...


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

bin allein mit den kids , aber sonst gäbe es hier nicht mein und dein, sondern unser, ein konto und fertig


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir teilen da nichts. Von meinem Konto gehen Miete, Versicherungen und Kiga/Krippe weg der Rest bleibt drauf für den nächsten Monat oder wenn mal spontan was im Internet gekauft wird. Mein Mann behält sich Geld auf seinem Konto für Sprit, Unterhalt für seine Tochter und Zigaretten und den Rest bringt er mir. Ich teile dann ein, wie viel für Lebensmittel ausgegeben wird und wie viel gespart wird. Das machen wir seit unserem großen Kind so und funktioniert super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Recht simpel, wir haben zwar beide eigene Konten, aber da ich aktuell eh alles mache, habe ich auch volle Vollmacht über seines. Und nutze eben beide Konten, mal geht es dann von seinem Konto ab, mal von meinem. Wobei die Fixkosten rund um´s Haus von seinem bezahlt werden, ich dafür Auto, Einkauf Lebensmittel und Handy übernehme im groben.


Hausdrache2017

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinschaftskonto


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Als ich noch arbeiten konnte, habe ich in TZ gearbeitet, mein Ex Mann war der Hauptverdiener. Es gab nie! dein und mein Geld. Wir haben nichts aufgeteilt. Es war unser Geld, fertig. Lg. Anny


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben ein Konto, da geht alles drauf und von dort wird auch alles bezahlt. Da gibt es kein meins und deins. Größere Ausgaben werden besprochen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben ein Eheleute Konto in das das gesamte Geld einfließt und von dem alles bezahlt wird. Hier gibt es kein "mein Geld und dein Geld", wir haben nur "unser Geld".


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Hallo, bei uns gibts ein gemeinsames Konto - davon wird alles bezahlt - ohne aufzurechnen wer mehr zahlt oder mehr bekommt. Jeder kauft war er halt braucht und größere Anschaffungen werden gemeinsam abgesprochen. Gruß dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hier auxh ein Konto wo alles abgeht. Aber alles über 50 Euro wird abgesprochen. Als wir gerade frisch zusammen waren hatte jeder sein Konto und ein gemeinsames wo alles abging. Aber irgendwann nervte das und finde wenn man verheiratet oder kinder zusammen hat ist auch mal gut. Du kannst ja nicht vollzeit aufgrund des gemeinsamen kindes. Sonst müsste er ja Teilzeit. Hat ja nichts mit faul sein zu tun.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Von meinem Konto zahle ich Internet, Telefon und Kabelanschluss. Ausserdem lege ich Geld für die Tiere (für Futter und Tierarzt) und für Kleidung monatlich beiseite. Der rest meines Gehalts ist für Lebensmittel und Getränke. Von dem Konto meines Mannes geht alles andere ab. Also Miete, Versicherungen, andere Sparkonten etc. Zugriff hat hier jeder zu jedem Konto.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir sind nicht verheiratet und beide selbstständig tätig. Also haben wir auch jeder ein eigenes Girokonto und Sparkonto. Das ist für unsere Selbstverwaltung, Umsatz- und Einkommenssteuer wichtig und einfacher. Dazu ein gemeinsames Haushaltskonto, auf das eingezahlt wird und Abbuchungen laufen. Dazu Unterkonten für die Kinder, auf die sie sparen und Sparverträge für ihre Ausbildungen. Ich bin froh, für mein Business den Überblick zu haben und seins in seinen Händen zu wissen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

ach so, sollte vielleicht sagen, daß wir dennoch so gut wie möglich teilen. aber ohne gegenzurechnen. und wenn die Geschäfte des einen nicht gut laufen, dann übernimmt der andere natürlich so gut er kann. auch hier rechnen wir nicht gegen. so läuft es seit 25 Jahren gut.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben jeder unser eigenes Konto. Zusätzlich haben wir ein Gemeinschaftskonto, von dem gemeinsame Ausgaben bezahlt werden ( Hausrate, Nebenkosten, gemeinsame Versicherungen, gemeinsame Anschaffungen, Kitakosten, Einkäufe... ) Auf dieses Konto zahlt jeder mtl einen Betrag ein, ich etwa ein Drittel / mein Mann zwei Drittel von unseren Gesamtausgaben. Das müsst Ihr Euch einmal ausrechnen was Ihr im Monat etwa ausgebt. Auf dieses Konto geht auch die jährl Steuererstattung, und Kindergeld. Auf meinem eigenen Konto geht mein Gehalt ein, ich bezahle davon was ich für mich kaufe und meine Sparraten. Wir haben generell die Regel, jeder kauft was er haben möchte, allerdings werden Anschaffungen > 300 Euro mit dem Partner abgesprochen.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben ein Konto. Da geht unser Lohn drauf und alle Kosten ab.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben getrennte Konten, mein Mann hat aber auch eine Karte für mein Konto. Aufgerechnet wird hier nichts, wir verdienen ohnehin ungefähr gleich viel. Ich zahle über mein Konto manche monatlichen Kosten, mein Mann über seines eben auch. Benötigt am Monatsende jemand noch Geld, holt der andere in bar ab oder überweist. Zu 99% bin ich der Empfänger dieses Transfers :-) - hier käme jetzt der pfeifende Smiley...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Bei uns ähnlich, wobei wir dazu noch ein gemeinsames Tagesgeldkonto und jeder noch div. Sparbücher haben


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben auch jeder sein eigenes Konto. Letztendlich ist es egal was wer zahlt. Ich zahle die kompletten Betreuungskosten,anteilig den Abschlag für das Haus. Mein Mann Strom,Gas usw. Also jeder zahlt halt was,wir teilen nicht jeden Posten auf. Mein Mann zahlt auch wesentlich mehr als ich,weil er aber eben auch wesentlich mehr verdient. Letztendlich muss es gerecht bleiben je nach dem wer was verdient.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Hier gibt es nur unser Geld. Wir haben zwar zwei Konten, aber teilen alles. Von seinem geht die Miete, Strom, Telefon, Fahrkarte ab und bei mir Versicherungen, Sparen, Kita, Fahrkarte und Lebensmittel. Wir haben auch am Anfang der Beziehung nie ausgerechnet wer welchen Anteil woran bezahlen muss.


pecanpie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben jeder ein eigenes Konto und dazu ein gemeinsames. Auf das gemeinsame Konto wird jeden Monat von uns beiden ein Festbetrag überwiesen und besondere Anschaffungen werden von diesem Konto bezahlt. Mit dem Wocheneinkauf wechseln wir uns wöchentlich ab. Seine Versicherungen zahlt jeder selbst und Miete/Strom/Telefon etc wird genau hälftig geteilt.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir sind verheiratet, aber getrennte Konten. Wir lassen die Steuerklassen anpassen, wie es in der Familie am besten ist (sehe Elterngeld, Verdiener Situation......) die Wohnung geht auf das extra Konto, bleiben Kinderkurse / Betreuung, da wird aufgeteilt. Und das Steuersatz kommt zurück auf das andere Konto. Momentan ist der Ausgleich 0, da ich die Kinder Kurse größtenteils zahle und die 3 Steuerklasse habe. Kürzlich hatte ich die 5 Steuerklasse, da habe ich von meinem Mann 500 für die Betreuung und 500 Steuerrückzahlung überwiesen bekommen. Essen, Reinigung etc zahlt derjenige, der gerade los ist....


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben getrennte Konten, mein Mann zahlt die Miete ( er verdient aber auch mehr), jeder zahlt seins und den Rest teilen wir irgendwie.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wir haben ein Konto


Frederike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir haben getrennte Konten. Bisher zahlt mein Mann alle Kosten wie Versicherung, Miete, Strom usw. und ich zahle die Betreuungskosten der Kinder, jeder zahlt die Kosten seines Autos selbst. Bis vor kurzem war ich noch in Elternzeit, da war die Aufteilung gerechtfertigt. Jetzt bin ich wieder voll im Beruf, da wäre eine andere Aufteilung sicher auch möglich, aber mein Mann ist niemand, der irgendwas aufrechnet. Und getrennte Konten finde ich einfach für uns sinnvoller, da ich so besser den Überblick habe ob Abbuchungen richtig sind oder nicht. D.h.,wenn mein Mann im Internet was bestellt, kann er die Abbuchung auf seinem Konto zuordnen, ich müßte sonst immer nachfragen. Wir haben aber generell ein sehr entspanntes Verhältnis zum Geld und müssen am Monatsende auch nicht schauen, wer was bezahlt hat usw.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Ein gemeinsames Konto, ich arbeite auch in Teilzeit seit Kind 1vor 12 Jahren. Aufrechnen würde frustrieren, machen wir in Bereichen Hausarbeit und Freizeit auch nicht. Wir haben es probiert als wir beide in Vollzeit gearbeitet haben, aber das klappte so gar nicht. Nach wenigen Monaten haben wir das zweite Konto wieder gekündigt. Wir sprechen größere Käufe ab, und ich warne meinen Mann auch wenn mal viele Abbuchungen anstehen, damit er nicht allzu spontan neue Reifen für die Autos kauft oder ähnliches.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Unser Trick - gar nicht aufteilen. Wir sind als Familie eine Einheit. Das ändert sich beim Geld nicht. Ich hab zwar auch ein eigenes Konto, aber das nutze ich nur für eBay und dergleichen, damit auf unserem Konto nicht so viele Posten auftauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben Beide unsere Gehaltskonten, bei meinem Mann geht alles ab, von meinem wird gelebt oder gespart... Alles EINS. Mit der Denkweise "MEINE-DEINE" kämen wir nicht zu unseren gesteckten Zielen... Läuft schon seit ca. 6 Jahren so und es gab noch nie Probleme.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Von daher gibt es keine Aufteilung.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Wir haben ein Gemeinschaftskonto, meins und deins gab es schon ne Weile vor der Ehe nicht. Es war lange einer Alleinverdiener (erst hat mein Mann noch studiert, dann war ich in Elternzeit) und jetzt arbeite ich "nur" 50%. Mehr geht weder gesundheitlich noch betreuungstechnisch.