Elternforum Rund ums Baby

Wie siehts bei euch mit Freunden aus?

Wie siehts bei euch mit Freunden aus?

Zwurzenmami

Beitrag melden

Wir sind seit 22 Jahren hier in der Stadt, aber Freunde haben wir hier nicht gefunden. Arbeitskollegen, Nachbarn - klar, aber das war´s auch schon. Ich hatte hier mal eine, wir haben uns zum Kaffee, getroffen, zum shoppen usw. Irgendwann hatten wir uns mal wieder verabredet und ich steh wie blöd in der Kälte rum und die kommt nicht, nach ner Weile kam ne SMS, sie sei beim Arzt. Ich hab nie wieder was von ihr gehört, nur über eine Kundin von mir, weil sie dort als Pflegehelferin war, hab ich gehört, dass es ihr gut gehe. Nie eine Antwort auf eine SMS, nichts. Dann hatte ich mich mit einer Mutter von dem Kindergartenfreund meines Sohnes angefreundet, ich war so lange gut, bis sie einen Freund hatte, seitdem hat sie nichts mehr von sich hören lassen. Sonst kenne ich zwar die Eltern der Freunde unserer Kinder, ein paar Arbeitskollegen meines Mannes und natürlich meine Kollegen. Bekanntschaften halten solange, wie die mich brauchen, aber will ich mal was, sei es mal ne Stunde auf die Kinder aufpassen oder sonstiges, sind die ganz schnell von der Bildfläche verschwunden, Hauptsache, ich hatte immer Zeit. Übers Internet hab ich jetzt zwei Frauen kennengelernt, wir machen zusammen Nordic Walking, mehr wird aber nicht draus werden, weil unsere Interessen völlig auseinander gehen und wir unterschiedliche Auffassungen vom Leben haben Irgendwie fehlt es mir, mich auch mal außerhalb der Arbeit mit einer Frau zu unterhalten oder auch mal shoppen zu gehen, ein Glas Wein zu trinken usw. Ich kann doch nicht immer nur mit meinem Mann oder den Kindern unterwegs sein


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Das ist echt Schade! Von meinen alten Freunden vor meiner Tochter sind auch nur noch 2 da mit denen ich viel Kontakt habe. Ansonsten halt nur wenn ich mal "frei" habe und in die Kneipe geh-


KarIa KoIumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

nach 22 Jahren keine Freunde? Mein Mann hat ebenso wie ich Freunde die wir beide schon aus der Schulzeit kennen. Über die Arbeit haben wir natürlich auch Leute kennengelernt.Daraus hat sich auch die ein oder andere feste Freundschaft entwickelt. Wir treffen uns mal mit dem einen oder den anderen,gehen ins Kino,grillen im Sommer,gehen mal zusammen weg.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich habe 2 Freundinen, eine kenne ih seit wir 13 sind, und wir haben uns noch niemals gestritten. Die Andere kenne ich seit ca 5 Jahren, auch noch nie Streit gehabt. Von den anderen, wo es nicht so gut passt, habe ich mich etwas distanziert und es wird ab und zu nal telefoniert, mehr aber auch nicht. Neue Freundschaften zu schließen finde ich immer schwieriger je älter man wird.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

ich hatte mich auch mit zweien geschrieben, eine wohnt hier etwa 700 m weit weg und die andere 5 km. Mit einer hatte ich mich zweimal getroffen, diese geht mit Hunden spazieren um ein bisschen was dazu zu verdienen. Sie hatte mir sonst auch die Zeiten geschrieben, wann sie wieder mit den Hunden geht, aber auch da kommt nichts mehr, wenn ich nach frage, kommt nur, wisse sie noch nicht. Die andere reagiert auf Mails auch nicht mehr


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Bist Du vielleicht irgendwie aufdringlich, das sich daher viele schnell wieder zurück ziehen? Wenn mich jemand tagtäglich ansimst, verabreden will, telefonieren will etc. und das auch noch jemand ist, den ich noch gar nicht lange kenne, dann mache ich auch dicht.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ich antworte auf die Mails bzw SMS und da kommt dann keine Antwort mehr


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Sind sie vielleicht auch einfach nur gestresst? Meine Freunde und Bekannten sind mir z.B. nie, nie böse, wenn ich nicht auf SMS etc. antworte, weil ich meist unter Dauerstress stehe und mir zum simsen meist die Zeit und Lust fehlt. Die wissen, wollen sie was mit mir besprechen, verabreden, müssen sie anrufen.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

beide sind fast den ganzen Tag zu hause, aber innerhalb von einer Woche kann man doch mal kurz antworten, oder?


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ne, glaube es mir, ich mache das auch oft nicht. Daher wissen alle, SMS brauchen sie mir nicht schreiben, wenn sie eine Antwort erwarten. Manchmal lese ich auch SMS, denke dann, kann ich später antworten und komme dann drüber weg. Bin absolut kein Simser. Halbe Stunde simsen, wofür man telefonisch keine 5 Minuten braucht. Rufe sie doch einfach an und frage direkt.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

die eine, die hier in der Nähe wohnt, hab ich letztens getroffen, weil die im gleichen Haus wohnt, wie meine eine Kundin und da hab ich sie angesprochen, die hat getan, als würde sie mich nicht kennen und ist an mir vorbei gelaufen. Sie sah auch nicht aus, als hätte sie es besonders eilig, hat ihren Müll weggeworfen und ist in die Tiefgarage gegangen. Als ich dann wieder am Auto war, ist sie wieder ins Haus rein.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Hm.... das ist ja schon komisch. Lästerst Du über andere? Gerne und viel? Denkst vielleicht, das kommt bei denen nicht an und es kommt doch an?


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Gibt es vielleicht was, was Du der Kundin über die Frau erzählt hast, was vielleicht nicht so nett war und die Kundin hat es ihr dann gesteckt?


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

die Oma redet mit niemanden, die schläft auch meistens, wenn ich das Essen bringe. Ich geh in die Wohnung rein, stelle das Essen hin und verschwinde wieder. Ich habe auch mit niemanden über irgendwen geredet. Vielleicht ist sie auch sauer, weil ich den einen Tag nicht mitgegangen bin zum Hunde ausführen, hatte ihr aber auch nicht zugesagt. Ich hab ihr nur gesagt, wenn ich mitkomme, schicke ich ihr ne SMS, dass wir uns dann treffen, sonst geht sie einen anderen Weg lang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

hmm, ich denk hier liegt der hund begraben. du kommunizierst zu oft über sms oder mail, zumindest lese ich das aus deinen beiträgen raus. meine freundin und ich, wir haben beide ein handy, aber weder sie noch ich haben die handynummern. wir haben beide unsere handys nur für notfälle, sie macht den selben job wie ich, geht nachts zeitungen austragen und da fühlen wir uns mit handy einfach sicherer. wir kämen nie auf die idee, die nummern auszutauschen, weil die festnetznummer reicht. ist mal eine nicht zuhause, dann versucht man es halt am nächsten tag. genauso mit mails.. wir haben beide internet, aber wir haben uns noch nie mails geschrieben. ich wüßte auch gar nicht, wozu. ich habe die erfahrung gemacht, mehrmals.. je mehr kontakt man hat, desto eher gehen freundschaften kaputt, weil man sich irgendwann auf die nerven geht.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich hatte mal eine ganz liebe Freundin - viele Jahre lang. Ich weiß nicht was der Auslöser war, aber irgendwann schottete sie sich von allem und jedem ab, auch ihre Kinder. Nach ein paar Monaten gab ich dann auf wie ihre anderen Freundinnen auch. Einen sehr guten Freund, mit dem ich über alles reden kann habe ich schon, aber er wohnt sehr weit weg. Persönlich sehen wir uns eigentlich aber nicht. Mit einer Schulfreundin halte ich noch Email Kontakt, aber das war es dann auch schon. Wir haben meinerseits eine riesige Familie - alleine sind wir also nie. Mit einer Schwester und einem Bruder verbindet uns eine besonders enge Bindung. Mir fehlt also nichts . Es gibt auch kein Thema, dass ich mit meinem Mann nicht besprechen würde.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Nach zwei Freundinnen, denen ich vertraute und es nicht ging, beschränke ich mich auf Bekannte..mir reicht das.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich wohne in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Meine beste Freundin kenne ich, seit ich 2 Jahre alt bin - sie lebt allerdings inzwischen in den USA, wir skypen und telefonieren aber regelmäßig. Meine zweitbeste Freundin kenne ich seit ich etwa 13 bin, diese wohnt auch noch hier, sehen uns regelmäßig bis unregelmäßig, telefonieren. Wenn was los ist, sofort da. Drittbeste Freundin sehe ich fast 3-4 mal in der Woche und wenn es nur auf einen Sprung auf einen schnellen Kaffee ist. Wohnen im gleichen Ort, Kinder sind im gleichen Alter, unsere Eltern sind seit über 30 Jahren miteinander befreundet. Eine weitere Freundin kenne ich seit 20 Jahren, wir haben damals während der Schulzeit im gleichen Laden gejobbt, uns da kennengelernt. Sie hat aber auch 3 Kinder und ist auch immer im Dauerstress. Dann treffe ich mich regelmäßig mit 2 Müttern aus dem Kindergarten, das sind auch schon Freundinnen, würde ich sagen. Bekannte habe ich ganz viele, da treffe ich mich mal hier, mal da. 22 Jahre da wohnen und keine Freundin, finde ich irgendwie seltsam.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Familie usw haben wir hier nicht, die wohnen alle um die 300 km weit weg. Ich habe auch einiges abgeblockt, wenn ich gemerkt habe, dass ich nur ausgenutzt wurde. Ich sollte immer Zeit haben, wenn die das wollten, aber umgedreht hatte nie jemand Zeit. Eine Freundin hab ich abgeschossen, weil die mir Geld geklaut hat und die andere hat sich an meinen Mann rangemacht, jedes mal, wenn sie uns besucht hat und er auch da war. Mein Mann ist dann schon geflüchtet, weil sie auch unangemeldet vor der Tür stand


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Mir geht's ähnlich. Schreib dir später nochmal. Hab noch was zutun.


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Mir geht's ähnlich. Schreib dir später nochmal. Hab noch was zutun.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Schlimm, oder? Ich mache mir momentan auch so meine Gedanken, denn mir geht es wie dir. Ich bin vor 8 Jahren hierher gezogen, etwa 30 km von meiner Heimatstadt entfernt, hatte damals meinen Partner kennen gelernt. Und seit ich hier lebe, haben sich sämtliche Kontakte von früher irgendwie aufgelöst (was aber auch an der Trennung von meinem Ex liegen könnte, alle hielten zu ihm). Ich habe keine Freunde mehr, so schlimm, wie es klingt. Im Geburtsvorbereitungskurs hatte ich mich mit einer Mami sehr gut verstanden und als die Kinder da waren, entwickelte sich eine sehr schöne Freundschaft, dachte ich. Aber auch das hat sich mittlerweile irgendwie zerschlagen, selten bekomme ich Antworten auf SMS, Treffen werden kurzfristig abgesagt, letztens erst wollten wir uns beim Hüpfburgfest treffen, sie sagte dann plötzlich ab, hätte keine Zeit, dahin zu gehen, ich gehe also allein mit meinem Kind und sehe sie doch dort mit einer anderen Familie. Das hat mich echt verletzt. Über Facebook habe ich jetzt erfahren, das sie kürzlich geheiratet hat, denn da hat sie ihren Nachnamen geändert. Also mit Freundschaft hat das nichts mehr zu tun, leider. Auf Arbeit habe ich eine Kollegin, die ich wirklich sehr mag, wir verstehen uns total prima, vom ersten Tag an (15 Jahre). Aber sie ist eben eine Kollegin und da wir uns auf Arbeit täglich sehen, erübrigen sich irgendwie gemeinsame Freizeitaktivitäten, weil wir beide denken, das würde uns zu viel werden. Mein ehemals bester Freund und jahrelanger Seelentröster entpuppte sich, als ich meinen Partner kennen lernte, als hartnäckiger Verehrer und die Tatsache, das ich mich nicht für ihn entschieden habe, hat dazu geführt, das er seither nicht mehr mit mir spricht. Es nervt mich etwas, das ich so gar keine(n) habe. Klar Bekannte haben wir wie Sand am Meer, aber alles oberflächlich und locker, ohne Tiefgang halt. Aber manchmal braucht man das. Man braucht doch jemanden, dem man sich voll und ganz anvertrauen kann, oder? Mein Schatz ist ein sehr guter Freund, mit ihm kann ich über alles reden, er hört mir zu, ist für mich da. Aber über restlos alles will Frau doch gar nicht mit ihrem Partner reden, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

kenn ich ich wohne seit 23 jahren hier in der stadt. Hatte auch das glück, hier sofort eine stelle zu finden, vollzeit. damals hatte ich noch keine kinder. Wir waren drei befreundete Ehepaare, die sich immer am wochenende trafen. allerdings waren wir die ersten, die ein kind bekamen. dann hieß es, sie können jetzt mit uns nix mehr anfangen, da wir ja nicht mehr auf die *piste* können. seitdem kaum mehr kontakt. fand ich sehr schade. beide paare blieben kinderlos und sind heute geschieden. dann lernte ich nach und nach durch den kindergarten ein paar mütter kennen. zwei davon näher, allerdings konnten die beiden sich rein gar nicht riechen. so kam es, daß wir uns immer nur getrennt treffen konnten mal zum kaffee. wir waren also drei mamas, die sich untereinander besuchten. als dann mein zweites kind geboren wurde, und die kleine leider zwei wochen nach der geburt starb, war eine von den beiden müttern ganz plötzlich verschwunden. sie hat sich nie wieder bei mir gemeldet. die andere allerdings, hielt auch in dieser schweren zeit zu mir. wir sind bis heute sehr eng befreundet. man sieht sich nicht allzu oft, aber wir telefonieren mindestens einmal in der woche. mit ihr kann ich durch dick und dünn. wir helfen uns auch gegenseitig, so wie sich das gehört. zwischenzeitlich hatte ich noch zwei andere mütter kennengelernt, über die schule. ich dachte da auch immer, die beiden sind super, wir verstehen und toll und funken auf der selben wellenlänge. allerdings merkte ich immer öfter, daß sie mich als kummerkasten missbrauchen. ich höre sehr gerne zu, gebe auch mal einen tipp, aber wenn ich dann mal ein problem hatte, die beiden hatten nie zeit. wimmelten mich dann am telefon immer ab. so kam was kommen mußte, ich ließ den kontakt einschlafen. man grüßt sich auf der straße, mehr ist da nicht mehr. ich bin froh, meine freundin zu haben. ich kenn sie jetzt seit knapp 18 jahren. bekannte, nachbarn... da gibts auch einige, mit denen ich gelegentlich spreche oder im sommer mal auf der terrasse einen kaffee trink, aber die würde ich nicht als freundinnen bezeichnen. das sind nur bekannte.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

früher habe ich mich auch sehr schwer getan leute kennen zu lernen oder gar freundschaften zu bilden, ich war gern mit mir allein, bzw. mit den kindern. aber seit wieder hier wohnen wo wir jetzt sind, hat es mich sehr gestört niemanden zu kennen, am kindergarten haben sich die mütter mittags unterhalten und ich stand abseits doof rum. aber seit gut einem jahr ist das anders, ich gehe jede woche zum frauenfrühstück (wird ehrenamtlich organisiert), beteilige mich an einigen ehrenamtlichen sachen hier für unser wohngebiet und habe auf diese art ganz viele leute kennen gelernt, jung wie alt und ich würde es nicht mehr anders haben wollen. ich treffe mich mich längst nicht mit allen privat, aber mit vielen bin ich in kontakt. dadurch hats auch am kindergarten plötzlich geklappt, ich treffe mich hin und wieder mit müttern, die kinder verabreden sich, da kommt man ja automatisch mal zusammen und eine der mütter ist mir besonders ans herz gewachsen, wir trinken beinahe täglich morgens kaffee zusammen. gibt es nicht irgendwelche einrichtungen bei euch wo man jemanden kennenlernen könnte? oder vereine wo die kinder hingehen und du dort jemanden finden könntest? und aus nachbarn und bekannten können doch auch freunde werden, oder nicht? ich verstehe dich wirklich sehr gut, eine zeitlang ging es wirklich, aber dann hat mir "die freundin" einfach unheimlich gefehlt und ich bin froh das ich wieder anschluss gefunden habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich habe drei gute Freundinnen. Mit Nr. 1 bin ich seit 24 Jahren eng befreundet (das ist eine, mit der man alles besprchen kann) Allerdings mutiert sie gerade zur Übermutti. Abends auf ein Glas Wein weg gehen, ist nicht mehr, konnte ja ihren Kindern schaden... Mit Nr. 2 bin ich seit dem Studium eng befreundet, also seit ca. 15 Jahren. Sie ist meine "andere Welt", in die ich eintauche, wenn ich keine Lust mehr auf Gesprüche rund ums Baby habe ;-) Mit Nr. 3 bin ich seit ca. 4 Jahren befreundet, sie wohnt in unserer Straße. Mit ihr kann ich spontan an einem lauen Sommerabend Hugo schlürfen. Alle drei Freundschaften neben Beruf, Kind, Ehe und Haushalt zu pflegen, ist schwer. Aber es ist es wert. So Freunde, wie du sie nennst, habe ich auch. Die zähle ich aber zu meinen Bekannten und bei denen lege ich mich so ins Zeug wie bei den anderen dreien. Dann ärgert es mch auch nicht so, wenn ich entäuscht werde. Meine drei Freundinnen liefen mir zufällig über den Weg. Ich glaube, mit Gewalt welche zu suchen, bringt nichts.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Kinder sind jetzt 13 und 15, da fallen die Treffen mit den Eltern auch aus. Als wir noch in der Wohnung wohnten, haben die Kinder alle zusammen auf dem Hinterhof gespielt und da saßen wir Mütter meist beim Kaffee mit draußen und waren am quatschen. Das fehlt mir auch, wenn ich jetzt dahin komme, hab ich das Gefühl, ich komme auf eine Müllhalde und zwei von denen reden nicht mehr mit mir, weil ich ja nicht mehr da wohne. von einer habe ich gar keine Telefonnummer und die andere hat ihr Handy nur zum SMS schreiben, sie telefoniert damit nicht. Ich hab sie mal angerufen, da ist sie nicht rangegangen, hat mir aber dann gleich eine SMS geschrieben, in der sie mir klargemacht hat, dass wir nur simsen oder uns treffen, wenn wir das per Mail vereinbarte haben.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich denke,damit eine Freundschaft bestehen bleibt,muss man sie pflegen. Ich habe bzw.hatte zwei wirklich liebe Freundinnen. Die eine kenne ich schon über dreißig Jahre.Wir haben unsere Kinder zusammen bekommen und auch heute immer was zu erzählen.Wenn wir uns sehen,was leider nicht so oft passiert,weil wir in verschiedenen Städten wohnen,geht die Zeit wie im Flug vorbei.Sie und ich wissen,wir können uns alles erzählen und jede wäre für die andere da.Wir telefonieren aber häufig. Meine andere Freundin kannte ich auch gut zwanzig Jahre.Sie wurde schwer krank und ist letzten Sommer gestorben.Ich hab ihr viel geholfen,mit dem Haushalt,mit allem.Bis zum Schluss war ich für sie da und ich weiß,das hätte sie auch für mich getan. Gute Bekannte hab ich auch,das ist aber etwas anderes. Richtige Freunde kommen einfach von selber,da kann man nichts forcieren. Aber wenn man sie hat,sollte man alles tun,um sie zu behalten. Lg