Elternforum Rund ums Baby

Wie sieht das "rechtlich" aus? Wer kennt sich von Euch aus?

Wie sieht das "rechtlich" aus? Wer kennt sich von Euch aus?

Sue007

Beitrag melden

Hallo, wir wohnen in einem Reihenendhaus an einem Wendehammmer gelegen... Die Häusereihe hinter uns hat keine direkte Straßenanbindung-daher hat es sich so eingebürgert,das sämliche Mülltonnen (10-12 Stück) und gelbe Säcke (ca.20-25) an den Abholtagen (und noch manchmal vorher und nachher...) bei uns AM Grundstück stehen und den Eingang halb versperren-so weit so gut.. Jetzt ist diese Woche aber auch noch Sperrmüll und der Platz durch gelbe Säcke usw. belegt. Nun haben die netten Nachbarn,welche, wissen wir nicht, auf der anderen Seite unseres Grundstücks die komplette Seite unseres Zauns mit Sperrmüll vollgestellt Also unser Zaun ist praktisch nicht mehr sichtbar! Langsam reichts dann aber auch...Fühle mich schon ganz ZUGEMÜLLT! Denn meistens legen die Leute Sachen hin,die noch nicht mal abgeholt werden-da sie nicht unter Sperrmüll fallen. Und die liegen dann wochenlang da.. Kann man da was machen? Was? Wie sieht es rechtlich aus? Danke und lg!


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue007

wenn es EUER Grundstück ist hat da niemand was zu lagern oder hinzustellen fertig. Allerdings erwisch mal jemanden auf frischer Tat dann kannst du auch anzeigen stell ich mir vor. Hast du eine Rechtsberatung? Die würd ich dann mal anrufen. Würd mich anf......ehrlich...kann man doch nicht machen!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue007

Melde es evt. beim Ordnungsamt... sollen die sich dann damit abplackern. So würde ich es zumin. machen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also auf eurem Grundstück dürft ihr auch ein Schild aufstellen. "Müll ablagern verboten, sonst Anzeige"...oder so in der ARt.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue007

Guten Morgen! Ich würde zunächst einen Flyer aufsetzen, dort erklären, wie die Situation für Euch ist und diesen bei den Nachbarn einwerfen. Danach führte mich mein Weg ins Gemeindehaus um die Sachlage darzustellen und eine Lösung zu erbitten, die für alle akzeptabel ist. Kommt es zu keinem guten Ergebnis oder bleibt alles beim Alten, wäre ich geneigt, meinen Rechtsbeistand einzuschalten und besagtes Schild am Gartenzaun anzubringen. Kein Nachbar würde gerne den Müll vor der Haustür liegen haben wollen, deshalb bin ich der Meinung, dass deine Nachbarn Verständnis aufbringen werden. Vielleicht hat sogar einer eine Idee, wie oder wo man den Unrat sonst lagern könnte. Wir wohnen ähnlich wie du an einem Wendepunkt. Bei uns stehen die Mülltonnen aller 4 Nachbarn direkt an "unserer" Garage (und der des Punktnachbarns), was aber nicht stört. LG und viel Erfolg (den ich auch gerade brauchen könnte) Hormoni


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich weis nicht warum man da immer solange "rumeiern" soll. Wenn die Leute keinen Müll auf ihrem Grundstück haben wollen dann wollen sie das nicht, was ihr sehr sehr gutes REcht ist und damit fertig. Von den Mülltonnen redet wahrscheinlich eher niemand denn da kann man fast nichts machen. Aber man muss keine Säcke und keinen Sperrmüll abstellen und noch dzau Sachen mit dazu werfen die nicht abgeholt werden. Schild aufstellen, wenns beim nächsten Mal nicht klappt dann Anzeige. Man kann gerne Zettel verteilen und darum bitten und die Sachlage erklären.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Desire - verträgst du dich gut mit deinen Nachbarn? Warum muss man immer gleich zum Anwalt und kann die Sache nicht friedlich lösen? Ich glaube nicht, dass den Nachbarn bewusst ist, wie störend das ist. Es hat sich inzwischen aus Macht der Gewohnheit so eingebürgert. Wenn keiner was sagt, wie sollen sie es wissen? Die werden sich denken, es stört sie nicht, sonst hätten sie längst was gesagt.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hallo, ich habe auch jahrelang im Reihenhaus gewohnt, allerdings in einem Mittelhaus. Auch bei uns haben alle Nachbarn ihre Mülleimer und Säcke am Gartenzaun des Reihenendhauses abgestellt --- anders ging es gar nicht. Und da die Sachen zwar an deren Zaun, ABER auf öffentlichem allgemeinen Gelände standen, war das rechtlich auch völlig ok. Es wird rechtlich erst dann zum Problem, wenn sie es auf Eurem Privatgrund! abstellen. LG K erstin


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ja schon...weil niemand hier den Müll bei jemand anderen liegenlässt. Hat ja keiner von Anwalt gesprochen, sie soll sich halt nur mal beraten lassen was sie tun kann. Meistens zeigen solche Schilder gute Wirkung. Aber das ist auch der Grund warum ich nie in einem Reihenhaus wohnen möchte muss ich zugeben, weil man ständig immer irgendwie erklären soll warum man dies und das nicht möchte. Ist doch irgendwo eigentlich normal dass man nichts auf ein anderes Grundstück schmeisst oder? Auch wenn sich etwas "eingebürgert" hat. Es ist ärgerlich und wenn das Zeugs dann noch wochelang liegt umso mehr. Dass da der gesunde Menschenverstand nicht gleich schaltet und sich sagt, das sind meine Nachbarn, die wollen keinen dreck auf ihrem Grundstück, ich fahrs selbst entsorgen....


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ist leider so, da geb ich dir Recht. Unsere Nachbarn gegenüber haben das Anfangs auch nicht anders gemacht. Da standen Sommer wie Winter deren Gerätschaften (Fahrräder, Schneekarre etc) an unserem Zaun. Ich empfand das als sehr störend, weil es dadurch bei uns aussah, wie bei den Flodders. Im Garten lag unser Zeug (nicht gerade wenig bei 6 Kindern) und vor dem Zaun, das der Nachbarn. Wir haben dann mal freundlich nachgefragt und siehe da, unser Zaun war wieder frei. Die haben sich nichts dabei gedacht, weil unser Vormieter sein Zeug auch immer dort hingestellt hat und die Sachen tw gemeinsam benutzt wurden LG H


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

ja dieses "gar nichts dabei denken" das ist das was mir so auf den Senkel geht.....man könnte das ja mal machen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das liegt nunmal in der Natur der Menschen dass sie sich nichts dabei denken


deischuhzu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue007

solange kein Müll auf eurem Grundstück steht, sondern im öffentlichen Raum und niemand behindert wird, eurer Zaun nicht berührt wird, muss man es wohl kurzzeitig hinnehmen. Ich würde da einfach mal bei der Stadtverwaltung nachfragen, was bei euch zulässig ist und was nicht. Normalerweise darf auch Sperrmüll nicht behindernd auf Gehwege gestellt werden und wenn die Häuserreihe in der 2. Reihe steht, sollten sie ihren Müll auch am Durchgangsweg zur 2. Reihe hinstellen.