Elternforum Rund ums Baby

Wie seht ihr das?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie seht ihr das?

Lluvia

Beitrag melden

Hallo, Es geht um folgendes: 4. Klasse, einige Kinder haben in ihrem Wahlfach an einem Wettbewerb teilgenommen und einen Preis gewonnen. Die Preisverleihung, zu der die Kinder eingeladen wurden, findet gut 2,5 Autostunden entfernt statt. Donnerstag fahren sie gemeinsam nach der 2. Stunde dahin. Der Termin steht schon länger fest. Heute wurde genau für diesen Donnerstag eine Deutsch-Klassenarbeit angekündigt (wird in der ersten Stunde geschrieben). Ich muss sagen, dass ich es für sehr unglücklich halte. Die Kinder, die zur Preisverleihung fahren, sind aufgeregt und mit Sicherheit nicht 100%ig auf die Arbeit konzentriert... Würdet ihr das bei der Lehrerin ansprechen? Lluvia


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Nein Ich persönlich finde, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Die Preisverleihung betrifft zudem ja nur einen kleinen Anteil der Klasse oder? Die Lehrerin wird die Arbeit bestimmt nicht aus Jux und dollerei auf den Termin gelegt haben, sie wird ja auch noch andere Klassen und Klassenarbeiten koordinieren müssen. Zudem haben die meisten Lehrer keine tollen Arbeitsbedingungen mit vielen Steinen im Weg und dann sollen die sich auch noch mit solchen Befindlichkeiten auseinandersetzen? Vllt bin ich da heute in der falschen Stimmung für aber für mich liest sich das nach "mein Kind ist der Nabel der Welt"


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ne, würde ich nicht, das hat wo ich lebe aber auch absolut keine Konsequenzen fürs Leben des Kindes. Brauchst Du ein gutes Zeugnis für Schulbewerbungen oder sowas? Dann ist es ja schon was Anderes und man könnte bei der Lehrerin nett nachfragen, ob es sich verschieben lässt.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ne, würde ich nicht. Das bekommen die schon hin. Es wird einen Grund geben warum die ausgerechnet da liegt. Der andere Termin wird bekannt sein.


mybabygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich würde das nicht ansprechen. Das Kind soll sich ganz normal auf die Arbeit vorbereiten und gut ist. Aber ich persönlich mache mir auch nicht allzu viel aus Noten.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich schließe mich an, würde es nicht ansprechen. Klingt für mich ein wenig nach Rasenmäher-Parenting.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Na, ganz so schlimm bin ich nicht, sonst würde ich es einfach machen und nicht nach eurer Meinung fragen


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ja, ich habe es bewusst soft formuliert. Und in die Rasenmäher-Falle tappt man schnell, finde ich.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich schließe mich an, würde es nicht ansprechen. Klingt für mich ein wenig nach Rasenmäher-Parenting.


Yourie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich würde es auch nicht ansprechen. Zumal 4. Klasse...finde in dem Alter sollten sie damit umgehen können.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Danke für eure Meinungen. Ich war mir unsicher... nicht weil mein kind der Nabel der Welt ist aber zugegeben, ich habe ein Problem mit der Lehrerin. Eure Antworten helfen mir das ganze wieder etwas distanzierter zu betrachten. Lluvia


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich finde das Schulsystem in D sowieso ganz eigenartig bzgl. Klassenarbeiten. In Österreich wissen die Kinder/Eltern und Lehrer der Klasse zu Beginn des Wintersemesters bzw. Sommersemesters Bescheid, wann die jeweilige Klassenarbeit ist und fertig. Da gibt es einen Klassenarbeitskalender und die LehrerInnen tragen zu Beginn des Schuljahres ein, machen sich das quasi untereinander aus, dass nicht zu viele Arbeiten innerhalb einer Woche zum Beispiel sind, nicht nach Ferien oder Feiertag etc. danach trägt man noch die Tests ein und so kann jede/r alles rundherum gut planen.


Philomena0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bradypus

Bei uns in Bayern ist das so wie du beschreibst. Zumindest ab Gymi.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Als Lehrerkind mit vielen weiteren Lehrern in Verwandschaft und Freundeskreis: Nein, Lehrer wissen nicht unbedingt, was in ihren Klassen noch an anderen Terminen stattfindet. Dafür müssen sie genauso wie wir anderen Arbeitenden entweder die Infos lesen (gut organisiertes Kollegium) oder aktiv erfragen (schlecht organisiertes Kollegium). Manche sind dazu schlicht zu blöd bzw nicht bereit... und ich würde bei Überlappungen immer nett nachfragen. Schon allein aus Interesse, was da im Kollegium wieder für Stress herrscht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ganz glücklich finde ich das auch nicht, würde es als Mutter aber trotzdem nicht ansprechen. Falls sich mein Kind auch an dem Zusammentreffen stören würde (manchmal sind die Kinder da allerdings entspannter als wir ...), würde ich es ermutigen, die Sache mit den anderen betroffenen Kindern zu besprechen, also ob die das auch ungut finden, und es ggf. selbst bei der Lehrerin anzusprechen.