Elternforum Rund ums Baby

Wie seht ihr das? Zimmer Auslandsjahr

Wie seht ihr das? Zimmer Auslandsjahr

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, Ich habe mich gerade mit meinem Mann darüber unterhalten, wie wir es mit dem Kinderzimmer handhaben wollen, wenn seine Töchter in 1,5 Jahren ihr Auslandsjahr machen werden (eine geht für ein Schuljahr in die USA, die andere macht ein FSJ in Ghana...Natürlich nur, wenn das coronabedingt alles klappt). Sie sind dann fast 17 und 18 Jahre alt, kommen bis jetzt jedes 2. Wochenende zu uns, übernachten in der Zeit aber auch immer wieder bei Freunden. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie nach ihrem Auslandsjahr noch bei uns übernachten werden, war mein Plan, ihr Zimmer währenddessen komplett zum Zimmer unserer Tochter (2) zu machen. So, dass deren Sachen dann aus dem Zimmer raus sind, also auch die Betten etc und es ein richtiges Kinderzimmer wird. Bis jetzt ist das Zimmer geteilt und wenn die Großen da sind, spielt unsere Kleine nicht dort und sie schläft bis jetzt eh noch bei uns. Mein Mann meint, wir würden die Großen dann quasi rausschmeißen und möchte, dass das Zimmer so bleibt, wie es ist. Ich finde das unnötig, da dann die eine Zimmerhälfte die ganze Zeit leer steht (ist nur durch Raumteiler getrennt vom Bereich unserer Tochter) und die beiden eh immer seltener hier sind. Zur Zeit haben die Großen ca 13qm und die Kleine ca 10 qm und wir könnten die restlichen qm gut gebrauchen. Im Moment sind ihre Spielsachen, Tisch & Stühle usw nämlich bei uns im Wohnzimmer, weil im Kinderzimmer kein Platz ist. Die Großen wohnen 4 km von uns entfernt, könnten also trotzdem immer vorbeikommen, hätten dann nur keinen eigenen Bereich hier. Ich weiß, es ist noch lange hin und wer weiß, was bis dahin noch passiert aber ich würde trotzdem gerne hören, wie ihr das seht. LG Lucky_me


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich würde das mit drn zwei großen Mädchen besprechen. Sehr wahrscheinlich werden sie freiwillig ohr zimmer übergeben.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ohne mit den beiden zu sprechen würde ich das Zimmer nicht umbauen Einfach mal zusammen besprechen, könnte mir auch vorstellen dass die beiden nichts dagegen haben


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich würde das auch mit den beiden besprechen. Es ist ja nicht so, das es nicht mehr zurück gebaut werden kann. Wobei ich eher denke, dass sie in einem Jahr nicht mehr bei euch übernachten.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Würde das auch besprechen, wenn sie so vor gesetzte Tatsachen gestellt werden hat das ja schon nen bitteren Beigeschmack... Einfach fragen ob das für sie ok wäre, da sie ja eh nicht so oft kommen. Aber wenn sie kommen muss halt auch ne gute Lösung her


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Klar, mit ihnen sprechen würden wir auf jeden Fall zu gegebener Zeit vorher. Doch mein Mann meint, wenn wir das ansprechen, dass sie sich dann schon "abgeschoben" fühlen. Ich finde halt, dass sie, wenn sie zurück sind (und dann schon 18 bzw fast 20 Jahre alt sind) so oder so nicht mehr bei uns übernachten müssen. Wie gesagt, sie wohnen 4 km entfernt. Da sind Besuche jederzeit möglich. Nur brauchen sie dafür hier ein Zimmer?


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Gäbe es denn eine andere Übernachtungsmöhlichkeit bei euch? Gästezimmer? Couch im Wohnzimmer? Nur, weil sie nicht mehr bei euch übernachten MÜSSEN, heißt das ja nicht, dass die es nicht trotzdem WOLLEN würden. Wenn es keine schlafmöglichkeit bei euch gibt, dann kommt mir das auch ein bisschen wie abschieben vor. Ansprechen solltet ihr es so oder so bei euren Töchtern.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das es für mich auch noch mit fast 30 Jahren schwer war mein Zimmer daheim aufzugeben auch wenn ich nur alle zwei Monate da war. Also es kann wirklich ein sehr sensibles Thema sein. Ich würde aufjedenfall das Argument das sie nur 4 km weit weg wohnen und nicht mehr bei euch übernachten müssen nicht anbringen. Das kommt bei Ihnen wahrscheinlich wie ein Rausschmiss an. Vielleicht kann man ja vorschlagen zu nem schlafsofa oder so Schrankbetten zu wechseln das die kleine mehr Raum hat wenn sie nicht da sind und wenn sie kommen sie auch noch ihren festen Platz haben. Auch das die kleine bis sie wieder da sind wahrscheinlich in dem Raum schlafen wird, vielleicht kommt dann bei Ihnen selber auf das sie das Zimmer der kleinen überlassen. Man kann ja auch matratzen auslegen. Wird bei uns auch so gemacht wenn Familien Besuch kommt.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

Ich würde auch immer eine Schlafmöglichkeit vorhalten, da es so weniger nach Rausschmiss wirkt und man immer irgendwie da ist - auch wenn mein Kind mal 30 ist. Das Zimmer hat also 23qm? Wie wäre eine bequeme, ausziehbare Schlafcoach in einer Ecke. Darüber vielleicht noch 2 nette Wandschränke mit Türen. Dann könnten beide Mädels euch auch gemeinsam besuchen kommen, in den Schränken jeweils das nötigste für spontane Besuche lagern (ich dachte jetzt größentechnisch so an Bestås vom Schweden) und fühlen sich nicht ausgeschlossen. Und wenn sie es nicht nutzen? Dann habt ihr einen bequemen Sitzbereich in Erwachsenengröße im Zimmer der Lütten und sie kann sich (spätestens mit einem weichen Teppich davor) eigentlich auch nicht daran verletzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

Normal ist das aber mit 30 nicht ;-)


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Naja wenn man es so formuliert das sie ja bei euch nicht mehr schlafen müssen, dann klingt das auch nach einem Rauswurf. Haben sie ne eigene Wohnung gibt es keinen Grund das Zimmer zu reservieren, da ist ne schlafmoglichkeit im Sinne einer ausziehcouch oder wenn ihr ein Gästezimmer habt ausreichend. Aber wenn sie jetzt keine eigene Wohnung haben finde ich das Kinderzimmer auch voll ok! Sie sollen sich ja trotzdem immer willkommen fühlen und möchten ja vielleicht trotzdem noch bei euch schlafen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Es ist aber schon ein Unterschied, ob man Schlafmöglichkeitet bietet oder das Zimmer so läßt wie am Tag des Auszuges. So kam das jetzt bei Katharina rüber. Das fänd ich schon schräg


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Wir würden ins Kinderzimmer ein Schlafsofa stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Haben sie denn wirklich schon eigene Wohnungen? Das wäre wichtig zu wissen. Ich fand es damals total in Ordnung, dass meine Eltern nach meinem Auszug das Zimmer umgebaut haben. Und hier war auch immer klar: Wer auszieht in eine eigene Wohnung, ist hier nur noch gern gesehener Gast und hat kein Anrecht mehr auf ein eigenes Zimmer. Klingt jetzt schräg, aber ich kenne das nicht anders. Kämen sie zu Besuch, gäbe es natürlich Übernachtungsmöglichkeiten, aber die Kinder bzw. Jugendzimmer nicht mehr. Aus einem Kinderzimmer wurde mein Reich. Dort steht jetzt meine Nähmaschine und ich kann auch mal alles liegen lassen, was früher im Esszimmer nicht ging. Da stehen auch zwei Schlafsofas, dort kann jederzeit Besuch übernachten, quasi gleichzeitig Gästezimmer. Und wenn Kind2 auszieht, wird das der Hobbyraum meines Mannes.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie wohnen im Moment bei der Mutter. Wie es dann ist, weiß ich noch nicht.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Es sind die Kinder deines Mannes, dazu noch Töchter. Das ist ein super sensibles Thema! Nicht nur die Töchter müssen das OK finden, sondern auch der Vater. Ich würde es so formulieren, dass "während" sie weg sind Ihr den Platz der Kleinen zur Verfügung stellt. Und auf jeden Fall auch immer Platz für die beiden sein wird, weil eine Schlafcouch reinkommt. Und ob sie Euch bitte bei der Couch aussuchen helfen? Und die Schränkchen dazu. ALLE unsere Kinder werden IMMER einen Platz in unserem Haus haben, auch zum Schlafen, egal wessen Kinder sie sind (wir sind auch Patchwork). Aber: 12-18 Monate alles unberührt lassen ist halt nicht der Lauf des Lebens. Wenn "alles so bleiben soll wie es ist" dann dürfen sie auch nicht ins Ausland gehen um sich weiterzuentwickeln, dann müssen auch die Mädels bleiben wo/wie sie sind. (das wäre meine Argumentation). Also: lasst sie mitgestalten. Und nimm den Vater mit auf die (Entwicklungs-)Reise, für ihn wird das auch schwer, er muss da mehr loslassen als Du :-) VG D