wolfsfrau
Unten schrieb jemand, das die Eltern die besten Vorbilder sind, was die Handynutzung betrifft. Wie ist es bei euch? Mir fallen oft Mütter mit jungen Kindern auf, die im Wartezimmer, auf dem Spielplatz, im Bus...ihr Handy in der Hand haben und schreiben/rumspielen. Wohlgemerkt nicht mal für kurz, sondern so lange, wie die Warte-/Fahrzeit dauert bzw. das Kind es zulässt. Ich selber habe erst zwei 2 Jahren ein Smartphone (da war ich 42), davor habe ich ein Uraltnokia gehabt, welches ich eigentlich nie benutzt habe. War halt für den "Notfall", Autopanne o.ä. Jetzt möchte ich es allerdings nicht mehr missen. Ich lese drauf, gucke ab und zu Serien, nutze WhatsApp, spiele auch gerne mal... ach ja, und ganz wichtig, es ist mein Wecker. Ohne geht es schon, aber irgendwie ist es doch meistens dabei.
Meins ist zuhause wenn ich arbeiten bin. Da brauch ich keine, wir haben Telefon dort. Zuhause checke ich meine Nachrichten, WA. Spiele habe ich keine drauf. Wenn wir unterwegs sind nehme ich es meist mit wenn ich es nicht vergesse....
Zuhause nutze ich es nur zum Spielen. Candy Crush zB. Dann aber auch nur über Wlan. Wenn wir einkaufen gehen, hab ich es nie dabei. Auch nicht beim Arzt. Als meine Kinder klein waren, gab es keine Smartphones, da hatte ich noch mein Siemens S25. Heute sehe ich das leider sehr oft, daß Mütter mit Kind im Kinderwagen dauernd ihr Handy anstarren. Das selbe aber auch bei den Kids. Sobald sie aus dem Schulbus steigen, sofort Handy raus, man könnte ja was verpassen. Unterhalten wird sich kaum mehr, läuft alles über Whatsapp, obwohl sie nur 5 m auseinander stehen. Das schlimmste erlebte ich mal in einem Restaurant, als ein Pärchen nach dem Essen ihre Handys rausholten und die ganze Zeit rumtippten. Geredet haben sie gar nicht miteinander. GANZ schlimm :(
Ich sehe sogar im Fitnessstudio an den Geräten die Leute am tippen und nein, sie stellen sich nicht ihre Musik ein, sondern Whats Appen. Für mich befremdlich, so im Milonzirkel
Ich benutze es oft. Wecker, Uhr, Einkaufszettel, Rezepte, Unterwegs hab ich es auch immer dabei. Auch um Fotos zu machen.
Ich bin ehrlich, ich nutze es viel zu oft...nicht zu Letzt, weil mein Handy mein externes Gehirn ist.....Termine, E-Mails, Einkaufszettel, Wecker, Kamera usw. Ich bin definitiv dem WLAN verfallen
Und ja, in dieser Hinsicht bin ich kein gutes Vorbild für mein Kind und gelobe Besserung.
Termine, Merkzettel, Wecker etc. alles aufm Handy.
Es ist einfach praktischer als den Kühlschrank voller Zettel mit zu schleppen
Ich habe mein Smartphone auf der Arbeit vergessen... Naja, ich nutze es zum Fotografieren, Musikhören, Whats Appen und gelegentlich auch im Internet surfen. Sehr selten klingelt es auch mal ;-) Aber tatsächlich am häufigsten mein schnell verfügbarer Fotoapparat. Meine Tochter whats appt, telefoniert gelegentlich und macht hauptsächlich kleine Videos, die sie schneidet und Fotos. Das Whats Appen ist mehr geworden. Kind klein hat kein Smartphone, leiht sich aber hin und wieder das ihrer Schwester aus. Abends liegen die Smartphones in anderen Räumen.
Ich habe seit ca 3 jahren (mit48) ein Smartphone, als allererstes Handy. und auch nur, weil meine Große nach Australien ging und whatsapp die günstigste Form der Kommunikation war. Heute möchte ich es nicht mehr missen: Ich spiele Candycrash, sonst wirds zum großen Teil nur für Whatsapp benutzt. Das wars eigentlich. Ich nehme es auch nicht immer mit, wenn ich unterwegs bin. Ich muß nicht überall erreichbar sein
Erreichbar bin ich eh nicht überall, weil ich mein Smartphone eigentlich immer auf "lautlos" gestellt habe und meistens eh nicht mitbekomme, ob es klingelt. Außer: "Huch, da ist ja eine Nummer drauf..."
.
.
Ich habe mein Handy habe ich am Tag immer dabei.Nachts auf Arbeit nicht,da brauche ich das nicht. Am Tag ist es auch an,bei 5 Kindern kommt es doch mal vor das die Schulen oder der Kiga anruft. Ich schreibe viel Whatsapp und bin mit dem Handy online. Ich nutze es viel,trotzdem hängen meine Kinder nicht oft am Handy.
Ich (37) habe auch erst seit gut zwei Jahren ein I-Phone. Das alte 4er von meinem Mann..... soviel dazu.... Vorher hatte ich einfach mein altes Nokia, das konnte nichts, außer telefonieren und sms schreiben. Da war ich dann irgendwann "raus", weil keiner meiner Freunde sms schreibt... ich war echt Außenseiter. Nun habe ich zwar so ein Smartphone, aber ich tu nicht viel damit. Ich telefoniere nur mit Festnetz. Nur in der Not mit Handy. Ich schreibe mal ne whats app, aber das war´s auch schon. Ich fotografiere nicht oder ganz selten, nur wenn es wirklich mal sein muss. Spielen tu ich auch nicht damit. Mein Sohn (8) durfte vor ein paar Tagen das erste Mal dieses "4 Bilder- 1 Wort" Spiel spielen auf meinem Handy. Das Spiel habe ich, weil ich es nett finde für hin und wieder mal. Aber das war es auch. Ich kann es nicht leiden, wenn ständig jemand auf sein Handy starrt, spielt, schreibt usw. Auch das von Dir Beschriebene... auf dem Spielplatz, an der Kasse, auf einer Bank, im Café .... ständig wird aufs Handy geglotzt und was damit gemacht. Es ist echt zum Ko.... mittlerweile. melli
für whatsapp mit Freunden und Familie. SMS schreiben , Telfeonieren. Wecken am Morgen
Nutze es sehr viel, finde ich selbst nicht immer gut, missen möchte ich es auch nicht. Telefon, SMS, WhatsApp, FB, Internet, Spiele, Apps für die Arbeit, Wecker, Kamera, Kalender...
Da ich nur zu Hause Wlan habe, nutze ich das Smartphone hauptsächlich dort. Unterwegs habe ich nur begrenzte mobile Daten. Ich nutze es in erster Linie, um Nachrichten zu lesen und mir den Wetterbericht anzusehen. Ab und zu nutze ich Whatsapp und Telegram, um mit meinem Sohn zu kommunizieren, wenn er unterwegs ist. Und ganz selten mal spiele ich Hay Day... ich bin generell nicht so der Spieletyp.
ich nutze es eigentlich viel und hasse es gleichzeitig. aber nicht wenn ich mit kindern unterwegs bin. sitze ich zum beispiel alleine beim arzt surfe ich im internet, wenn meine kinder dabei sind nicht, egal wo und worauf ich warte. es sei denn ich möchte eine nachricht beantworten.... lg
Viel und oft. Mails, Whatsapp, Facebook. Nicht zu vergessen die Kamera. Google Maps, Uhrzeit, Kalender. Und eben um manches zu googlen. Ich nutze es auch mit Kind, wenn das Kind im Kinderwagen schläft z.B., oder um Fotos und Filme zu machen, oder per Whatsapp kurze Absprachen mit meinem Mann oder um Verabredungen mit Freunden zu koordinieren. Das ist aber alles recht kurz. Im Wartezimmer o.ä. beschäftige ich mich mit dem Kind, nicht mit dem Handy.
Ich denke ich gehöre zu den jungen Müttern (24) mein Sohn ist 11 Monate die das Handy immer mithaben und meistens immer in der Hand haben. Telefoniere Whatsapp Fotos Instagram Wecker Notizen Rezepte Aktionen E-Mails Einkäufe bezahlen Finanzen Ich arbeite von zuhause aus bzw vom Handy aus also hab ich es immer mit und checke meine Mails. Heutzutage in der jüngeren Generation ist ein Handy einfach das 2. Hirn.
Ich nutze mein Handy zum telefonieren und zum sms schreiben. Und es ist natürlich noch mein Wecker. Achja, an Arzttermine muss es mich auch immer erinnern. Sonst nutze ich es gar nicht. Spiele habe ich keien drauf. Internet könnte es haben, aber sowas unterstütze ich nicht. Achja, ab und zu nutze ich es als Kamera. Aber nur wenn wir uns mal nicht entscheiden können ob wir etwas lieber Fotografieren oder Filmen wollen. Dann macht einer mit der Kamera Fotos und ich Filme mit dem Handy oder eben umgekehrt. Ich habe auch noch ein ziemlich altes Handy. Ich mag es nicht dinge auszutauschen wenn sie noch funktionieren. Meins funktioniert noch tadellos, also wird es auch nicht ausgetauscht. Und selbst wenn, dann nicht gegen diese klobigen dinger die heute ja wirklich jeder hat. Ich hab ein recht altes Sony Ericsson Vivaz, mein Mann ein ganz einfaches von Nokia was es bei real immer mal für 20euro gibt. Unser Sohn hat kein großes interesse am Handy, er ist aber auch erst 6 und dürfte da daher sowieso noch gar nicht dran. Im großen und ganzen denke ich aber nicht das es nur auf die Eltern ankommt. Meine Eltern besitzen auch ziemlich alte einfache Handys. Dennoch haben sowohl meine Schwester als auch einer meiner Brüder diese neuen Handys (ich weiss nicht wie die heißen, aber ihr wisst ja was ich meine!).
Aber ganz selten
Ich nutze mein Handy sehr viel. Ich habe es immer mit, weil ich im Notfall Hilfe anfordern können möchte. Ich bin damit bei Instagram eingeloggt, ich nutze die Kamera sehr viel, ich schreibe schnell WA. Ich habe sehr viele hilfreiche Apps drauf...Navigation für Auto und Fahrrad, Emryotox und sonstige sinnvolle Nachschlag-Apps. Ich spiele aber nicht mit dem Handy. Nachts ist es aus.
Wecker, Stoppuhr, Internet, Whatsapp. Internet hauptsächlich für Blogs und Foren. Ansonsten achte ich bereits jetzt darauf, dass das Handy weggelegt wird beim Essen usw, um dem Kind (11 Monate) schon durch Vorbildfunktion was mitzugeben. Auch so schaue ich tagsüber nicht oft aufs Handy, außer das Kind schläft oder ist nebenan.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?