Elternforum Rund ums Baby

wie macht ihr das?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
wie macht ihr das?

Tollpatsch

Beitrag melden

sprechen eure kinder den dialekt den man bei euch spricht, oder wird hochdeutsch gesprochen?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

natürlich Dialekt. Find ich affig wenn man Dialekt spricht normalerweise und dem Kind dann hochdeutsch beibringt. Lernen sie eh in der Schule.


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

bei uns auch. zumal ich zugeben muss das ich das mit dem hochdeutsch eh nicht kann.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Aber bitte richtig. Ich hasse es, wenn die Kinder flasch reden, weil sie es so hören. "Oma SEINE Schuhe"...Ein Grauss. "Yannick ess, statt iss"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Hochdeutsch. Da bin ich knallhart. Wenn er von meiner Mutter kommt redet er mit Aachner Dialekt. Kann ich gar nicht ab. Ebensowenig wie hessisch, wir sind ja hier im schönen Hessenland. Aber es wird gefälligst Hochdeutsch gesprochen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Dialekt lässt sich ja nicht wirklich ausstellen... aber ich versuche schon grammatikalisch richtig zu sprechen...


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echt? ne also echt nicht. wobei ich muss schon lachen. meine mama wohnt nun 35 jahre hier und geht noch immer "brötchen kaufen". sie lernt es glaub nie


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

man versucht es aber es ist schon schwer........... ich schreibe scho auch so wie ich es spreche.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

wenn jemand Brötchen sagt oder Schrippen (oder wie das heißt) ist das eine regionale Bezeichnung wie Pfannkuchen vs. Berliner Bei uns hier heißen Brötchen auch Brötchen. Dialektisch wären das wohl Breedschn.


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bei uns geht man aber wecka hola.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

als ich mal in Nürnberg war und Brötchen wollte haben die überhaupt nicht gewußt was ich wollte... und das als Bahnhofsbäckerei *tzzz* bei uns heeßen die och Breedschn...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

also der weckar weckt mich früh immer nur auf


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

kennste Angola? ja, an Gola könntsch mich dod saufen kennste auch einen Satz in dem "Gänsefleisch" vorkommt? "Gändse fleisch mal mei Dasch tragen." Mir wär grad nach n Gännschn Gaffee und n Stück Guchen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

übrigens schön das man bei dir nicht hört wo du her kommst... ich höre mich an wie der tiefste Sachse und ich kann das so gar nicht leiden und auch nicht abstellen... mein Schatz ist auch Sachse und dem hört man das auch so gar nicht an "an Cola könnte ich mich tot saufen." "Könntest du vielleicht mal meine Tasche tragen?" kannste ich bisher nicht


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Macht nix... falls wir uns mal sehen könnte ich dir aber folgen und notfalls bekomm ich das sogar hin mich anzuhören wie ein Sachse.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Ich freue mich sehr, wenn man mir sagt, dass man kaum hört wo ich wohne und meine Kinder haben auch so gut wie keinen Dialekt. Ich kann ihn, nutze ihn schon mal unter Freunden, bei lustigem Gequatsche aber sonst eher nicht. Ich finde meine Nachbar extrem peinlich, wenn ich sie wie immer laut hardcore-dialektisch ;) reden höre.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Sowohl als auch. In der Schule sprechen sie hochdeutsch und zu Hause Platt. Mit den Freunden sprechen sie gestreift. Hier wird moselfränkische Mundart gesprochen


Marisol28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir sprechen hochdeutsch und so wird auch unserer Tochter beigebracht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Meine Tochter spricht ziemlich hochdeutsch, leicht bayrisch und schwäbisch angehaucht (einzelne Wörter), so wie die meisten Leute hier (viele Zugezogene, in den Dörfern sprechen die Leute noch mehr Dialekt). Wir sprechen auch so "gemäßigt".


Winterschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Mein Mann kommt aus Sachsen, ich aus Thüringen. Mittlerweile wohnen wir seit 13 Jahren in Bayern. Unser Sohn (3 3/4) spricht mittlerweile bayrisch, vor allem seitdem er im KiGa ist. In der Kinderkrippe haben sie hochdeutsch gesprochen.


Winterschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Leider kann ich/man ja nicht viel mehr tun. Aber ich finde es tröstlich, daß ich hier schreiben kann und es hier Frauen gibt, die mich/uns verstehen. LG Nicole


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterschlumpf

ja so geht es mir eben auch. es sind dinge die keiner nachvollziehen kann. auch ab und an der partner nicht. deshalb bin ich so froh das ich es schreiben kann und verstanden werde. LG


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Wie oben schon beim Kaffeethread geschrieben: Es wird so gut es geht nicht gesächselt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Gomma her, de Muddi guggt mal nach in dein Oche. Och mein Kleener das macht nüscht, brauchst nicht weinen. Das hammer glei. *omg*


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Lustig zu lesen, aber reden möchte ich so nicht.