Elternforum Rund ums Baby

Wie macht ihr das mit dem abpumpen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie macht ihr das mit dem abpumpen?

Minchen0412

Beitrag melden

Ich brauche für Samstag einen kleinen Vorrat an Muttermilch zu Hause, da mein kleiner ein paar Stunden mit dem Papa alleine zu Hause sein wird. Ich stille voll, und würde dann gerne abpumpen, damit für die Zeit genügend Milch zu Hause ist. Das habe ich vor ein paar Wochen aufgrund einer eingerissenen Brustwarze schon mehrmals gemacht und hat super funktioniert. Er hat auch die Flasche ohne Probleme angenommen. Damit ich nun aber nicht zu viel auf einmal abpumpen muss, wollte ich gestern bereits damit beginnen und dann in kleineren Portionen einfrieren. Habe dann vormittags zwischen zwei Stillmahlzeiten abgepumpt und gegen späten Nachmittag noch einmal ein bisschen. Beim zweiten mal ist mir dann aufgefallen, dass ich kaum was rausbekomme. Ich glaube insgesamt waren es gestern um die 60-70 ml. Als ich ihn dann zum Abend hin wieder stillen wollte, waren beide Brüste gefühlt komplett leer, als wenn in der Zwischenzeit so gut wie nichts nachproduziert wurde. Er war auch sehr unruhig nach dem stillen und hat nur geschrien, sodass mir nichts anderes übrig blieb, als ihm die zuvor abgepumpte Milch warm zu machen und ihm zu geben. Er hat alles in kürzester Zeit komplett ausgetrunken und daran sehe ich ja, dass er tatsächlich an der Brust nicht satt geworden ist. Nun wollte ich heute Vormittag wieder einen Versuch starten und habe etwa 1,5 Stunden nach dem letzten Stillen abgepumpt. Alles was ich auf beiden Seiten zusammen rausbekam waren 15-20ml. Mehr kam einfach nicht. Und auch diese kleine Menge musste ich ihm heute Abend wieder warm machen und geben, da er sonst nicht satt geworden ist. Es ist wie ein Teufelskreis und ich weiß echt nicht, wie ich bis Samstag nun noch einen Vorrat anlegen soll. Ich möchte nur sehr ungerne auf Pre Nahrung zurück greifen. Wenn es gar nicht funktioniert, werde ich meinen Termin natürlich absagen und kann nicht hingehen. Hat von euch jemand Tipps oder war schonmal in einer ähnlichen Situation? Auf ausreichend trinken bei dem warmen Wetter achte ich natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Damit bis zum nächsten stillen genug da ist würde ich unmittelbar danach pumpen,dann wird aber wahrscheinlich nicht so viel dabei Rum kommen,bis zum Wochenende ist sportlich Ich habe aber beim pumpen generell viel weniger Milch raus bekommen als beim stillen,bei meinen großen hat es immer für zwei Kinder gereicht,aber abgepumpt reichte es manchmal nur für 30-50 ml(meine zweite hat nachts 7 Stunden am Stück geschlafen da bin ich nachts so übergelaufen dass ich vor dem Schlafen gehen abgepumpt habe)


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Wie alt ist dein Kind? Hat es vll gerade nen Schub und braucht mehr? Stichwort Clusterfeeding. Das würde den Hunger am Abend erklären. Morgendliches Abpumpen von 20ml dürfte abends eigentlich keinen Unterschied mehr machen. Immerhin trinken die kleinen deutlich mehr über den Tag. Außerdem schwankt der Hunger immer mal wieder. Das wäre ja ne Katastrophe, wenn dann 20ml den Ausschlag gäben. Ich musste meist nachts abpumpen wenn junior nach einem hungrigen Tag durch den Schlaf längere Pausen gemacht hat. Stört natürlich beim Schlafen, allerdings hatte ich sonst Milchstau. Nachts wird dank der Hormone meist auch gut Milch produziert. Oder direkt nach der Mahlzeit, morgens und mittags, wenn er noch satt wird. Sammel es, gib es ihm nicht am Abend. Er wird an der Brust satt, wenn du prinzipiell genug Milch hast. Trinke vor und beim stillen (besonders am abend) gut und habe Geduld. Wie gesagt, klingt es für mich sehr unplausibel, dass die paar abgepumpten ml deinem Kind fehlen. Er wird wohl aktuell einen erhöhten Bedarf haben- wie es immer wieder vorkommt.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Ich habe bei beiden Kindern Vollzeit gearbeitet, 100 km von zu Hause weg. Deswegen eben auch viel abgepumpt: Ich kann dir nur raten vor dem Stillen ab zu pumpen, oder die andere Brust abzupumpen während du an einer stillst. Kinder saugen bedeutet effektiver als die Pumpe, deswegen vorher abpumpen oder gleichzeitig wenn das Michspendereflex sowieso gerade läuft. Das wird schon!


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Hallo, ich habe immer nach dem Stillen abgepumpt, das hat bei mir am besten funktioniert. Und die meiste Milch kam morgens um drei, obwohl ich vorher gestillt hatte. Vielleicht versuchst Du es einfach mal zu unterschiedlichen Zeitpunkten... Viele Grüße


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Hallo, ich glaube du hast falsche Vorstellungen davon, wie das mit der milchproduktion funktioniert. Sprech doch mal mit einer stillberaterin, und die kann dir sicherlich gut weiterhelfen. Wenn dein Baby beim Stillen nicht satt wird oder weiter quengelt, dann warte eben noch ein bisschen und leg ihn halt noch mal an, wenn du generell das Gefühl hast, dass du zu wenig Milch produzierst, da hilft nur häufiges anlegen, das regt die Brust dann zur milchproduktion an. Mein kleiner macht das ganz intuitiv, wenn er mal irgendwie krank ist oder zahnt, weil er dann ein höheres Bedürfnis hat nach Muttermilch und insgesamt auch weniger Beikost ist, er will dann halt einfach häufiger an die Brust, trinkt dann immer wieder kleinere Mengen, und die Prost passt sich dann mit der milchproduktion aber auch wieder an, so dass er am nächsten Tag spätestens eine ganze Menge an Milch zur Verfügung hat. Du kannst ihm also jetzt durch Pumpen nicht so wahnsinnig viel wegnehmen, allein schon dadurch nicht weil die mutterpumpe nicht mal halb so effektiv ist wie ein Baby man bekommt durch Pumpen nie alles aus der Brust heraus, das ist so eine Angst die viele haben. Ich mache das sogar immer so dass ich eigentlich vor dem Stillen abpumpe, und meinem kleinen dann den Rest an beiden Brüsten anbiete, da ist dann immer noch genug drin. Sobald man anfängt, da irgendwie zuzufüttern, ob jetzt eigene Milch oder Pre Milch bringt man nur den ganzen kreislauf durcheinander, so wie du es ja schon erlebst. Leg ihn einfach so oft wie möglich an und Du wirst sehen, das Thema milchmangel wird sich schnell erledigt haben. Auch das Pumpen regt übrigens die Milch zum milchproduktion an, das heißt es ist eher auch ein Mittel wenn auch nicht so effektiv wie das viele stillen die milchproduktion mittelfristig anzuregen. Ich bin jetzt aber auch keine stillberaterin, am besten vielleicht aber auch hier die im expertenforum Fragen. Ich würde jetzt intuitiv dazu raten, so viel wie möglich Pumpen und so viel wie möglich anlegen. Dein Kind wird nicht verhungern, versprochen. Dafür musst du ihm auch wirklich nicht die abgepumpte Milch geben. LG Merry


PoppyRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minchen0412

Ich pumpe jeden Tag ca. 150 bis 200 ml auf Vorrat für Spaziergänge, Rückbildungskurs etc. Das heißt, dass ich unmittelbar nach dem Stillen nochmal an der Brust pumpe, an der meine Kleine gerade getrunken hat. Die andere Brust bleibt für die nächste Stillmahlzeit. Es sind jedes Mal nur ca 20 - 30 ml pro Brust, die ich dann zusammenschütte. So klappt es recht gut.