Maluna
Habe kürzlich von einer Bekannten erfahren, dass deren Kinder seit sie in der PKV sind bei den U-Untersuchungen einen Ultraschall bekommen, zudem müssen sie wohl nicht mehr warten. Letzterer Punkt ist in der Praxis, in der sie sind, ein relevanter Aspekt. War bis November vergangenen Jahres selbst mit meinen Kindern auch noch in der Praxis und eine Wartezeit von 1-1,5 Stunden war leider eher die Regel als die Ausnahme. Einen Ultraschall haben meine Kinder nie bekommen, außer den der Hüfte bei der U3. Nicht falsch verstehen, ich hätte nicht unbedingt einen US gewünscht. Bei meiner Großen gab es keinen Grund ein Problem zu vermuten, und meine Kleine wird sowieso regelmäßig beim Kardiologen geschallt. Mich erschreckt nur diese Ungleichbehandlung irgendwie. Offensichtlich werden (wahrscheinlich unnötige) Ultraschall-Untersuchungen bei völlig gesunden Kindern gemacht, dabei sitzen im Wartezimmer Kinder, die dort leider immer sehr lange warten müssen. Gut, vielleicht bin ich naiv, dass ich trotz des Wissens um die bessere Bezahlung für den Arzt bei Privatpatienten doch eher davon ausgegangen bin, dass nach medizinischer Indikation gehandelt wird. Oder eben zumindest Gleichberechtigung hinsichtlich der Wartezeit im Wartezimmer herrscht. Mich würde einfach mal interessieren, ist das die Ausnahme? Meine Kinder sind gesetzlich versichert, daher mal eine Frage an die Eltern privat versicherter Kinder: bekommt ihr auch Extraleistungen bei den Us? Müsst ihr auch auffallend weniger warten als andere Patienten?
Hallo, ich kann das nicht bestätigen. Wir sind privat versichert und es gab keinen Ultraschall bei den Us... Der Kinderarzt macht auch keine Unterscheidung bei den Wartezeiten, wir warten genau so, wie alle. Bei anderen Ärzten gibt es da schon mal den Fall, dass man schneller überhaupt einen Termin bekommt und manchmal wird man auch im Wartezimmer vorgezogen. Das ist aber - bei uns jedenfalls - nicht die Regel... LG Zita
Hier kein extra Ultraschall oder Vorzugsbehandlung bei Wartezeit beim Kinderarzt.
Hier kein extra Ultraschall oder Vorzugsbehandlung bei Wartezeit beim Kinderarzt.
Ne Freundin ist mit ihren Kindern die privat sind auch bei unserem Kinderarzt, nix mit unterschiedlicher Behandlung bei U Untersuchung wartet man nie da die in extra Zeiten sind Und sonst warten alle gleich lang Ultraschall macht unser Kinderarzt auch bei allen gleich
Unser Kinderarzt macht da keine Unterschiede, wir warten genauso lang und bekommen die gleichen Leistungen.
Hallo, du kannst auch als gesetzlich Versicherter dir Zusatzleistungen buchen, Ultraschall schätze ich je nachdem zwischen 25 - 100 Euro. Ich würde Privatzahler - wenn ich dafür mehr bekomme - auch bevorzugen. Allerdings Notfallpatienten hätten immer Vorrang, egal vom Versichertenstatus. Ich hab es hier eher so erlebt, dass mir bei Untersuchungen fast zu einer IGEL-Leistung gedrängt wurde. Habe ich sie dann genommen - wurden mir auf einmal alle Posten privat in Rechnung gestellt (also nicht nur der zusätzliche IGEL-Blutwert, sondern auch die Blutentnahme, die eigentlich nicht aufgrund des IGELs gemacht werden sollte sowie Beratung vor und nach der Blutentnahme - von daher kann ich von IGEL wirklich nur abraten - war deutlich teurer als zuerst vereinbart!!). Ansonsten: direkt einmal ansprechen und deine Wünsche äußern. Aber auf eine Kostenvoranschlag VOR der Untersuchung/IGEL bestehen, das war mein Fehler, dass ich das nicht gemacht habe, somit musste ich alles bezahlen. Lg, Lore
Wir sind privatversichert, warten aber nie lange für die Us. Ist sicher auch eine Frage der Organisation in der Praxis. Ich kenne aber diese Ultraschalls. Unser Chefarzt in der Klinik hat sich die Privatpatienten immer in die ZNA geholt und alles mögliche geschallt. Sogar auch mal am Finger. Ist nicht sinnvoll, kann er aber abrechnen.
Kann ich nicht bestätigen. Wir hatten bisher keinen Ultraschall oder so bei den U's. Die Wartezeit unterscheidet sich nicht, hängt eher davon ab, wie viele 'Notfälle' dazukommen. Auch bei der Terminvergabe gibt es meines Wissens keine Unterschiede, kenne einige die beim gleichen Kinderarzt sind und gesetzlich versichert.
Deshalb bin ich für die Bürgerversicherung. Was soll das mit den Beamten, die alle komplett überversorgt sind inklusive Untersuchung, die wie eibe Darmspiegelung potentiell Gefahren birgen. Also wenn du wirklich krank bist, ausser Atemwegsinfekt, wird dir auch deun HA helfen aber bei deiner PV Freundin sicherlich schneller. Und welcher Arzt kein Porsche fährt, ist selbst Schuld. Betrug ist das, was da passiert.
Meine Kinder sind über meinen Mann auch privat versichert. Das, was Du beschreibst, kenne ich aber nicht. Bei meinen Kindern wurde genau das gemacht und gecheckt, was im gelben Heft steht. Ultraschall hatten sie nur den Hüftultraschall, den meines Wissens alle bekommen. Wartezeiten hatten wir auch, die Praxis war/ist immer rappelvoll. Meiner Beobachtung nach kamen die Patienten unabhängig von der Kassenzugehörigkeit der Reihenfolge ihrer Termine nach dran.
Das kann 2x mit Nein beantworten! Wir sind privat versichert und müssen immer genau so lange warten, wie alle anderen (was ja auch richtig ist! Aber es kotzt mich mittlerweile an, denn bei uns ist es wirklich nur ein Gerücht). Bei den U's gab's nie einen Ultraschall! Und auch keine Zusatzleistung. Ich habe es bei Fachärzten erlebt, dass sie einem irgendwelchen Zusatz aufschwatzen wollen, damit die Kasse klingelt. Das allerdings nicht bei Kindern, außer Kieferorthopäde.
Meine Kinder waren gesetzlich versichert. Ich selbst privat. Es IST bei vielen Ärzten ein Unterschied. - wie schnell ich einen Termin bekomme - wie lange ich im Wartezimmer warten muss - welche Behandlungen durchgeführt werden - welche Medikamente verschrieben werden Nicht ALLES ist sinnvoll was ein Privatpatient bekommt, aber die Kassenleistungen sind halt meistens am unteren Minimalrand des sinnvollen. Für einen Privatpatienten bekommt ein Arzt mindestens das doppelte/dreifache wie fpür einen Kassenpatienten. Zudem kann er oft nochr mehr Leistungen/Behandlungen/Untersuchungen abrechnen. dann macht man das auch, bringt ja Geld. Kassenpatienten müssen einiges davon eben selbst zahlen wenn sie das möchten. (nur zur Abrundung: es gibt auch Leistungen die die PKV nicht übernimmt, aber die GKV). VG D P. S. wenn ich bei meinem Augenarzt einen Termin ausgemacht habe, dann immer für mich (privat) und habe dann gleich die Kinder dazu genannt. Termin innerh von 3 Wochen, sonst 6 Monate Wartezeit :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein