Sarah_XYZ
Huhu ihr lieben, Wir sind momentan mitten in der Eingewöhnung. Meine kleine ist 1 Jahr alt und soll zur Tagesmutter. Heute hat die 3. Woche der Eingewöhnung begonnen aber so richtig besser wird es nicht. Wir haben langsam angefangen und das immer weiter gesteigert. Aber ihr weinen wurde eher schlimmer. Nun sind wir wirklich am überlegen es sein zu lassen. Oder geben wir da zu schnell auf? Wie lange hat bei euch eine Eingewöhnung gedauert? Zu unserer Eingewöhnung, ich bin an Tag 3 mal ins Badezimmer. Tag 4 ist mein Mann 15 Minuten raus - hat gut geklappt. Dann bin ich 20 Minuten raus und ab da wurde es schlimmer. Haben auch versucht das ich einfach die ganze Zeit auf einem Stuhl im Esszimmer bin - aber meine Tochter war dann 85% der Zeit neben mir auf dem Boden gesessen. Dann bin ich für 15 Minuten raus - sie hat anfangs sehr hysterisch geweint. Sich immer wieder beruhigt und dann wieder losgeweint. Glaube die Tagesmutter weiß auch nicht mehr so recht weiter. Morgen soll ich sie dann bringen und nach 10 Minuten gehen und sie erst nach 1 Stunde wieder holen. Wir sind hin und hergerissen ob wir weiter machen oder aufhören. Ich wollte eigtl im Oktober wieder arbeiten gehen.
Ich bin Erzeiherin und Mutter... Aus erziehersicht, kann eine Eingewöhnung von bis gehen. Bei uns sind 2 bis 4 Wochen gewöhnlich. Und am besten läuft es, wenn es nicht Mama macht, sondern Oma oder Papa oder etc.... Aus Mamasicht, ich verstehe dich total. Ich habe zwei Kinder im kiga. Der große kam mit 9 Monaten in meine Krippe, das lief total gut,nach einer Woche war das Ding durch, erwartet aber auch ein sehr offener Charakter, interessiert und vor allem mobil... da war ich wirklich froh drüber. Die mittlere hat Papa eingewöhnt, drei Wochen, und es war die beste Entscheidung. Denn ICH hätte mich nicht trennen können, sie war zwar fit mit 1 Jahr, aber anders als der große... u d es war nicht meine Krippe, sondern die im Ort... Mein Tipp für dich, wenn ihr euer Kind wirklich zur TaMu geben wollt, lass es Papa machen... gib den beiden noch zwei wochen Zeit... dann wird das schon...
Papa ist leider arbeiten und die Tagesmutter ist der Meinung weil ich sie jeden Tag bringen würde muss ich die Eingewöhnung machen :/
Bei uns waren es vielleicht 6-8 Wochen. Nach ca einen halben Jahr waren sie erst wirklich angekommen. Wir haben auch überlegt abzubrechen. Bei Kind 2 war es tatsächlich so, dass ich die Zeit von meiner Seite wieder zurück geschraubt habe. Dh wir waren schon vielleicht bei einer halben Stunde Trennung. Ich habe dann darauf bestanden, dass ich im Nebenraum bleibe und geholt werde, wenn sie gerade ruhig ist, denn sie hat gelernt, wenn ich Weine, dann wird Mama ja kommen. Das könnten auch 5 min sein. Manchmal hilft es auch, wenn nicht die Mutter, sondern der Vater oder sogar Oma oder Opa die Eingewöhnung macht, weil die Trennung dann nicht so hart ist (also vorausgesetzt, die Mutter hat das Jahr Elternzeit sich um das Kind gekümmert. Ansonsten andersherum) Rückblickend würde ich sagen, bleibt dabei. Es ist hart, aber es wird besser. Jetzt gehen beide sehr gerne.
Ich habe bei 3 Kindern die Eingewöhnung durch. Wenn die Chemie zwischen Kind und Betreuer passt, reichen 3 Tage und man kann arbeiten gehen. Wenn es nicht passt, kann man es ewig versuchen.... ohne Erfolg.
Sorry aber lasst doch einfach so pauschal aussagen. Ob eine Eingewöhnung schnell funktioniert hängt am mehr Dingen als nur der „ Chemie „
Mein mittleres Kind hat geweint wenn ich mehr als 2m von ihm entfernt war, auch zu Hause. Er hat immer geweint. In der Kita auch. Irgendwann sollte ich einfach nach Hause gehen. Dann hat es erst funktioniert. Ich würde das nicht abbrechen und ich denke nicht, dass es an der Chemie zwischen Tagesmutter und Kind liegt. Manchmal kann die Mutter nicht loslassen, manchmal fällt es dem Kind schwer.
Der Große ging mit 1 Jahr und 3 Monaten in die Krippe, Eingewöhnung war 1 Woche, es hat seit dem ersten Tag wunderbar geklappt. Er war einfach bereit. Er ging von Anfang an 8 Stunden, da wir Eltetn beide arbeiten gingen. Die Kleine war 1 Jahr und 6 Monate alt und brauchte auch nur paar Tage. Auch bei ihr lief alles schnell und ohne Probleme. Sie ging das erste halbe Jahr nur 4 Stunden, weil ich noch in Elternzeit war. Sie war täglich Mittagskind. Gebt nicht auf, bleibt dran. Wenn dein Kind sich während deiner Abwesenheit von der Tagesmutter trösten lässt, ist das schon die halbe Miete.
Mein Sohn kam mit knapp 2 in die Krippe. Eingewöhnung dauerte 3 Tage. Am ersten Tag gab es tierisches Theater... als er wieder mit nach Hause sollte. Das bringen war nie das Problem aber das abholen.
Mein Sohn geht seit dem 17. August zur Kita- Eingewöhnung, er wird nun 20 Monate alt. Leider mussten wir ihn 2 Tage rausnehmen wegen ner Erkältung. Aktuell bleibt er maximal eine Stunde dort aber noch mit weinen leider. Heute hat er nur 15 Minuten Theater gemacht als ich ging. Leider kann es Monate dauern im schlimmsten Fall. Ich hoffe das es vielleicht bis Ende September klappt das er dann von 7:30 bis 12:30 wie geplant dort bleibt. Aber aktuell sehe ich das noch nicht so. Du musst dich leider Gedulden....
Unsere Eingewöhnung dauerte sechs Wochen. Lg
Unsere Eingewöhnung dauerte über 2 Monate, die Maus bekam in der Zeit 10 Zähne und war alle 2 Wochen krank. Als das dann überstanden war, konnte ich gehen ohne, dass sie auch nur eine Träne vergossen hatte. LG
Unsere Eingewöhnung ging am 1.8 los bzw 2.8.
Nach drei Tagen war sie schon 1.5 Stunden alleine , sie hat es dort geliebt. Einmal hatte sie geweint als ich gegangen.
Insgesamt war sie 12Tage dort und seid dem ist sie Dauerhaft Krank Ich müsste ab Mittwoch wieder Arbeit. Aber das wird nichts, muss mit meinem Mann abwechselt unseren Urlaub nehmen. Sie wird erst nächsten Montag wieder in die Krippe weil sie jetzt eine Bronchitis hat
Läuft hier. Also fangen wir ab Montag wieder mit der Eingewöhnung an. Lg
Bei meinem Großen hat es 4 Wochen gedauert, aber richtig angekommen und sich wohl gefühlt hat er sich erst nach einem halben Jahr. Danach gab es aber nie mehr ein Problem und er ist immer gern gegangen und auch der Wechsel in den Kiga war ohne Probleme. Beim Kleinen hat es schon etwas früher geklappt, aber er geht jetzt nach einem Jahr immer noch nicht so wirklich gerne hin und weint manchmal bei der Trennung, akzeptiert es aber und ist auch gut drauf, sobald ich weg bin.