Merry21
Hallo ihr Lieben, mal eine kurze Frage bzw wäre dankbar für eure erfahrungswerte... Unser Kleiner ist jetzt 9 1/2 Monate alt und endlich sieht man unten deutli eine zahnspitze sich den Weg nach oben Bahnen...allerdings ist sie so wie es aussieht noch nicht ganz durch also sie ist noch etwas von zahnfleisch bedeckt. Wie lange dauert es denn jetzt bis die Spitze dann wirklich durch ist? Wie war das bei euch? Hatten eure Babys dabei Beschwerden? Unser Kia meinte sowas in die Richtung, dass die Beschwerden beim Zahnen eher sowas wie ein Mythos seien und wir uns da keine Gedanken machen sollen. Tatsächlich war unser Baby aber sehr unruhig die ganze letzte Woche nachts, also noch mehr als sonst. Und wahrscheinlich muss ich dann anfangen Zähne zu putzen, jetzt macht vermutlich noch nicht so viel Sinn und wenn zähneputzen, wie habt ihr das bei euren Babys gemacht? Die können ja die Zahnpasta noch nicht ausspucken.. macht das was also tue ich trotzdem etwas Zahnpasta auf die Zahnbürste und schrubbe? Danke und viele Grüße, Merry
Ich meinte, wahrscheinlich erst zähneputzen wenn die Spitze richtig durch ist nicht so lange noch etwas zahnfleisch es bedeckt? Auch wenn man die Spitze schon unter dem Zahnfleisch aufleuchten sieht?
Im Allgemeinen hat der KiA Recht. Aber drücken kann es schon. Dass Infekte/Fieber vom Zahnen kommen ist aber Quatsch. Solange der Zahn nicht durch ist, muss man auch nicht putzen. Außer man macht es zu Übungszwecken. Wir haben immer eine winzige Mengen Zahnpasta genommen. Anfangs ist das je eh mehr ein Spiel und zum üben. Bis der Zahn durch ist kann es ganz schnell gehen oder auch Tage/Wochen dauern. Das ist ganz unterschiedlich. Beim Kleinen habe ich wochenlang gedacht "morgen ist er durch" und nichts passierte. Also bleibt nur abwarten, wenn das Kind nachts sehr quengelig ist, dann Zahnungsgel oder Schmerzzäpfchen, bitte keine Globuli, haben keinen Effekt.
Dauer: sehr unterschiedlich, von 1 Woche bis 2 Monate hatten wir schon alles. Symptome: K1 hatte kaum Probleme (außer Speichelfluss, war aber eher unser Problem ihn trocken zu halten), K2 ist deutlich anhänglich in der Zeit und sabbert wie ein Wasserfall Zahnputz: fang doch spielerisch an. Es gibt Gummizahnbürsten für die ganz Kleinen auf denen sie selber herumkauen können. So kann dein Schatz mit dir gemeinsam Zähne putzen und es sich von dir schon etwas abschauen. Richtig putzen lohnt erst, wenn der Zahn durch ist. Aber dann bitte vorsichtig, da das frisch geöffnete Zahnfleisch durchaus empfindlich sein kann. Zahnpasta: ja, sie schlucken sie bis etwa 2-3 Jahre, dann erst klappt das ausspucken einigermaßen. Das ist aber kein Problem, sie sollen eh Fluorid aufnehmen. Richte dich nach der Beschreibung auf der Zahnpasta, nimm altersgerechte Paste (Alter steht drauf), dann darf dein Kind sie auch schlucken. Es gilt: hast du Fluoridhaltige Zahnpasta, gib deinem Kind keine Fluoridtabletten. Gibst du ihm jedoch Fluoridtabletten (meist D-Fluoretten), dann nimm Zahnpasta ohne Fluorid.
Bis der Zahn durch ist kann es noch dauern. Gekühlter Beisring hilft. K1 fand auch gurkensticks super. Kühlt schön und gleichzeitig was zu essen :) Dann gibt's noch globoli und zahnungsgel. Zur Zahnpflege: Das macht man vorallem, damit es zur Routine wird. Gibt ihr an Vitamin D Tabletten oder das Vigantholöl? Bei den Tabletten gibt's welche mit Fluorid. Wenn du Öl gibst, dann kannst du entweder auf die Tabletten mit Fluorid umsteigen oder Zahnpasta extra für Milchzähne (mit Fluorid) nehmen. Kleine Menge (reiskorngross) nehmen und dann entweder mit einem Fingerling oder Zahnbürste putzen.
Ich finde es manchmal unfassbar dreist, was manche Ärzte so von sich geben. Als würden es sich die Babys/Kleinkinder und Eltern nur ausdenken, wenn die starke Schmerzen beim Zahnen haben, sehr weinerlich und quengelig sind (und ja, betrifft nicht alle, manche kommen besser, andere schlechter zurecht). Das sag ich dem nächsten auch, der seine Weisheitszähne bekommt "Ist nur eingebildet, macht keine Beschwerden, ist nur ein Mythos". Richtig, die Babys können keine Zahnpasta ausspucken. Daher wird der Großteil runtergeschluckt. In Zahnpasta, die speziell für die Altersgruppe ist, ist weniger an Fluorid enthalten. Halte dich auch unbedingt an die Mengenangabe auf der Packung, in der Regel gilt eine Menge eines Reiskorns (was wirklich wenig ist). Und Putzen mit Zahnpasta erst, wenn die Spitze durch ist, ab da aber eben gerechtfertigt. Trotzdem kannst du schon versuchen, auch während des Zahnens vorsichtig mit einer Lernzahnbürste zu "putzen", das massiert das Zahnfleisch und tut manchen Babys gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt