Goggolinchen
Würdet ihr euer Kind,wenn es beim 3.mal auffordern die Schuhe anzuziehen,immernoch ohne da sitzt und bockt,auf Socken nach draußen schicken?
ne dann zieh ich ihm die schuh an leidiges thema....
NOCH nicht... aber ich würde es, wenn es morgens nach der 10. Aufforderung noch nicht angezogen ist im Schlafanzug in den Kiga bringen
Das ist auch ein großes Thema bei uns... Aber noch reicht die tägliche Androhung, dass er sich dann doch irgendwann anzieht. Aber ohne Frühstück hatten wir schonmal...
Also bei dem Wetter nicht, da muss dann ne andere Konsequenz her. Wenn ich was androhe, ziehe ich es auch durch...
Ich denke, das wäre wohl nicht konsequent sondern bekloppt *g* NEIN würde ich natürlich nicht machen, dennoch bin ich konsequent. Was ich "androh" mach ich und drohe daher nur mit Dingen die ich auch wirklich umsetzen kann/will.
androhen reicht schon,meine tochter lässt sich morgen momentan immer sher viel zeit,ich brauch nur sagen du kannst auch im schlüppi zu schule,koimmt sicher gut an, dann springt sie in die klamotten und bei den schuhen das selbe
Ja würde ich und mein Kind ist schon auf Socken durch den Schneematsch gelaufen --- Du glaubst gar nicht, wie schnell das Kind nach den ersten SChritten seine Schuhe an hatte. Oder das andere Kind ist einen Morgen im Schlafanzug im Kiga gelandet --- nie wieder gab es morgens mit dem Kind Probleme beim Anziehen und wenn ich heute einem der anderen Kinder androhe, es im Schlafanzug in die Schule zu bringen, dann springt das besagte Kind hin und sagt: "Die macht das -- komm ich helfe Dir schnell" Doch ich bin überwiegend sehr konsequent -- was dazu führt, das ich nur noch selten Konsequenzen setzen muss. LG Kerstin
Bisher haben meine Kinder recht schnell gelernt, dass ich dass auch durchziehe, was ich androhe. Meine Tochter ist auch schon Sockfuß und in Schlafanzug in den Kindergarten gegangen - da bin ich konsequent.
Wie alt? Bei Jerome ( 5,5j) würde ich einfach alleine raus gehen! Aber der bockt da nie..
bei minusgraden würde ich sicherlich kein kind halbnackt rausschicken
der Junge (ca. 3 wollte die Schuhe nicht anziehen und dann hat sie ihn mit Socken auf die nasse Stahltreppe gestellt,die er runter mußte.... Am Ende hat sie ihn dann doch getragen. achja draußen sehr windig und bissl Regen und er hatte keine Jacke an....
Ich hätte mein Kind allerdings dann nicht getragen. Und Kinder nehmen nicht gleich einen Schaden, wenn es mal ein bisschen kalt wird. Ich denke, man muss die Vorgeschichte kennen -- wenn das Kind sich standhaft weigert, sich anzuziehen, dann muss es eben unangezogen gehen. Wo ist das Problem? Kinder müssen ihre Erfahrungen selber machen, nur so können sie lernen. Und es ist doch eine völlig logische Konsequenz und das ist das wichtigste an Konsequenzen --- sie müssen eine logische Folge sein für die Ausgangssituation.
Ja,bekloppt solche Leute! Wenn man mit bockigen Kids nicht umgehen kann,soll man keine bekommen!
Prima!
windig, keine jacke, keine schuhe, kind sollte durchs nasse laufen naja..wundert mich, daß die nicht gleich besuch vom JA bekommt. ICH würde das nicht machen und schon gar nicht sowas androhen, wenn ich die witterungsverhältnisse draußen kenne. mini habe ich deshalb auch schon komplett nach hause tragen müßen, weil ich ihn ganz sicher NICHT bei kälte und nässe dann halbnackt rumlaufen lasse
Naja - nur weil mein Kind rumbockt, muß ich nicht stundenlang drauf einreden. Wenn die Konsequezen logisch und für das Kind nachvollziehbar sind, ziehe ich sie durch - da diskutiere ich nicht. Das hat nichts mit "weil ich größer bin und mehr Macht" habe zu tun, sondern einfach damit, dass das Kind lernt, dass es, in dieser Jahreszeit, draußen ohne Jacke und Schuhe einfach zu kalt ist - wenn sich mein Kind weigert Jacke und Schuhe anzuziehen, geht es eben ohne raus - spätestens nach den ersten metern werden Jacke und Schuhe freiwillig angezogen.
Natürlich -- warum nicht. Du weißt ja auch gar nicht, wie lange das Kind die nassen Socken anbehalten mußte.
dem schliesse ich mich an,... obwohl ich mich oft mit der umsetzung schwer tue,....
Ich hätte mein Kind gar nicht erst ins Nasse gestellt!
Schön für Dich, aber wenn das Kind keine Schuhe anziehen will nach mehrfacher Aufforderung, dann bleibt ja kein anderer Weg. Natürlich würde ich den Weg nicht gehen, wenn mein Kind dann noch stundenlang die nassen Socken anlassen müßte, aber wenn es dann direkt nach Hause geht (oder ich Ersatzsocken in der Tasche habe), dann schon.
Sagt keiner,dass man ewig reden soll! Jerome wollte die Mütze nicht anziehen ( im Winter ) ,da hab ich dann gesagt entweder,er zieht sie an,oder ich gehe alleine! Er "okay,kannst gehen", ich bin raus und zack war die Mütze auf!! Aber ein Kind in Socken durch den Schnee laufen zu lassen? Ne,auf die Idee käme ich gar nicht!
Komisch,war hier noch nie nötig ;)
Hier kommst du erst in den Flur und dann auf die Strasse und schon alleine im Treppenhaus ist es kalt, so dass meine Kinder es sich 3x überlegt hätten ohne Schuhe rauszugehen. Der Satz "Dann geh ich alleine" hat bei meinen Kinder nie gezogen - von ihnen kam nur "Mach doch", ich bin raus gegangen und sie haben drinnen weitergespielt.
so mache ich das auch! und einmal mußte ich bei regen androhen, daß wir ohne schuhe aber nachher nicht zu oma fahren können. zack waren die schuhe an und die jacke auch. aus erfahrung weiß ich, daß meine jungs und ich auch nach nur kurzer nassfußzeit bei der kälte schnell krank werden..muß ich nicht haben
Wenn es bei deinem Kind noch nicht "nötig" war, sei froh - es gibt auch ganz andere Kinder - und das hat weniger mit der Erziehung zu tun, als mehr in wie weit das Kind einen Dickkopf hat - meist von den Eltern "geerbt".
Dann freu Dich, dass das noch nie nötig war. Jedes Kind ist unterschiedlich und mit sehr selbstbewußten kleinen Persönlichkeiten kommt man immer wieder an den Punkt, wo man alleine mit Worten nicht weiter kommt. Und Kinder brauchen Grenzen und brauchen Erfahrungen. Ich kann mich nicht beklagen -- meine Kinder sind drei sehr selbstbewußte kleine Persönlichkeiten, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen, aber zu Kleinkind-Zeiten, da mußten sie manche Erfahrungen einfach selber machen. Ich sehe da aber auch absolut kein Problem. Natürlich würde ich kein Kind stundenlang ohne Jacke oder ohne Schuhe laufen lassen --- aber das war auch nie nötig. Nach den ersten Schritten draußen hatten sie diese Dinge freiwillig ganz schnell an.
mein kind macht eigentlich kaum was ich von ihm wünsche, schuhe anziehen .... hmmm ich sage irgendwann nur ich gehe gleich und dur bleibst dann eben hier,.... dann zieht er sie an mit geflenn... eigentlich geht das meiste so ab hier , jedenfalls mit ihm
,
...