Efsunekinci
Hey Mamis! Die Kehrseite der Tugend "Teilen" ist, dass Babies manchmal auch verlernen für sich selbst einzutreten. Meine Tochter ist 21 Monate alt. Schon mit 6 Monaten hat sie lautstark und bewusst protestiert wenn man ihr was wegnahm. Mit dem kleinen Brüderchen hat sie teilen gelernt, aber ich beobachte, wenn fremde Kinder bei uns sind greift sie meist nicht ein, wenn diese mit allen Spielsachen hemmungslos umherwerfen. Auch wenns das Lieblingsspielzeug ist, sie meckert ein bisschen, beharrt aber nicht drauf. Meine Frage: Wie löst ihr dieses Alltagsproblem? Greift ihr von Aussen ein? Ermutigt ihr euern Sprössling Nein zu sagen? Ich möchte nicht, dass sie spaeter nie nein sagen kann und sich von anderen Kindern fertigmachen laesst. Es ist zwar schön Kinder zum teilen zu motivieren, aber zuviel des Guten ist auch wieder zu schlecht. LG
Ich habe meine Jungs immer dazu ermutigt, nein zu sagen, wenn sie etwas für falsch erachten. Dabei spielt es für mich keine Rolle, wie alt das Gegenüber ist. Mit 21 Monaten ist das noch nicht ganz so einfach. In diesem Alter fehlt es noch an der Fähigkeit bewusst zu unterscheiden ( auch wenn es uns so vorkommen mag, sie könnten es) Konsequenzen können sie auch nicht abschätzen und müssen eben erst Erfahrungen sammeln. Deshalb finde ich ein " Kinder machen das unter sich aus" nicht immer angebracht. Wenn ich merkte, einer meiner Söhne war überfordert mit einer Situation, gab es Hilfestellung. In dem einen Fall, den du in dem anderen Thread beschreibst und der sich ja zu wiederholen scheint, hätte ich keine Hemmungen dem kleinen Mann zu erklären, dass er gerne mitspielen darf, aber sicher nicht alles auf einmal braucht. Und deine Tochter kannst du ruhigen Gewissens dazu ermutigen auch mal Nein zu sagen. Teilen ist eine Geste der Zuneigung und kein Zwang
kommt drauf an...wenn es deinem Kind in der Situation nichts ausmacht oder auszumachen scheint dann lass ihm mal die Chance das selbst zu regeln. Mit KIndergartenalter ändert sich das sowieso ganz schnell bzw. Lieblingsspielzeuge werden dann mit Zähnen und Klauen verteidigt....meistens jedenfalls. Wenn du merkst, dein Kind ist deutlich unzufrieden und möchte das eigentlich nicht, dann würd ich eingreifen ja.
als meine Tochter noch klein war habe ich Ihr aus dem Buch vorgelesen Kindern helfen mit Märchen besser gesagt ich habe dann von unserem Alltag ein Märchen erfunden und Ihr das erzählt , dann meine Meinung dazu gesagt wie ich reagiert hätte wenn ich dad Kind wäre, dann hat auch sie gesagt Und ich hätte!!! versuch es mal bei mir waren die Figuren auch Hasen Fuchs Igel etc.. uns hat es geholfen viel Erfolg Ling
ich denke, in dem alter ist das mal so mal so...gerade das mal abgeben (mit und ohne "zwang"), mal abnehmen lassen, mal protestieren schult das kind, sich angemessen zu verhalten... ich würde da nix überbewerten. reagiert das kind zu heftig, weil es nix abgeben will, greife ich ein, wird es deutlich übervorteilt und ist überfordert mit der situation, greife ich ebenfalls ein...ansonsten: learning by doing LG
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M