Elternforum Rund ums Baby

Wie heißt es richtig?

Wie heißt es richtig?

Erdbeere81

Beitrag melden

Als ich bei Aldi war... Als ich beim Aldi war...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Als ich bei Aldi war. Aber ich denke mir, das es regionale Unterschiede gibt.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Also schriftlich wäre es „bei Aldi“, gesprochen wird hier „beim Aldi“ (München)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Hier *bei Aldi*


Lala84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Als ich im Aldi ... einkaufen war.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ist beides richtig. Wenn du "der Aldi" als Synonym für "der Supermarkt" sagst, kannst du "beim (bei dem) Supermarkt" einkaufen gewesen sein. Besser ist jedoch "im (in dem) Supermarkt", weil du ja nicht nebenan oder in der Nähe sondern DRIN warst. Wenn du Aldi als Eigenname (wie Jürgen, Herr Müller) verwendest, sagst du "bei". Ich war "bei Jürgen/ Herrn Müller".


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Hier in Bayern sind wir beim Aldi ;)


Unify1241

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Hier sagen wir "Als ich im Aldi war..." Aber was ist schriftlich richtig??? Hm. Ich ging zum Supermarkt. Ich bin im Supermarkt gewesen. Würde ich spontan sagen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unify1241

Hej! ich lasse Dialekte mal außenvor, damit kann man ja alles erklären (und entschuldigen ). Namen gebraucht man im Hochdeutschen ohne Artikel. Aldi ist eindeutig ein Name (und nicht ein Synonym für Supermarkt), also heißt es ich bin bei Aldi. Ich gehe zu Aldi. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unify1241

Liebe Mädels man schreibt als ich bei dem Aldi war... Weitere Beispiele:als ich bei dem lars war... Als ich bei der Maria war... Als ich bei dem Henry war... Als ich an dem See war.... Egal ob Name oder nicht.....wenn ihr es lest merkt ihr wohl das es sich richtig anhört wie ich es schreibe... Als ich bei Aldi war ist faules sms Türken deutsch... Und nein ich bin kein Nazi aber die meisten Türken die ich kenne benutzen das so...deuts Che hingegen sprechen noch hochdeutsch In 10 Jahren wenn mehr als 50 % es falsch schreiben wird dann quasi das falsche richtig aus mehrheitsgründen.... So wie das Beispiel Spass als es mehr als 50 % dann Spaß schrieben wurde Spaß richtig ;)


Unify1241

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unify1241

"Als ich bei dem Henry war"??? Welchem Henry? Kennst du nur den einen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google mal Nullartikel - mir scheint, die Türken, die du kennst, können besser Deutsch als du!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry! Aber wenn ich das lese, merke ich, wie falsch sich das anhört! DER Lars, DIE Maria....?!?! "Ich war AM See." Das ist richtig. Präposition und Artikel werden hier jedoch i.d.R. verbunden! Eigennamen haben keinen Artikel! Nur im Gebrauch des Genitivs bzw. bei Nominalphrasen (Der junge Lars ist krank.) kann/ muss/ soll der Artikel verwendet werden. "Ich gehe Aldi." DAS ist "faules SMS-Türken-Deutsch"(Zitat!!). Da fehlt dann nämlich die Präposition..... Wenn du ein paar Punkte, Kommata und Anführungszeichen verwenden würdest, könnte man dein Geschriebenes auch einigermaßen verstehen. Auch wenn es inhaltlich falsch ist...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eiwei...da war er wieder, der Fremdschämmoment!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So einen quatsch habe ich hier ja lange nicht gelesen. Schade, dass weihnachten vorbei ist, du hättest ganz dringend einen Duden auf deinen Wunschzettel schreiben sollen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Faules sms Türken deutsch? Welche Sprache soll das denn sein? Mir fällt auf, dass dein Beitrag zahlreiche Fehler enthält. Deine Beispiele hören sich falsch an. Man unterscheidet zwischen "das" und "dass". Es gibt Groß - und Kleinschreibung, ebenso Kommaregeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich war beim Aldi............... fällt hier unter Dialekt, ist aber grammatikalisch falsch Es muß heißen: Ich war bei Aldi. Hier sagen auch viele Einheimische: Ich fahre auf Bayreuth.... ist auch falsch, denn es heißt eigentlich: Ich fahre nach Bayreuth. Aber in Franken ticken die Uhren eh anders ;) Wir haben ja auch das berühmte "fei"...... Blöd nur, wenn die Einheimischen das auch so schreiben und nichtmal wissen wie es richtig heißt.


Lala84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

So viel dann dazu... man lernt eben nie aus http://m.spiegel.de/lebenundlernen/schule/zwiebelfibel-ich-geh-nach-aldi-a-398751.html


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich würde sagen „bei“ ist richtig, denn „beim“ ist die Abkürzung für „bei dem“ und bei dem Aldi klingt irgendwie komisch....