Elternforum Rund ums Baby

Wie handhabt ihr es?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie handhabt ihr es?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Mich würde mal interessieren wie ihr es mit Krankenhausbesuchen/Arztterminen mit euren kleinen handhabt. Meine Mami ist gestern von der Intensivstation auf die normale Station gekommen und ich besuche sie täglich, klar auf die Intensivstation nehme ich unsere Tochter (9Monate) nicht mit, das will ich auch gar nicht aber jetzt auf normaler Station nehme ich sie immer mit, meine Mami sagt immer sie ist ihre Energiequelle :) Heute habe ich einen Arzttermin zum CheckUp und da kommt die kleine auch mit, sie versteht es zwar noch nicht aber so, finde ich, lernt sie direkt das der Arztbesuch nichts schlimmes ist und man keine Angst haben muss. Grund der Neugier: meine SM, sie sagt immer ich soll die kleine nicht mit ins Krankenhaus/zum Arzt mitnehmen, das sei nicht gut sie könnte sich irgendwo eine Krankheit einfangen, das sei leichtsinnig und unverantwortlich von mir, ich solle sie doch bitte für diesen Zeitraum ihr geben. Das Angebot habe ich auch dankend angenommen als meine Mami auf Intensivstation lag. Ich finde es ein wenig übertrieben von ihr, sie kann sich auch beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt theoretisch etwas einfangen, ja im Krankenhaus/ beim Arzt ist die "Gefahr" natürlich etwas höher.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein so kleines Kind würde ich tatsächlich nicht ohne erkennbaren Grund mit zum Arzt nehmen. Auch wenn du nur zum Check-up dort bist, neben dir sitzt vielleicht ein Grippepatient oder ein Masernerkrankter.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Intensivstation steht ja außer Frage.. aber selbst bei einem normalen Arzttermin für ich würde ich so ein kleines Kind nicht mitnehmen. einerseits finde ich die Ansteckungsgefahr einfach zu hoch, andererseits wäre es mir als Patientin, wenn auch nur zu einem Check up, einfach zu "stressig" so ein kleines KInd mitzunehmen.. wo bleibt das Kind, wärend du z.B untersucht wirst? Was ich nachvollziehen kann, das deine Mutter sich freut wen sie im KH liegt, das sie die Kleine sehen kann.. ABER ich würde dann wikrlich nur kurz dort bleiben, mal "Hallo" sagen oder das Kind abholen lassen..


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ich bin auch der Meinung, ein so kleines Baby hat in einem Krankenhaus zu einem Krankenbesuch nichts verloren. Man kann durchaus auch mal Skypen, wenn es der erkrankten Mutter Freude bereitet, das Enkelchen zu sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Möglichkeit habe die Kinder abzugeben nehme ich sie zu sowas auch nicht mit. Nicht nur wegen Ansteckungsgefahr sondern weil ich Wartezimmer mit Kind immer unheimlich anstrengend finde. Außerdem ist es bei Oma bestimmt lustiger als beim Arzt


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Baby würde ich niemals ins Krankenhaus mitnehmen, da kann es sich zig Krankheiten holen. Ein Supermarkt ist kein Treffpunkt für kranke Menschen, ein Krankenhaus schon. Der Unterschied ist dir hoffentlich bewusst. Sogar wenn das Baby krank ist geh ich da nur hin wenn es absolut sein muss. In dem Alter sind sie ja zudem noch nicht gegen alles geimpft.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Ich habe meinen Sohn mit 5 Monaten zu Besuch bei meinem Papa immer mitgenommen. Ich habe die Ärzte aber vorher um Einschätzung gebeten. Er lag in der UniKlinik. Bei meinen Arztbesuchen muss ich mein Kind meist mitnehmen, versuche es aber zu vermeiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Naja, bei den großen Babys ist wohl eher das Baby als evtl. Keim Quelle eine Gefahr für alte und geschwächte Patienten..... Insofern kh normal station ja, Arztpraxis muss man he nach situation entscheiden.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Großeltern im KH besuche kommen die Kinder mit. Grade Großeltern freuen sich ja über die Kinder. Allerdings kann man dann nicht lange bleiben (hängt auch vom Kind ab.) Wenn ich zum Arzt muss nehme ich die Kinder nach Möglichkeit nicht mit. Während ich untersucht werde mit mit dem Arzt spreche kann ich mich gar nicht ums Kind kümmern. Grade im krabbelalter hätte ich das nicht gemacht. LG


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meine Kinder immer und überall hin mitgenommen. Auch zum Arztbesuch. Dann darf man ja auch nicht zum KiA zu den Us wenn man es genau nimmt. Da sind ja schließlich auch kranke Kinder. Auf die Intensivstation würde ich aber auch kein Kleinkind mitnehmen. Erst wenn die nötige Reife da ist.


Ladida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Wenn man zu den Us geht, hat das aber einen Grund und es gibt ja bei den meisten Ärzten Säuglingswartezimmer und wenn zb vorher bei irgendwem Verdacht auf Masern war, wird man sicher nicht einfach so da hin gesetzt. Zumal ich zb mit dem Baby draußen warte, bis wir dran sind.


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Bei meinem KiA gibt es immer Babyvormittage für die Us, die älteren werden am Nachmittag untersucht. Kranke Babys kommen in ein anderes Zimmer. Babys sind nunmal sehr anfällig für Keime und haben auch noch nicht alle Impfungen durch. Und jeden Tag geht man auch nicht zum KiA, AP nimmt ihr Baby aber jeden Tag mit ins KH.


Ladida83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd mein Baby nie im Leben einfach so mit zum Arzt nehmen. Beim Arzt sitzen grundsätzlich meist kranke Leute und Babies sind nicht durchgeimpft. Ins Krankenhaus würde ich es auch nicht mitnehmen, wenn es nicht sein muss. Es ist ja dann doch ein unterschied, ob man einkaufen geht oder zum Arzt. Einkaufen gehen Leute meist nicht, wenn sie wirklich krank sind. Und wenn doch, läuft man nur kurz an ihnen vorbei. Außerdem erinnert sich ein Baby mit 9 Monaten noch nicht an viel, verstehe nicht, was du ihm damit beibringen willst...


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

"Außerdem erinnert sich ein Baby mit 9 Monaten noch nicht an viel, verstehe nicht, was du ihm damit beibringen willst..." Glaube eher dass AP weiß dass die SM Recht hat undsie sich das so schön redet.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Hausarzt würde ich kein Baby mitnehmen. Wie Mutti schon schrieb würde ich ein Kind nicht dem Krankheitscocktail ausliefern der da schlummert. Da hat die SM schon recht. " sie versteht es zwar noch nicht aber so, finde ich, lernt sie direkt das der Arztbesuch nichts schlimmes ist und man keine Angst haben muss" -- Du merkst schon das sich das widerspricht, oder? Deiner Mutter wünsche ich gute Besserung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu einem Hausarztbesuch von mir würde ich keins meiner Kinder mitnehmen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, erst recht nicht im Sabber-Krabbel-Allesindenmundsteck-Alter. Gerade auch jetzt wenn die Influenza los geht, meide ich Arztpraxen wenn irgend möglich. Dasselbe gilt für's Krankenhaus. "Mal" mitnehmen am Sonntag, ok. Aber so an sich ist das kein Platz für kleine Kinder. Nicht nur, dass Dein Baby sich irgendwas fieses aufschnappen kann, wenn es selber verrotzt ist, trägt es auch Keime rein, die da nichts verloren haben. Ihr könnt Skypen, du kannst Deiner Mutter ein Tablet herrichten mit Fotos und Videos, das kann sie dann auch anschauen, wenn Du wieder weg bist.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin tatsächlich froh wenn ich ohne Kind oder Kinder zum Arzt kann. Auch zum Kinderarzt gehe ich, sofern natürlich möglich, nur mit dem kranken Kind. Ich bin weiß Gott keine übermama aber die Kinder müssen sich nichts einfangen, was nicht sein muss, also nichts zusätzlich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Krankheiten kann sie sich auch draußen einfangen. Nimm die Kleine weiter mit zu Deiner Mutter, denn sie scheint ihr ja gut zu tun.


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre froh, wenn ich mal ohne Kind zum Arzt könnte, da ich dem Arzt besser zuhören kann, wenn kein Kind da rumwuselt. Aber da ich keine Familie vor Ort habe, habe ich meine Kinder immer mitgenommen. Ob nun Vorsorge oder wirklich krank. Mit 9 Monaten können sie die Zeit ja auch noch kurz in der Babyschale/im Kinderwagen bleiben, dann ist die IndenmundsteckGefahr doch schon deutlich reduziert. Deutlich anstrengender fand ich das dann so ab einem Jahr. Ins Krankenhaus zu Verwandtenbesuchen sind meine ebenfalls mitgekommen. Ich glaube nicht an die Argumentation, dass Kinder dadurch weniger Angst vor Arztbesuchen haben, aber jedes Mal einen Babysitter zu organisieren hätte ich übertrieben gefunden.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer versucht, meine Kinder weit weg von Krankenhäusern und Arztpraxen zu halten. Das Risiko dort sich mit etwas anzustecken ist tatsächlich deutlich höher als im Supermarkt oder sonst wo. Nur wenn es wirklich nicht anders ging (unsere nächsten Verwandten wohnen 350 km weit weg) habe ich die Kinder mitgenommen. Eigene Arzttermine habe ich so gelegt, dass mein Mann oder unsere Babysitterin aufpassen konnte. Später wenn sie im Kindergarten oder Schule waren. Selbst als ich operiert wurde, habe ich während ich stationär lag, meinem Mann gebeten die Kinder nicht vorbei zu bringen, es waren aber auch nur drei Tage. Und am 2. Tag durfte ich aufstehen und dann habe ich die Kinder im Krankenhausgarten getroffen. Wenn die Kinder zum Kinderarzt mussten oder auch Mal ins Krankenhaus, habe ich sehr darauf geachtet, dass sie nicht mit dem Spielzeug der Praxis spielen oder anderen Kindern zu nah kommen. Da bin ich vielleicht etwas sensibler, aber mein Sohn wäre beinahe an einem RS Virus gestorben und seitdem bin ich sehr vorsichtig. Selbst jetzt, mit fast 15 und 17, nehme ich sie ungerne ins Krankenhaus mit.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...zu allem Arztterminen ect. Da tagsüber keiner anderer zum Aufpassen da war, stellte sich die Frage gar nicht ob sie mitkommen oder nicht.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

denn ich wollte sie ungerne alleine daheim lassen. Wir haben niemanden, der aufpassen könnte und mein Mann nimmt sich für meine Arzttermine keinen Urlaub. Und das ist auch gut so!


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein und eigentlich nein. Hausarzt gehe ich wenn ich richtig krank bin und alle anderen auch... muss ich echt nicht noch beim Kind haben , beim Facharzt finde ich selbst störend , denn wo steck ich den Schratz beim MRT oder auf dem Gyn./ Zahnarztstuhl hin? KH - max. in der Cafeteria oder als Privatpatient im Einzelzimmer. Manchmal sollte man halt auch an seine Mitmenschen denken ....wenn es mir richtig schlecht geht , will ich nicht auch noch das Besuchs- Kleinkind der Bettnachbarin um mich. Von den Keimen mal abgesehen.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Memory ist nichts hinzuzufügen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter war in letzter Zeit öfter im Krankenhaus, aber die hätte mich hochkant wieder raus geworfen, wäre ich mit unserer Tochter zu Besuch gekommen. Ich bin auch persönlich der Meinung, dass ein Kind nicht zur Unterhaltung oder zum Besserfühlen des Patienten da ist. Ich versuche eigentlich immer ohne Kind zum Arzt zu gehen. Kleine Kinder (besonders, wenn sie noch nicht komplett geimpft sind) würde ich auch nicht dem Keimcocktail im Krankenhaus aussetzen wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist schon ein Keim cocktail? Die meisten Krankheiten werden über direkten Kontakt übertragen, liegt z. B. Husten vor gibt es mundschutz für den kranken, überall Desinfektions spender.... Nur vom herum laufen auf den Gängen wird man nicht krank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, ist es natürlich eine persönliche Risikoabwägung, die jeder für sich treffen muss. Ich sag da lieber nein Danke, zumal das mit dem direkten Kontakt jetzt auch etwas blauäugig ist.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Babys müssen/mussten mit zum Arzt, weil ich keine Betreuung habe/hatte, auch Hausarzt. Babys im Tragetuch oder Kinderwagen. Ich habe meinen Großen auch mit 11 Monaten mit ins Krankenhaus zu seinem Opa genommen, der dort nach Schlaganfall lag. Der Opa war so glücklich darüber, würde ich wieder tun. Wenn ich Betreuung hätte, würde ich das Kind jetzt nicht immer mitnehmen, aber so dramatisch finde ich es jetzt auch nicht. Hygiene beachten, hinterher Hände waschen, schauen dass nichts in den Mund genommen wird. Nicht mitnehmen würde ich das Kind natürlich auf Intensiv, und auf einige Stationen, bei denen man ein erhöhtes Risiko für die Patienten befürchten müsste. Aber in solchen Fällen ist das ja dann auch nicht erlaubt, normalerweise. Mein Großer durfte auch mit auf Neo-Intensiv, als ich mit seinem kleinen Bruder dort lag, die Regel war dort nur, dass Besuchskinder bei Ankunft auf der Station zuerst kurz vom Kinderarzt angeschaut wurden, ob sie Atemwegsinfekte haben.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann verstehen, dass sich deine Mutter freut, aber wenn ich eine Betreuungsmöglichkeit hätte, würde ich sie niemals in dem Alter mit zum Arzt oder ins Krankenhaus mitnehmen. Mit 9 Monaten hat sie noch nicht alle Grundimpfungen und Masern zB sind hochansteckend. Auch Grippe, Noro, Krankenhauskeime was weiß ich. Wenn meine Oma im Krankenhaus liegt, steckt sich selbst meine Mutter ständig mit irgend einem Zeugs an, mal ganz abgesehen von meiner Oma, die sich da noch die Krankenhauskeime reinzieht. Die Orte werden nun malgrundsätzlich weniger von gesunden Leuten aufgesucht, da muss ich nicht noch mein Baby mit schwächerem Immunsystem mitbringen, wenn ich es nicht auch abgeben kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeiKeiKei

Überlege mal wie sich diese Krankheiten übertragen, doch nur über direkten, ungeschützten Kontakt. Und das wird ja nicht passieren weil man vom Personal informiert wird wenn es den eig. Angehörigen betrifft und es entspr. Schutzmassnahmen gibt, oder halt ein Besuch mal nicht möglich ist. Aber alles diese Erreger fliegen nicht in der Gegend herum....


Ladida83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Masernviren halten sich zb zwei Stunden in der Luft, wenn ein Infizierter mit im Raum saß. Und man ist ansteckend, bevor der typische Ausschlag kommt! Just saying.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst bei einem kurzen Kontakt und dem bloßen einatmen von kleinsten Sekrettropfen, die z.B. auch beim Sprechen in die Luft abgegeben werden, ist mit irgendwas zwischen 90 und 100 Prozent Wahrscheinlichkeit zu rechnen, dass ein ungeschützter Mensch sich infiziert. Vielleicht liest du nochmal beim Robert Koch Institut nach.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und du willst angeblich bei einem Kinderarzt arbeiten?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Na, das hat sie ja nicht erst heute widerlegt. Es kommen ja häufiger völlig unsinnige medizinische Statements...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das stimmt


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Klar sind Masern ansteckend, aber trotzdem auch relativ selten. Je nach Station (z.B. Orthopädie, Neuro, Gyn,... wir wissen ja nicht, wo besagte Mama liegt) im Krankenhaus ist es höchst unwahrscheinlich, einen Masernkranken zu treffen, oder jedenfalls nicht viel wahrscheinlicher als beim Einkaufen. Gleiches für andere hochansteckende Krankheiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Impfung? Und ja, aber ist ein Unterschied ob du auf eine normalstation gehst wo klar ist was die Leute haben oder in eine Kinder Ambulanz wo es nicht klar ist. Just saying.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nein weißt du, ich bin einer. Es gibt nämlich auch Frauen in dem Beruf. Und Angst hat noch keinem geholfen, man muss ja nicht gerade in eine Kinder Ambulanz gehen, wo noch unklar ist was die Kinder haben. Wenn die Mutter mal verstorben ist wird man froh sein so gehandelt zu haben.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Masernimpfung mit neun Monaten? Wäre mir jetzt neu ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn die Mutter mal verstorben ist ..." Finde ich jetzt schon ein bissen daneben. Aber wenn du schon damit anfängst, die glücklichen Erinnerungen schafft man ja hoffentlich weit davor, oder?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da du ja angeblich von Fach bist solltest du wissen wann gehen Mumps geimpft wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Was soll das? Natürlich kann man sich immer die schlimmsten Dinge ausmalen, aber auf einer normalstation wo der Besuch vorher angesprochen wurde ist das nicht wirklich wahrscheinlich und spätestens ab ein Jahr sind doch eher die kranken Krippen Kinder due Keim Quelle und nicht die Patienten auf Station.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das jetzt mit Impfungen zu tun? Hier ist es in der Klinik absolut nicht erwünscht das man mit so kleinen Babys /Kindern kommt. So als Ärztin hast aber ganz schön viel Zeit.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme meine Kinder nur mit zum Arzt wenn es wirklich nicht anders geht. Ins Krankenhaus möglichst gar nicht, wenn dann nur wenn jemand ein Einzelzimmer hat und ich frage vorher auf der Station nach ob gerade etwas rum geht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ichhabe meine Kids überall hin mitgenommen. Den Kleinen sogar im Tragetuch. Was soll man machen, wenn man keinen Babysitter hat und zum Arzt muß? Ansteckende Krankheiten gibt es überall, im Supermarkt, im Bus. Und das habe ich ja auch alles gemacht, als die Kids noch Babys waren. Meine Eltern waren in der Zeit, wo die Kinder da sind, oft krank. Mit KH, Intensivstation...alles dabei. Klar war ich dann nicht stundenlang da, aber mitgenommen Habich die Kinder. es tat allen gut. Geschadet hat es keinem.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite auf einer ITS und Kinder haben erst ab 12 Jahren Zutritt. Es kommen viele Patienten, bei denen sich erst später herausstellt, dass sie schwere Infektion haben. Ich bin oft Kontaktperson mit Tuberkulose, Meningitis oder multiresisten Keimträgern. Das würde ich einem Baby nicht antun. Wir waren in der Kinderklinik ambulant und haben uns Rotaviren eingefangen. Es ist einfach ein richtig aggressives Spektrum an Keinem, was es im KH gibt. Das ist im Supermarkt einfach anders!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Es kommt halt auf die Abteilung an. Auf der orthopädie, chirurgie, sauglingsstation oder Psychosomatik wäre mir das neu. Und man kann es ja vorher erfragen.


Honigblumenherz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn ich hier die Antworten so lese, wundert es mich überhaupt nicht, dass die Menschen heute so sind, wie sie sind. Haltet Kinder von allem Natürlichen fern, aber zieht in die Grossstadt, ja kein Tier streicheln, aber Internetnutzung mit drei. Gefahren im Internet-ach, i-wo! Es ist absurd, wie niemand mehr reale Gefahren einschätzen und falschen Nutzen davon trennen kann. Aber was muss es vernünftige Leute interessieren, man kann sich nur wundern. Das ist kein Angriff an dich als Fragesteller, sondern an alle Antwortgeber, die dir ihre Meinung lauthals kundtun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honigblumenherz

Also wir wohnen auf dem Land... bzw dörflich. Kinder waren teilweise im Walskinderharten, in der Schule in der Wald-AG, wir schwimmen in Weihern und Seen, haben einen schön großen Garten, wo wir selber auch ein bißchen was anpflanzen... mh... Trotzdem hab ich Angst vor Krankenhäusern und Arztpraxen - und auch nicht grundlos, aber ich erzähl hier jetzt keine Schauergeschichten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Angst hilft bloß nicht weiter. Ein Problem was bekannt ist kann man gezielt angehen, diffuse Gefahren oder Ängste nicht


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honigblumenherz

Uhi....jetzt ist dir leichter ums Herz , gelle? Das Forum verneigt sich vor soviel Weisheit und Weitblick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, Angst ist übertrieben, dafür bin ich viel zu oft von irgendeinem Weisskittel umgeben ;-) Aber ich forciere es nicht gerade...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Antworten, nur zur Beruhigung;) beim Hausarzt sitzen wir nicht im Wartezimmer wo die Viren durch die Gegend fliegen es gibt bei uns einen extra Warteraum für Patienten die nur zum Checkup kommen und wenn ich zur Untersuchung gehe liegt die kleine im Cosi neben mir das war noch nie ein Problem für mich ist das auch nicht stressig, der Arzt und seine Helferinnen schmunzeln immer wenn die kleine loslegt zu babbeln. Im Krankenhaus hat meine Mami ein Einzelzimmer und wir bleiben auch immer nur eine halbe Stunde, da es für meine Mami auch sehr anstrengend ist, da sie COPD im Endstadium hat, würde ich oder unsere Tochter nie mit einem Schnupfen zu ihr gehen, das könnte nämlich böse enden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles Gute für euch, so kann man es machen und die Oma freut sich sicher. Gelassenheit und gesunder Menschenverstand hat noch nie geschadet.