Elternforum Rund ums Baby

Wie gut haben es die Ganztags-Muttis hier, fast wie Urlaub sagt mein Mann...

Wie gut haben es die Ganztags-Muttis hier, fast wie Urlaub sagt mein Mann...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt Ihr den Song noch von Johanna von Koczian? Gibt es sicher auch auf Youtube für die, die zu jung sind und das nicht aus den 70ern kennen: Das bisschen Haushalt… "Das bisschen Haushalt macht sich von allein" Sagt mein Mann "Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein" Sagt mein Mann "Wie eine Frau sich überhaupt beklagen kann Ist unbegreiflich" Sagt mein Mann "Das bisschen Kochen ist doch halb so wild" Sagt mein Mann "Was für den Abwasch ganz genauso gilt" Sagt mein Mann "Wie eine Frau von heut' darüber stöhnen kann Ist ihm ein Rätsel" Sagt mein Mann Und was mein Mann sagt, stimmt haargenau Ich muss das wissen, ich bin ja seine Frau "Das bisschen Wäsche ist doch kein Problem" Sagt mein Mann "Und auch das Bügeln schafft man ganz bequem" Sagt mein Mann "Wie eine Frau von heut' da gleich verzweifeln kann Ist nicht zu fassen" Sagt mein Mann Und was mein Mann sagt, stimmt haargenau Ich muss das wissen, ich bin ja seine Frau "Das bißchen Garten, oh, wie wohl das tut" Sagt mein Mann "Das Rasenschneiden ist für den Kreislauf gut" Sagt mein Mann "Wie eine Frau von heut' das nicht begreifen kann Ist unverständlich" Sagt mein Mann "Er muß zur Firma geh'n, tagein tagaus" Sagt mein Mann "Die Frau Gemahlin ruht sich aus zuhaus'" Sagt mein Mann "Dass ich auf Knien meinem Schöpfer danken kann Wie gut ich's habe" Sagt mein Mann


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kenne ich und bekomme gleich Depressionen. Das Lied ist gefühlt uralt (ich somit dann auch).


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, finde ich auch. Ohne Frage ist es zu Hause mit (Klein)Kind(ern) anstrengend, wenn man (bzw. Frau) wirklich alles macht. Ja, Hausarbeit ist auch eine Leistung und man kann sicher 8 Stunden am Tag gut zu tun haben. Trotzdem haben diese Belastung ja idR auch alle Mütter, die arbeiten gehen. Von daher wäre ein Leben als "Ganztagsmami" für mich wie Urlaub.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierig. es gab tage, als ich kleine Töchter hatte, da habe ich geächzt, als ich nach Nächten mit wenig schlaf zur Arbeit mußte. ich hatte das Glück, daß mir dort von meiner assistentin ein Milchkaffee hingestellt wurde und ich einfach mal ein paar stunden am stück nur auf meine Arbeit konzentriert war. dieses nur eine Sache für ein paar stunden machen war manchmal wie Erholung im Gegensatz zu zu hause alles auf einmal. allerdings ist heimkommen und dann dort den laden schmeißen und mit ganzem herzen für die Mäuse da sein dann auch wieder echt nicht leicht.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

ja kenne ich, Selbstständig ist diese Arbeit 24 Std immer in erreichbarkeit wenn das Kind schon 14 und mehr ist, kommen andere Sorgen, auch da ist die Mutter immer da, zum zuhören trösten Mut machen,


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich arbeite seit ein paar Monaten wieder ein paar Std die Woche (Bürotätigkeit) Und ich empfinde es als Wohltat wieder ein bisschen zu arbeiten, statt "nur" Ganztagsmami und Hausfrau zu sein. Die Arbeit daheim ist die gleiche, das wird ja nicht weniger, aber es geht mir jetzt leichter von der Hand. Ich finde es schön auch wieder zu arbeiten und bin ausgeglichener. Die Arbeit einer Hausfrau und Mutter ist keinesfalls zu unterschätzen, finde ich, und emfand das allein sogar als anstrengender. LG


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich unterschreibe bei dir, Mama-Nika! Mir geht es echt haargenauso wie dir! Mein Zusatz wäre noch: Ich verstehe immer nicht, warum man als Vollzeitmutter immer so viel "Spott" ertragen muss. Ich war 12 Jahre zuhause und bereue es nicht. Wenn man die finanziellen Mittel dazu hat, warum nicht!?!?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das Lied auch noch sehr gut und singe es meinem Mann manchmal scherzhaft vor, wenn ich gerade um ihn herum sauge ... Als die Kinder beide noch sehr klein waren, habe ich es manchmal sogar eher als Erholung empfunden, wenn meine Mutter die Kinder übernommen hat und ich ein paar Stunden arbeiten gehen konnte. Und ich denke, dass auch Männer manchmal froh sind, dem Alltagsstress mit Babys und Kleinkindern "entfliehen" zu können. Jetzt wo die Kinder größer sind und ich halbtags arbeiten gehe, empfinde ich wiederum die "Doppelbelastung" manchmal als stressig. Besonders die Tatsache, dass ich nach der Arbeit direkt einkaufen und kochen muss und nachmittags dann wieder an den Schreibtisch ( ich bin Grundschullehrerin), aber auch die Kinder von A nach B fahren, zwischendurch mal Wäsche machen, durchsaugen etc. Trotzdem möchte ich (mit größeren Kindern) nicht nur zu Hause sein. Damit würde ich mich nicht ausgelastet fühlen und das wäre mur auch zu langweilig. Liebe Grüße, Gold-Locke


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kollegin sagt immer: Arbeit ist der wahre Mutterschutz Ich finde, wenn alle ausser Haus sind, gibt es doch Zuhause keine Sauerei/Unordnung...und wenn die Kinder dann noch in der Kita/Schule essen, ist doch schonmal ein großer Teil Arbeit weggefallen. Auf der Arbeit habe ich meine Pausen, kann in Ruhe aufs Klo gehen..und Sachen in Ruhe FERTIG machen. Ausserdem kann ich mich da mit Erwachsene Menschen unterhalten;-) Lg Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das Vollzeithausfrauendasein sowie die Vollzeiterwerbstätigkeit. Und ich muss sagen, letzteres finde ich wesentlich entspannter und urlaubsähnlicher als ersteres. Zumal Vollzeithausfrauendasein (mit kleinen Kindern) tatsächlich Vollzeit, also 24h/Tag bedeutet, während man für die Vollzeiterwerbstätigkeit üblicherweise nur einen Drittel des Tages, also nur 8h/Tag veranschlagt. Letzteres ist also richtig gechillt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne auch beide Seiten. aber sehe es anders. auch wenn ich 8 stunden arbeite, bin ich ja die restlichen 16 mutter und Hausfrau. ich möchte damit nur sagen, daß wir ja daheim nicht die fuße hochlegen. ich finde, es geht nur gut, beides zufrieden hinzukriegen, wenn man akzeptiert, daß mal was liegen bleibt und falls partner vorhanden, er auch einen guten teil übernimmt


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisschen unlogisch deine Argumentation, sofern man zusätzlich zur Vollzeitarbeit nicht auch noch einen privaten Chauffeur, eine Putzperle, Gärtner und Kindermädchen hat. Oder ich mach irgendwas falsch, denn nach dem Job, mache ich den Haushalt und kümmere mich ums Kind.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich glaube, und hat den Vergleich zwischen Vollzeitbeschäftigten ohne Kinder und Vollzeitmüttern ohne Berufstätigkeit gemeint.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ah ok, ja dann... Ich hab zwar in Vor-Kind-Zeiten seltens nach 8 h Feierabend gehabt, aber klar, man tagsüber war niemand in der Bude, der Chaos machen konnte. Und Feierabend war wirklich Feierabend :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sagen wir mal so, ich freue mich darauf in ein paar Monaten wieder nur daheim zu sein. Mindestens beim ersten Kind war das die ruhigste Zeit die ich hatte. Gut, ob das mit zwei Kindern, evtl drei dann auch so sein wird, wird sich zeigen. Aber wenigstens eine Jahr keine Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt.