Engelchen123
Ian Taylor und ein ganz geläufiger deutscher Familiennamen? Ich weis noch nichtmal wie der erste so richtig ausgesprochen hat. Aber mir gefällt er nicht so.
Ich mag grundsätzlich die Kombi aus amerik./engl. Vornamen plus deutschem NN nicht. Außerdem ist Taylor ja nunmal auch ein Beruf.... Nee ich mags nicht.
Finde ich ok. Meine Kinder haben auch keine Allerweltsnamen, aber beide einen mit einer Geschichte und Bedeutung
was für ein Beruf????
.
Naja wenn man so will kann man das aber mit sehr vielen Namen machen
miller = müller = alter beruf...
Wieso "wenn man will"? Taylor ist nunmal die Berufsbezeichung für einen Schneider. Es geht ja um einen Vornamen und nicht um einen Nachnamen..
Meinte ja jetzt auch allgemein und nicht zwingend dich.... Wenn man will kann man in jedem Namen was negatives sehen... Meine Kinder haben übrigens alle keinen typisch deutschen namen
So gesehen kann man aus fast jedem Namen was "negatives" herleiten
Irgendwie reden wir aneinander vorbei
Das hat doch nix mit Herleiten oder Interpretieren zu tun. Das heißt schlicht und einfach Schneider auf deutsch.
Nein, nein tun wir nicht...ich meine dass eben fast jeder Name so eine Bedeutung hat..... Die Namen meiner Kinder haben auch "komische" Bedeutungen aber an die habe ich sicher nicht gedacht bei der Vergabe.... Ist doch egal welche Bedeutung die Namen haben, Hauptsache sie passen zu den Kindern und haben einen angenehmen Klang...und viel wichtiger..die Eltern können sie auch aussprechen
englisch und typisch deutsch passt nicht zusammen... aber wieso fragst du nach Namen die dir nicht gefallen?
Eine Bekannte hat ihr Kind so genannt. Ich mein kann sie ja, aber ich wollte mal euch fragen, aus interesse.
Ich finde Ian schön, Taylor ist nicht so mein Fall, und es sollte zusammen mit dem Nachnamen schön klingen. Die Zeiten, in denen der alte Stechlin mit Berechtigung sagte, "Wer aus Friesack ist, der darf nicht Raoul heißen", sind halt einfach vorbei...
Ich finde ihn schön.
Hm... ich finde sowas nicht so schön, aber muß ja jeder selbst wissen. Ich persönlich würde Ian - I-en aussprechen :-)
Iiijenn ;) und taylor mag ich nicht und mir gefallen so offensichtlich englische namen an so offensichtlich unenglischen kindern nicht.... (und bevor jetzt einer sagt "weiß man ja gar nicht, ob nicht ein elterneteil oder der ururururururopa, dem seine beste freundin dabvon die tante, die war aber schottin"...doch, oft genug weiß man das wohl....
Ich hatte in der Parallelklasse einen Ian, der war in Schottland gezeugt worden und erzählte das auch bei Nachfrage einer Lehrerin nach seinem Namen (und er wurde nicht gemobbt, selige Zeiten damals).
von jasmin
Was fürn Ding? Ach du Sche.....
blöd, wenn man das nicht weiß.
lat. der Königliche ODER AUCH (bitte festhalten) der LISPELNDE Wie kann man sein Kind nur so nennen?
...wär mir sowas von egal. Kevin, Justin, Brian und Co., gefällt mir alles sehr gut. Meine Kinder haben auch teils englische, teils französische Namen (ja genau, aus der Schantalle-Schakkeline Ecke), sie haben allerdings auch direkte familiäre Wurzeln dieser Nationalitäten. Ich finde aber, jeder sollte seine Kinder so nennen dürfen, ohne dass es zu blöden Milieu-Vorurteilen kommt.
und never würde ich sagen, jemand darf irgendwas nicht, aber ich muss es nicht MÖGEN. der name meines sohnes wurde auch schon fies und ordinär bverarscht hier, insofern....ich kann den kummer nachvollziehen, aber ich muss trotzdem nicht alle namensgebungen toll finden. ich mag auch blasius nicht, das darf ich. jeder darf sein kind trotzdem so nennen ;)