Muschelnudel
Hallo. Ich möchte auch mal etwas fragen:-) Es geht um eine Geschichte,die zwar schon etwas länger her ist, aber mich immer noch beschäftigt und ärgert.( Wer weiß, vielleicht reagiere ich ja über und merke es nicht ;-) ) Als mein Sohn 4 Wochen alt war, war ich bei einer Bekannten zum essen eingeladen. Es war mein erster Ausflug mit Baby. Baby damals vollgestillt. Es gab also Käsefondue, was ich sonst nie esse und mich damit dementsprechend auch nicht auskenne. Ich mag Käse und es war sehr lecker. Nach dem Essen sagte die Bekannte auf die Frage einer anderen Person warum das Essen so gut schmeckt : " Ach ja, da ist Kirschwasser(hochprozentig) und Weißwein drin in beachtlichen Mengen". Und dann Ort Blick auf mich: "ich habe aber vorher im Internet bei der Stillgesellschaft nachgeschaut und gedacht dass ich dir das zumuten kann" So der Satz. Ich war geschockt und habe selbst nachgelesen und es ist eben so, dass nicht der Alkohol komplett verkocht. Am schlimmsten finde ich, dass sie mich nicht hat selber entscheiden lassen, indem sie es mir vorher nicht gesagt hat! Ich finde Sie hätte das tun müssen. Aber was meint ihr?
Ich finde, ja sie hätte dich informieren sollen. Wobei für mich nicht verständlich ist, dass man nicht weiss, dass im Fondue Weisswein drin ist (Schnaps ist meist optional oder wird dazu getrunken...) aber das ist eine Andere Geschichte..... Alkohol verkocht schon etwas, wobei, wenn sie das Fondue richtig zubereitet hat, ist eben der Schnaps noch nicht ganz „verkocht“ beim servieren.....
Ich war da wohl naiv. . .Ich dachte tatsächlich, der Käse ist einfach nur geschmolzen. Wie gesagt, es gibt einfach Leute, die so etwas noch nie gegessen haben. einfach so ;-)
Ich kenne auch kein Käsefondue und mir wäre es auch nicht bewusst gewesen. Wenn dann ein "Schuss" Weißwein im Käse landet, okay, aber eine nicht eine nicht unerhebliche Menge, das wäre ja so, als wenn mein Mann eine Flasche Baileys in sein Baileyseis macht, statt Sahne
Ja, das ist mir schon klar, dass wohl einige ein richtige Käse Fondue nicht kennen. Ich will ja auch gar niemanden beleidigen oder so... Sag deiner Freundin, man kann auch lecker Fondue mit Apfelsaft machen, dann ist es Kinder und Erwachsenen tauglich! Und für die Verdauung kurz vor dem Servieren noch eine Messerspitze Natron dazu....
Hast Du es denn raus geschmeckt? Ich kann mir gut vorstellen, das nicht mehr so viel Alkohol drin war. Und wie Du selbst schreibst, es ist schon lange her, Du solltest es für Dich jetzt ablegen und Dir keine Sorgen ums Kind machen Ich gebe Dir aber Recht, ich finde es übergriffig, das sie für Dich entschieden hat. Es gibt auch andere Menschen, die gar kein Alkohol zu sich nehmen und da sollte man schon den anderen entscheiden lassen, ob er oder sie das zu sich nehmen möchte oder nicht.
Ja, Übergriffig ist das Wort was mir fehlte. . . Es ist schon lange her, aber ich habe mein Kind danach 6 Stunden mit dem Stillen hingehalten und hab mir wirklich Sorgen gemacht. Ich kann der Person nicht mehr frei gegenübertreten, hab es damals aber auch nicht angesprochen. Ich bin direkt gegangen um zu recherchieren ( ist mein erstes Kind und ich nehme das mit dem Alkohol sehr genau. Auch heute noch, wo mein Kind 15 Monate alt ist trinke ich nichts, denn mein Sohn wird noch gestillt. Zudem ist mein Vater schwerer alkoholkrank und hat Narben auf meinem Körper und meiner Seele hinterlassen, die nie mehr zu heilen sind. . . . )
Hat die Bekannte von Deiner Familiengeschichte gewusst? Musst Du aus welchen Gründen auch immer mit der Bekannten Kontakt halten? Wenn nicht, dann streich sie aus. Es gibt andere Menschen in Deiner Umgebung, die Dir gut tun. Streich es aus Deinem Kopf, es ist schon so lange her.
Ja, sie kennt meine Geschichte. Es ist ihr wohl nur einfach nicht so wichtig gewesen. Es ist jetzt auch kein Drama, aber es hat mich einfach gestört und falls ich es noch einmal anspreche, wollte ich vorher wissen ob ich vielleicht zu empfindlich war oder ob andere Menschen es ebenfalls als als No go sehen. . .
Ich gehe davon aus, dass deine Freundin wusste, dass du stillst. Ich finde das verantwortungslos von ihr und nicht zu rechtfertigen. Ob der Alkohol im Käsefondue verkocht oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Da ist Alkohol drin. Punkt. Aus. Sie hätte es dir auch vorher sagen und dir vllt spontan eine Alternative anbieten können. Wenn sie sich schon im voraus angeblich über Alkohol in den Stillzeit informiert hat, hätte sie es auch einfach ohne machen können. Es hinterher so blöd zu erwähnen find ich unter aller sau, richtig respektlos.
Ja, sie wusste dass ich Stille. . . . Danke für eure Meinungen und Einschätzungen. Manchmal ist man so sehr "bei sich" mit den Gedanken, dass einem einfach die Meinung und Sicht anderer Menschen fehlt.
Ich finde auch, das dir das gesagt werden mußte, ich finds unmöglich.
Hat Deine Bekannte selbst Kinder, hat gestillt und war zu der Zeit eher vorsichtig? Dann war es sehr egoistisch, bequem, dass sie nicht entweder nur ein Fondue ohne Alkohol gemacht hat oder extra für Dich ein zweites (gäbe ja sogar so Fertigfondue in der Holzschale gür den Backofen) Oder hat sie selbst nie gestillt? Dann kannst Du ihr keinen Vorwurf machen. So wie Du sagst : "woher soll ich wissen, dass im Käsefondue Alkohol drin ist?" , kann sie sagen "woher soll ich wissen, dass manche Stillende auch keinen (teilweise verkochten) Alkohol zu sich nehmen?" Sie hat sogar gegoogelt, weil sie nichts falsch machen wollte. Deswegen... Übergriffig nur, wenn sie bei sich selbst anders gehandelt hat bzw wissen MUSSTE, dass das nicht selbstverständlich ist.
Sie ist um einiges Älter als ich. Ihre Kinder sind bereits Teenager. Sie hat gestillt. Ich finde es nicht ok, da ich denke Sie hätte mir die Wahl lassen "müssen" ich finde es moralisch nicht ok. Es wäre für mich (ein bisschen) so als würde ich bei einem Vegetarier Fleischbrühe verwenden,und es ihm hinterher erst sagen. Denn, was kostet es, ihn vorher zu informieren. Ich weiß ja nicht, wo er seine persönliche Grenze setzt. . .
Vielleicht hat sie das nicht so ernst genommen, damals.
" trinken Sie jeden Abend 1-2 Starkbiere vor dem Stillen, dann schläft das Kind durch! "
Musste ich mir vor 14 Jahren anhören.
Aber gut, in diesem Fall ist sie egoistisch und oder zu bequem. Und oder auch übergriffig.
Ja kann gut sein. Oha . . Das ist ja heftig mit dem Bier . . .
Ich bin da ganz bei dir. Ich finde das unmöglich! Sie hätte dich informieren müssen,denn nur du kannst entscheiden,ob es für dich okay ist oder nicht. Da hilft auch keine Internetrecherche! Da hat jeder seine persönliche Grenze und ich hätte es auch nicht gegessen.
Wenn ich in einem Gericht Alkohol verarbeite, informiere ich jeden Gast VOR dem Essen darüber (und biete auch eine Alternative an). Es gibt genug Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Alkohol zu sich nehmen möchten (trockene Alkoholiker, noch nicht "geoutete" Schwangere, Medikamenteneinnahme...), das sollte man schon respektieren.
Ja das mache ich auch so. Ich persönlich hätte auch überhaupt kein Problem damit, wenn es mich betrifft keine Alternative zu haben. Ich hätte damals dann lieber zugeschaut beim Essen und wäre auch nicht sauer gewesen.
Ich finde nicht, dass du übertreibst. Sie hätte es erwähnen müssen und dir die Entscheidung überlassen müssen ob du es dennoch essen möchtest. Ich wäre sehr enttäuscht über ihr Verhalten. Käsefondue habe ich übrigens auch noch nie gegessen und hätte auch nicht gewusst, das es normal ist wenn Alkohol drin ist.
Ja, ich bin auch enttäuscht. Ich denke ich werde ihr noch einmal sagen, wie ich mich damals gefühlt habe. Vielleicht kann sie meine Sicht ja ein bisschen nachvollziehen. Du stillst ja noch oder Jolina, :-) Jetzt weißt du das mit dem Käsefondue auch falls dir eines begegnet. . .
Es ist, wie Du schreibst "länger her". Dir geht es gut, dem Baby auch. Nicht jeder Alkohol geht 1:1 in die Muttermilch über, es kommt auch darauf an, wann man as letzte Mal gestillt hat etc. pp. Wenn es sooo viel Kirschwasser und Weißwein gewesen wäre. dann hättest Du es geschmeckt. Deswegen verstehe ich jetzt Dein Problem nicht so ganz.....
Ich glaube ich bin etwas blind für die Nuancen des Alkohols, da ich grundsätzlich nicht trinke. Seit ich Stille achte ich einfach noch mehr darauf wirklich Abstinent zu sein, obwohl ich weiß, dass man das nicht komplett muss. Wie schon geschrieben ist mein Problem, dass sie mir die Wahl nicht ließ.
Gerade wenn Du nie trinkst, müßtest Du Alkohol erst recht schmecken. Alkohol hat einen sehr eigenen Geschmack. Mein mann zB hat noch nie Fleisch gegessen und schmeckt sofort, wenn irgendwo Fleisch oder etwas, was darauf gemacht ist (Brühe etc.) drin ist. Er hat immer rechts. Deswegen kann es nicht viel Alkohol gewesen sein. Ja, Du hattest die Wahl nicht. Und nun? Kontakt abbrechen? Aufstand machen?
Ja kann gut sein dass ich es geschmeckt hätte. . Wer weiß. Ja, ich denke ich muss das noch einmal ansprechen, da es mir keine Ruhe lässt.
Hallo, also ich finde auch, dass sie Dir das hätte sagen müssen! Und zwar unbedingt. Denn was wäre, wenn sie z.B. sog. "trockene" (ehemalige) Alkoholiker als Gäste gehabt hätte oder welche, die schlicht keinen Alkohol trinken dürfen, weil sie ihn nicht vertragen?
Also, wenn sie das Fondue klassisch gemacht hat, hier das Rezept: Pro Person 200 Gr Käse (zb. moitie moitie, halb Vacharin fribourgeoise, halb Greyerzer Käse) Nach Belieben Knoblauch fein oder grob 1-2dl Weisswein Maisstärke Und Kirschwasser Muskatnuss und Paprika nach Belieben Gewürze, Knoblauch, Käse und Weisswein wird aufgekocht mit der Käse geschmolzen ist. Etwas Maizena und Kirschwasser wird vermischt und vor dem Servieren wird die Käsemischung mit der Maisstärke und dem Kirsch abgebunden. Das wichtigste daran ist zu rühren, rühren, rühren..... bis es eine schöne homogene Masse gibt....
Ja, wenn man es so macht, empfindet es aber jemand, der nicht regelmäßig "schapselt" als unangenehm stechend/brennend... und es riecht auch nach Alkohol. Wir haben jahrelang nur "Kinderfondue" gemacht und neulich ein zweites mit Schuss für die Erwachsenen ... nicht viel Kirschwasser und eben die 150 ml Wein. Ich fand es echt heftig! Das schmeckt man raus ... Von daher war es bestimmt alles gut verkocht.
Absolut inakzeptables Verhalten deiner Freundin. Meine Freundin wäre das nicht mehr, ein Gespräch hätte ich aber trotzdem noch mal gesucht. Problem ist hier nicht mal der Alkohol an sich und ob er wirklich Schaden angerichtet hat, sondern dass die wissentlich (sie habe sich ja informiert) über deinen Kopf hinweg entschieden hat. Absolut grenzüberschreitend. So ein Verhalten hat in einer Freundschaft nichts zu suchen.
Hallo Ich finde das sehr übergriffig und verantwortungslos von ihr. Erst recht weil Sie, wie du sagst, von deiner Vorgeschichte wusste. Egal ob sie selbst Kinder hat oder nicht. Meine Freundin hat auch keine Kinder, sie fragt für jeden Pieps ob ich das darf oder nicht. Einfach weil sie es nicht weiß und mir nicht einfach irgendwas potenziell schädliches geben möchte. Hat meiner Meinung nach was mit Respekt zu tun. Sie hat selbst Kinder. Sie wusste, dass du sollst. Sie wusste von deiner Vorgeschichte. Sie hat sogar vorher recherchiert. Und schaut trotzdem seelenruhig zu wie du isst und hält es nicht für nötig zu erwähnen, dass Alkohol enthalten ist. Du wüsstest es bis heute nicht wenn die andere Dame nicht nachgefragt hätte. Geht gar nicht!
Gehst du 3 mal taeglich zu ihr zum kaesfondu? Eben , daher relax, du und Kind sind wohlauf, was willst du mehr? Man muss nicht immer aus allem ein Problem aus dem Hut zaubern Genieße das leben , glückliche muddies machen glückliche Kinder
Ich gehe gar nicht mehr zu ihr zum Fondue :-) Es geht auch nicht um Relaxen, sondern einfach die Meinung anderer User. Dafür ist das Forum ja unter anderem auch da. Ich wollte wissen, wie andere das sehen. Danke für deine Meinung :-)
Das ist natürlich nicht optimal gelaufen. Deine Freundin hätte dich informieren sollen. Ich weiß nicht, wie eng ihr vorher miteinander befreundet wart. Aber ihr wegen dieser einen unglücklich gelaufenen Sache aus dem Weg zu gehen, obwohl sie vielleicht im Vorfeld immer für dich da war, halte ich für falsch. Ich finde, du solltest mit ihr darüber reden und die Dinge aufarbeiten, anstatt dich noch Monate später damit zu beschäftigen. Ändern kannst du die Sache sowieso nicht mehr. Gruß h
Danke für die Antwort. Wir sind nicht eng befreundet. Ich glaube mich hat das ganze so lange beschäftigt weil ich zum einen nicht wusste ob ich mit meiner Reaktion übertreibe, und zum anderen weil ich es nicht sofort konfrontiert habe sondern gegangen bin.
Rein sachlich hat die Freundin/Bekannte Recht: die aufgenommene Menge war/ist unbeachtlich und hat dem Kind natürlich NICHT geschadet, wie man ja jetzt nach über einem Jahr (!) auch sieht. Der Alkoholgehalt in der Muttermilch entspricht in etwa (möglicherweise ist er GERINGFÜGIG höher) dem Blutalkoholhehalt und das sind Promille und bei einem Käsefonfue ja sicher sogar nur im ganz niedrigen Bereich. Und diesen geringen Gehalt nimmt das Baby ja dann auch nur auf. Da hat jeder auch schon für Babies zugelassene Hustensaft mehr Alkohol oder die schön reife Banane. Dennoch finde ich, dass die Freundin/Bekannte es Dir hätte sagen müssen, dass in dem Essen Alkohol drin ist. Denn es ist allein Deine Entscheidung, wann Du warum wie viel Alkohol zu Dir nimmst oder eben auch nicht. Wegen dieser Sache jetzt noch einen Groll gegen die Freundim/Bekannte zu hegen und ihr nicht mehr unbefangen gegenüber treten zu können, finde ich maßlos übertrieben, ehrlich gesagt.
JETZT bei der Freundin/Bekannten noch damit anzukommen, finde ich viel zu spät und dadurch echt schräg. Die weiß das alles doch bestimmt schon gar nicht mehr, weil es einfach (objektiv gesehen) sehr unbedeutend war, auch wenn es DICH immer noch beschäftigt. Aber dass es DICH noch so beschäftigt, hat seinen Grund, der m.E. In DEINER PERSON liegt und nicht in der Bedeutung der Sache. Ich würde es sozusagen "intern", also Du für Dich, aufarbeiten, die Sache aber gegenüber der Freundin/Bekannten ruhen lassen. Letztlich war sie ja "nur" ein bisschen gedankenlos hins. einer im Ergebnis doch ziemlich harmlosen Sache. Und ich finde, so eine Gedankenlosigkeit kann man anderen auch mal zugestehen. Wir sind doch alle mal ein bisschen gedankenlos oder nicht so sensibel wie wir sein sollten.
Das stimmt so doch aber nicht. Sie war ja nicht gedankenlos. Sie hat ja vorher noch recherchiert und FÜR SICH beschlossen es zu VERSCHWEIGEN, weil SIE der Meinung war "geht doch noch". Gedankenlos wäre es gewesen wenn sie es einfach zubereitet hätte und dann beim Servieren erst gemerkt hätte "Shit, du stillst, da ist Alkohol drin. So und so viel...". Hier war es vorsätzlich verschwiegen, weil sie der Meinung ist "kann ich dir zumuten" und das geht eben nicht. Geht ja nicht nur um Stillen, ich sag nur trockene Alkoholiker... Ansprechen würde ich das trotzdem noch, einfach aus dem Grund 1. es belastet Muschelnudel 2. einfach wegen der Umsichtigkeit und Einsicht. Wird ja dann nicht das erste und letzte Mal sein wo sie ihren Gästen einen "Schuss" gönnt und es für sich behält.
Für mich persönlich ist auch das gedankenlos. Die Freundin/Bekannte hat in der Tat zwar nicht den Alkohol gedankenlos "verabreicht", aber für mich persönlich ist es auch gedankenlos, ohne groß nachzudenken zu glauben, dass den Schluss, den man selbst aus Infos zieht, auch andere so ziehen würden... Die AP hat nach Meinungen gefragt und ich habe meine Meinung und Gedanken zu der Sache geschrieben. Diese sieht etwas anders aus als Deine und das ist doch gut so. Dann hat die AP ein breiteres Spektrum von Ansichten, die sie sich durch den Kopf gehen lassen kann. Und wenn sie wirklich an unterschiedlichen Meinungen interessiert ist (was ich unterstelle), dann kann sie aus allen auf irgendeine Art und Weise Gewinn ziehen, auch wenn es vielleicht erst einmal nicht das ist, was sie hören möchte.
Hm, hochprozentiges in beachtlichen Mengen sollte man doch raus schmecken , sage ich jetzt mal als jemand der noch nie Käsefondue gegessen hat.
Wenn ich in mein Geschnetzeltes oder Pilzragout viel Wein hinzufüge schmecke ich das auch raus.
Naja. . Es waren wohl 2 kurze und ein halber Liter Wein. . .Was ich viel finde. Der Käse war sehr intensiv. . . Oder es war wirklich recht verkocht. Ich hab nix gemerkt .
Danke für all eure Antworten und auch Denkanstöße! Ja, es hat tatsächlich auch mit mir zu tun, dass mich das noch immer beschäftigt. Das war mir auch vorher bewusst. Ich war früher einmal ein Mensch, der seine Meinung gesagt hat, der Grenzen gesetzt hat. Dann ist etwas ganz schlimmes in meinem Leben passiert und ich habe fortan zugelassen, dass jeder über meine Grenzen gehen darf und geschwiegen. Ich bin dabei mich freizukämpfen. Daher würde ich das auch bei der Bekannten ansprechen, obwohl es vielleicht lange her ist, unwichtig oder schräg ist. Ich bin auch ganz schön schräg, aber sympathisch ;-) Danke nochmal Liebe Leute, auch für die kritischen Meinungen !
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen