natalie_92
Hallo zusammen!!
Obwohl ich bereits ein Kind habe, habe ich mich damit Eigenlich 0 beschäftigt mein Sohn hat von Anfang an mit uns im Bett geschlafen (dazu keine Kommentaren, da es unsere Entscheidung war) - im KH auf mir oder meinem Mann und zuhause zwischen uns in seinem Nestchen. Er schläft auch weiterhin mit uns.
Jetzt haben wir größeres Bett und das hat bis dato top geklappt alles.
Am Freitag haben wir unsere Tochter bekommen. Im KH hat es mal mehr mal weniger mit dem ablegen funktioniert
aber sie war trotzdem bei mir im Bett nur auf dem Stillkissen abgelegt und war sehr nah zu mir und konnte mich gut riechen. jetzt sind wir zuhause und haben ein beistellbett für sie, was aber bisschen niedriger ist als unseren.
Ich frage mich wie es soll ich sie da ablegen damit es klappt, da zu 4 zu schlafen ist uns sehr gefährlich am Anfang erste zwei mal ablegen sind ins Wasser gefallen
sie wollte nicht mal auf Papa schlafen.
Hatte jemand bereist ähnliche Situation? Wäre für Tipps dankbar
Zuerst mal: Ich habe damit überhaupt keine Erfahung. Vor 27 und 24 Jahren durften die Babys in der Klinik nicht in Muttis Bett schlafen. Und auch zu Hause schliefen beide sofort im Stubenwagen. Wie alt ist denn euer Sohn? Vielleicht kann er ja den Platz in der Mitte räumen? Ahnungslose Grüße Trini
Hm, kommt natürlich immer aufs Kind an - meinen Großen konnte ich lange nicht ablegen, ohne dass er geheult hat, da ging maximal einschlafstillen im Liegen und mit ganz viel Glück konnte ich mich dann mal gaaanz vorsichtig auf die andere Seite rollen.
Die Kleine jetzt ist ganz anders, die kann ich sogar im Wachzustand ablegen und sie bleibt entspannt oder schläft manchmal einfach ein
Aber grundsätzlich würde ich im Liegen stillen, dann musst du dein Kind schonmal nur minimal verschieben, statt ablegen. D
Dann wenn möglich drauf achten, wann du abdockst bzw rüber schiebst (Augenzucken = wacht garantiert wieder auf / Augen bewegen sich nicht = nutz die Chance!).
Wenn möglich den Platz etwas vorwärmen, damit der Temperaturunterschied dein Kind nicht weckt.
Falls er doch wach wird, zügig Nähe herstellen, manchmal lege ich mich fast drauf, Wange an Wange und mache dazu Geräusche, die so ein bisschen an das Rauschen vom Ultraschall klingen, wenn nach der Versorgung der Plazenta geschallt wurde, also so ein rhythmischen Fauchen irgendwie, kanns nicht anders beschreiben - aber das hilft besser, als normales "sch"
Alternativ, wenn du ein großes Stillkissen hast, darauf stillen, bis er sicher schläft und dannauf dem Kissen rüberschieben, das funktioniert bei uns super! Falte es dann quasi zu einem schmalen U zusammen, Baby mitten drauf, schläft selig
(ist halt nicht unbedingt die empfohlene Rückenlage, das musst du natürlich für dich abwägen)
Vielleicht passt ja das ein oder andere für euch...
Ach danke! Mit Platz vorwärmen ist tolle Idee. Und mit Stillkissen auch
Mein Sohn konnte ich auch in beistellbett nie ablegen aber in Nestchen ging’s und da wir nur zu 3 waren, passte das auch für uns in unseren Familienbett. Bis 4 Monate konnte ich ihn tagsüber nie ablegen - der hat auf mir gewohnt
Ich würde es so aufteilen von links nach rechts Mama Baby Papa Kind1 Oder baby halt auf Mama Wie groß ist das Bett denn?
Das Bett ist 200x200 cm und habe auch schon so überlegt falls beistellbett nicht klappen soll Hauptsache es schlafen alle
war uns mit erstem
Kind wichtig und so wie es war, konnten wir alle schlafen
Wir haben einfach ein Bett dazu gestellt. Beide Kinder bzw Baby außen und wir in der mi. Ist bis heute noch so. Der kleine ist an der Wand mit einem Seitenschläferkissen , dazwischen früher im Nestchen. Die größere hat einen Rausfallschutz an ihrer Außenseite. Klappt wunderbar. Sie sind jetzt fast 4 und fast 2. Kennen es gar nicht anders. Wir wollten damals auch die größere nicht aus quittieren.
Oh Man, dass ein rausfallschutz gibts habe ich voll vergessen
Wir wollen und werden unseren Sohn nicht ausquartieren weil wir es selber nicht wollen und er sowieso jetzt viel durchmachen muss. Wenn er irgendwann selber entscheidet, dann ok
Hi, wir bekommen ja auch jeden Tag unser zweites Baby, haben unseren 2,5-Jährigen auch mit im Familienbett und wird so bleiben. Wir haben uns ein 2,70x2,00m Bett zugelegt, damit alle Platz haben. Beistellbett hat beim ersten auch nicht geklappt und versuche ich auch nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass das zweite Baby auch wieder nur neben oder auf mir schlafen wird. Vll ist ein größeres Bett bei euch möglich, dann hättet ihr zu viert Platz. Falls du wissen willst, woher wir das große Bett haben, schreib mir doch gern privat eine Nachricht, möchte hier keine Werbung machen. Die Lieferzeit war bei unserem auch sehr kurz und wir sind super zufrieden. LG
Wir fanden es damals auch blöd den großen aus dem Familienbett auszuquartieren und haben unser Bett stattdessen einfach nochmal erweitert. Hatten dann eine Fläche von 2,40m x 2m, da hatten alle 4 Personen ausreichend Platz. :-)
Kind 1 blieb in der Mitte liegen, Kind 2 kam auf meine andere Seite, so dass die Zwerge nicht nebeneinander lagen.
Tipps zum ablegen kann ich keine geben, da ich das trotz inzwischen 3 Kindern nie hinbekommen habe. Mein Mann war da oft erfolgreicher, aber auch nicht immer.
wie wäre es zum einen mit im liegen stillen und zum anderen mit nem richtigen familienbett? freunde mit jetzt auch 2 kindern haben sich eins bestellt. ist 2,70 m breit und so haben alle genug platz.
Wenn hier alle von 2.40 und 2.70 schreiben, damit alle vier Platz haben, muss ich lachen. Haben zu dritt 2.70 und es klappt nicht immer, sodass Papa auf der Couch schläft. Meine Tochter kugelt einfach von oben nach unten und generell wild herum. Bin auch schon gespannt, wie wir das dann machen, wenn wir Kind zwei angehen.
Wenn hier alle von 2.40 und 2.70 schreiben, damit alle vier Platz haben, muss ich lachen. Haben zu dritt 2.70 und es klappt nicht immer, sodass Papa auf der Couch schläft. Meine Tochter kugelt einfach von oben nach unten und generell wild herum. Bin auch schon gespannt, wie wir das dann machen, wenn wir Kind zwei angehen.
Ich würde es folgendermaßen versuchen: Bettchen vorwärmen Baby richtig müde machen, aber noch nicht bis zum Tiefschlaf im Arm begleiten, sondern noch im Leichtschlaf ablegen (es wird dabei sehr wahrscheinlich wach werden, aber der Schlafdruck ist da am höchsten). Dann versuche dein Baby im Bettchen durch streicheln/singen usw. zum weiterschlafen zu animieren. Wenn es sich zu sehr aufregt oder weint wieder rausholen und erneut so vorgehen. Bis das gut klappt dauert vielleicht eine Woche bis zwei. Und eventuell gibt es auch mal ein Tränchen. Doch so kannst du deinem Baby schonend das Bettchen und das Ablegen nahe bringen. Es muss erst mal die Erfahrung sammeln, dass das Ablegen und das Bett mit Schlaf zusammenhängt. Mit meiner ersten Tochter handhabe ich es so, wie ihr mit eurem ersten Kind. Beim 2. Kind würde ich es wahrscheinlich so machen, wie oben beschrieben :)
Für den "Notfall" Einschlafstillen auf Papa trainieren. Trage / Tuch - auch zum Schlafen. Auch am Papa. Getragen-Werden durch Dritte(Groseltern, Freundin?) üben. Kinderwagen / Babyschale, wenn machbar. Also viel Flexibilität üben, wo es geht. Babybett 140x70 mit einseitig ausgebautem Gitter auf Betthöhe anbauen, falls eine breitere große Matratze nicht paßt. Die anderen Tips wiederhole ich nicht. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..