Mausi97
Hallöchen
Wie bringt ihr eure kleinen zum schlafen bzw wie begleitet ihr sie?
Unser kleiner ist mittlerweile 10 Monate alt…
Momentan schlafen wir alle im Familienbett, was langsam wegen seinem Bewegungsdrang im Schlaf schwierig wird… außerdem möchte mein Mann es auch nicht.
Lange Zeit ist er nur durch stillen eingeschlafen, was dann plötzlich von heute auf morgen nicht mehr immer funktionierte. Seitdem wird er entweder gestillt zum einschlafen oder es geht nach dem stillen auf den Pezziball.
Nachts kommt er mehrfach.. Aber eher zum nuckeln und nicht zum trinken.
Er wälzt sich die ganze Nacht von einer auf die andere Seite.
Wenn ich versuche das der anders einschläft klappt das auf jeden Fall nicht.
Er ist müde.. reibt sich die Augen und gähnt.
Denkt aber nicht ans einschlafen sondern krabbelt durchs Bett, stellt sich hin, brabbelt usw.
Wenn ich ihn wieder hinlege wird gemotzt oder geweint.
Kuscheln will er nicht..
Streicheln ist auch doof…
Ich weiß echt nicht weiter…
Ansonsten schläft er auch im Wagen oder beim Auto fahren ein.
Früher sehr gerne im Tragetuch, das klappt aber auch nicht mehr.
Ins Beistellbett rüber legen lässt er sich auch nicht, wird direkt wach
Evtl hat ja jemand Tipps
Also bei mir selbst ist es zwar auch das Stillen, auch Tragen mit hoch und runter bewegen würde funktionieren, aber bei einer Freundin von mir hat ganz festes Umarmen funktioniert. Das funktioniert bei mir tatsächlich manchmal zumindest zum Weiterschlafen auch.
Zum Thema umbetten: Ich mache bei meinem Sohn immer den „Arm-Test“. Ich hebe den Arm an und wenn dieser total entspannt ist, kann ich meinen Sohn umbetten.
Wenn er jedoch beim Arm anheben zuckt, sich bewegt oder der Arm angespannt wirkt, klappt es meist nicht mit dem Umbetten.
Vielleicht hilft dir das ja
Beim fest halten fängt er leider direkt an zu weinen…
Mache auch immer diesen Arm Test.. selbst wenn der runter fällt wie eine gekochte Spaghetti, wird er beim umbetten wach
Hm okay.
Also falls es dir hilft, ne zeitlang ging umbetten auch nicht so gut, aber das klappt mittlerweile besser (fast 10Monate alt) und es klappt vor Allem meist erst ab einer bestimmten Uhrzeit zuverlässig.
Da ihr ein Beistellbett habt - könntest du evtl ihn mit der Matratze zusammen verschieben ode die Matratze hochnehmen? Sodass du ihn nicht am Körper hochnehmen musst? Ich weiß noch, dass das gut funktioniert hat, als meiner noch in die Wiege gepasst hat. Da hab ich manchmal mein Kissen als Stillkissen genutzt und es dann zusammen mit ihm in die Wiege gelegt
Meiner (10 Monate) hat momentan das Gleiche, hat vor ein paar Tagen angefangen Denke bei uns sind es die Zähne oder er muss im Schlaf verarbeiten dass er sich jetzt auf einmal hochziehen und hinstellen kann Bei uns hilft Kopf streicheln und sein Schlaflied Singen. Aber ehrlich gesagt auch aufstehen. Ihn ne Stunde spielen lassen und dann will er freiwillig wieder ins Bett... Ich hab mit dem Kind schon etliche harte Nächte hinter mir, mein Großer war im Vergleich ein sehr guter Schläfer, weiß man erst im Nachhinein zu schätzen. MIR hilft es die Situation dann einfach anzunehmen, aufzustehen, Spülmaschine ausräumen, Wäsche falten was auch immer. Hauptsache was produktives tun. Wenn ich um 3 Uhr nachts nämlich eine halbe Stunde rum habe und er immer noch nicht schlafen will werde ich sonst dermaßen frustriert dass gar nichts mehr geht. Und nein, bisher hat er sich nie daran gewöhnt dass nachts spielstunde ist. Wenn bessere Phasen kamen wurde auch wieder geschlafen. Am Schlaf selbst kann man nicht viel machen, nur wie man damit umgeht.
unsere regel nr. 1 war und ist immer noch: nichts anfangen, was man nicht die nächsten monate durchziehen möchte. für uns war das ganz klar rumtragen, pezziball und andere dinge, die mit aufstehen verbunden sind. mit 10 monaten wars noch einschlafstillen im familienbett mit 11 monaten buch gucken, singen und kuscheln im FB 12 monate: buch/singen/kuscheln im beistell-gitterbett das ging so bis 2,5 immer im wechsel vom beistellbett und FB. es gab phasen da ging das eine und welche, da ging das andere. seit 2,5 im eigenen zimmer mit buch lesen, musik hören und händchen halten.
Unsere 10 Monate alte Maus ist eine super Alleinschläferin. Wir legen sie wach ins Gitterbett in ihr Zimmer und da schläft sie dann ein. Manchmal krautert sie noch etwas rum, meistens ist direkt Ruhe. Das ist bereits seit Monaten unverändert so. Ganz selten weint sie nochmal. Gestern habe ich sie nachts zu mir geholt weil sie tagsüber gefallen war. Als sie nach 30 min wach wurde wollte sie nur weg krabbeln. Also musse ich sie wieder in ihr Bett legen da es sonst zu gefährlich geworden wäre. Da wars dann wieder gut. Unsere große war da anders. Sie hat auch im Gitterbett geschlafen. Ich lag in dem Alter oft mit darin bis sie eingeschlafen war oder saß händchenhaltens davor. Nachts half der Schnuller oder sie kam in unser Bett. Mein Mann und ich mussten dann beide Händchen halten bis sie wieder schlief. Das dauerte auch mal 1h .. Aufgestanden sind wir vor 6 Uhr möglichst nicht
In dem Alter sind wir ins Familienbett und fertig. Kind kennt den Unterschied zwischen Tag und Nacht und da bin ich definitiv nicht mehr aufn Pezziball oder sonst wie durch die Wohnung.
Hallo, als bei uns nichts mehr geholfen hat hab ich angefangen sie ins Bett zu legen und dann mach einem gute Nacht Küsschen das Zimmer zu verlassen. Klappte sofort. Seitdem schläft sie alleine ein. Sie ist jetzt 11 Monate alt. Wir machen das so seit fast zwei Monaten. LG Cora
Vielleicht wird er nachts durch euch geweckt und würde besser alleine schlafen? Meine Kleine ist 11 Monate alt und schläft seit 2 Monaten in ihrem Gitterbett in ihrem Zimmer. Sie braucht den Schnuller zum Einschlafen und einen zweiten lege ich ihr noch dazu. Nachts wird sie einmal wach und meckert kurz, bis sie einen Schnuller findet, dann schläft sie weiter. Manche Babys schlafen besser im Familienbett, andere werden dadurch gestört und schlafen besser alleine. Meine Kleine schläft jetzt nur bei uns im Bett, wenn sie krank ist oder zahnt.
Meine kleine ist knapp 11 Wochen alt und abends dauert es ca. 1 Stunde bis sie versteht das Schlafenszeit ist. Sie bekommt die Windel nochmal frisch, dann lege ich sie zum Stillen an. Alles ganz in Ruhe. Sie weint dann immer noch weil sie noch nicht zum ablegen bereit ist, dann schaukel ich sie immer im Arm bis die Augen zufallen. Dann warte ich bis der Arm so locker ist, dass sie nicht mehr zuckt. Dann weiß ich, ich kann sie ablegen
Kind 18 Monate, durch Einschlafstillen
Wenn ich das schon höre, Mann möchte das nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?