Elternforum Rund ums Baby

Wie bringt Ihr Eure Babys zum Schlafen, tagsüber und abends?

Wie bringt Ihr Eure Babys zum Schlafen, tagsüber und abends?

brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie schafft Ihr es, dass Eure Babys schnell und ruhig einschlafen? Wir haben eine sehr unruhige Tochter, wenns ums Schlafen geht, sie ist von jetzt auf gleich müde, findet tagsüber oft auch keine Ruhe zum Schlafen. Ich lasse sie deshalb beim Stillen einschlafen. Wenn sie dann aber nur kurz trinkt, kann ich sie nicht mehrfach aufstoßen lassen, und dann wird sie leider sehr oft innerhalb von 10 bis 20 Minuten wieder wach, weil sie spuckt (sie spuckt sehr viel, ist aber gesund). Woanders hinlegen nachdem sie beim Stillen eingeschlafen ist, klappt scheinbar erst seit 5 Tagen. Sie braucht auch beim Einschlafen den Schnuller. Abends machen wir ein kleines Ritual mit Gute-Nacht-Sagen und Küsschen, gemeinsam das Schlafzimmer verdunkeln und ins Bett gehen (sie babybay, ich lege mich zumindest bis sie eingeschlafen ist daneben in mein Bett) und leise singen. Manchmal braucht sie dann noch mal kurz oder länger die Brust, jenachdem wie lange die letzte Mahlzeit her ist, und dann den Schnuller. Dann baut sie scheinbar alles Erlebte ab, sie rudert mit den Armen und Beinen, und dann schläft sie ein. Das kann manchmal 45 Minuten dauern, manchmal auch nur 5. Bin gespannt auf Eure 'Rituale' und vielleicht hat ja jemand auch für uns noch einen Tip. Nachts wird sie übrigens nicht richtig wach, wenn sie Hunger hat (2-3x pro Nacht, sie schläft 12 Stunden), sie wird ganz unruhig un sucht mit dem Mund und wird erst beim Wickeln wach. Haben Eure Babys das auch? Liebe Grüße Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittawirdmama

Wieso nachts wickeln? Wir haben das nach der ersten Woche sein lassen, weil es nicht nötig war. Und Aufstossen lassen muss man Stillkinder meist auch nicht, es sei denn, sie kommen nicht zur Ruhe! Leg dich mit ihr hin zum Einschlafstillen. Du musst geduldig sein und bis zur Tiefschlafphase warten (ca. 15 Min. nach dem Einschlafen). Gegen das rudern hilft Pucken. Das haben wir bis zum vierten Monat gemacht.


brittawirdmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, aber das wickeln muss sein, sonst läuft sie aus :( hatten wir schon mehrfach. Und ein schreiendes Baby anzulegen ist auch nicht schön für mich...Pucken klappt nicht wegen Hüft-Orthese, und vorher wurde ihr schreien beim Pucken noch schlimmer. Der KiA sagte, manche wollen halt nicht gepuckt werden. Stille ich sie im Liegen, ist das Spucken noch schlimmer, auf dem Stillkissen kann ich sie wenoigstens am Kopf höher lagern, bzw. schräg legen. Sie kommt ja nicht zur Ruhe, trinkt hastig und holt viel Luft. Sie bölkt wie ein Kneipengänger :-D


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittawirdmama

Ich hatte ein Schreibaby, also was Du da beschreibst ist harmlos! Am besten hat es bei Lara geklappt (da war sie allerdings schon etwas älter), wenn ich mit ihr durch das Wohnzimmer gelaufen bin, sie auf dem Arm hatte und gesungen habe, so habe ich sie quasi in den Schlaf getragen. Dann konnte man sie nachher auch in den Stubenwagen legen. Tagsüber hat sie auch nicht viel geschlafen, aber in der Babytrage wurde sie schnell zufrieden und ist auch eingeschlafen. (Ich hatte damals den "Glückskäfer".)


brittawirdmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

sie hat auch viel geschrieen, lag aber daran, dass sie Wirbel ausgerenkt hatte, hatten wir von Anfang an gesagt, dass sie Schmerzen hat, haben aber alle abgetan (Babys schreien halt, da müssen sie durch *würg*), aber wir haben nicht locker gelassen und sind von Pontius nach Pilatus gerannt. Mit Erfolg, seit sie am Hals eingerenkt wurde, ist sie kein Schreibaby mehr. Vorher sind wir fast verrückt geworden. Interessant ist, dass sie seit kurzem doch nicht mehr auf dem Arm einschläft, hat sie bis vor 2 Wochen noch. Trage will sie meist nicht, ist aber auch sehr warm in unserer Wohnung, ist ihr vielleicht einfach zu warm darin? Sie schläft auch nicht im Kinderwagen ein, ohne Schreien, und ich lasse sie darin nicht allein liegen und schreien, das kann ich nicht.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittawirdmama

Meine Kinder haben lange das Einschlafstillen bevorzugt. Die Große hat mit gut 13 Monaten damit aufgehört, sie hat dann ein Buch "gelesen".... ist dann irgendwann eingeschlafen. Mein Kleiner hat bis gut 2,5 J. immer noch gestillt zum Einschlafen. Jetzt hört er lieber eine Kassette von Benjamin Blümchen. melli


brittawirdmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ja, hab mich schon damit 'abgefunden', dass das Einschlafstillen lange gehen wird :-) egal, hauptsache sie fühlt sich wohl und schläft dann besser als ohne Stillen! Ich glaube auch, dass sich die Kinder selbst daraus herauswachsen lassen, nicht durch uns.


brittawirdmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittawirdmama

Interessante Antworten schon mal, so individuell wie die Babys wohl auch sind :)


Zahnfee1607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brittawirdmama

Ich nehme meinen kleinen auf den Arm. Schaukel ihn ein wenig hin und her, erzähl im was, tätschel seinen popo und dann schläft er. Manchmal schläft er auch auf seiner Krabbeldecke beim spielen einfach ein. Wir haben aber auch schon Abende gehabt da wollt er nicht auf meinen Arm einschlafen da hab ich ihn in sein Bett gelegt und seine Spieluhr angemacht sein Schnuffeltier und dann schläft er so ein. (dauert aber meistens fast ne Stunde). Allerdings ohne seinen heisgeliebten Nucki geht da gar nichts.