Elternforum Rund ums Baby

Wie bekommt man Kleinkind ins eigene Bett?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie bekommt man Kleinkind ins eigene Bett?

MeineKleineMaus

Beitrag melden

Hi, durch eine Krankheit vor ein paar Monaten holten wir unsere kleine Maus zu uns ins Ehebett. Sie brauchte uns und viele Kuscheleinheiten. Seitdem lässt sie sich nicht mehr in ihr Bett legen. Sie ist 16 Monate alt und schläft eigentlich bei uns im Schlafzimmer in ihrem eigenem Bett. Also vor ein paar Monaten. Wir machen sie Bett fertig und legen sie in ihr Bett, dort liegt ihr Schlafsack, den ziehen wir ihr dann dort an. Generell bleibt einer bei ihr bis sie schläft. Sobald der Reißverschluss zu ist, steht sie auf und fängt mit knatschen an, bis zum schreien. Dann nehmen wir sie raus in unser Bett. Dort schläft sie in ein paar Minuten ein. So langsam möchten wir sie wieder aus dem Bett raus haben, aber wir bekommen wir sie wieder in ihr Bett? Schreien lassen ist doch nicht die Lösung, oder?


Frieda19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Hallo, warum wollt ihr sie denn raus haben? Sie möchte bei euch sein. Das ist doch schön. Du und dein Partner wollt doch auch nicht alleine schlafen. Warum soll euer Kind das dann wollen? Genieße es doch, dass sie bei euch so gut schläft und macht euch keinen Stress. LG


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Unterschreibe ich. Ich kenne keinen Teenie, der noch bei seinen Eltern schläft. Also warum nicht gewähren lassen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Weil nur weil das Kind gut schläft, nicht automatisch die Eltern gut schlafen. Diese haben auch ein Recht auf erholsamen Schlaf. Ich kann mit Baby im Bett überhaupt nicht schlafen und meine Bedürfnisse zählen nicht minder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Unterschreibe ich. Es war ja anscheinend eine Ausnahme gewesen. Anscheinend hat sie sich dran gewöhnt. Da hilft nur Konsequenz. Was ist denn wenn ihr den Schlafsack vorher anzieht. Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Oder einer, vorausgesetzt sie schläft im eigenen Zimmer, legt sich erstmal mit ins Zimmer mit der Matratze zur Wiedereingewöhnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Deshalb schliefen meine Kinder immer zuerst in der Wiege neben unserem Bett und als die Wiege zu klein wurde, im eigenen Zimmer. Mein Großer kam öfter mal zu uns mitten in der Nacht, ich habe ihn gelassen. Aber das waren immer die schlimmsten Nächte für mich. Ich hab dann kein Auge zugemacht und ging wie gerädert zur Arbeit. die Phase dauerte gott sei Dank nicht lange. Ich finde es ok, wenn Eltern damit klar kommen, ich konnte es definitiv nicht. Und nein, mein Mann schläft auch nicht in meinem Bett. Wir haben ein 2 x 2 m Bett, Matratzen getrennt. Wenn die Kinder krank waren, schlief ich bei ihnen auf meiner eigenen Luftmatratze. Das ging einigermaßen. Ich bin deswegen keine Rabenmutter und die Bindung zu meinen Kindern ist auch normal, wie bei anderen auch ;)


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Mit Konsequenz. Ob ihr das wollt und schafft, müsst ihr selbst entscheiden.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Könnt ihr sie schlafend in ihr Bett legen? Dann könntet ihr sie in eurem Bett einschlafen lassen und dann nach einigen Minuten oder so wieder in ihr Bett legen. Oder aber einer von euch könnte sich auch kurz mit ins Babybett legen, bis das Kind eingeschlafen ist. Zumindest unser Babybett hielt das aus. Wenn beides nicht funktioniert, sehe ich nur zwei weitere Möglichkeiten: entweder das Kind in eurem Bett lassen, oder das Schreien in Kauf nehmen, während ihr das Kind in ihrem Bettchen lasst. Was davon für euch infrage kommt bzw. was euch lieber ist, müsst ihr entscheiden.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ich würde sie nicht raus zwingen aus dem Bett. Sie ist noch so klein und möchte anscheinend Nähe, die würde ich ihr nicht verweigern. Mir tut das irgendwie immer leid wenn ich sowas lese, sorry, klingt vielleicht gemein oder so, aber das hört sich immer so nach Störfaktor an. Ich würde schauen ob man ihr Bett nicht an eures stellen kann und eine Seite abmontieren kann so wie ein großes Beistellbett. Kinder möchten Nähe, schauen dabei aber nicht auf die Uhr...


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Störfaktor im Bett meinte ich, nicht generell, nicht das es falsch aufgefasst wird.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Darauf kommt es doch an. Wollt Ihr das Kind in sein Bett, weil andere sagen, dass man das so machen muss? Oder ist es für euch okay, wenn euer Kind in eurem Bett mit schläft? Ihr müsst Euch über eure Beweggründe einig sein. Das Kind spürt die Unsicherheit. Ihr nehmt es, wenn es weint und legt es dahin, wo es hin will. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Ihr lasst euer Kind einfach bei euch im Bett schlafen. Voraussetzung: es stört euch nicht. Oder ihr lasst euer Kind in eurem Bett einschlafen und legt es dann in sein eigenes Bett, wenn es tief und fest schläft. Sollte bei 16 Monaten ja noch tragbar sein. Oder aber ihr haltet das weinen aus und besteht konsequent auf das eigene Bett. Da müsst Ihr schauen ob Ihr und wie ihr das Kind in dieser Umgewöhnungszeit begleiten könnt.