Elternforum Rund ums Baby

Wie Alltag mit Baby und Kleinkind regeln

Wie Alltag mit Baby und Kleinkind regeln

FrauSilke

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich wollte mal nach euren Erfahrungen und möglicherweise Tipps fragen, was den Alltag mit Baby und Kleinkind betrifft. Unser Ältester ist fast 2,5 Jahre alt und unser Jüngster ist fast 2 Wochen alt. Wie regelt ihr so den Tag? Ich stelle mir so blöde Fragen wie Wo lasse ich das Baby, wenn der Große wach wird und fertig gemacht werden muss oder Was mache ich, wenn der Kleine gerade gefüttert wird und der große wach wird oder alles auf den Kopf stellt, während ich grad nicht eingreifen kann.... Unser Großer ist nämlich auch grad mitten in einer extremen Trotzphase und bestimmt hier momentan fast alles. Außerdem ist es mit ihm natürlich ziemlich laut hier und der Kleine kommt oft gar nicht zur Ruhe und in den Schlaf. Er wird auch morgens immer sofort wach, wenn ich ihn mit in das Zimmer vom Großen nehme. Wie macht ihr das so? Freue mich über Rückmeldungen. Lieben Dank!


Minimina88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Hi, meine Kinder sind 3,5, grade zwei geworden und 8 Monate alt. Ich hatte/ habe das Baby eigentlich fast immer überall mitgenommen. Gut, hier mochte sich keiner gerne ablegen lassen. Baby war entweder im Tuch oder auf dem Arm und an manchen Orten hatte ich mir sonst eine kuschelecke zurecht gemacht. Stillen tue ich oft auf dem Boden, dann kann ich auch mitspielen oder auf dem Sofa und lese dabei vor. Ohne Trage/ Tuch hätte das alles nicht so gut funktioniert. Aber der Alltag muss sich auch ein bisschen einspielen. Mach dir nicht zu viel Stress


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Ich habe das jüngere Kind viel getragen, außer es wurde gestillt oder gewickelt. Ansonsten die ersten Wochen tatsächlich tagsüber überwiegend im Tuch. Der Große mochte gern überall dabei sein, beim Stillen hab ich dann vorgelesen oder Hörnchen gehört, auch ein kleines Brettspiel ging schon mal oder Duplo aufm Sofa. Die lauten Geräusche haben Kind klein übrigens gar nicht gestört. Als die Trage nicht mehr so gefragt war, lag Baby auf einer Krabbeldecke. Tatsächlich fand ich den Alltag mit zwei Kindern viel entspannter als die Babyzeit mit Kind 1 alleine


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Also bei uns ist zwar der Abstand 3,5 Jahre, was sicherlich in der Hinsicht einiges erleichtert. Aber ich wäre ohne Trage glaub ich nicht durch den Tag gekommen... Kind 2 konnte binnen weniger Wochen einfach immer und überall in der Trage schlafen (auch bei Lärm) und sogar manchmal auch stillen oder auch einfach nur dabeisein und wahrnehmen und ich konnte mich mit dem Großen beschäftigen. Eigentlich ist es mit zunehmender Mobilität des Kleinen erst schwierig geworden, der Anfang ging ganz gut.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Hallo! Meine Kinder haben einen Abstand von 22 Monaten und sind jetzt 1 und fast 3. Auch meine Kleine war den gesamten Tag über im Tuch und später in der Trage (auch heute noch sehr viel). Somit hatte ich die Hände frei für den Großen. Auch ich habe beim Stillen viel gelesen / mit meinem Sohn Bücher angeschaut. Um mir den Alltag zu erleichtern, habe ich oft vorgekocht und eingefroren oder spät abends für den nächsten Tag gekocht. Da mein Sohn mit 1,5 Jahren seinen Mittagsschlaf abgeschafft hat, hatte und habe ich immer beide den ganzen Tag. Mit etwa 4 Monaten akzeptierte meine Tochter den Kinderwagen, was eine große Erleichterung war. So konnte ich mit meinem Sohn auf dem Spielplatz spielen und sie schlafend neben uns haben. Meist waren wir zwei Mal am Tag draußen, auch im tiefsten Winter. Gerade bei eisigen Temperaturen hat sie wunderbar und lange im Kinderwagen geschlafen. Es war natürlich gerade im Winter ein Aufwand, beide Kinder anzuziehen und nach draußen zu bekommen (Stichwort Trotzphase). Dennoch tat beiden die frische Luft gut. Wenn ich meinen Sohn abends fertig gemacht habe, hatte ich die Kleine oft in der Wippe neben uns stehen. Von dieser hat sie uns zugesehen. Natürlich auch widerwillig, aber besser so als irgendwo alleine. Ebenfalls hilfreich war unser Stubenwagen, den ich oft neben dem Esstisch hatte, wenn der Große seine Mahlzeiten eingenommen hat. So hat sie (im besten Fall) mit ihrem Mobile gespielt, wenn er gegessen hat. Irgendwann „saß“ sie dann im Neugeborenenaufsatz und bekam ihren Brei / Fingerfood. Alles immer zusammen. Wie über mir schon geschrieben wurde: lass dir Zeit, um dich und die Große an die neue Situation zu gewöhnen. Alles braucht seine Zeit. Ihr werdet einen eigenen Ablauf finden. Viel Erfolg dabei.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Bei uns ist der Abstand so wie bei dir, Nur dass mein Ältester Sohn auch zudem autistisch ist. Die Rettung ist die Babytrage oder Tuch. Trage immer noch extrem viel. Baby ist mittlerweile 6 Monate alt und ich nehme sie in jeden Raum mit, sie beschäftigt sich oft auch schon selbst auf dem Boden. Man muss halt gut aufpassen dass der größere nicht draufspringt oder so. Aber: oft weint einer der beiden, wenn sich gerade um den anderen gekümmert wird, gewickelt oder so. Ist dann so :-/ Zähne zusammen beißen wenn gerade beide schreien und durch :-)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauSilke

Meine Jungs haben einen Abstand von 16 Monaten. Hier noch eine Stimme für Trage(tuch) Der Jüngste kam immer ins Tragetuch. So ging es ganz gut. Kind Klein hatte Nähe und man hatte beide Hände für Kind Groß frei.