Ange307
Habt ihr auch so ein rollendes und schreiendes Etwas auf dem Wickeltisch? Mein Kleiner ist jetzt 10,5 Monate alt und er hasst es ruhig zu liegen auf dem Wickeltisch. Er rollt sich hin und her, schreit und wehrt sich mit Händen und Füßen.
Ich hab schon alles probiert ihn irgendwie abzulenken, zu bespaßen aber nichts hilft wirklich..vielleicht für ein paar Sekunden, aber es ist immer seeeeehr anstrengend für uns beide.
Habt ihr vielleicht Tipps die das wickeln wieder einfacher und spaßiger machen?
Danke schonmal..
Ein Spielzeug, dass er toll findet - und nur bekommt, wenn gewickelt wird. Das hilft bei vielen. Oder mal woanders wickeln - also zB auf dem Boden. Oft stört die Kinder, dass sie aus ihrem Spiel gerissen werden inkl. erst mal in einen anderen Raum etc.
In den Alter liegt fast kein Kind ruhig und friedlich auf dem Wickeltisch. Aus-und Anziehen kann man prima auf dem Schoß erledigen - da hat man die vielarmige Krake gut im Griff. Eine vollgesch.... Windel zu wechseln geht gut in der Badewanne, da brauchen die Kurzen ihre Hände zum Festhalten am Wannenrand ;-) Nurpipi-Windeln einfach im Stehen wechseln: wenn der Erwachsene dabei auf einem Stuhl oder Hocker sitzt kann er das fluchtwillige Kind gut zwischen den Oberschenkeln einklemmen...
Ich hab hier auch so einen. Seit seiner ersten Drehung, bleibt er nicht mehr liegen.
Seit 2 oder 3 Wochen wird es besser. Er ist jetzt 17 Monate alt. Aber ganz ohne seine Hände an Po oder penis klappt es grad nicht so gut. Nicht so toll bei stuhlgang. Da muss ich immer ganz schön fix sein. Ich ziehe ihn auch auf dem schoß sitzend wieder an. Das klappt sehr gut. Und den pullover/t-shirt zieh ich ihm vorher aus, bevor ich ihn hinlege.
Versuch ansonsten mal diese pants Windeln. Die kann man wenn das Kind steht kann im stehen anziehen oder aber auch im.Rollen drehen krabbeln gut hochziehen. Ansonsten gut ablenken.
Wir hatten auch so eine Phase, ich nehme seitdem immer Pants, das geht ein bisschen schneller und kann auch mal im Stehen erledigt werden.
Ja, kenn ich. Tipps hab ich keine. Bein uns hat sich die Tyrannei bis nach dem Wickeltisch ins Badezimmer fortgesetzt und hatte erst ein Ende, als er ungefähr drei war. Was genau das Problem war, haben wir nie rausgefunden, es war eines Tages plötzlich vorbei.
ja in dem alter mögen es viele Babys den Wickeltisch nicht. Auf dem Bett ging es bei uns gut oder auf dem Spielteppich
Bei uns ist es genau anders rum. Wickeltisch geht immer, Boden oder Bett geht null. Da krabbelt sie schneller weg als eine Rennmaus
Leider hilft in dem Alter wenig ausser vielleicht ein neues Spielzeug,speziell fürs wickeln. Meine Tochter ist jetzt fast 2 und macht teilweise auch noch Theater. Sie sagt mir inzwischen immer Bescheid,wenn sie gemacht hat. Dann will sie aber wieder doch nicht und bockt rum. Ich sag dann einfach Tschüss und dass sie dann halt mit dem Kacka in der Windel rum laufen soll. Dann kommt sie schon selber an und legt sich hin. Bei einem Baby funktioniert das aber leider wohl kaum. Von daher,vielleicht Spielzeug oder ne Creme (geschlossen natürlich) in die Hand drücken.
Also wenn Du schreibst, dass Deine Tochter schon sagt, wenn sie "gemacht" hat und schon GUT SPRICHT (wie Du auch mal geschrieben hast, wenn ich mich noch recht erinnern kann?!) - tja, dann kannst Du sie ja auch schon gut an die TOILETTE heranführen! OK, Deine Tochter ist zwar noch SEHR JUNG(!), aber; wie gesagt, WENN sie ihr Geschäft schon ankündigt und schon gut spricht?! - Bedeutet ja nun nicht, dass sie das nun von jetzt auf gleich tun und 100%ig beherrschen und immer tun soll, aber das wäre doch mal ein Anfang und Ansatz. Oder...?! Und wenn sie schon Theater beim Wickeln macht... Und es gibt nun mal keine Alternative zwischen wickeln und auf die Toilette gehen/also nichts dazwischen, sondern eben nur diese beiden Möglichkeiten. Und das Jungvolk ist ja auch beileibe NICHT doof!!!
Ja,nur leider sagt sie erst Bescheid wenn sie gemacht hat
Sie hat ein Töpfchen und wir haben sie auch schon mal drauf gesetzt,leider macht sie dann nicht.
Meine Jungs waren damit relativ spät,knapp über 3 J,dafür aber ganz schnell zuverlässig sauber und trocken.
Aber eigentlich ist deine Idee gut und ich könnte mal wieder mit dem Thema anfangen.
Mädels sind ja meistens auch schneller in dem Punkt.
"Ja,nur leider sagt sie erst Bescheid wenn sie gemacht hat." OK - aber das ist ja oftmals der Anfang. Nicht IMMER zwar, aber ab und an. "Sie hat ein Töpfchen und wir haben sie auch schon mal drauf gesetzt,leider macht sie dann nicht." Wie bereits heute Vormittag geschrieben... Deine Tochter ist ja auch noch SEHR JUNG. Kommt schon noch - und das ganz sicher... also... von daher... "Meine Jungs waren damit relativ spät,knapp über 3 J,dafür aber ganz schnell zuverlässig sauber und trocken." Heutzutage brauchen sie immer länger - so habe ich jedenfalls das Empfinden diesbezüglich, aber dann lieber länger - und dann gleich zuverlässig, richtig und immer. So ist es ja mit anderen Dingen auch und überhaupt mit allem. So ist es besser, wenn eine Sache - völlig irrelevant, was - länger dauert, aber dann gleich richtig und zuverlässig beherrscht wird. "Aber eigentlich ist deine Idee gut und ich könnte mal wieder mit dem Thema anfangen." Hm - wenn es dann wirklich wärmer wird und Deine Tochter weniger anziehen muss - und das vor allem auch WILL. Momentan ist ja das Wetter noch nicht sooo toll. "Mädels sind ja meistens auch schneller in dem Punkt." Auch nicht immer. Kannte auch schon Mädels, bei denen es auch lange bzw. länger gedauert hat.
Deswegen sind wir damals auf den Fußboden gewandert, so konnte Kind sich selbst hinlegen und nach dem ersten säubern nochmal rumkrabbeln, ohne daß ich Angst haben musste, dass das Kind runter purzelt. Hat zwar ein paar Minuten länger gedauert, war aber entspannter, als ein schreiendes Kind zu wickeln
Ich hatte immer ein paar "Fingerspiele" in petto, die man mit der Zunge gemacht hat. Das haben meine geliebt und haben still gehalten. Bei Kleinkindern habe ich nicht mehr abgelenkt sondern klare Ansagen gemacht. Es gibt Sachen, da muss man halt durch.
Wir mussten deshalb den Wickeltisch früh entfernen, Wickeln geht nur auf dem Boden, alles andere ist unmöglich bis gefährlich. Ablenken, Singen etc. funktionieren phasenweise, dann wieder gar nicht. Manchmal helfen nur festhalten und schnell sein...
Wir hatte so ein richtiges Krawall-Spielzeug in Form eines kleinen Klaviers mit drei Tasten. Das lag immer auf dem Regal über dem Wickeltisch und schon sehr früh wußten meine Kinder, daß es dieses Lärmdingens nur zum Wickeln gibt. Hätten sie es gekonnt, wären sie freiwillig auf den Wickeltisch geklettert :) Aber immer half es auch nicht und da muß jede Mutter durch
Wir hatten ein "Wickelschaf": ein kleines Spielzeug-.Schaf, das es nur beim Wickeln gab :-) Und eben ansonsten wie schon gesagt: auch selbst "flexibler" werden: im Stehen, in extra-schnell, in der Badewanne, auf dem Schoß, etc. Evtl.kurz eine Flasche mit Wasser/Milch geben, das sollte einem ca. 30 Sek. für's wickeln geben :-) LG D
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?