rabbit80
Ich bin es so Leid!
Kind erbricht ständig,bevorzugt Abends, weil sie einen sehr schlimmen Husten hat, der sie irgendwann zum würgen bringt.
Ich war jetzt bei 2 Kinderärzten und beide wollten keinen Hustenstiller verordnen. Stattdessen empfehlen beide Hustenlöser, was ja für mich einleuchtend ist, der Rotz muss ja raus. Aber muss der Preis dann jeden Abend Erbrechen sein, sobald sie liegt?
Seit 1 Woche machen wir dieses Spiel jetzt mit, schlagen uns die Nächte um die Ohren, damit sie hochgelagert liegt, Nachts trinkt, die Nase frei bleibt.
Ärzte raten uns zum durchhalten, denn spuken ist ja eigentlich gut, wenn der Schleim abgeht
Voll toll, ich bin ständig begeistert!
Über das Risiko von Hustenstiller anzuwenden bin ich mir ja bewußt, aber langsam ist es mir egal. Ich kann keine Kotze mehr sehen!!!
Also meine Frage, gibt es überhaupt noch Kinderärzte die Hustenstiller verordnen? sagt mir wo der ist und ich mache mich sofort auf den Weg
Bekommt man auch in der Apotheke.
nee is nich wahr... Medikamente gibts in der Apotheke
Für Hustenstiller muß man nicht zum Arzt.
Dann frage ich mal meinen Chef
Hallo, hier auch keinen Hustenstiller, was ja auch Sinn macht, denn tagsüber versucht man zu lösen und nachts will man das unterdrücken. Nicht gut! Allerdings hat man mir gesagt, das man den Löser nur morgens und mittags geben soll und abends eben nicht, um dieses Erbrechen nicht zu haben. LG Loeni
Welchen gibst Du denn so für ein Kind unter 3 Jahre? Bist ja bestens informiert.
Silomat
Wir geben die letzte Dosis um 15 Uhr und um 20 Uhr geht sie schlafen. Das ist ja nicht das Problem. Aber sie hustet die ganze Nacht durch und das seit 1 Woche.
Ich könnte es zwar auf eigene Faust riskieren, aber das traue ich mir nicht zu
ach mensch, das ist ja doof. hast du mal ein nasses tuch ans bett gehängt oder eine schüssel mit wasser hingestellt? hilft auch manchmal. LG
Wenn es so schlimm ist fahr in das Krankenhaus und erkläre das Du lieber Medikament gibst als Kotze Zu wischen.
Ich bin echt mit allem durch
Ich will doch nur diesen Dauerreizhusten unterdrücken. Hustenstiller dämpft ja nicht komplett, aber die Ärzte machen da so ein Theater drum.
Bronchien usw. sind alle frei.
Ich bin selbst schon so krank und muss Nachts ständig diesen Mist mitmachen. Ich will nicht mehr
Dann kläre das doch so
Du hast doch echt nicht mehr alle Latten am Zaun. Wo steht das sie nicht wischen will? Es geht ihr darum, das sich das Kind vor lauter husten quält. Außerdem würde ich auch keinen Hustenstiller geben, weil der einfach nicht gut ist und ein Fall für ein Krankenhaus ist das sicher auch nicht, oder fährst du wegen jedem scheiss ins KH?
Die gleichen Symptome hatte ich auch, und ich weiß wie besch....das ist!!! Ich mußte 4Tage Cortisonspray nehmen um den "Reiz" einigermaßen unter Kontrolle zu bekommen.....( ja auch bis zum Erbrechen...leider)und da Virusinfekt hilft ja auch kein Antibiotikum... ohne verschreibungspflichtigen Hustenstillern wird das bestimmt nicht besser, zumal die Lunge jetzt ja schon sehr gereizt ist.... Hier gibt es vom Kia zur Nacht Capval, tagsüber Löser.... Ich wünsche jedenfalls GUTE BESSERUNG, schön feuchte Wäsche ins Zimmer, Kopf zum Schlafen hochlagern.... LG
wir bekommen auch keinen. was bei uns hilft ist zwiebelsaft und globuli. klingt komisch aber geht wunderbar. das mit dem brechen kenn ich zu gut. seitdem gehts.
Zwiebel in Honig durchziehen lassen, abseihen und als Saft geben. Hilft sehr gut.
Hallo, meine Kinderärztin hat bei trockenem Reizhusten als meine Tochter noch kleiner war CAPVAL verschrieben (@Sternenhimmel: Ja, richtiger Hustenstiller ist verschreibungspflichtig, sogar Capval - Silomat ist für Kleinkinder soweit ich weiß auch nicht zugelassen). Jetzt (mit 10) bekommt sie Paracodin (auch das ist verschreibungspflichtig - ein "Codeinabkömmling") Sollte man aber wirklich nur bei trockenem Husten verwenden. Wenn sie sich wegen Schleim Nachts übergeben ist das keine Indikation für einen Hustensstiller - das führt nur zu einem Sekretstau, weil der Hustenreflex nicht mehr funktioniert und Schleim da ist - sonst würden sich die Kinder nicht übergeben müssen. PS: Kann dich aber sehr gut verstehen - meine war auch ganz oft erkältet und ich weiß nicht mehr, wie oft sie mir das Bett vollgeko..... hat. Aber Hustenstiller wirklich nur bei trockenem Husten. Ist einfach zu riskant.
Ich weiß das ja alles.... Ich weiß dass das Sekret abgehen muss und man mit dem Zeug eine Lungenentzündung riskieren kann. Aber ich habe schon diskutiert, ob man nicht eine ganz schwache Dosierung nehmen könnte, aber nix. Ich warte eigentlich schon eher auf eine Magenschleimhautreizung bei ihr vom ständigen brechen.
d
Unsere verschreibt welchen. Klar kann man Hustenstiller in der Apotheke kaufen, der Sinn des Verschreibens durch den Arzt ist doch aber, dass der Arzt das Kind und seine (Vor-) Erkrankungen kennt und das RICHTIGE Mittel wählt. Bei uns gibt es meist Codicaps Neo, hilft prima.
Meiner verschreibt auch wenn es nötig ist CAPVAL hatten wir auch schon.
erstaunlich trotzdem...
Ich könnte dir auf Anhieb zwei nennen.
Eigentlich nicht erstaunlich, jedenfalls wenn du in der GKV bist. Guck dir mal die Arzneimittelbudgets der niedergelassenen Ärzte an, da wird bei jedem Medikament überlegt ob es wirklich verschrieben werden soll, vor allem wenn Alternativen frei verkäuflich sind.
ja, meine... ich kauf mir den notfalls auch ohne rezept ^^
Hier verschreibt der KiA beides. Tagsüber den Löser und für die Nacht den Stopper. Mein Großer hustet nämlich auch bis zum Erbrechen und kann nicht schlafen. Hol dir den doch einfach in der Apotheke. Da brauchst du kein Rezept.
Hi ich habe einen ultimativen super Tipp da vor einigen Tagen dass gleiche Problem hier mit 1,5 jährigen, der trotz Hustenstiller nachts durch den Husten und die Hustenattacken immer wieder aufwachte und nicht mehr schlafen konnte. Daraufhin hab ich ein bisschen gegoggelt und habe folgendes gefunden und dies auch ausprobiert. Der Tipp: Erkältungsbalsam (egal welches ob von Wick vaporoup oder ähnliches) auf die Füße schmieren und wollsocken anziehen. Ich habe dies daraufhin in der nacht ausprobiert als es anfing mit dem husten und innerhalb (ist jetzt nicht gelogen) von 2 min war für die ganze Nacht ruhe. Erklären kann ich mir es nicht, vielleicht hängt es mit den Fußreflexzonen zusammen oder so aber es hat hier super funktioniert auch die nacht danach. LG
stiller. Und hier hilft er sehr gut.
Oh man, ich kenn das auch zu gut. Aber von Hustenstiller halte ich nur dann was, wenns der Kinderarzt verordnet. Bei uns gibts morgens und nach dem Mittagsschlaf Hustenlöser. Außerdem viel trinken, auch nachts hat der kleine eine Wasserflasche am Bett. Und wir haben einen Pariboy, da wird meist vor dem Schlafen inhaliert, das beruhigt scheinbar auch bissl. Von Babix halten die meisten ja auch nichts, aber bei uns kommts zum Einsatz und ich finde, alles zusammen hilft uns ganz gut über die Nächte.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?