lucky_me
Wessen Kind war schonmal für ein halbes bis ganzes Jahr in den USA? Gibt es etwas, dass man auf jeden Fall mitnehmen sollte (mal abgesehen von deutschen Süßigkeiten o.ä.)? Hintergrund der Frage ist folgender: Bonus-Tochter (noch 14, bald 15) geht im Sommer für ein halbes Jahr in die USA. Da sie bald Geburtstag hat und keinerlei Wünsche hat, haben wir überlegt, ob wir ihr nicht irgendwas für ihr Auslandshalbjahr schenken könnten. Nur was? Was könnte sie dort gebrauchen? Danke für eure Ideen. LG Lucky_me
Hey,
Ich war zwar nicht in den USA, sondern Lateinamerika und es ist auch schon 12 Jahre her, aber vllt hilft es ja trotzdem:
- Speichermedium für Fotos, Videos, etc
- je nach dem wo genau sie hingeht (wisst ihr das schon?) ggf neue Kleidung. Hat sie schon eine Familie? Was sind deren Hobbys? Vllt dafür etwas?
- Geld, damit sie sich vor Ort was gönnen und selbstständig Ausflüge machen kann. Ich bin zB auch ein wenig mit einer Freundin allein durchs Land gereist. Sie bekommt zwar wahrscheinlich Taschengeld von euch während sie da ist, aber das reicht erfahrungsgemäß nicht immer
- je nach Typ ein Tagebuch - schreibe ich sonst nie aber in dem Jahr schon
- ein Fotobuch, um bei Heimweh ein kleines Stück Zuhause dabei zu haben und natürlich auch, um es der Gastfamilie zeigen und euch "vorstellen" zu können
Ansonsten brauchte ich in dem Jahr nichts "besonderes", was man gut vorab schenken könnte. Ein Smartphone hat sie sicherlich. Ggf einen Laptop oder ein Tablet, falls nicht vorhanden? Oder eine Kamera, falls das Handy keine guten Bilder macht?
Deutsche Süßigkeiten sind keine Seltenheit mehr, das war früher noch anders. Ich würde ihr Dollarscheine besorgen. Damit kann sie sich drüben etwas kaufen und es steigert die Vorfreude auf den Austausch.
"Ich würde ihr Dollarscheine besorgen. Damit kann sie sich drüben etwas kaufen und es steigert die Vorfreude auf den Austausch."
Das finde ich eine ganz tolle Idee! Volle Zustimmung meinerseits!
Meine Kinder waren beide 1 Schuljahr in den USA. Für den Aufenthalt brauchten sie nichts Spezielles. Dollar finde ich gut als Geschenk. Ich würde das Kind evtl. versuchen zu motivieren, 1 ganzes Jahr zu bleiben. Nach 6 Monaten ist man gerade richtig angekommen: in der Gastfamilie, in der Schule, hat Routine und kennt sich aus. Auch sprachlich bringt das 2. Halbjahr enorm viel.
Sie würde gerne ein Jahr bleiben, müsste danach aber die Klasse wiederholen. Da sie aber der letzte G8 Jahrgang ist, könnte sie nicht auf ihrer Schule bleiben sondern müsste auf ein "Bündelungsgymnasium" gehen. Das ist eins, was alle G8 Wiederholer der ganzen Stadt aufnimmt und eine separate Wiederholerklasse einrichtet. Das möchte sie aber auf keinen Fall, daher nur ein halbes Jahr.
Warum kann sie die Klasse nicht überspringen? Machen sehr viele aus unserer Austauschorganisation, eigentlich sogar mit Abstand die meisten. In welcher Klasse ist sie? Vermutlich jetzt in der 9. Klasse? Das Hauptproblem bei der Rückkehr ist eigentlich das Fach Mathematik. Gelungt es ihr, in den USA Pre Calculus, Calculus oder AP Calculus zu belegen, hat sie auch den Anschluss hier in Deutschland. Sie sollte versuchen, in einen Juniorjahrgang zu kommen. Ist wenige Wochen anstrengend, dann packt sie das!
Fürs Überspringen sind die Noten nicht gut genug. Ich verstehe sowieso nicht, warum ihre Mutter sie mit diesen Noten (Durchschnitt 3,5) fliegen lässt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie dann noch Anschluss findet, da sie eh nie was für die Schule lernt/lernen will.
Das Verhalten kann sich in den USA enorm ändern. In Alabama, wo mejne Kinder waren, ist es sehr schlecht angesehen, wenn man keine Hausaufgaben hat oder gar abschreibt. Das wird als unehrenhaft angesehen. Die Mitschüler meiner Kinder hätten das nie gemacht!!! Das Notensystem ist anders. Es gibt nur A, B, C, D, und F. F ist failed, also durchgefallen. Je nach Schule fällt man unterschiedlich durch. Bei Kind 1 brauchte man 60 % richtig um zu bestehen. Es gibt Schulen, da braucht man sogar 70 % um zu bestehen. Machst Du die Hausaufgaben nicht, hast Du automatisch 0 %. Machst Du sie beim nächsten Mal perfekt, bekommst Du 100 %. Dumm nur, in der Summe bist Du immer noch durchgefallen... Manche Schulen schicken automatisch bei jedem F eine E-Mail an die Eltern..... Sie kann sich ein Hängemattenjahr machen und leichte Kurse als Sophomor (8. Klasse) wählen oder Kurse auf Collegeniveau als Junior (11. Klasse) oder sogar Senior (Abschlussklasse 12, das haben meine Kinder gemacht). Man kann an einem Auslandsjahr sehr wachsen.
Ich fand damals die Schule in den USA viel einfacher als in D. Ich wuerde Kurse nehmen, die schon fuer's College anerkannt werden. Die sind schwerer. Der Chemie-Kurs hat mir dann in der Oberstufe geholfen. Meine erste Gastfamilie hat mich damals in einen Algebra-Kurs stecken lassen, da ich in Deutschland in der Schule nicht so gut war. Dien Lehrerin hat dann allerdings relativ schnell festgestellt, dass ich da unterfordert bin udn ich habe den Kurs wechseln duerfen. Ich wuerde nur gucken, dass ich den Literaturkurs erst im 2. Halbjahr habe und im 1. Halbjahr Grammatik nehme. Da kann man dann schon besser Englisch. Ordner + Papier wuerde ich nicht mitnehmen. In den USA gibt es andere Masse. Kleidung habe ich mir damals in den USA gekauft. Die Schulbuecher gab es damals als Leihgabe von der Schule.
Ich denke, das Beste wären Dollarscheine. Speichermedium - mh, heutzutage haben die Handys so viel Speicher und wenn nicht, gibts ne Cloud. Erinnerungsbücher sind für das Alter nichts - irgendwie hat doch jeder seine Timeline im Handy oder gar auf Social Media untergebracht. Essen irgendwo mitgeben - um Himmels willen - viel zu nervig bei den Zollkontrollen.
Dollarscheine sind eine tolle Idee.
Wir sind ja schon sehr oft Gastfamilie gewesen und haben uns immer gefreut, wenn das Gastkind ein Gericht aus seiner Heimat kochen konnte. Daher vielleicht ein deutsches Kochbuch und das Kind kann schon mal zu Hause üben. Dollarscheine sind natürlich auch super. Bargeld braucht man schon recht schnell. In der ersten Woche kauft man oft ne Handykarte und Bustickets und Schulbücher.
Dollarscheine Ein Reisekissen Ein neuer Koffer? Evtl Gutschein für eine 2. Koffer zum einchecken? Wo soll es denn hingehen? LG Aus USA D
Wo genau es hingeht erfährt sie leider erst nächsten Monat. Koffer hat sie schon bekommen, Reisekissen hat sie auch. Ich denke Dollarscheine werden es werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen