Elternforum Rund ums Baby

Wer von euch ist Privat versichert und das Kind mit?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wer von euch ist Privat versichert und das Kind mit?

Ani_k

Beitrag melden

Am besten Beamte. Hätte da mal einige Fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Guten Morgen. Hier ist ja schon ne Menge los. Ich bin Beamtin und privat versichert. Aber mein Sohn ist gesetzlich beim Papa. LG


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch gesetzlich versichert und meine Else ist bei mir versichert. Mein Ex-Mann ist Beamter und eben privat versichert. Warum habt ihr euch so entschieden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Vom Aufwand her und weil's einfacher war. Ich warte immer Ewigkeiten auf die Erstattungen meiner Rechnungen. Und dann noch vorher der ganze Papierkram. Das war uns für Junior zuviel. Er ist häufig beim Arzt und anderen Untersuchungen. Da würde ich nie fertig werden mit den Anträgen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat nie was. Hatte trotzdem überlegt, sie eben privat beim Papa mitzuversichern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Unser Junior wäre aber glaub ich sowieso abgelehnt worden. Man darf für die private Versicherung möglichst keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Junior hat aber einen angeborenen Herzfehler. Das wäre entweder abgelehnt worden oder extra erhöhte Beiträge. Ich musste mich auch drum streiten, aufgenommen zu werden. Habe Asthma.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Mein Mann ist privat versichert und unsere Kinder auch. Ich bin gesetzlich versichert,arbeite in Kinderarztpraxis. Mein Mann ist allerdings kein Beamter. Kannst gerne fragen,viell kann ich dir helfen. Kann aber nichts versprechen...


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zahlt man für die Kinder extra?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ja!!!! Und das nicht wenig!!! Hast ja auch eine Selbstbeteiligung die je nach Leistung die du haben möchtest ansteigt. Ich muss sagen im Nachhinnein,tut es NICHT mit das Kind privat versichern zu lassen.es sei denn du hast ein Kind mit gesundheitlichen Problemen. Aber ein Kind was nur die normalen Infekte durch macht,braucht die private Versicherung meiner Meinung nach nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Unser Kleiner hätte 20 € im Monat gekostet. Dafür zahlt man dann aber auch sämtliche Rezepte usw selbst.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich frage mich mal schlau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist ja unterschiedlich von Versicherung zu Versicherung. Mein Mann zahlt schon deutlich mehr.aber bekommen Medikamente die verschrienen wurden meist nicht wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit den Rezepten kenne ich selbst auch. Ich bekomme selten Medikamente erstattet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich würde mir einfach mal Infomaterial über die Versicherung deines Ex Mannes anfordern!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie fragt doch nach Beamten, und die bekommen selbstverständlich (bis auf einen kleinen Eigenanteil) die Rezepte erstattet von der Beihilfe. Du müsstes die Beihlfe erst anrufen, wieviel Prozent sie bei Kindern übernehmen, damit du weißt wieviel du noch privat versichern müsstest. Eine Überversicherung ist nicht gestattet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und die Lauferei immer nervt total. Wenn ich ein Kind hätte das öfters stationär aufgenommen werden muss wg Problemen würde ich es machen. Waren im Okt mit der kleinen eine Woche im KH und da wurden wir als Privatversicherte schon anders behandelt. Wenn ich also ein Kind hätte was öfters hinmüsste würde ich es machen. Ich kann auch nur von unserer Praxis reden dass dort ein privatversichertes Kind keine Vorteile hat.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wir sind beide Landesbeamte, bekommen Beihilfe und müssen nur den Rest privat versichern. Unser Kind genauso. Aktuell erhalten wir Eltern 50% Beihilfe, Kind 80%. Wobei die Beihilfe noch weniger bezahlt als die meisten gesetzlichen Kassen. Wir haben deshalb noch einen Beihilfe-Ergänzungstarif zusätzlich. Die Private (Debeka) zahlt ganz gut und schnell. Beihilfe ist immer ein Kampf.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke Das die Debeka schnell zahlt, das weiß ich. Mein Ex-Mann hat dort seine Versicherungen und ich auch. Ich weiß, sobald mein Ex-Mann die Beihilfe eingereicht hat, dass sie immer sehr schnell gezählt haben. Ich glaube, ich lass sie doch bei mir.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich muss mir jedesmal Urlaub nehmen oder die Oma muss dran glauben wenn eins der Kinder krank ist. Mann zu hause bleiben ist bei uns auch keine Alternative, da er dann mehr Arbeit hätte als wenn er arbeiten geht (hört sich komisch an, ist aber so). Und wenn er zu hause ist soll er sich ja ums Kind kümmern können und nicht die ganze Zeit am Schreibtisch zubringen.


Gurkensaft

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wir haben ab der Geburt des zweiten Kindes beide Kinder privat versichern lassen. Das hat einfach den Grund, dass irgendwann entweder ab dem 3. Kind oder wegen der Entgeltgruppe ich die Kinder ohnehin privat versichern müsste und ich nicht möchte, dass sie dann abgelehnt bzw. extra hohe Beiträge zahlen müssten.


Sonne682

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Hallo, ich bin Beamtin in Ba-Wü und meine zwei Jungs sind mit mir PV. Haben es so gemacht da mein Mann Polizeibeamter ist und Freie Heilfürsorge hat. Die Jungs sind zu 20% bei der Debeka versichert und zu 80% Beihilfeberechtigt. Bei der Debeka zahle ich glaub so ca. 50 Euro im Monat für die zwei Jungs und ca. 180 für mich (bin zu 30% bei der Debeka versichert, der Rest Beihilfe berechrtigt). Ich finde es gut das wir so versichert sind, ist zwar als ne Menge Aufwand mit den Rechnungen einreichen...aber naja. So ist es halt. LG sonne


Sonne682

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne682

es stimmt das die Debeka recht fix zahlt.....die Beihilfe brauch schon immer gute 3-4 Wochen.....aber solange hat man ja meist auch immer Frist um Rechnungen zu bezahlen. D.h. bei hohen Rechnungen reiche ich auch erst ein und zahle erst dann wenn ich das Geld habe.... Bisher hatten wir noch nie Probleme....haben bisher immer alles bezahlt bekommen, sowohl von der Debeka, als auch von der Beihilfe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich konnte es mir gar nicht aussuchen. Meine Kinder mussten bei meinem Mann versichert werden, weil sein Gehalt zu hoch ist. Die gesetzliche Kasse nahm sie nicht. Ich hätte sie freiwillig nicht privat versichert.