Jerrymaus
vor Totensonntag weihnachtlich? Wer schmückt erst Nach Totensonntag und warum?
Geschmückt wird am ersten Advent, der Adventskalender hängt natürlich vorher am 1. Dezember schon. Der Advent ist die Vorbereitung auf Weihnachten. Ab da wird dekoriert. Ich wehre mich gegen eine Vorbereitung auf den Advent. Mit dem Fasten zur Fastenzeit beginne ich ja auch nicht schon im Fasching. LG, Philo
Richtig gut!
So sehe ich das auch.
Aber jeder wie er mag,ich sehe hier schon viel geschmücktes.
Hä?! Vor Totensonntag gehört sich das nicht! Ich schmücke irgendwann ab dem 1. Advent.
Finde ich auch, aber im Grunde soll das Jeder für sich entscheiden. Gott sei Dank halten sich hier fast alle dran und hier blinkt nix vor dem Totensonntag. Sogar die städtische Weihnachtsbeleuchtung brennt erst ab dem 1. Advent
Ähmmmm, ich bin nicht gläubig, und es gibt viele Katholiken die keinen totensonntag begehen von daher finde ich ein "vor totensonntag gehört sich das nicht" eben falsch, eben weil das nicht jeder begeht... Aber jeder darf und soll das halten wie er mag... Ebensowenig stört es mich total wenn jemand meint, nur weil man nicht katholisch ist dürfe man nicht Weihnachten feiern? Wer bestimmt das?
evangelische und orthodoxe Christen feiern auch Weihnachten - obwohl nicht katholisch!
Das weiß ich...
Aber ich habe mir vor langer Zeit mal von einer Katholiken sagen lassen müßen ich dürfe ja wohl nicht Weihnachten feiern weil ich ja nicht katholisch wäre..ähmmmm
Das hat mir ein evangelischen z.b. Noch nie gesagt...
Oder der Großteil von hier, nicht dass jetzt gleich wer beleidigt ist
Ich bin auch nicht katholisch, aber ich bin damit aufgewachsen, das eben erst NACH dem Totensonntag geschmückt wird.
Ähmmm, ....das ist was evangelisches.... Hier sind fast nur Katholiken zu Hause, mal von den moslems abgesehen.. Ich kannte totensonntag noch nichtmal vor dem RUB, daher ist ein vor totensonntag für mich absolut unlogisch... Mir geht es rein nur um das vor totensonntag gehört sich das nicht oder wenn sich wer aufregt wenn jemand eher schmückt, ich meine halt es gibt auch andere Glaubensrichtungen die totensonntag nicht kennen/begehen.. Sag mal sind denn eure Städte dann auch vorher nicht geschmückt?
Hier ist die Stadtdeko schon abgeschlossen und die Geschäfte haben auch schon alles stehen. Südbayern, überwiegend katholisch.
Bayern zählt nicht das gehört schon fast zu Österreich
Hier ist in der Stadt noch nicht geschmückt. Auch no hat kein Schaufenster oder so.
Auch no hat kein Schaufenster oder so. Hää?
Ich bin katholisch, aber selbst unter den Katholiken gibt es unterschiedliche Auffassungen, wann die Vorweihnachtszeit beginnt. Für die einen schon ab 11.11. (St. Martin) für Andere ab Buß- und Bettag.. für die meisten allerdings am Montag nach dem Totensonntag und zu denen gehöre ich auch. Meine Oma hat uns das so beigebracht und für mich ist das auch so geblieben. Was das schmücken angeht, halten sich die allermeisten auch an den Totensonntag. Und das hat auch gar nichts damit zu tun, ob man einen festen Tag braucht um an seine Toten zu denken. Da kommen ja oft so unüberlegte Sprüche wie "Schon blöd, wenn ihr nur an dem Tag an die Toten denkt" Ich denke jeden Tag an meine verstorbenen Angehörigen. Das hat auch damit nix zu tun. Es wird hier einfach noch nichts weihnachtlich geschmückt aus Respekt vor den Toten. Aber wer hat heutzutage noch Respekt. Viele nichtmal mehr vor sich selber. Wenn einer meint, er muß unbedingt heute schon seinen Christbaum in die Wohnung stellen, dann soll er das tun. Das stört keinen. Aber es sind immer genau jene Personen, die dann Andere belächeln wegen Totensonntag. Und diese Diskussion kehr alle Jahre wieder, genauso wie die Diskussion, muß man Kinder mit Geschenken an Weihnachten überschütten ;D
Ich bin katholisch aufgewachsen, und NEIN ichnkannte totensonntag nicht.. Aber wie ich unten schon schrieb, jeder soll machen wie er will.. Mir geht nur diese vorschreibenden gegen den strich Und NEIN, es ist nicht schön andere für solche Dinge zu belächeln. Wie gesagt hier gibt es totensonntag nicht, und hier sind auch die Städte schön geschmückt... Und nur weil jemand vor totensonntag schmückt heißt das doch noch lange nicht dass er keinen Respekt vor anderen hat?
Nein, unsere kleine Stadt ist noch nicht geschmückt. Nur der leere Weihnachtsbaum wurde schon aufgestellt, weil die Feuerwehr helfen muß und nur gestern Zeit hatte. Hier hängt auch noch keine Weihnachtsbeleuchtung der Stadt, kommt alles erst nächste Woche......... nach Totensonntag
Nein, sind sie nicht . Teilweise sieht man die Lichterketten zwar schon hängen, aber angeschaltet werden sie erst nächste Woche.
Ich finde das voll interessant, wußte das vor meinen RUB Zeiten gar nicht.. Schickst du dann auch Bilder vom beleuchteten Berlin? *liebguck*
sondern explizip manche Damen im Weihnachtsforum, die jedes Jahr wieder solche Sprüche bringen. Du bist aus Österreich, da kann es ja gut sein, daß viele dort den Totensonntag nicht kennen. Hier in unserer Gegend (Franken) kennt ihn so gut wie Jeder.
Achsooo, ja...mir geht es auch oft so mit den Sprüchen wenn einem "verboten" wird Weihnachten zu feiern nur weil man nicht gläubig ist. Manche Menschen sind halt zu egoistisch
Ich guck mal, ob ich es hinkriege. Unter den Linden fällt ja die Beleuchtung dieses Jahr aus, weil der Sponsor dafür abgesprungen ist (wegen der vielen Baustellen, die das Bild stören würden).
Egal, ich nehme was du hast, ich liebe deine bilder
Tja, wer den Sinn von Weihnachten verstanden hat, weiß auch, wann die Vorweihnachtszeit beginnt. Und früher wird hier nichts weihnachtlich geschmückt. Ich hänge ja auch nicht an hl. drei König schon die Ostereier auf.
Wir schmücken schon die Woche. Liegt aber daran dass ich in 7 Tagen n geplanten Kaiserschnitt hab. Da will ich davor schon alles fertig haben. Das Wochenende ist groß backen angesagt und es wird viel eingefroren damit ich in der Adventszeit nichts missen muss und nach dem Krankenhaus nicht alles machen muss
Ansonsten machen wir das immer am Samstag vor dem 1. Advent.
Alles Gute für euch!
Du schmückst doch sicherlich, wie jedes Jahr, schon vor Totensonntag. Hier wird erst danach geschmückt. Einige unserer Nachbarn haben schon geschmückt. Geht in meinen Augen gar nicht, aber jedem dasseine.
Da ich weder evangelisch noch irgendwie gläubig bin, mache ich wie mir beliebt... Ich finde das sollte jeder so halten wie er mag, niemand hat zu bestimmen wie andere leben..
dein geschriebenes wort spiegelt meine gedanken wieder...danke.
ich schwerde heute schmücken, den heute habe ich frei.
fensterbeleuchtung lasse ich lieber aus, nicht das noch verärgerte mitbürger sich klingelnder weise bei mir beschweren wollen
Ich war heute Morgen im Depot und habe die dort erstandene Deko gleich "montiert". Hatte keine Lust die noch in den Schrank zu legen. Und im Laufe der Woche wird das Haus geschmückt denn ich fange am 1.12 einen neuen Job an und da habe ich wenig/weniger Zeit. Und du Werner? Erleuchte uns!
Normal schmücke ich immer Freitag/Samstag vor 1. Advent. Dieses Jahr ausnahmsweise schon dieses WE, da ich noch bis Freitag krank geschrieben bin nach einer Op und die Zeit zum Vorbereiten ideal ist. Nächste Woche gehe ich wieder arbeiten und da wird es stressiger. Ich bin nicht gläubig, daher muss ich mich eig. auch nicht an Totensonntag halten, aber habe es immer so gemacht, "weil man es eben so macht und ich es so kenne". Eine Woche vor 1. Advent finde ich noch vertretbar, alles davor finde ich nicht so gut. Mugí
.
Ich wollte eigentlich diese und nächste Woche alles putzen und dann dekorieren. Habe aktuell Urlaub und fange zum 1.12. im neuen Job an. Nun war erst mein Sohn im KH und jetzt mein Mann. Wird also nichts.
Nach Totensonntag. Aus Respekt.
hier auch nach Totensonntag
Ich hab die Tage eine Lichterkette angebracht, weil es mich genervt hat ständig um 16Uhr schon das normale Licht einschalten zu müssen; war mir dann abends beim TV schauen auch angenehmer.
Ansonsten schmücke ich gar nichts. Mein Mann wünscht sich schon mindestens seit 2013 einen Weihnachtsbaum - da wir dieses Jahr umgezogen sind und nun ein riesengroßes Wohn-/Esszimmer haben, bekommt er ihn endlich. Mir hat er die letzten Jahre nicht gefehlt, aber wenn es ihn glücklich macht...
Ich richte mein Leben sicherlich nicht nach katholischen "Trauertagen"?!
Für mich muss sich das einfach stimmig anfühlen und das tut es dieses Jahr jetzt schon
Verstehe natürlich auch die anderen, immerhin fühlt es sich für sie halt so richtig an.
Hauptsache überhaupt geschmückt! Finde es sooooo traurig, dass manche (religiös oder nicht), auch mit Kindern, Weihnachten boykottieren
Totensonntag ist eher kein Feiertag sondern ein Gedenktag für die Toten und ist evangelisch..
Amen
Wenn ich religiös bedingt kein Weihnachten feier und mein Haus nicht schmücke,dann boykottiere ich doch nicht das Weihnachtsfest. Dann müsstest du ja auch alle Feste aller Regionen feiern.
Damit meine ich selbstverständlich nicht Menschen die einer ganz anderen Religionen angehören und diese auch ausleben. Mir geht es eher um das Spirituelle! Aber wir sind uns doch im Grunde alle einig, dass das jeder so machen kann und soll, wie er es für stimmig erachtet!
katholischen "Trauertagen"?! Das sind so Sprüche, die ich meinte.....
ich selber bin konfessionslos,kind auch ,dennoch besucht ie eine evangelische privatschule...weil das bildungskonzept stimmt. die schule nimmt bewerber aller religionen oder eben auch keiner an, mit der premisse, das kirchlicher glauben stark in den schulalltag einfließt. für mich / uns kein problem, da ich mich dingen nicht verschließe , gern neues entdecke und mich anpassen kann,ohne aber mich und meine lebensansichten zu vergessen. ich glaube an eine höhere macht, ohne diese speziell zu personifizieren..., ich selber weiss nicht ob das leben mit dem tod endet, ohne wissen zu wollen , was genau dan passiert...bin ich nun gläubig oder ungläubig gibt es nur schwarz und weiss denken dabei? für mich sind kerzen, lichtlein und deko gerade ein nice to have zur dunklen jahres und zur weihnachtszeit...totensonntag hin oder her...aber aus rücksicht auf die gläubigen , die ich absolut respektiere , verzichte ich auf äussere beleuchtung
Ich habe Letzt, weil es zeitlich passte, einen Adventskranz gekauft. Es wäre sinnlos, den für die wenigen Tage irgendwohin zu verräumen. Ein paar Sachen habe ich schon in den Händen gehabt und parat gelegt...aber ich schmücke eigentlich erst in der Woche vor dem 1. Advent, damit also nach Totensonntag. Das war bei uns schon immer so und ich mag die Weihnachtszeit auch nicht unendlich ausdehnen. Tatsächlich haben viele Geschäfte schon die Weihnachtsdeko und die Weihnachtsbeleuchtung am Start. Gerade heute gesehen: großer Schlitten mit Weihnachtsmann im Schaufenster vom Sanitätshaus *brrrrr* Finde ich echt arg früh! Dass in den Geschäften die Weihnachtsnikoläuse schon so früh verkauft werden, das versuche ich auszublenden.
Ich schmücke wann mir danach ist, ich bin nicht religiös. Akzeptiere aber jeden der das anders hält, weil er damit aufgewachsen ist, weil es der glaube so vor gibt, oder warum auch immer.
Also nach Totensonntag
Warum? Weil ich es so richtig finde
Ich hab gestern geschmückt, muss das dann machen wenn ich Zeit hab mit den beiden Kindern...
Ich fange vielleicht schon vorher an. Das ist so viel Zeug,und mit Kleinkind und Baby nicht zu machen. Zudem ist alles ja recht kurz, da Heiligabend ja der 4. Advent ist. Ich gestalte aber auch eher winterlich, dh weisse Deko usw. Das kann zt auch noch im Januar gut stehen. Die paar wirklichen Weihnachtssachen hole ich nächste Woche raus bzw Lichter werden erst ab Montag angeschaltet, selbst wenn ich sie schon vorher anbringe.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht