Christin mit Zwulchi im Bauch
...und warum nicht? Sonst fragen ja immer alle: Wer lässt impfen?
Ich hab’s bisher nicht und denke lasse es auch . Meine Kinderärztin hat diese Impfung noch nie erwähnt - stiko empfiehlt es nicht ( wieso eigentlich ?) Ohne dieses Forum wusste ich nichtmal dass es diese Option gibt. Ich hab die Impfung auch nicht . Wollte die Ärztin aber mal nächstes mal drauf ansprechen und hält sie es für so sinnvoll kann man mich auch noch umstimmen .
Meningokokken C stehen im Impfkalender der Stiko drin (ab 11 Monaten), nur die anderen Meningokokken-Impfungen nicht. LG
Wir haben dagegen nicht impfen lassen, sonst aber alles nach STIKO. Unsere Gründe waren, dass es zum einen noch nicht empfohlen wird, die Nebenwirkungen noch nicht ganz klar sind, ebenso wenig wie lange der Impfschutz bestehen bleibt und ich hab mich mal ein bisschen mit Wahrscheinlichkeiten beschäftigt. Die Wahrscheinlichkeit zu dem Zeitpunkt als das Impfen bei uns im Raum stand, dass wir auf dem Weg zum Impfen mit dem Auto tödlich verunglücken war höher als das Risiko, dass unser Kind daran erkranken und sterben wird. Das alles zusammen hat für uns dann den Ausschlag gegeben, nicht zu impfen. Wenn das zweite Kind vom Alter her dran ist, werde ich mich aber mit dem Thema wieder beschäftigen, denn die Erkenntnisse, gerade in Bezug auf Nebenwirkungen und Dauer des Impfschutzes ändern sich ja (zum Glück) auch laufend.
Ich hab meine zwei größeren Kinder schon impfen lassen. Das Baby wird auch mit fast 4 Jahren wie die anderen geimpft. Die warscheindlichkeit mag nicht sehr hoch sein einer Ansteckung, aber ich Kannte jemanden. Das Mädchen war wie ich 17 Jahre alt und wir gingen in die Berufsschule. Das war ein Internat 2 Monats block. Das Mädchen war meine Bettnachbarin. Eines Tages wurde sie krank, Schnupfen , Halsweh und Fieber. Wir dachten sie sei erkältet und wurde frühzeitig abgeholt. Am nächsten Vormittag kamen nackenschmerzen dazu und sie gingen zum arzt der ins Krankenhaus überwies. Leider war es zu spät, das Mädchen ist am nächsten Tag gestorben, wegen Mengingkokken B. Das ganze Internat musste mitten in der Nacht eine Tablette schlucken zur Vorbeugung. Es kann immer passieren und ich will meine Kinder schützen. Mir ist die impfung sehr wichtig.
Bei einigen Geimpften konnten bereits nach 12 Monaten keine Antikörper mehr nachgewiesen werden, wobei das ja Sinn der Impfung ist. Das heißt, wenn ich mein Baby jetzt mit drei Spritzen quäle hat sie eventuell mit 17 schon keinen Impfschutz mehr. Womöglich schon in einem Jahr nicht mehr. Naja mit Wahrscheinlichkeitsrechnung würde ich jetzt auch nicht ran gehen, denn erkrankt mein Kind dann doch... ...hab ich auch nichts gekonnt, dann gehört sie zu dieser seeeehhhrrr geringen Teilmenge. An sich bin ich ein Impf-Befürworter, aber der Wirkstoff sollte (bei 3 Grundimmunisierungsspritzen) schon längerfristig im Körper sein. ...nicht wie bei einer Grippeimpfung...
Bei der Grippeimpfung ist es etwas anders - die erfolgt jedes Jahr, weil es immer neue Stämme des Virus sind. Gegen die Stämme des Vorjahres wäre man weiterhin immun nur nutzt einem das nichts mehr. Und Antikörper sind nicht die einzige Möglichkeit, weiterhin immun zu sein.
Aha, ok. Das hatte mir die Ärztin so nicht erklärt. Wie ist man denn noch immun, wenn es keine Antikörper im Körper gibt?
Antikörper im Blut hast du nach einer Impfung oder einer aktuell verlaufenen Erkrankung. Ansonsten werden diese meist nach einiger Zeit abgebaut weil nicht benötigt. Die Abwehrzellen des Körper haben aber ein "Gedächtnis" und speichern diese Information für den nächsten Angriff ab. So hat unser alter Kinderarzt mir das erklärt.