Elternforum Rund ums Baby

Wer kennt sich aus ? Amerikanschie Staatsbürgerschaft für Kind

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wer kennt sich aus ? Amerikanschie Staatsbürgerschaft für Kind

Sina26

Beitrag melden

Hey... Mein Mann ist ja Amerikaner... er hat sowohl die Deutsche als auch die Amerikanische staatsbürgerschaft! Nun wollte ich dies auch für meinen Sohn. Die deutsche hat er ja schon... (deutsche geburtsurkunde usw.) Hätte für ihn aber auch gerne eine Amerikanische... das er sich später wenn er älter ist mal entscheiden kann ob er vllt. dort sich alles mal ansehen ec. will.... (er hat ja verwandte da) Wie und Wo mache ich das? Ausserdem bin ich ja nun mit meinem Mann verheiratet... sodass ich mir auch mal so ne greencard beantragen will... falls wir uns irgendwann mal dafür entscheiden auszuwandern....? danke schonmal für die hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

US Botschaft!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Ist das Kind hier geboren? Kann es die amerikanische dann überhaupt bekommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja, das geht definitiv, wenn ein Elternteil Amerikaner ist.


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja es ist hier geboren.... @marie... kann ich ja auch meine greencard beantragen? Muss ich die heiratsurkunde und die Geburtsurkunde vom kleinen dann mit nehmen? Brauch ich nochwas? Muss ich diese übersetzen lassen oder zählt auch die deutsche??


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Am sichersten Leute fragen, deren Job das ist. Dafür sitzen die in Botschaften und werden bezahlt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

jo, bloß nicht auf foren verlassen, ich habs auch gemacht und bin auf die nase gefallen


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Sprechen die deutsch? lol Weil ich da anrufen müsste ... ich kann zwar englisch aber wenn sie so schnell am telefon reden versteh ich da nix hahahaah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Wieso lässt das nicht am Besten deinen Mann machen? Du musst natürlich mit zum Konsultat/Botschaft, aber die Gerspräche kann er doch führen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

natürlich du kannst fragen stellen, und selbst wenn nicht dein mann ist doch amerikaner der könnte sich doch vorzüglich mit denen unterhalten...


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja kann er auch .... Dachte nur ich müsste das tun weils ja auch um mich und meine greencard geht lol...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

es wäre sogar besser wenn er das macht so quasi als dein fürsprecher... natürlich könnt ihr beide das tun, aber weißte eh, greencard gibts nur wenn du englisch in wort und schrift beherrscht


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ich kann englisch in wort und schrift... Ich will ja nicht heute oder morgen auswandern.. ich will mir inkl. Sohn nur alle möglichkeiten offen halten. Auf den Seiten steht davon aber trotzdem nichts das man es können muss... Es geht ja nur darum das ich mit einem Amerikaner verheiratet bin, und somit dann ein recht auf eine greencard habe... dies dauert dann nur einige wochen (wie ich gelesen habe)... Anders aber wäre wenn mein mann kein Staatsbürger wäre, sondern auch nur im besitz einer greencard dann müsste ich JAHRE warten wenn überhaupt. so weit weiß ich das schonmal... Okay Mein mann soll am Montag mal anrufen.. eilt ja nicht... vor allem ist die nächste US botschaft in frankfurt was immer noch 120 km weg ist :(


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

naja...es eilt halt nicht...erkundigt euch mal direkt auf der botschaft, ist echt besser als hier im forum oder auf irgendwelchen seiten so gut die auch aussehen...


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja ich werde meinen mann mal anrufen lassen am Montag....


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

wenn du in der amerikanischen botschaft in deutschland anrufst dann sprechen die auch deutsch. aber ich denke da wird keine botschaft für zuständig sein sondern ein amerikanisches konsulat.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

http://www.immigrationvisausa.com/Deutsch/Immigration_Law/Familienbezogene_Einwanderung.aspx lies auch mal hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Der Link ist super. Alternativ findest Du auch hier deine Antworten: http://www.americandream.de/us-visum/us-einwanderungsvisa-daueraufenthaltsgenehmigung/einwanderung-im-rahmen-der-familienzusammenfuehrung-family-based-categories/verwandte-ehepartner-von-greencard-inhabern/


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja da war ich schon drauf... hab schon gelesen.... das ich diese bekomme wenn verheiratet und staatsbürger.. wusste jetzt nur nicht wohin ich soll und was ich da brauche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

mein Mann wurde im Amiland geboren und hat somit auch die amerikanische Staatsbürgerschaft und zugleich noch die französische und schweizerische. Da er mit 8 Jahren von USA weg gezogen ist, bekommen unsere Kinder nicht den Amipass. Er hätte irgend wie zwischen 16 und irgendwas mind. 5 Jahre in den USA leben müssen........ Greencard dürfte aber kein Problem sein. Allerdings beantragt man die doch erst, wenn man sie braucht, denn die ist ja auch nur für eine bestimmte Zeit gültig. So habe ich es zumindest im Kopf, also ohne Gewähr. LG


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein mann hat über 20 Jahre in der USA gelebt... Die greencard für welche die deutsche sind und "nur" dorthin auswandern wollen wegen einem Jobangebot ist nur bestimmte zeit gültig und kann widerrufen werden wenn etwas dort assiert (wenn er straffällig ec. wird) Eine greencard wenn mann mit einem Ami verheiratet ist giltet eigentlich so lange, wie auch die ehe besteht... (meines wissens nach)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

dann könnt ich ja direkt auch eine beantragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Das "giltet" jetzt aber nicht


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

und steuern werden doch auch fällig?? also ICH würde die greencard erst dann beantragen wenn ich wüßte ich ginge rüber woher stammt dein mann eigentlichß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

muss Steuern bezahlen, allerdings erst ab einem gewissen hohen Einkommen. Tina Turner z.b. hat genau aus dem Grund den Amipass abgegeben und ist jetzt Schweizerin. LG


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Steuern?? Zahlen wir doch schon in deutschland LOL... Solange wir hier wohnen müssen wir nix in der usa abdrücken... Meine schwiegereltern (Schwiegerpapa ami , schwiegermama Deutsch) wohnen ja auch hier... und müssen da nix leisten..... Aber die beiden haben halt in der USA geheiratet und die kinder dort bekommen und und und.. da lief das alles anders als bei uns jetzt sonst hätte ich ja die beiden gefragt! Er kommt aus Arizona (phoenix)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echt? also das wußte ich nicht also das von TT der arbeitskollege meines mannes muß auch zahlen, aber unsummen verdient der sicher nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

klar müsstet ihr drüben auch versteuern. Aber wie gesagt, erst ab einem gewissen Einkommen. LG


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

beantragt wenn ich es wirklich brauche... aber wenn man Spontan entscheiden will? Geht das ja nicht.. dann müsste ich noch einige wochen auf die greencard warten.. deshalb dachte ich wäre einfacher.... hmm ich überlege es mir mal mit meiner greencard.. aber mein sohn soll schon beide staatangehörigkeiten haben...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

nun, scheint tatsache am einkommen zu liegen, denn der arbeitskollege meines mannes zahlt sehr wohl steuern für die usa ok..arizona darfste alleine ziehen bei Miami hätte ich überlegt mitzukommen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Sina! Frag mal im Mehrsprachenforum nach, da wird weniger vermutet und mehr gewußt, dennda sitzen Leute in den diversen Ländern und binationalen Familien! Meine Efahrung ist,daß beimThemaStaatsbürgerschaft (schon gar doppelte) die tollsten Gerüchte kursieren, oft von viel Wunschdenken geprägt. Die sicherste Anlaufstele ist im übrigen das amerkanische Konsulat/Botschaft. Gruß Ursel,DK - und daher eher für deutsch-dänisch zuständig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

oder? und für einen Urlaub reicht auch das Tourivisum.


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay... ist mir neu... auch wenn man die Deutsche Staatsangehörigkeit hat? Oder nur ein "AMI" im "Ausland" Mein Mann ist ja auch deutscher .. mit deutschem pass und alles...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Wie spontan willst Du denn mit Kind und Kegel auswandern Ein paar Monate werdet ihr sowieso zur Vorbereitung benötigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

deshalb gab Tina Turner ihren Amipass ab. Und ich habe einen Kumpel, der ist hier verheiratet, hat auch die hiesige Staatsübergerschaft zahlt aber auch drüben Steuern. LG


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Heißt ja nicht das ich nach Arizona auswander... das ist es mir zu trocken und zu heiß LOL Sein bruder lebt in Illinois (wie schreibt man das... ) Beim einbürgerungstest wegen rechtschreibfehler einer stadt durchgefallen Nee USA ist ja groß... wir müssten ja dann nicht zwingend nach Arizona lol


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

auch wenn du spontan rüberwillst, das dauert doch seine zeit bis das alles organisiert ist, bis dahin reicht doch die zeit für die beantragung.. und sieh mal Um ihren Status aufrechtzuerhalten, müssen Inhaber einer Permanent Resident Card sich dauerhaft in den USA aufhalten (establish continuous physical presence). Faktisch unterliegen sie damit bestimmten Reisebeschränkungen. So müssen sie, wenn sie die USA länger als 12 Monate verlassen wollen, vor der Ausreise eine Wiedereinreiseerlaubnis (reentry permit) beantragen. Diese Erlaubnis wird in der Regel für einen Zeitraum von 2 Jahren gewährt; sie ersetzt keine abgelaufene Permanent Resident Card und keinen abgelaufenen Reisepass.[14] also jetzt beantragen und in vielleicht 10 ahren rüberziehen ist nicht aber wie gesagt wende dich mal an die botschaft


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

okay lol ach ich bin als sehr spontan "Mama verkauf mal alles.. wir sind dann mal weg" hahahahaahaha nee ich warte mal ab und kümmer mich mal um dem sohn seine Staatsangehörigkeit


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

nee..in dem punkt solltest du ernsthaft das spontane vergessen, da gibts soo vieles zu organisieren da gehts nicht eben mal "ich verkaufe mein haus und weg bin ich"


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

war übertrieben von mir ;) ich würde schon am flughafen die panik bekommen das was schief geht ;) nee nee haha ich bin sehr spontan aber was sowas betrifft auch vorsichtig ;)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

gut so


Baba Yaga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

sina, rate mal, wofür die drei buchstaben stehen