MeineKleineMaus
Wir hätten gern ein Gasgrill, für den Balkon. Soll nicht teuer sein. Gibt gerade einen für 150 Euro im Angebot. Ist so ein Grill sicher genug? Wegen der Gasflasche meine ich. Muss man bei Kauf was beachten? Der Grill stünde in der prallen Sonne auf dem Balkon, haben da gern mal 60 Grad in der Sonne. Die Gasflasche nach Gebrauch vielleicht im Keller lagern?
Ehrlich gesagt, es wäre mir zu gefährlich. Wir haben einen Elektrogrill auf dem Balkon. Haben gerade wieder gegrillt.
Nicht nach: Wieso habt ihr keinen Gasgrill ;-D
Mitten in der Sonne sollte die Flasche nicht stehen. Ansonsten ist so ein Gasgrill selbstverständlich sicher.
Bei der richtigen Handhabung ist es sicher. Die Gasflasche nicht in die pralle Sonne stellen und wenn Ihr fertig seid sie Gasflasche wieder richtig zu drehen. (So machen das alle die ich mit so einem Grill kenne)
Also für einen Balkon würde ich mir eher einen Elektrogrill zulegen. Wir haben zwar einen Gasgrill, an den ich mich sogar ran traue, aber wir haben einen Garten, da steht er auf der Terrasse. Ich glaube, für den Balkon wäre mir das nichts.
Huhu, wir haben einen Weber Gasgrill und einen großen Balkon und Dachterasse. Gasflaschen sind sicher solang sie nicht in der prallen Sonne stehen und selbst das ist er unwahrscheinlich das was passiert. Aber bei den Grills hast du ja ein Raum unter dem Grill wo die Gasflasche reinkommt. Ich hatte am Anfang auch echt Bedenken, habe dann aber lange mit einem Freund geredet der die Dinger vertreibt und der meinte das die wirklich sicher sind. Lg
Wir haben auch einen Gasgrill seit Anfang des letzten Sommers. Er steht für ca. 2 Stunden mittags, auch in der Sonne. Wobei wie gesagt, er ja im geschlossenen Raum unten steht.
Jetzt hab ich doch extra in die Bedienungsanleitung gesehen.
Wenn der Grill samt Gasflasche im Freien steht = kein Problem (Gasflasche kann man im Schränkchen unter dem Grill lagern). Wenn der Grill in geschlossenen Räumen gelagert wird, muss hingegen die Gasflasche abgemacht werden und die Gasflasche sollte im Freien gelagert werden.
Wenn du einen kleiben Grill, ohne Schränkchen kaufst, stellst du Flasche einfach in den Schatten
Wir haben übrigens den Grill (Bild, leider mit Blütenstaub
)

Also wer sagt, dass Gas gefährlicher ist als Strom, dem ist aber nicht zu helfen....
Wir hatten auf unserem Ex-Balkon den kleinsten Webergasgrill mit kleiner Gaskartusche, die beim Überziehen der Schutzhaube auch darunter vor der Witterung geschützt wurde. Zudem steht die Rückseite eines solchen Grills meist an einer Fassade und der Grill selber in einer windgeschützten Ecke.
Es braucht, wenn man einmal wöchentlich auf Gas grillt, keine große Gasflasche. Der Grillrost wird unglaublich schnell heiß, da dauert das Grillen max 15 Minuten. Da reicht eine Weberkartusche anderthalb bis 2 Monate.
Nach dem Grillen muss aber auch eine Kartusche zugedreht werden. Dafür braucht man sich dann nicht mal bücken.
Da mein Mann völlig Grillverrückt ist haben wir natürlich AUCH einen Gasgrill. Allerdings das Gegenteil von günstig. Die Gasflasche steht da in dem Schränchen drunter und im Sommer gern ab Mittag in der prallen Hitze. Aber die steht auch direkt unter dem Grill, der wenn er auf Anschlag geheizt wird ganz easy 200 (schlagt mich, aber ich meine sogar 400) Grad erreicht... das schafft die Sonne nicht und da passiert auch nix. Also hitzebeständig muss so eine Gasflasche ja sein, wenn sie am Grill eingesetzt wird...