Elternforum Rund ums Baby

wer hat Erfahrung mit dem Kinderwagen "Phil&Teds"

wer hat Erfahrung mit dem Kinderwagen "Phil&Teds"

laretta

Beitrag melden

Hallo, wir bekommen bald unser drittes Kind, und da das zweite Kind dann 23 Monate sein wird, und wir eigentlich nur zu Fuß unterwegs sind, da mein Mann während des Tages das Auto hat, überlege ich, ob sich ein Phil&Teds Kinderwagen lohnen würde. Natürlich kann der 2. schon gut laufen, aber grad bei Erledigungen wie Arztbesuche, Einkauf, den Größeren in den KIGA bringen und abholen, finde ich es doch sehr praktisch wenn sich dann auch noch der 2 jährige reinsetzen kann, wenn es schnell gehen muss bzw. wenn er müde wird. jetzt meine erste Frage dazu: lohnt es sich noch, oder geht es da eurer Meinung nach nur um ein paar Monate und es wäre gar nicht mehr notwendig?(Mein Großer saß eigentlich sogar bis 3 Jahre gerne im KIWA, vor allem bei längeren Wegstrecken) 2. Frage: der Phil&Teds gefällt mir deshalb so gut, weil er im Gegensatz zu anderen Geschwisterwägen nicht viel größer als ein normaler erscheint. Jedoch sehe ich als Minuspunkt die Position des Neugeborenen..... habt ihr in mit einem Neugeborenen benützt, und war das für das Baby praktisch? es wird dann ja der Zweitsitz über dem Baby montiert, ist dann ja fast wie in einer Höhle drinnen, das sieht nicht so gemütlich aus.....was hält ihr davon? da geht es ja eigentlich eh nur um die ersten 5 Monate (länger mochte keines meiner Kinder liegen) Da es auch noch im Winter geboren wird, ist es vielleicht dann wenigstens warm und windstill ;) oder bläst dann hinten stark der Wind rein? sorry so viele Fragen, ich würde mich ehrlich freuen, wenn ihr eure Erfahrung und Meinung mit mir teilen würdet. danke :) LG Lara


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Erfahrungen nicht, aber gesehen hab ich das schon häufiger und ich finde das sieht schrecklich aus...das eine Kind da unten fast aufm Boden. Im Winter würde ich das glaub ich wegen Schnee und Matsch nicht wollen. Außerdem würde mich dabei stören, dass ich ein Kind nicht richtig sehen kann. Meine zwei sind genau 24 Monate auseinander und wir haben uns für einen Emmaljunga Geschwisterwagen entschieden und bin damit total zufrieden. Ich habe keinen Führerschein und bin auch öfter lange unterwegs, so dass die Große dann im Wagen schlafen kann.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Jetzt mußte ich doch mal gucken, was das für ein Gerät ist...die Position unten find ich auch schrecklich....da sieht das Kind ja gerade mal nix, auch die Mama ist nicht in Sicht, find ich sehr ungünstig...oder wenn das Kind mal erbricht, Du siehst es als Mama nur, wenn Du bewußt nach Deinem Kind schaust. Andere Seite, das große Kind ist doch in der Lage zu laufen und ist doch dann schon "groß" ...da würde ich eher ein BuggyBoard anschaffen... LG


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Ich habe einen Hartan nebeneinander. Erfahrungen mit dem Phil & Teds nicht, ich finde das sieht merkwürdig aus auf den Bildern.


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hallo bei uns demnächst selbe Situation, Kind 2 kommt Nov Kind 1 dann 29 Monate und sitzt auch noch gerne im Wagen. Haben uns nach etlichen Vergleichen für den Baby City Jogger Select entschieden, ist nicht ganz billig aber über ebay kleinanzeigen sind ein paar zu bekommen. Wir fanden das praktische daran dass es viele versch. Möglichkeiten gibt und man ihn auch als Einzelwagen gut benutzen kann, wenn man mal alleine mit dem Neugeborenen unterwegs ist. LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mupflbubi

Hallo, wir haben ein Buggy Board benutzt. Der Große war fast drei und fand es super. War man alleine mit Baby unterwegs kam es einfach in den Korb.


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Ich finde den gruselig. Das Baby sieht dich überhaupt nicht, du siehst das Baby nicht und zudem hängt es genau auf Höhe aller Autoabgase. (Die Belastung der Luft ist nah über dem Boden am höchsten und sinkt dann quasi mit jedem Zentimeter, den man höher geht.) Außerdem ist es bei diesem Wagen sehr lästig, das Baby raus- und reinzulegen und das muss man ja gerade bei Neugeborenen häufiger. Meine Großen haben auch nur zwei Jahre Abstand, meine Große lief da erst wenige Monate frei. Ich fand die Lösung Sportwagen (den man ganz flach stellen kann) plus Tragetuch am besten. So konnte je nach Bedarf das größere Kind oder das Baby im Wagen im Wagen fahren, das Größere konnte laufen, das Baby kam ins Tuch, wenn das Größere müde wirde; ich kam überall durch und ein Kiddy Bord hätte man auch noch dranmachen können. War ideal für lange Zeit.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Da es gerade regnet fällt mir noch ein: der untere Teil ist auch in "Gischtwasserspritzhöhe" der Autos. Da würde ich mein Baby nicht so gerne liegen haben. Bei uns sind die Bürgersteige recht schmal und (Dorf) da parken auch keine Autos zwischen Gehweg und Fahrbahn.