luna8
Was macht ihr dann? Zuhause bleiben oder habt ihr wen, der dann einspringt? Ich muss ja teils auch am We arbeiten, hab da zum Glück ne liebe Tante.
Hier gab es nie wen anderen. Wer da ist, ist nicht spontan greifbar und arbeitet selbst. Die einzige verfügbare Person wohnt zig km weg.
Ich bleibe dann Zuhause. Habe mir jahrelang Gedanken darüber gemacht, Ersatz gesucht und den hintern aufgerissen
Habe alle Omas und Uromas im Ort. Die eine Oma wohnt gleich im Haus, die andere und die Uroma ein paar Straßen weiter. Es wäre also immer jemand da. Ehrlich gesagt, diese Kasperei mit diesem Schein vom Kinderarzt und abgeben bei der Kasse, dann wieder warten usw. das ist mir zu blöd gewesen. Das hatte ich Anfang des Jahres mal für zwei Tage... nie wieder.... Auch wenn es mir zusteht, ich tu es nicht mehr. Außer es geht gar nicht anders, das was wirklich Schlimmes ist, wo er/sie nur mich oder Papa haben will. melli
Das ist natürlich super. Bin auch froh um die Tante. Eine Oma tot, eine im Libanon ....
Ja, ich bin auch sehr froh. Auch wenn es mit einer Oma im Haus nicht immer einfach ist, aber dennoch, sie ist eigentlich eine tolle Oma und immer für die Kinder da wenn etwas ist. Ansonsten hätte ich noch ganz tolle Nachbarn, Rentner beide, der einzige Sohn nebst Frau will keine Kinder. Daher nehmen sie unsere Kinder gern. melli
Als die Kinder klein waren hätte ich zu hause bleiben müssen. Jetzt sind sie 10 und 11 und bleiben allein allerdings sind sie selten krank zu hause. Vielleicht in 6 bzw 5 Jahren schule 3-4 fehltage
meine beiden kinder sind/waren sehr selten krank, aktuell bin ich aber deswegen zuhause, 1 tag. als oma1 noch lebte war das eh kein thema und so komme ich in 19,5 jahren des kinderhabens auf maximal 10 fehltage wegen kranken kindern. das mit dem schein finde ich nicht schlimm, bei der tk geht das recht schnell.
Oma 20 km weg und nimmt ihn auch nur, wenn er nur leicht krank ist. Andere verwandtschaft gibt es nicht oder zu weit weg. Ich hab viel mit dienst tauschen, überstunden usw hingekriegt, aber meine freunde sind alle selber arbeiten oder haben eigene kinder und deshalb waren es ein paar tage dieses jahr die ich nehmen musste. Das geld und die Antragstellerei ist nervig, aber ich bin froh, dass ich die möglichkeit hatte.
je nach dem blieben ich oder mein mann zuhause. oder die oma. meine kinder waren bzw. sind nur selten krank, zumindest seit dem kikaalter. lg
hab das kind auch schon mal mit zur arbeit genommen deswegen...
Meine Kinder sind aufgrund von chronischen Vorerkrankungen viel krank. Mein Mann und ich haben kein Problem damit, diese scheine abzugeben, Geld kam auch immer sehr zügig. Mittlerweile arbeiten meine Eltern nur noch minijob, mein Vater ist eigentlich Rentner. Da springen die schon gerne mal ein. Mein Sohn kam im letzten Schuljahr auf 26 fehltage, soviel Kind krank Tage hat man gar nicht. LG
Unter anderem wegen solcher Fälle habe ich mich "damals" entschieden Nachts zu arbeiten. So ist immer jemand da fürs Kind. Tagsüber bin ich da, Nachts mein Mann. Das ist zwar sehr anstrengend wenn ich erst gegen 01Uhr zu Hause bin und um 06Uhr wieder aufstehen muss, aber dafür haben wir es hier bei Krankheit u.a. sehr stressfrei, also lohnt es sich.
meine kinder sind selten krank, dennoch versuche ich selber zu hause zu bleiben, es sei denn auf arbeit sind wir total unterbesetzt. ich habe eine schwiegermutter hier auf dem grundstück, die seit 1,5 jahre renter ist und die übernimmt im notfall. dennoch habe ich noch nie die 10 tage, die einem zustehen, aufgebraucht. dieses jahr die kleine 4 tage und der große gar keinen tag. toi-toi-toi
Meist können wir uns unsere Schichten dann so zurechttauschen (plus Pause ausfallen lassen, nach Hause rasen...), dass wir zu Hause praktisch nen fliegenden Betreuungswechsel hinlegen. Somit mussten wir seit 2 Jahren keine Kind-Krank-Tage nehmen.
mein Mann und ich teilen uns rein und wechseln uns ab... Großeltern gibt es zwar, beide gehen aber arbeiten und können nicht einfach frei machen... außerdem ist es unser Kind, also sorgen wir für ihn - auch wenn er krank ist