sojamama
"Perfektionisten" oder eher die lockeren "Griller"`? Bei uns ist es so, dass ich akribisch plane, d.h. ich kaufe ein, was wir so brauchen, ganz klar. Und auch immer genug. Ich decke den Tisch, für die Anzahl der Gäste, die geladen sind, ich dekoriere ggf. noch etwas. Ich sehe zu, dass nötige Sonnenschirme da sind. Mein Mann bereitet den Grill vor, das Fleisch usw. Es stehen die Getränke kühl und bereit. Wie ist es bei Euch so? Stellt Ihr einfach alles hin und jeder nimmt sich, setzt sich irgendwo hin oder deckt Ihr Tisch und bereitet schön vor? melli
hier wird geschirr und das Essen in die Küche gestellt und da kann sich jeder nehmen
Immer unterschiedlich. Ich koche ja nur, da wir keinen Grill besitzen. Aber mal bereite ich alles richtig schick vor, mal ganz locker. Kommt immer drauf an. Ich bin aber immer fertig, wenn die Gäste kommen. Das muss sein. Ich fange nicht erst an, wenn die Gäste kommen, bzw. ich habe alles so weit vorbereitet, dass ich dann evtl. nur noch fertig kochen muss. Gruß maxikid
Naja das man genug einkauft und den tisch deckt, hat ja nichts mit perfektionismus zu tun. Aber Getränke dürfen sie sich bei mir dann scgon selbst einschenken.
Ich kaufe eher Kuchen als 12h zu backen und ich bereite vor was geht oder bin der Griller... und sitze dann bei den Gästen anstatt in der Küche allein vor mich hin zu vegetieren. Gastgeber sein heißt für mich dabei zu sein und das bitteschön entspannt und nicht gestresst. Ich habe viel gelernt, von meiner Mutter... die man kaum zu sehen bekommt, weil immer in der Küche, wenn es was zu feiern gibt. Perfekt ist für mich Spaß MIT den Gastgebern zu haben und ich mag es gern locker.
Wenn ich koche, dann ist bei mir immer die halbe Küche voll. Ist immer lustig. Aber ich suche auch immer etwas aus, wo ich nicht ewig in der Küche stehen muss. Aber, meine Küche ist auch sehr groß, so dass da viel passieren kann. Gruß maxikid
Ich glaube eine Mischung aus beidem deutet auf einen perfekten Abend hin. Ich mag es, wenn die Atmosphäre locker ist und dennoch alles da ist wo es sein sollte und niemanden etwas fehlt :) LG Katjaaa
Schick und legér liebe ich. Gruß maxikid
Es ist schon öfter vorgekommen, dass wir wo eingeladen waren und es war NICHTS vorbereitet. Also mit nichts meine ich, es standen zwar ein Stapel Teller und ein paar Bestecken auf dem Tisch, aber weder aufgedeckt noch ausreichend, Gläser nicht genug. Man musste also jedesmal noch nachfragen, die Gastgeberin ist wegen jeder Gabel wieder hoch in die Wohnung und hat geholt, was gebraucht wurde. Getränke standen zwar da, man konnte sich nehmen, das finde ich auch durchaus okay. Das machen wir auch so. Das kann ja jeder selber. Aber scheinbar habe ich eine falsche Vorstellung von Einladung. Gartenparty z.B. ist für mich wenn man sich am Buffet bedient, sich einen Platz sucht und isst. Eine Einladung zum Grillen, wenn man eh nur zu sechst oder so ist, sehe ich allerdings anders. Vielleicht bin ich spießig, aber einen gedeckten Tisch mit genug Besteck erwartet ich ehrlich gesagt schon.... melli
also ich habe,wenn wir zum Grillen laden..gedeckt..jetzt abe rnicht sonstwas,hier ist lockeres Grillen angesagt..aber es ist genügend an Tellern,Besteck,Gläsern etc vorhanden...ich bin aber auch nicht gestresst,wenn ich eingeladen werde und die "Gastgeber" nochmal laufen,weil zuwenig da ist..ok bei Freunden hüpfe ich auch mal in dei Küche und hole das,da erwarte ich nicht das sie nur rennen..für mich hat das Beisammensein Vorrang und nicht die Perfektion achso,genügend Essen und Trinken ist immer da,wir haben immer zuviel :-)
Ganz ehrlich... sowas stört mich NULL, wenn ich mal 2min warten muss, weil nicht genug Besteck da ist oder noch Gläser geholt werden müssen. Dann gehen 2 Leute rein, helfen und alles ist chic.
Wieso "falsche" Vorstellung von Einladung? Natürlich darf man das auch so machen, wie du das hier schilderst. Es ist immer noch eine freie Welt. Mir gefällt das nicht, wenn fast gar nichts vorbereitet wurde, ich vermisse dann ein wenig Wertschätzung. Ich kenne das auch von einigen Leuten, insbesondere finde ich es irritierend, wenn man bspw. für 17h eingeladen ist und die Gastgeber fangen um 17h gerade mal an, sich fertig zu machen. Aber ich bin ja lernfähig und komme das nächste Mal später oder gar nicht.
Das kenne ich von meinen südländischen Freunden. Dort fängt man mit den Vorbereitungen immer erst an, wenn der Besuch da ist. Meine franz. Freundin findet es bei uns Deutschen immer ganz schrecklich wenn alles schon rund um fertig ist. Und wenn man pünktlich kommt. Ich komme immer pünktlich, ist bei mir so und werde ich nicht ändern. Gruß maxikid
Also ich schaue schon wenn die gäste kommen, das sie sich nur noch setzen müssen... besteck lege ich allerdings in einer servierte gerollt in einen korb. teller stelle ich ebenfalls auf den anderen tisch zum "salat buffet" Heißt die gäste nehmen sich da einen teller... machen sich salat den sie wollen drauf, suchen sich nen platz und das fleisch kommt vom "griller" an den tisch. Soßen, kräuterbutter ec. steht ebenfalls dann Am tisch wo gegessen wird. getränke stehen im Kühlschrank (haben einen extra im hof) wo sich jeder bedienen kann, gläser oder becher daneben. Ich sehe es auch lockerer...wenn mal was fehlt/vergessen wurde, dann holt man es eben.. ist doch nicht schlimm.. man ist dann ja keine stunde weg.
oder Mittag, wenn der Gastgeber ständig noch herumspringt, weil die Hälfte fehlt und nicht vorbereitet ist. melli
Ja eben, jeder wie er mag. Ich persönlich mag nicht rumstehen oder sitzen und *warten* darauf dass die Einladung faktisch beginnt. Ich habe eine Dame in der Verwandtschaft, bei der das immer so ist, ich habe auch bereits ein Buch mitgebracht und eine Stunde lesend auf ihrem Sofa zugebracht weil ich mit pünktlich faktisch zu früh war. Jetzt gehe ich nicht mehr hin, lesen ist zuhause gemütlicher.
Ich hatte mal so eine Dame. Da musste ich bei einer Einladung zum Essen, erst mit ihr Einkaufen gehen, sie musste erst noch Duschen. 4 Stunden später war das Essen fertig. Da habe ich genau 2 x mitgemacht. Gruß maxikid
Hatte ich auch schon ähnlich. Allerdings innerhalb der Familie. Da sollte ich dann noch den Salat schneiden und anrühren, den Tisch decken, mein Mann die Getränke holen.... Wir waren halt zu 12 Uhr bestellt. Waren aber erst nach 12 Uhr da.... es war nichts fertig. Die Gastgeberfamilie ist allerdings auch erst gegen 11 Uhr aufgestanden sagten sie uns dann.... melli
Bei mir ja auch innerhalb der Familie. Und ich finde es total ok, wenn man mich vorher fragt ob ich nicht Lust habe früher zu kommen und gemütlich zusammen alles vorzubereiten. Blöd finde ich, wenn die Gäste dumm rumstehen und nicht wissen was sie tun sollen.
Kommt darauf an wer und wie viele kommen.
habe jetzt nicht alle Postings durchgelsen.. aber ich persönlich bin absolute Perfektionistin.. bereite auch alles komplett vor usw.. wenn ich rigendwo eingeladen bin zum Grillen, wo es aber nicht schon alles vorbereitet ist.. so what.. habe ich gar keine Probleme mit.. der eine so, der andere so..
Perfektionistisch bin ich nicht, aber ich decke den Tisch ein.Getränke und alles was vorbereitet ist kommt in die Tischmitte. Natürlich bereite ich alles gut vor und kaufe auch genügent ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.