SophieMarie
Hallo, was für ein Wärmekissen habt ihr für eure Kids und wie oft verwendet ihr dieses?
Meine Mädchen haben wärmflaschen, sind aber auch schon älter. Diese werden bis es nachts wirklich warm ist auch täglich benutzt. Früher hatten wir kleine kirschkern- und dinkelkissen
Als meine noch ein Baby war hatten wir auch ein Kirschkernkissen aber das wurde größtenteils nur für den Kinderwagen benutzt. Nun hatte sie sich ein Tier für die Mikrowelle ausgesucht das unbedingt sein musste aber das wurde dann wegen dem Geruch nicht nur aus dem Bett verbannt sondern auch aus dem Zimmer =) Ich hab vor Wärmflaschen etwas Angst falls diese wirklich mal ausläuft.. Habt ihr eine ganz normale oder welche die extra für Kinder sind?
Hier auch... benutzen wir alle 3 aber eben auch mit heißen Wasser und einfach, weil wir es mögen. Als must-have für Babys sehe ich das eher nicht.
Natürlich hat eine heiße Wärmflasche bei einem Baby oder kleinem Kind nichts verloren, wenn es im Bett oder Kinderwagen liegt.
Wir haben kleine kinderwärmflaschen due in knautschigen kuscheltieren stecken. Ausgelaufen ist hier in vielen Jahren noch nie etwas. Wasser kocht auch nie sondern ist nur "grad noch erträglich warm" damit sie nicht zu heiß sind.
wir benutzen ein Kirschkernkissen...ist seit Monaten in Gebrauch....unsere Tochter bekommt es statt Wärmflasche ins Bett...lg
Was meinst du? Für den Winter? Hatten meine nie, wohnen ja auch nicht in Sibirien. Muss man das haben?
nein, muss man nicht haben ;-) aber meine Tochter liebt das Kirschkernkissen...sie wird ja demnächst 8 Jahre...es ist einfach kuschelig und gemütlich...und es hat sich bei uns gerade in den letzten Monaten so eingefahren...mache es abends kurz in der Mikrowelle warm und sie packt es sich an die Füße...kommt da nach mir...hat immer kalte Füße :-)
8 Jahre... kein Thema, wir lieben alle unsere Wärmflaschen, einfach weils gemütlich ist aber für ein Baby finde ich es unnötig.
Im Winter kann man ja eine Wärmflasche ins Bett legen und rausnehmen, wenn das Baby drin ist.
Ist das eigentlich gut... weil doch so viel Wind um Überhitzung und pl. Kindstod gemacht wird.
Kirschkernkissen oder ein körnerkissen von Aldi. Die sind mit Getreide gefüllt.die gibt's im Winter ins Bett und in den wagen.sonst auch mal bei Bauchweh.
Wärmekissen habe ich nie genutzt oder gar gebraucht. Und ins Bett oder in den Kinderwagen würde ich das einem kleinen Baby wirklich nicht reingeben. Wobei ich aber auch zu den Müttern gehöre, die ihre Kinder nicht im Schneesturm draußen im Wagen liegen lasse...
Wenn der wagen eiskalt war vom Hausflur habe ich schon mal VOR dem Rausgehen eine Wärmflasche hinein gelegt aber sonst halte ich das für ziemlich überflüssig. Wir lieben das kuschelig warme alle aber einem Baby das Bett ganz warm machen finde ich komisch, da doch die Überwärmung so gefährlich sein soll.
Haben wir nicht. Finde ich persönlich überflüssig bis gefährlich bei sehr kleinen Kindern.
Ein selbstgema htes das ist jetzt 20 jahre und wird immer noch benutzt
Das gabs aber nur bei Beschwerden
Also wir verwendeten immer ein kirschkernkissen, besonders als unsere Maus ihre Koliken hatte. Das hat ihr immer super geholfen.
habe auch ein körnerkissen bei bauchweh benutzt. gerade am anfang als baby sehr sehr viel aber seit ca 1 1/2 jahren liegt es nurnoch rum. mal sehen wann es wieder zum einsatz kommt.
Wir haben ein Kirschkern- und ein Körnerkissen. Unser Sohn nimmt diese nur dann, wenn er Bauchschmerzen hat oder sonst irgendwo Wärme braucht. Für die Kleine nehmen wir bis jetzt noch nix, sie hat ja uns als Eltern zum kuscheln und wärmen... unser Sohn natürlich auch, aber bei Bauchschmerzen hilft ihm das Wärmekissen schon :)