sojamama
Hallo, funktioniert das gut? Gibt es spezielle Kleinkinderbrillen? Im Kindergarten auch tragen oder lieber nicht? Wie gehen die Kinder damit um? Nehmen sie die Sache ernst und passen auf? Tragen sie ihre Brillen gerne? Geht hier konkret um einen 4-Jährigen Wildfang. melli
Ich habe das mehrfach gesehen, auch bei noch kleineren. Die Bügel gehen fast komplett ums Ohr und sind flexibel. Mit Konststoffgläsern und flexiblem Gestell geht das sicher super.
Meine Tochter ist zwar kein Kleinkind mehr, war aber mal eines und zwar mit Brille...und selbstverständlich wird die Brille auch im Kiga getragen...
ja es gibt spezielle kinderbrillen.die gestelle sind seht flexibel und die bügel weiter um das ohr gebogen. die ersten paar tage ist es ungewohnt für die kinder. sie setzen sie oft ab und empfinden sie als störend,aber das gibt sich.
Mein Sohn (heute 11 J.) hat mit 3 Jahren seine erste Brille bekommen. Ich weiß noch, als wäre es gestern gewesen, als wir seine 1. Brille beim Optiker abholen konnten. Er konnte es kaum erwarten. Wir waren ca. 2 - 3 Minuten vor Öffnung des Optikergeschäftes dort und mussten noch warten. Er hatte ständig an der Türe probiert, ob sie denn nun endlich aufgeht. Als dann aufgeschlossen wurde, war er natürlich der erste Kunde. Er bekam seine Brille, sie wurde noch richtig angepasst und wir konnten dann wieder gehen. Wir verliesen den Laden und der erste Satz meines Sohnes als wir wieder im Freien waren war: Oh, sieht das alles toll aus. Diesen Satz, der mit so viel Erstaunen kam, werde ich nie vergessen. Er hat dann seine Brille auch immer getragen. Es gab nie Theater, dass er sie nicht aufsetzen möchte. Morgens nach dem Aufstehen war der erste Griff nach seiner Brille und die zog er erst abends vorm ins Bett gehen wieder ab. Wir haben darauf geachtet, dass es eine Titanflex-Fassung war. Kunststoffgläser sind bei Kindern standard. Gruß Sylvia
Er (6) LIEBT seine Brille, da er weiß, dass er sie benötigt. Bis auf, dass sie bereits 3x vom gleichen Kind zerbrochen wurde, geht er super damit um. Trägt sie, seit er 4 ist.
die Tests, aber der Seh- sowie Hörtest war auffällig. Sehtest machen wir nun noch einen beim Augenarzt. Hörtest warten wir noch ab, er wollte nicht mitmachen, die großen Kopfhörer machten ihm Angst. Mal sehen, den wiederholen wir im Sommer mal. melli
Er ist 4 und ihm machen Kopfhörer Angst? Hm ist er allgemein so ängstlich?
So ein Hörtest ist nicht leicht. Es kommt ein Tuten, ein Piepen usw. Da muss er sagen, ob und wo er es hört. Im Grunde einfach, für uns Erwachsene. Ich hatte oft Kinder in der Praxis, die verunsichert waren oder nicht wussten, was sie tun sollen, trotz ausführlicher Erklärung usw. Ne, ängstlich ist er nicht, im Gegenteil. Er hat sich sogar auf den Hörtest gefreut, als ich ihm davon erzählte. Aber dann war ihm doch mulmig.... Aber das war nicht so schlimm, wir wiederholen das und achten im Alltag mal verstärkt, was und wie er hört. Mir ist nichts aufgefallen. Er hört teils Dinge, die wirklich ganz leise sind, von daher habe ich nun auch keine Sorgen. melli
Ich kenne die Teile, ab 2 wurde mein Kurzer mehrfach getestet und von den U kannten es die Kinder auch. Angst hatte da keins. Ich befürchte man selbst kann das im Alltag nicht richtig einschätzen. Ich habe bemerkt, dass mein Sohn auch leises manchmal hörte aber er hatte dennoch ein Hörproblem. Wurde aber mit 3 gelöst.
Mein Sohn spricht überaus deutlich, schon sehr lange, sehr gut. Er hatte nie Ohrenentzündungen, nie Ergüsse oder sonstwas. Er ist so gut wie nie erkältet. Er spricht nicht "nasal" oder "belegt". Daher ist mir das jetzt erstmal keine große Sorge. Aber es stimmt, im Alltag kann man es nicht so gut einschätzen. Aber man merkt es doch manchmal. Ich denke, wenn wir so im Mai/Juni nochmal wiederholen passt das. Und dann kann man immer noch was machen. melli
Bei meinem Sohn waren es Ergüsse und die Polypen und ab der OP mit 3 sprach er dann und holte alles auf. Bis dahin sprach er fast null.
Ne, das ist ja bei uns nicht der Fall. meli
Geh bitte zu einer Sehschule und nicht zum Normalo-Augenarzt. Die Untersuchungsmethoden und vor allem auch die Therapien unterscheiden sich im pädiatrischen Bereich erheblich von denen bei Erwachsenen. Hier mit Kind welches seit dem 1. Geburtstag eine Brille trägt und zwar immer ausser nachts oder in der Badewanne. Kinderbrillen sind stabil, haben Kunststoffgläser, Sportbügel und einen Gummi-Nasensteg.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate