Elternforum Rund ums Baby

welches Babybett nach Beistellbett - bzw. Umstellung

welches Babybett nach Beistellbett - bzw. Umstellung

kleines_elfchen

Beitrag melden

Hallo! Wir haben ein Babybeistellbett von Roba mit 70 x 40. Da unser kleiner ein absoluter Bauchschläfer ist (und auch überhaupt nicht in Rückenlage oder Seitenlage schlafen will) hat er mit nun knapp 3 monaten schon eine so gute Halsmuskulatur und Bauchmuskulatur dass er sich im 90° Grad Winkel zu mir auf das Bett zieht. Nachts merke ich wenn irgendwann sein Kopf auf unserem Bett liegt und tags beim Mittagsschlag da schreit der nicht, sondern schweigt so dass ich das im Babyphone nicht merke und wenn ich dann mal nachsehe, kann der sich das was so rausziehen.... außerdem ist er jetzt ca 58 cm groß und ich weiß nicht wie lange das noch hält. Habe überlegt jetzt mal die Seiten hochzumachen 1. um evtl. den Übergang zum Kinderbett dann in 2 oder so Monaten zu erleichtern und 2. um den Schutz zu haben. Aber ich stelle es mir soooooo mühsam vor nachts aufzustehen zu einem Bettchen zu gehen und das kind rauszuholen. Daher habe ich jetzt dieses Roba Room Bed 60 x 120 gesehen, das auch an das Bett zu befestigen geht mit so einer Stoffseite leicht zu schließen und hingterher umzubauen. Wie lange können die in 60 x 120 liegen (ein Kinderbett hat ja 70 x 140) ?? Wie macht ihr das? Mein kLeiner wird nachts 2 mal wach zum stillen das finde ich schon anstregend wenn ich ihn nicht mal eben zu mir kullern könnte. und wenn die ihren 6- Monatsschub bekommen sollen die doch evtl. schon öfter kommen wollen oder? Ich weiß nicht wie ich es machen soll. Ich kann ja auch nicht das Beistellbett so lange jetzt daran befestigt lassen bis es nicht mehr passt und ihn dann ohne "Übung'" gleich in das große Kinderbett (welches wir geliehen bekomme haben) zu legen... seufz...so viele Fragen... lg, Fabi mit Lasse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Habt Ihr kein ganz normales Babybett also Gitterbett? Wir haben auf einer Seite die Gitter weggelassen und es dann ans Bett geschraubt. Mir sind diese Beistellbettchen nämlich einfach zu teuer und eben auch zu klein. Gruß


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also das hat nur eine latte an der dann ein stoff drüber gespannt ist. http://www.babyartikel.de/produkt/wiegen/roba_stubenbett_babysitter_4in1_d ekor_buche_happy_duck_hellgruen das haben wir. man kann es selbständig stehen lassen, als wiege benutzen oder eben eine Seite offen lassen und ans Bett schrauben, letzteres haben wir gemacht. Aber kann man von einem normalen Bett an einer Seite einfach das Gitter weglassen und es einfach an das Bett schrauben? Geht das von der Höhe denn her? Habt ihr eine Lücke? Wir haben kein niedriges Bett- unseres ist ein höheres Kiefernbett und ich hätte Angst dass das nicht geht mit der Höhenverstellbarkeit. Welches Kinderbett habt ihr? Wieviel mal kann man das höhenverstellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Also die Höhe haut bei uns hin, eine kleine Lücke ist allerdings zwischen den Betten, da rolle ich einfach ne Decke rein.


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Kinderbett von Ikea, geliehen und ich überlege ob ich mir lieber dann eines kaufe was man wenigstens 3 mal höhenverstellen kann anstelle nur 2 mal und außerdem hat es keine Schlupfsprossen. Ach und ich habe gerade hier gelesen dass es bei Dir bald losgehen (könnte / sollte) - wünsche Dir alles Gute! Weißt Du was ihr für ein bett habt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Ich habe das damals bei meinem Sohn bei ebay gekauft, Buche massiv, 140x70, halt ein ganz normales Gitterbett. Man kann 2 Stangen rausnehmen, aber bis dahin steht das Bett dann sowieso nicht mehr bei uns im Schlafzimmer. Und danke für die Wünsche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für meinen Sohn meine ich natürlich


momo12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, Wir überlegen auch gerade welches Bett wir uns anschaffen sollen. Lieber erst eine Wiege oder doch schon ein Bettchen 60x120. Bei meiner Suche bin ich auf diese Wiege gestoßen: http://www.trollkindermoebel.de/de/eshopping/products_catalogue/Kinderbetten_betten_wiegen/Wiegen/beistellwiege.html Ich fand die ganz praktisch, weil man sie hinterher noch als kleines Sofa benutzen könnte. Oder doch lieber ein größeres Bettchen? Freue mich über eure Meinungen. Lg


momo12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo12

Hallo, Wir haben uns tatsächlich für dieses Beistellbettchen entschieden und sind sehr zufrieden mit unserer Wahl. http://www.trollkindermoebel.de/de/eshopping/products_catalogue/Kinderbetten_betten_wiegen/Wiegen/beistellwiege.html Liebe Grüße


momo12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momo12

Hallo Geeignet ist auch das Kinderbett Mika von Troll. Ein Gitterbettchen, welches sich später zum Kinderbett umbauen lässt. http://www.trollkindermoebel.de/de/eshopping/products_catalogue/Kinderbetten_betten_wiegen/Kinderbetten/mika_kinderbett.html Lg