Mitglied inaktiv
Ich hab versprochen für den Kindergeburtstag meiner freundin einen Kuchen zu backen, nur welchen? Was backt ihr gerne. Sollte schnell gehen und nicht zu aufwendig sein. Baby lässt mir nicht soviel Zeit zum backen *g* LG und vielen Dank vanilla_sky
.
Marmorkuchen.
Fantakuchen
Fantakuchen- oben drauf Smarties, bunte streusel oder Gummibärchen (natürlich erst Zuckerguss)
.
---
Muffins und Dänischer Sandkuchen.
mhmm, legga :-D
Igeltorte 5 Eier, getrennt 2 TL Wasser 125 g Zucker 180 g Mehl 1 TL Backpulver 3 TL Kakaopulver 3 Becher Sahne 1 ½ Tafeln Schokolade, Vollmilch 1 Tafel Schokolade, zartbitter Zum Verzieren: Konfekt, z.B. dünne Schokokekse/Mikados, Schokolinsen Einen Tag vorher die 3 Becher Sahne erwärmen und die beiden Schokoladen darin schmelzen. Mindestens über Nacht in den Kühlschrank stellen. Aus den Eiern, dem Wasser, dem Zucker, dem Mehl und dem Back-Kakao einen Biskuitteig herstellen. Diesen bei 180°C Ober-und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. Dann einmal halbieren. Den oberen Boden zerkrümeln. Die Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen und steif schlagen. Die Schokosahne dann mit den Biskuitkrümeln mischen. Die krümelige Sahnemasse nun so auf den unteren Tortenboden aufstreichen, dass eine Igelform entsteht. Zum Schluss noch verzieren: Eine Ghiottokugel als Nase, die dünnen Keksstangen als Stacheln und zwei Schokolinsen als Augen. Bild: http://cdn.chefkoch.de/ck.de/rezepte/83/83278/73637-big-igeltorte.j pg Ist ganz einfach zu machen und kommt gut an oder Kinder - Party - Bär 750 g Mehl 1 Würfel Hefe 75 g Butter, weich 375 ml Milch 75 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz 1 Eigelb Rosinen Mohn und Mandeln Einen Hefeteig herstellen, indem man alle Zutaten von Mehl bis Salz zu einem homogenen Teig knetet. Wenn man eine Küchenmaschine benutzt, braucht man noch nicht einmal die Hefe aufzulösen, es reicht, sie zum Mehl fein dazu zu bröckeln. Den Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Ein Drittel des Teiges abnehmen, dies bildet später den Kopf des Bären. Aus dem restlichen Teig 13 Kugeln formen, dabei 4 Kugeln etwas größer formen, sie bilden später die Arme und Beine. Neun Kugeln zum Bauch locker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, die etwas größeren Arme und Beine-Kugeln anlegen, den Kopf ebenfalls anlegen. Es ist nicht nötig, die einzelnen Teile "anzukleben", sie gehen beim Backen etwas auf und halten dann aneinander. Mit Eigelb bestreichen. Den Kopf mit Rosinen als Augen und Mohn als Mundlinie ausformen, als Nase dienen Mandeln. Noch 10 Minuten gehen lassen. Bei 175° im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen. Ausgekühlt können sich die Kinder die einzelnen Brötchen abbrechen und mit Dipps und Rohkost oder Würstchen genießen. Bild: http://cdn.chefkoch.de/ck.de/rezepte/84/84308/362775-big-kinder-party-baer.jpg auch sehr gut
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein